Wochenende, 01./02. März 2025

Nach Tagen, während der ich fast nur geschlafen hatte, nichts gegessen, wenig getrunken, dann am Samstag am frühen Abend aufgestanden, mir ein Süppchen zum Essen gemacht, mich um meine Tabletten gekümmert; aber alles das noch mit großen Pausen. Und am Abend ein bisschen ferngesehen.

Es ist schlimm, was dieser Herr Trump in der Welt anrichtet. Ich glaube, nicht zu Unrecht, dass er aus den USA eine rechte Diktatur machen will. Jemand sollte ihn …

Am Sonntagmorgen dann erstmals wieder am PC gesessen.

Gegen Mittag rief mich Maritta an, wollte wissen, wie es mir geht. Der nächste Stammtisch müsse wegen Fußball ausfallen, aber vielleicht könnten wir uns ja trotzdem mal an einem anderen Tag in unserer Stammkneipe sehen. 😀

Mittags wieder ein Nudelsüppchen gegessen, lange Siesta; aber ich gebe meinem Körper das, was er verlangt.

Es wird nun wieder aufwärts gehen, wenn auch langsam. Und: Besser jetzt diese Erkältung als dann zu meinem Geburtstag! 😀

Wochenende, 22./23. Februar 2025

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir, und anschließend dann bei Barbara.

Am Sonntagmorgen dann kurz nach 7 Uhr ins Wahllokal. Da wir als repräsentatives Wahllokal ausgewählt wurden, haben wir statt einem gleich zwölf verschiedene Wahlzettel, A – M. Diese Buchstaben stehen auch auf den Wahlbenachrichtigungen. 6 männliche und 6 weibliche Wahlzettel, nach Alter unterschieden. Zum Glück dürfen wir sie aber ganz normal auszählen, der Rest wird beim Wahlamt gemacht. 😀

Ich wählte wieder als Erste, aber es waren so früh auch schon andere Wähler da; das erste Mal in meiner schon langen Zeit als Beisitzerin. Und gleich trat ein Problem auf: eine Wählerin hatte falsch gewählt, wollte den Wahlzettel zurückgeben. Aber ich belehrte die Wahlleiterin, dass die Wählerin selbst diesen Stimmzettel vernichten muss. Problem gelöst, und die Wahlleiterin war mir dankbar dafür.

Als ich dann wieder zuhause war, bereitete ich erstmal meinen Morgentee. Anschließend legte ich mich nochmal für eine Stunde in mein Bett.

Nach einem kleinen Mittagsimbiss machte ich mich dann gegen 12:30 h wieder auf den Weg zur „Arbeit“. Wir waren ein tolles Team! Die Wahl verlief ohne nennenswerte Ereignisse. Die Wahlbeteiligung war höher als ich sie jemals erlebt habe, mit den Briefwählern lag sie bei ca. 75 %. Und da sich jede/r an die Vorgaben hielt, brachten wir auch die Auszählung relativ schnell und stimmig hinter uns. Um 19:30 Uhr war alles erledigt, unterschrieben, verpackt.

Und zum Abschluss dieses langen Tages gönnte ich mir dann eine Pizza und ein Bierchen. Und während bei meiner Rückkehr vom Wahllokal die Hausflurbeleuchtung noch funktionierte, tat sich für den Pizza-Boten gar nichts mehr. ☹

Freitag, 21. Februar 2025

Nach den ereignisreichen Tagen heute dann mal wieder ein ruhiger Tag.

Eine Freundin rief an wegen des Wahltag-Einsatzes. Sie arbeitet in derselben Einsatzstelle wie ich, aber es war noch etwas unklar. Aber letztendlich ist nun alles in Ordnung.

Und ich habe mit der Münchner Praxis telefoniert wegen meines CRP-Wertes, der hervorragend ist, trotz der überstandenen Corona-Infektion.

Einen Orthopäden-Termin bei einem „normalen“ Orthopäden hier in F habe ich noch nicht bekommen können. Ich habe ab und an Schmerzen an der Außenseite des li. Fußes über der Ferse. Und da äußerlich nichts erkennbar ist, ist ein Besuch beim Orthopäden angesagt.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Am Morgen hatte ich Post von meiner Wahlvorsteherin, die allen Helfern nochmal mitteilte, dass sie uns am Sonntagmorgen spätestens um 07:30 Uhr in unserem Wahllokal erwartet. Sie teilte uns auch mit, dass wir als repräsentatives Wahllokal auserwählt wurden, das in die Hochrechnungen und Statistiken einfließt, und dass deshalb unsere Wahlzettel etwas anders aussehen würden als die „gewöhnlichen“. Wir werden das sehen.

Um 10:30 Uhr machte ich mich auf den langen Weg zum Waldfriedhof in Oberrad, wo die Beerdigung von Edeltraud stattfand. 1 Station U-Bahn, viele, viele, viele Stationen Straßenbahn, und dann noch 4 Stationen Bus. Es waren viele Leute da, es war eine schöne Trauerfeier mit Musik von Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg. Dann ein weiter Weg von mehr als 1 km zum Baumgrab und zurück. Ich sprach dann andere Trauergäste an, die mich im Auto mitnahmen zum Lokal des Leichenschmauses. Es gab warme Gerichte von der Mittagskarte, und nach meinem Fischfilet nahm ich noch, wie die Eltern der Schwiegertochter, bei denen ich saß, einen Apfelkuchen mit Sahne und einen Espresso.

Kurz vor 16:30 Uhr war ich dann wieder zuhause, wo schon das Telefon klingelte: die Apotheke. Der Bote brachte mir meine Medikamente, anschließend legte ich mich für eine Stunde hin.

Ein langer, ereignisreicher Tag.

Und zum ersten Mal traf ich eine Frau, die D. Trump und seine Handlungen gut findet.

Wochenende, 15./16. Februar 2025

Am Samstagmorgen bereitete ich mit der restlichen Kuvertüre meine „Schoko-Knusperchen“ mit rosa Pfeffer, grünem Pfeffer und Chili zu. Das waren die letzten „Wahl-Pralinen“ für kommenden Sonntag.

Und gegen Abend buk ich dann noch zwei Baguette.

Also, das was jetzt so in der Welt passiert, besonders seit dieser Arsch Trump wieder mitmischt, macht mir Angst.

Wochenende, 1./2. Februar 2025

Am frühen Samstagmorgen ist Edeltraud verstorben. R I P

Eigentlich wollte ich am Samstag zum Einkaufen raus, aber nach dem feuchten Abend habe ich das sein lassen. 😀 Judith hat mir die bei dm bestellten Sachen mitgebracht.

Und am Samstagabend habe ich mir eine Pizza bestellt. 😀

Ich habe übrigens bei unserem Stammtisch mit Christian vereinbart, dass er mich bei meiner eventuellen Reise zum Baumwipfelpfad für Gehbehinderte im Bayrischen Wald begleitet. Natürlich getrennte Kasse und getrennte Betten. 😀

Den Weingeist, der eigentlich erst am Mittwoch kommen sollte, hat mir DHL schon gebracht. Nun muss ich nur noch Kandiszucker kaufen, dann geht es los.

Ich hatte bei nebenan.de die Meldung gepostet, dass Michel Friedman wegen dieser Migrationssache von Herrn Merz aus der CDU ausgetreten ist und erregte damit viele Diskussionen. Heute habe ich deswegen den Beitrag geschlossen. Ich habe den Eindruck, dass man an den Kommentaren genau erkennen kann, wer Sympathisant der AfD ist. 😀

Am Sonntagnachmittag Baguette gebacken.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Heute habe ich 1 l Weingeist, 96,4 %, bestellt, damit ich gleich in meine Orangenlikör-Produktion einsteigen kann, wenn die Orangen hier eingetroffen sind. 😀

Am Nachmittag machte ich mich wieder auf zur DNB, um die beiden noch bestellten Kochbücher durchzusehen. Komischerweise sind die Bücher 6 und 10 nur in Leipzig vorhanden, dafür andere zwei nur hier in Frankfurt. Da kann ich mich aber immer noch darum kümmern. Und Bücher, die nur in Leipzig vorliegen, werden einmal wöchentlich hierher geschickt.

Als ich hier aus der U-Bahn ausstieg, regnete es in Strömen. Darauf hätte ich gerne verzichtet.

Am Abend hatte der hr eine Eilmeldung: Michel Friedman ist wegen des Vorgehens von Herrn Merz aus der CDU ausgetreten.

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Heute also Plätzchenbacken. Am späten Morgen holte ich den Teig bzw. die Teige aus dem Kühlschrank und fing an. Am späten Nachmittag hatte ich dann Vanille- und Schokoladen-Puddingplätzchen gebacken, und die Vanille-Plätzchen teilweise mit Kuvertüre verziert. Morgen dann Mandel-Spritzgebäck? Wir werden sehen, denn morgen will ich auch nochmal Laugengebäck herstellen.

Die bestellten Weihnachtsschmuck-Sachen sind angekommen. Ich habe sie aber noch nicht ausgepackt; eins nach dem anderen! 😉

Die Leute der Münchner Praxis haben angerufen. 😀 Sie haben die Pralinen gekostet und sind voll begeistert. Auch für sie bin ich die „Pralinenkönigin“. Das freut mich sehr, dass sie Allen so gut schmecken.

Wie erwartet hat sich auch der Bezirkswahlvorsteher bei mir gemeldet und wollte wissen, ob ich wieder bei der kommenden Wahl mitmache. Aber JA!

Am Abend wieder ein gelungener Stammtisch-Abend! Noch einmal sehen wir uns Alle vor den Weihnachtsfeiertagen, obwohl einige dann leider schon verreist sein werden. Mit manchen werde ich mich zum Jahreswechsel treffen.

Noch ein längerer Chat mit W.

Dienstag, 26. November 2024

Heute wieder Laugen-Partybrötchen gebacken. Ich glaube, ich muss die Temperatur höher einstellen. Das nächste Mal!

Am Nachmittag Spanisch. Ich habe Nora und Hartmut Tütchen mit Pralinen geschenkt. Sie haben sich sehr gefreut – wie Alle!

Nachdem ich die ganze Nacht bis früh um 6:30 Uhr idiotische Weihnachtsfilmchen geschaut hatte, war dieser Tag natürlich von vornherein schon „gegessen“. 😀

Trotzdem hatten wir ein schönes Spanisch-Treffen. Unsere Themen: unsere kommenden Wahlen, die vergangenen Wahlen in Uruguay. Das ist das uns als einziges bekannte Land, in dem zwar Wahlpflicht herrscht, aber die im Ausland lebenden Uruguayaner/innen nicht wählen dürfen. Das wurde irgendwann per Plebiszit so entschieden, weil sie dort der Ansicht sind, dass z. B. Nora, die schon lange in Deutschland lebt, keinen Einfluss auf die Verhältnisse in ihrem Heimatland haben sollte, da sie diese ja auch nicht so gut kennen könnte wie Menschen, die dort leben. Ansichtssache!

Aber auch meine Laugenbrötchen haben den Beiden gut geschmeckt. Offenbar bin ich die Einzige, die etwas daran zu bemängeln hat. Trotzdem sind noch welche übrig, und ich teste nun, wie das mit Einfrieren ist.