Montag, 26.11.2018

Manchmal muss man eben auch Glück haben. Mein defekter Schreibtischsessel wird schon am kommenden Donnerstag vom Sperrmüll abgeholt; so schnell bekam ich noch nie einen Termin. Und Anfang nächster Woche wird der neue von Ikea geliefert. Lieferkosten: 3,90 Euro, so preiswert kann ich weder mit dem PNV noch mit Carsharing zu Ikea fahren.

Dann – endlich – bei meiner Hausarztpraxis angerufen wegen der Ergebnisse der Blutabnahme – alles in Ordnung. Gut zu wissen. Gleich Termin für das letzte Gespräch mit der Ärztin für dieses Jahr vereinbart und das Carsharing-Auto reserviert.

Die chirurgische Praxis rief an und sagte den OP-Termin 11.12. ab, da in ihrer hiesigen, recht neuen, Praxis der OP-Saal nicht fertig wird bis zu diesem Termin. Sie hätten die OP in Offenbach durchführen können, aber das ist mir zu weit, zu umständlich nach der OP, da wir, meine Freundin/Nachbarin und ich ja mit Öffentlichen fahren müssen. Also hatte ich einen Termin am 16.01., aber da arbeitet meine Freundin, am 22. habe ich einen Termin beim Onkologen, also haben wir uns letztendlich auf den 29.01.2019 geeinigt.

Den neuen neuen Laptop habe ich auf den Auslieferungsstatus zurückgesetzt und eingepackt, den werde ich morgen bei Hermes abgeben. Es wird sich zeigen, was daraus wird. Normalerweise kann man ja Produkte zurücksenden.

Sonntag, 25.11.2018

Wieder schon gegen 6.15 Uhr aufgewacht, dann gegen 7 Uhr aufgestanden. Das ist mittlerweile fast jeden Tag so; ob das eine Reaktion auf das C. ist? Aber gut, da hatte ich genügend Zeit, um mich auf die Brunch-Einladung vorzubereiten.

Schlecht, dass mein Schreibtischsessel nun endgültig hinüber ist. Also muss ich da morgen den Sperrmüll anrufen. Ich habe den Eindruck, dass seinerzeit der Sessel, den ich von IKEA hatte, der langlebigste war. Ich werde mich umsehen.

Kurz vor 10 Uhr bin ich dann los zu meinen Freunden zum Brunch. Es war ein richtig schöner Vormittag! Gegen 14 Uhr war ich wieder zuhause und legte mich hin zu einer Siesta.

Dann fing ich an, mich mit dem Löschen der Dateien auf dem alten neuen Laptop zu befassen. Und – siehe da – nun funktioniert er wieder ganz plötzlich. Ich hatte mit dem Ehemann einer Freundin telefoniert, weil ich nicht in das „Einstellungen“-Fenster reinkam, er sagte mir, dass mein Problem früher gang und gäbe gewesen sei, ich hütete mich, die von ihm genannten Tasten für die „Reparatur“ zu drücken – und trotzdem funktioniert er nun wieder. Also muss ich morgen Vormittag nochmal mit notebooksbilliger.de telefonieren, damit die mir grünes Licht geben, den neuen neuen Laptop zurückzuschicken, nachdem ich den auf den Urzustand zurückgesetzt habe. Ich hoffe, dass die Kulanz zeigen, denn was soll ich mit zwei Laptops? Und vor allem, wie sollte ich die bezahlen?

Samstag, 24.11.2018

Am Morgen wollte ich das Rücksendelabel für den „alten“ Laptop ausdrucken, aber der Drucker wollte das nicht. Also nochmal Treiber herunterladen – alles o.k.

Schon wieder GfK angerufen wegen der zu scannenden Einkäufe, brauche schon wieder einen neuen Installationslink. Auch das funktioniert also nun wieder.

Ich habe dann gleich die angepasste arabische Transkriptionstabelle ausgedruckt, denn die Tastenkombinationen, wie sie mir Mohammed geschickt hatte, musste ich teilweise ändern.

Gegen Abend habe ich die zweite Sorte meiner Schoko-Knusperchen zubereitet, mit rotem Hawaii-Salz.

Ich will die beiden Sorten morgen Vormittag als Mitbringsel meinen Freunden zum Brunch schenken. Natürlich hebe ich welche auf für Dienstag zum Arabisch-Unterricht und Mittwoch zum Skat.

Freitag, 23.11.2018

Ein herrlicher Wintertag! Die Dächer der Häuser waren am Morgen weiß bepudert vom Raureif (zu meiner Schulzeit schrieb man das mit einem h in der Mitte, aber das wurde mir hier als Fehler angezeigt).

Mein Freund Wolfgang schrieb mir und gab mir ein paar Termine für ein gemeinsames Kochen. Wegen meiner kleinen Kopf-OP muss auch ich für einige Tage etwas kürzertreten. Aber irgendwie bekommen wir das schon hin. Ich bin am Überlegen, ob wir außer Mohammed auch noch Osama dazu einladen könnten. Aber das will ich erst noch mit W. bereden, und das nicht alleine entscheiden.

Am Nachmittag war ich bei meinem Metzger und in der Apotheke, die restlichen Medikamente abholen.

Dann ein bisschen arabische Grammatik; Übung macht den Meister.

Am Wochenende werde ich den neuen, nicht mehr funktionierenden Laptop wieder in seinen Urzustand zurückversetzen, einpacken, und ihn dann am Montag an notebooksbilliger.de zurückschicken.

Donnerstag, 22.11.2018

Ich hatte dann in der Nacht noch meinen neuen Laptop eingerichtet. Die Bildschirmfarbe ist anders als beim vorherigen, die Tastatur ist etwas kleiner, habe ich den Eindruck, aber sicher gewöhnen sich meine Finger daran. Wir werden sehen.

Ach ja, ich habe mal wieder den Stromanbieter gewechselt bzw. in diesem Fall ist es so, dass ich wohl nur den Vertrag gewechselt habe, aber den Anbieter behalten. Ich schaue da in jedem Jahr zum Jahresende hin nach, ob ich immer noch den günstigsten Vertrag habe, wenn nicht, wechsle ich und nehme damit auch die Prämie mit, die es jeweils im ersten Vertragsjahr gibt.

Mein Esszimmertisch ist fast voll bedeckt mit Arabisch- und Spanisch-Unterlagen. Ich habe heute die arabischen Konjugationen und Deklinationen zu – nicht Papier ?, sondern Word gebracht und für meine Mitschülerin Michelle freigeschaltet, damit sie über One-Drive darauf zugreifen kann. Osama fragte mich gestern Abend, ob ich Vokabeln lernen würde, und ich antwortete: „Nein!“ Ich notiere sie, manche merke ich mir gleich, bei anderen dauert es etwas länger. Ich merke sie mir lieber im Kontext.

Das Problem mit dem zweiten Netzkabel für den Laptop habe ich auch gelöst.

Mittwoch, 21.11.2018

Mal wieder Warten auf einen neuen Laptop. Jedenfalls sagte mir Hermes kurz nach 11 Uhr, dass er sich „in Zustellung“ befindet. Also war ich „guter Hoffnung“.

Zu Mittag gab es die letzten Kartoffelpuffer mit Apfelmus, die ich vor einigen Wochen eingefroren hatte. Heute kamen sie mir etwas lasch vor, aber das mag auch an der anderen Sorte Apfelmus gelegen haben.

Und dann wartete ich, und wartete, … Und als ich schon meiner Nachbarin Bescheid sagen wollte, kam gegen 17 Uhr mein neuer Laptop. Natürlich musste ich mich gleich mit ihm beschäftigen.

Aber kurz nach 18 Uhr musste ich los, denn ich hatte versprochen, für unsere Skatrunde noch einen zweiten Tisch reservieren zu lassen. Es nahm ein Herr teil, den zwar Wolfgang von der Montagsrunde kannte, der aber noch nie bei uns am Mittwoch teilgenommen hatte. Und auch mein Schulfreund Osama kam, und es gefiel ihm, er möchte Skat lernen. Also alles in allem ein gelungener Abend.

Dienstag, 20.11.2018

Schon bei „Betriebsschluss“ in der Nacht konnte ich meinen Laptop nicht mehr normal ausschalten, denn die Windows-Taste reagierte nicht mehr. Und heute Morgen war das immer noch so, die Taskleiste funktionierte nur noch eingeschränkt, das Start-Fenster machte sich nicht mehr auf, der Browser ließ sich nicht öffnen. Also habe ich notebooksbilliger.de kontaktiert. Der gleiche Laptop ist nicht mehr lieferbar, also habe ich mir nun einen von Lenovo ausgesucht. Viele bzw. die meisten haben gar kein Laufwerk mehr, aber das finde ich wichtig, da ich noch mit richtigen CDs und richtigen DVDs hantiere. Ich weiß ja nicht, wie es Euch damit geht.

Ich bin mit der Dame vom Kundendienst so verblieben, dass ich den fast defekten noch so lange behalte, bis ich den neuen installiert habe, dann kann ich nämlich die Dateien mit der Cloud überspielen. Nun ist der ganz alte also wieder in Betrieb, liegt eben das Ethernet-Kabel wieder in der Wohnung rum ?. Jeden Tag etwas Neues.

Meine Putzfrau kam etwas später als vereinbart, hatte mir aber eine SMS geschickt. Sie findet meine Schoko-Knusperchen hervorragend.

Am Abend dann wieder Arabisch. Heute lernten wir vor allem die Endungen für mein (kannten wir schon), dein m./w., sein bzw. ihr, und dann die Deklination der ersten drei Fälle (ich, du m./w., er bzw. sie), und dann noch drei neue Schriftzeichen. Wir waren nur 8 Leutchen heute, also fehlten 6. Die Knusperchen schmeckten allen – nur unser Lehrer verzichtete; er mag keine Schokolade. Nächste Woche wird wiederholt. Aber leider ist Michelle dann auch nicht anwesend, wie sie mir schrieb. Sie vertraut auf meine Aufzeichnungen. Ich werde zur Übung zumindest einen Großteil der Substantive und alle Verben in den nächsten Tagen deklinieren und konjugieren.

Hermes hat gesagt, mein neuer Läppi käme morgen. 

Montag, 19.11.2018

Am Morgen zur Apotheke, dann, während die meine Medikamente zusammenstellten, zum Discounter, denn ich brauchte einen neuen Gepäckspanner und Feuerzeugbenzin für meinen Kerzenanzünder. Und noch zum Inder, Chili kaufen.

Den brauchte ich für meine Orangenöl-Chili-Schoko-Knusperchen, die ich dann gegen Abend zum ersten Mal in diesem Winter zubereitete. Morgen will ich davon ein paar für meine Mitschüler mitnehmen, auch wenn Osama letzte Woche am Mittwoch nicht in die Kneipe kam ?. 

Wochenende, 17./18.11.2018

Wieder ein ruhiges Wochenende. Ein bisschen Hausarbeit, dafür viel Zeit verbracht mit dem Suchen der Sonderzeichen für die Transkription des Arabischen. Das ist recht zeitaufwändig, aber nötig, denn die verschiedenen A’s und K’s und S’s und D’s, und vor allem natürlich das „ghayn“, das gesprochen ein „rayn“ ist (ein G gibt es nicht im Arabischen), wollen in der Transkription erkenntlich sein. Mohammed hat mir dafür zwar eine Liste geschickt, aber die Sonderbuchstaben müssen aus diversen Listen herausgesucht und festgehalten werden. Aber es ist geschafft, war ja auch nur eine einmalige Angelegenheit – bis zum nächsten Laptop ?. Aber da ist ja noch ein bisschen hin. Wegen des „Bänkchens“ für das „Hemm-se“, das in meinem Arabisch-Alphabet nicht vorhanden ist, muss ich unseren Lehrer fragen.

Samstag gegen 23.30 Uhr hörte ich ein Auto kommen, und da drin hörte jemand sehr laut Musik. Er fuhr nicht wieder weg, sondern parkte an unserem Platz. Nach einer Stunde tat ich etwas, das ich noch nie getan hatte: Ich rief bei der Polizei an. Natürlich dauerte es dann noch eine ganze Weile (die Polizei hat ja noch mehr zu tun), aber irgendwann war dann Ruhe, so ca. 2 Stunden später.

Am Sonntagmorgen Freunde hier ganz in der Nähe angerufen, damit wir uns endlich mal wieder treffen. Termin: nächster Sonntag zum Brunch gegen 10 Uhr.

Ich lach mich schief: Die FDP hat einen Physiker, der schon 112 Jahre tot ist, zu einer Veranstaltung im Bundestag eingeladen ?.

Freitag, 16.11.2018

Wieder früh, gegen 7 Uhr, wach geworden, aufgestanden. Am Mittwochabend, beim Skat spielen bemerkte ich übrigens plötzlich, dass ich – ich tat es ganz unbewusst – meine Karten in der linken Hand halten konnte, ohne großartig zu zittern. Ob das C. wirkt? Ich habe auch begonnen, meine linke Hand und die Finger zu trainieren, denn wegen des Zitterns hatte ich sie ja lange „geschont“.

Meine Nachbarin/Freundin Judith brachte mir die Butter mit, die ich gestern vergessen hatte einzukaufen, so brauchte ich nicht raus.

Am Abend schaute ich ab 19:15 Uhr Dokus auf phoenix, erst über Bhutan, in dem das Glück der Bürger ein Grundrecht ist. Die Geschichte der Juden danach habe ich zwar angefangen, aber dann ausgeschaltet, da diese Doku nicht meinem Interesse entsprach. Ich schaute mir dann noch den Film „Wunder“ auf Amazon Prime an, der mir recht gut gefiel.