Wochenende, 21./22. Dezember 2024

Beim Metzger gesehen: Frauen, die mit ausgedrucktem Kochrezept in Händen ihr Fleisch einkaufen. 😀

Am Samstag zum ersten Mal Bratkartoffeln in der Heißluftfritteuse gemacht. Geht einfach und schnell, aber … der Geschmack ist dann doch nicht so wie bei „richtigen“ Bratkartoffeln, es sind eher Kartoffelchips. Dazu gab es frisch gemachte Frikadellen und Feldsalat. Das gleiche dann nochmal am Sonntag, aber mit richtigen Bratkartoffeln im Frikadellenfett. 😀

Am Sonntag war eine Nachbarin mit ihrem Freund bei mir, die meinen älteren Toaster abholten. Auf nebenan.de wird man immer mal etwas los. 😀

Und am Abend sah ich mir „Hänsel und Gretel“ aus der Volksoper Wien an. Das hatten wir seinerzeit auch mal als Orchesterstück mit dem Symphonischen Blasorchester gespielt, und vom japanischen Arrangeur viel Lob bekommen. Lang, lang ist’s her!

Wochenende, 14./15. Dezember 2024

Am Samstag war ich zu einem kurzen Einkauf, erst zu dm, eine Bestellung abholen, und dann noch – ausnahmsweise – in dem französischen Käseladen, wo ich u. a. einen Chaource erstand. Auf den hatte ich Lust gehabt und nach langem Hin- und Her-Überlegen, weil ich ja wusste, dass es da nicht gerade billig ist, habe ich mir das mal gegönnt.

Ich habe mal wieder über die Termine meines Lieblingsdirigenten ermittelt, und siehe da, er hat 4 Vorstellungen in Baden-Baden, mit denen er wohl ein bisschen verbandelt ist. Jeder hat so seine Lieblingsorte. Aber ich muss sagen, das ist mir zu teuer in Baden-Baden. In Frankfurt in der Alten Oper zahle ich für Karten der 1. Kategorie 67,00 €, in Baden-Baden 155 !!!, also fast das 2,5fache, und selbst die Karten der letzten Kategorie sind immer noch teurer als die der 1. in Frankfurt. Nein, ohne mich! Was zu viel ist, ist zu viel!

Ich würde ja gerne Yannick einen Brief schreiben, denn er sagte in einem Interview, dass es sein größter Wunsch sei, dass alle Menschen sich seine Musik live anhören könnten.

Das sollte er mal den Leuten in Baden-Baden deutlich machen!

Am Sonntagnachmittag bereitete ich mal wieder Schoko-Eis. Anschließend klingelte es, eine gute Bekannte brachte mir ein paar Weihnachtsplätzchen.

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Ein langer Tag bzw. Abend.

Am Abend waren W., seine Frau, meine Freundin Barbara und ich in der Alten Oper zu dem Oratorium „Jeanne d‘Arc au bûcher“ von Arthur Honegger. Es war phantastisch! Die Rolle der Jeanne hatte die Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard, auch die anderen Rollen waren hochrangig besetzt. Außer dem hr-Sinfonieorchester nahmen der Kinderchor (80 Jungen und Mädchen) der Oper Frankfurt und der Wiener Singverein in ca. 100köpfiger Stärke teil.

Frankfurt war die Premiere, weitere Aufführungen gibt es morgen in Paris, dann am 16. in Wien und die letzte zwei Tage später in Hamburg. Ich machte mir Gedanken darüber, wie die alle transportiert werden. 😀

Karin, die Frau von Wolfgang, war zum ersten Mal in der Alten Oper; sie war fasziniert. Besonders interessierte sie als Organistin natürlich die Orgel im Großen Saal, der dieses Mal wirklich proppevoll war. Es war wirklich kein einziger Platz frei.

Anschließend dann saßen wir noch alle ein paar Stunden bei mir, tranken Rotwein, aßen Pralinen und Plätzchen und unterhielten uns. 😀

Und dann schrieb und postete ich hier nichts mehr, fiel nur geschafft in mein Bettchen. 😉

Donnerstag, 14. November 2024

Ein ruhiger Tag. Kleidung und Schmuck zusammengesucht für den Abend, denn ich ging mal wieder in ein Konzert: 1. Konzert meiner Abo-Reihe „Barock +“ im hr-Sendesaal. Und dieses Mal gönnte ich mir ein Taxi hin und zurück. Es ist zwar eine Fahrkarte für den ÖPNV in der Eintrittskarte inkludiert, jedoch ist der Weg dann zum Sendesaal sehr weit und ich müsste den Rollator nehmen, und dann ist es innerhalb des Gebäudes kompliziert, also habe ich mich für die Taxifahrt und den Gehstock entschieden.

Ein Abo für Konzerte in der Alten Oper wäre da bequemer, aber auch teurer; das muss ich mir für die nächste Saison überlegen. Aber da ist es ja noch ein bisschen hin. 😀

Es hat mir sehr gut gefallen. Erst gab es Musik von Händel und Vivaldi, manches mit einem sehr guten Counter-Tenor, und nach der Pause dann noch die 4. Sinfonie von Mendelssohn Bartholdy.

Montag, 28. Oktober 2024

Am Morgen die Masse für Mandel-Marzipan mit Liquor 43 zubereitet und in Würfel geschnitten. Danach mussten diese ein paar Stunden ruhen und antrocknen.

Da ich aber am frühen Abend zu einem Konzert in den Club Voltaire gehen wollte, verarbeitete ich sie nicht weiter, denn dazu hätte ich Ruhe gebraucht. Also werde ich morgen daran weiterarbeiten.

Eine Nachbarin, die ich schon viele Jahre über nebenan.de kenne, trat mit einem Gitarristen und einem Pianisten auf mit Liedern aus der DDR-Zeit. Es war richtig voll, und es hat mir richtig gut gefallen.

Der Club Voltaire existiert seit 60 Jahren, ist ein linkspolitischer Club. 😀

Eine Freundin, die ich von unserem Stammtisch her kenne, begleitete mich; zum Glück hatte sie noch die letzte verfügbare Eintrittskarte an der Abendkasse bekommen.

Wochenende, 24./25. August 2024

Am Samstagmorgen endlich die zwei fertigen Seidenschals auf die Papprolle aufgewickelt, und dann am Nachmittag dampffixiert.

Am Nachmittag bereitete ich auch Blätterteig-Taschen mit Camembert und Preiselbeeren, zur Übung und zum Ausprobieren für meine Geburtstagsparty im nächsten Jahr. Eine zumindest will ich auch mal versuchsweise einfrieren. Sie waren nicht schlecht, können aber noch verbessert werden. Kommende Woche ein neuer Versuch.

Meine neue ELSTER-PIN ist schon angekommen. Da kann es ja nun losgehen.

Aber auch die Rechnung meines Münchner Arztes ist schon gekommen. 😉

Am Sonntag die beiden Seidenschals aus dem Fixierer genommen, zusammen mit dem einen, der schon fertig war, kurz gewaschen und zum Trocknen und Glätten aufgehängt.

Am Abend bei meiner Kieler Freundin angerufen, denn: Am 26.06.25 ist Yannick Nézet-Séguin, dessen „Groupie“ ich ja bin, mit seinem Orchestre Métropolitain in der Hamburger Elphi, und da überlegte ich, vielleicht hinzufahren, mich dann am 27.06. mit meiner Freundin und ein paar Damen der UKSH zu treffen, und dann von dort aus wieder heimzufahren.

Und da dieser Tag ein Donnerstag ist, könnte ich am Nachmittag auch in Altona den Jüdischen Friedhof besuchen, was ich schon lange vorhatte; denn Donnerstagsnachmittags ist er geöffnet.

Aber dieser Plan mit Kiel ist gestrichen: Es ist Kieler Woche, wie mir meine Freundin am Abend sagte, und da fährt man besser nicht nach Kiel. Ich hatte mich schon gewundert, dass der Zimmer-Preis im Intercity in Kiel so hoch lag. 😀

Am Sonntagabend noch Eimasse für Pekannusseis geschlagen und kaltgestellt und Pekannüsse mit Ahornsirup karamellisiert, die dann ins Eis kommen.

Donnerstag, 13. Juni 2024

Am Morgen hatte ich einen Termin bei meiner Gynäkologin. Alles in Ordnung. Sie möchte einen Ultraschall der Brust machen, Kosten 105 €. Das werde ich erstmal mit Judith und meinem Hausarzt besprechen.

Mein Lieferant für Malutensilien hat mir ein Angebot gesandt für das 100 cm-Papprohr, das ich natürlich angenommen haben; 10,90 € kann ich mir nun auch noch leisten. 😉

Am Abend war ich mit Barbara zum letzten Sinfonie-Konzert dieser Saison in der Alten Oper; es gab Mahlers „Lied der Erde“. Es gefiel uns sehr gut; schade, dass es dann verhältnismäßig früh zu Ende war, ich hätte gerne noch länger zugehört. 😀

Mittwoch, 5. Juni 2024

Am Morgen wurde ich von den Handwerkern aus dem Bett getrieben. 😉

Ich rief beim Hersteller des Fixiergerätes an und erfuhr, dass ich auf keinen Fall ein Metallrohr zum Aufwickeln der Seide nehmen darf, sondern nur das eigentlich vorgesehene Papprohr, da das Metallrohr zu heiß wird. Auch könnte ich die Erhitzungsdauer etwas reduzieren (oder etwas mehr Wasser nehmen); das muss ich ausprobieren. Nun bin ich damit aber schon ein Ende weiter. Und das bestellte Papprohr kam auch heute Vormittag an.

Ich hatte dann mal wieder ein Angebot für Konzertkarten der hr-Sinfoniker: In der kommenden Woche, Donnerstag und Freitag, sind die letzten Sinfonie-Konzerte, diesmal Mahler, Lied von der Erde. Und da konnte ich Karten zum Sonderpreis von 19 € pro Karte bekommen. Da habe ich natürlich gleich zugeschlagen, auch wenn ich Barbara nicht erreichte. Wenn sie nicht gekonnt hätte, wäre ich so eine Karte sicher über nebenan.de losgeworden. Aber sie hat mich dann am Nachmittag erreicht und freut sich riesig, und Mahler mag sie, genau wie ich.

Gegen Mittag wieder Augen-Spritzen. Das gespritzte Auge ist dann immer bis zum nächsten Tag etwas gereizt.

Montag, 3. Juni 2024

Heute um 10 Uhr ging der Kartenverkauf für die neue Konzertsaison los; ich saß schon eine Stunde in den Startlöchern. 😉 Denn man muss ja bedenken, dass viele Plätze durch Abonnenten belegt sind, und wir nun 4 Personen für das Spektakel sind. Die Telefone waren alle belegt, so dass ich das ganze online erledigte. Ich habe, denke ich, recht gute Plätze ergattert. Oben im Rang, wo ich schon immer gerne sitze, 5. Reihe, ziemlich mittig, 1. Kategorie. Nicht billig, aber preiswerter z. B. als meine Karte in Essen, und man gönnt sich ja sonst nichts. 😀

Am Nachmittag kamen meine Spanisch-Freunde. Hartmut erzählte, dass er plötzlich gravierende Probleme mit dem Herzen bekommen hat. Scheiße!, kann man da nur sagen. In den nächsten Tagen hat er nun einen Termin bei einem Kardiologen.

Mittwoch, 15. Mai 2024

Nachdem ich am Morgen erst um 5 Uhr zu Bett gegangen war, schlief ich dann auch etwas länger. 😉

Judith nahm mir einen Brief an den Stadtbezirksvorsteher mit, in dem ich meine Teilnahme als Beisitzerin bei der EU-Wahl bestätigte.

Gisela rief an, weil die Busfahrer streiken und sie nicht zum Spanisch-Treffen am Freitag kommen kann. Also verlegten wir das.

Bei der Gelegenheit musste ich feststellen, dass die nahe U-Bahn-Station wegen Bauarbeiten auch noch kommende Woche gesperrt ist. Also muss ich für dringende Termine ein ganzes Stück laufen. ☹

Deshalb fällt für mich das morgige Konzert im hr-Sendesaal aus. Denn auch dort ist der Weg von der U-Bahnstation zum hr recht weit. Dieses Risiko will ich nicht eingehen. Ich habe deshalb meine Konzertkarte bei nebenan.de angeboten – und innerhalb einer halben Stunde hatte sie einen Interessenten gefunden, und sie wurde auch gleich abgeholt.

Am Abend dann noch die Lieferung meiner bestellten Getränke. Und da ich ja zum Dampffixieren alte Zeitungen, die nicht mehr abfärben, brauche, habe ich das Angebot der ZEIT angenommen, 7 Wochen für 5 €. 😀