Mittwoch, 23. Juni 2021

Heute Morgen nun Durchfall, von irgendwelchem Essen konnte er nicht sein – also Impf-Nebenwirkungen?

Nochmal ein ganz ruhiger Tag. Auch die Müllabfuhr machte sich so einen; unsere Altpapiertonne wurde (mal wieder) nicht geleert.

Aber ich bereitete mir gegen Abend eine frische „Französische Hochzeitssuppe“ aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Fleischbrühe, Fadennudeln; die esse ich im Sommer gerne. Im Original werden diese Zutaten in Schweineschmalz angedünstet und dann mit der Fleischbrühe aufgegossen; ich nehme – trotz des anderen Geschmackes meist Pflanzenöl, da ich nur noch selten Schweineschmalz im Haus habe. Sollte ich mal wieder kaufen, denn zu Bratkartoffeln … mhm. 😀

Freitag, 21. Mai 2021

Am Morgen brachte mir flaschenpost.de die am späten Abend noch bestellten Getränke.

Das Wetter: trüb und windig, aber kein Regen. Der kam jetzt erst gegen Mitternacht.

Meinen Kräutern geht es anscheinend gut draußen auf dem Balkon, zum Glück!

Gegen Mittag „Hackfleischrisotto“ zubereitet, ein Uralt-Rezept. Mein allererster Chef und seine Frau machten Anfang der 60er Jahre Urlaub in den Dolomiten und brachten das Rezept mit. Ich gab es weiter an meine Gebärerin. Und ich selbst mache es immer mal wieder, nicht sehr häufig, aber ja. Es ist wie Sauce Bolognese, aber der Reis wird gleich mitgekocht. Eine Portion gab es am Abend, drei weitere habe ich eingefroren.

Zu Mittag gab es Spareribs mit Brot. Die Spareribs hatte ich gestern bei meinem Metzger mitgenommen, da hatte ich Bock drauf. Und W. mag sowas nicht. Selbst schuld! 😉 Auch davon habe ich noch für ein paar Tage.

Am Nachmittag den Kopfsalat geputzt, den ich gestern u. a. bei meinem Türken gekauft hatte. Der war so viel, dass ich die Hälfte Judith abgegeben habe, und auch eine der zwei Stangen Lauch, denn für Käse-Makkaroni ist das zu viel. Dafür bekam ich ein bisschen Eis von ihr. 😀 Und morgen früh wird sie mir Schnittlauch mitbringen. So wäscht eine Hand die andere.

Dienstag, 23. März 2021

Am Morgen brachte mir Judith eine Tüte TK-Erdbeeren bei ihrem Einkauf mit; sie tauen nun im Kühlschrank auf.

Am frühen Nachmittag brachte mir DHL das bestellte Gebäck von Lambertz.

Diesen Spruch sandte mir gestern Abend mein Freund W.: „Aufgrund meiner Einstellung zum Leben sehe ich keinen notwendigen Grund, mich meinem Alter entsprechend zu verhalten.“ Er meinte, das passe auf uns Beide.

Am Nachmittag rief ich bei meinem Metzger an und bat darum, dass sie mir für morgen eine Schweinenuss gleich schnetzeln, da ich das ja nicht mehr gut kann; und W. kann erst gegen 19 Uhr kommen.

Bei meinem Laptop funktioniert nun neben dem Mikro auch der Lautsprecher nicht mehr. Und die Verbindung zum Drucker lässt auch zu wünschen übrig. Vielleicht fahre ich ihn mal komplett herunter und fange dann wieder von neuem an. Das wird zwar nichts an Mikro und Lautsprecher ändern, aber vielleicht wenigstens am Drucken.

Heute habe ich deshalb beim Spanisch-Skypen, was ich notgedrungen mit dem Tablet mache, auch den Laptop benutzt – für die Übersetzung des spanischen Buches, da es mit dem Ausdrucken nicht funktioniert. ☹

„Wie umgehen mit den „Querdenkern““, fragt man sich schon seit einigen Tagen auf tagesschau.de. Ich hätte einen Vorschlag: Alle mit Covid-19 infizieren und ihnen jegliche ärztliche Hilfe verweigern. Mal schauen, ob sie dann immer noch an ihrem „Querdenken“ festhalten möchten.

Wochenende, 20./21.03.2021

Am Samstag suchte jemand über nebenan.de einen Arabisch-Lehrer. Ein „Kamal“ meldete sich, und ich schrieb ihm. Er hat wohl noch nie so etwas gemacht, denn er wusste nicht, welches Salär er verlangen soll. Ich bin skeptisch, werde ihn mir jedenfalls mal anschauen, irgendwann ab Ende nächster Woche. Vorher will ich mir das nicht auch noch aufhalsen.

Samstagmorgen hat W. mit mir gechattet, und wir haben uns auf ein Menü geeinigt: Als Vorspeise gibt es Feldsalat mit Speckwürfeln, als Hauptgericht Rheingauer Lauchpfanne mit Reis und als Dessert Pfirsich-Erdbeer-Crumbles; davon können wir dann gleich genügend machen, und ich serviere das am Donnerstagnachmittag für meine Nachbarinnen zum getrennten Kaffeeklatsch.

Post von der Krankenkasse: „Der MD kommt in seiner sozialmedizinischen Stellungnahme zu folgendem Ergebnis: Aus sozialmedizinischer Sich kann keine Empfehlung zur Kostenübernahme erteilt werden. Der Gutachter weist darauf hin, dass anhand der übermittelten Unterlagen die zwingende medizinische Notwendigkeit zu der beantragten Behandlung nicht bestätigt werden kann.“

Der MD hat mich gar nicht gesehen, und welche Unterlagen ihm übermittelt wurden, denn ich habe keine eingereicht, außer denen des UK Bonn, das weiß ich nicht. Ich werde also am Montag mal mit dem Herrn bei der KK telefonieren und dann – schaun wir mal. Ich habe ja einen Monat Zeit, um Widerspruch einzulegen. Ich werde das aber nicht übereilen, sondern gut überlegen.

Um 17 Uhr kam pünktlich die Cellistin zu uns. 60 Euro hatte ich für sie gesammelt. Sie spielte 3 Stücke, Bach, Britten und „Over The Rainbow“, in unserem Treppenhaus war ein toller Klang, und wir hätten auch gerne noch länger zugehört. 😀

Wochenende, 13./14.02.2021

Gar nichts los an diesem sonnigen, kalten Wochenende.

Meine Béchamelsoße habe ich zubereitet, und sie mundete mir mit Blumenkohl und paniertem Schnitzel sehr gut. Da Milch genügend KHE hat, auf die ich wegen des Diabetes achten muss, gab es keine weiteren Beilagen dazu. Aber frische Ananas und Salted-Caramel-Eis als Dessert. 😉

Bei der Versandapotheke disapo.de gibt es für die FFP2-Masken-Berechtigungsscheine die doppelte Menge, und sogar ohne Zuzahlung. Ich habe mir einen Freiumschlag ausgedruckt. Judith holt ihre lieber hier in der Apotheke. Na gut, ist ihr Schaden.

Mittwoch, 9. Dezember 2020

Heute wieder ein ganz ruhiger Tag. Judith hatte einen Termin bei ihrem Physiotherapeuten in der Innenstadt und brachte mir dann auf dem Rückweg ein paar Sachen von meinem Metzger mit, die ich vorher dort bestellt hatte. Ich habe mir auch für nächste Woche mal wieder frische Schweinebäckchen bestellt, die ich für Weihnachten – oder so – machen möchte. Die hatte ich schon lange nicht mehr.

Ich habe meinen Termin nächsten Montag beim Onkologen abgesagt. Es ist ein Kontrolltermin zur Blutabnahme, aber die lange Fahrt durch die Stadt mit U-Bahn-Umsteigen und Bus, das muss nicht sein, das ist mir nicht ganz sympathisch, also ist das so besser, denke ich.

Am Nachmittag bereitete ich nochmal Pisto manchego. Es ist mir etwas „dünn“ geworden, ist mehr Suppe als Gemüse, aber da finde ich noch eine Lösung. Vielleicht gebe ich ja etwas von der Brühe an die Schweinebäckchen.

Dienstag, 24. November 2020

Na, so gut war der Cava dann doch nicht; er „sprach“ noch fast den ganzen Tag mit mir. Den werde ich wohl zumeist verschenken, z. B. meinem Hausarzt und seinen „Mädchen“ 😉. Dort hatte ich am Nachmittag eigentlich einen Termin, den ich aber auf Donnerstag verschob ☹. Es gibt Cava-Sorten, die ich nur schlecht vertrage, so auch den z.B. von Cordoniü, und nun wohl diesen von J+C. Dagegen kann ich den von Casa Safra und Perellada gut ab. Also werde ich mir davon noch bestellen für die Feiertage.

W. war am Abend da und hat 2 Flaschen mitgenommen für eine Betriebsfeier, und vielleicht nimmt er auch noch die restlichen, je nachdem wie er ihm schmeckte.

Montag, 23. November 2020

Heute morgen las ich in den hr-Nachrichten:

„Bei einem Unfall am frühen Morgen zwischen Maintal-Bischofsheim und dem Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim ist ein Fußgänger ums Leben gekommen. Wie die Polizei dem hr bestätigte, wurde der Mann vor einem Bauernhof von einem 43-Jährigen erfasst, als er gerade die L3209 überqueren wollte. Die Identität des Fußgängers ist noch unbekannt, er trug keinen Ausweis mit sich.“

Ich musste laut lachen, denn für mein Empfinden fehlt da etwas: ein 43jähriger??? Autofahrer? Fahrradfahrer? Oder wurde er von dem 43jährigen davongetragen?

Jedenfalls wurde am Morgen pünktlich um 09:30 Uhr mein Cava von GLS geliefert. Ich stellte gleich eine Flasche kalt, und am Abend, vor unserem Spanisch-Chat, öffnete ich sie. Bueno! Muy bueno! Excelente!

Ansonsten bereitete ich am Morgen den Mettwurst-Eintopf zu, einen Teil davon fror ich ein.

Wochenende, 21./22.11.2020

Samstag war Kochen angesagt, denn ich hatte einiges eingekauft, das verwertet werden musste: Schweinenierchen (die ich bei meinem Metzger gewaschen, geputzt und geschnitten bekomme), Gemüsesuppe mit Hähnchenbrust. Die Nierchen bereitete ich mit Dörrfleisch und Zwiebeln zu, dann fror ich sie ein. Vor dem Verzehr kommt dann noch etwas Alkoholisches dazu, je nach Lust und Laune. 😉

Die Gemüsesuppe verzehrte ich am Sonntag, und auch für Montag ist noch Suppe da! 😀 Obwohl – da überlege ich noch, denn ich habe auch noch einen Endiviensalat; ich werde das Montag entscheiden.

Wobei – ein Blick am Sonntagabend in den Kühlschrank zeigte mir, dass da auch noch grobe Mettwurst liegt, die ich kleingeschnitten mit Zwiebeln anbraten, und mit Fleischbrühe und Bandnudeln zu einem Eintopf verarbeiten will – ein altes Familienrezept 😉.

Bei „Home of Malts“ bestellte ich zwei Liköre (als wenn ich nicht genug Alkoholisches vorrätig hätte): einen Weihnachts-Gin-Likör und einen Karamel-Likör von den Kanaren.

Und aus meinem Punkte-Konto bei der GfK bestellte ich einen Satz Carbon-Messer (auch da habe ich ja nur ca. … 😉). Aber Carbon-Messer sind schärfer. Und für die anderen, rostfreien, wäre mal wieder Schärfen angesagt!

Montag, 9. November 2020

Da macht sich irgendwer in der Presse doch wirklich Gedanken darüber, was Mr. Biden über Fußball denkt! 😉 Ist das wichtig? Ich fasse es nicht! Ich wäre sowieso dagegen, irgendwelche Fußballspiele oder Formel 1-Rennen u. ä. zu veranstalten. Das muss nicht sein in diesen Zeiten, denke ich. Aber mich fragt ja niemand.

Das bestellte „Einhänder-Kochbuch“ wurde schon am frühen Morgen geliefert; es reißt mich nicht vom Hocker, aber gut, habe ich eben das 1001. Kochbuch, auch nicht schlimm.

Die bei flaschenpost.de bestellten Getränke kamen auch pünktlich am Vormittag. Deniz, den „Bringer“ kannte ich schon. Deniz ist türkisch und heißt Wasser; mit dieser Kenntnis hatte ich ihn sehr verblüfft. 😉

Und auch die bestellten spanischen Leckereien (Serrano-Schinken, Lomo, Salchichón und Chorizo) sind dann am Nachmittag geliefert worden. Ich habe noch nichts davon probiert, aber es sieht alles sehr lecker aus. Noch habe ich Wurst von meinem hiesigen Metzger 😊.