Freitag, 29. November 2024

Alle Päckchen fertig gepackt, für Serafina und Alix noch eine Karte geschrieben und beigelegt. In der Nacht hatte ich noch die Pralinenliste in Spanisch übersetzt und heute Morgen dann ausgedruckt und ins Päckchen gelegt. Dann am Nachmittag gegen 15 Uhr alles zur Post gebracht; es war gerade gar nichts los, was sich aber hinter mir änderte. 😀 Und ich brauchte noch nicht mal 10 Minuten, bis ich wieder zuhause war.

Meine Weihnachtspost ist also erstmal erledigt. Vielleicht verschicke ich noch ein paar Karten, aber das hat noch ein paar Tage Zeit. 😉

Am Abend ziemlich starke Rückenbeschwerden, obwohl ich doch heute gar nicht viel gemacht habe. Gut, dass ich Montag nach München fahre!

Donnerstag, 28. November 2024

Heute Vormittag bei DHL die Päckchen-Aufkleber für den Versand der Pralinen geordert und ausgedruckt. Und am Nachmittag angefangen zu packen. Morgen will ich sie zur Post bringen.

Judith hat mir ein Blech-Kästchen bei Woolworth gekauft, um darin die Pralinen für die Mitarbeiter der Praxis in München zu verstauen. Ich möchte sie nämlich im „Kofferraum“ platzieren lassen, da ich annehme, dass der Bus-Innenraum gut geheizt ist, und ich möchte doch vermeiden, dass die Pralinen schmelzen. 😀

Die Pralinen, die ich versende, habe ich in Kartons von Pati gelegt, weil da schon ein roter Aufkleber „Bruchgefahr“ drauf klebt. 😀 So habe ich mir das Kaufen einer ganzen Rolle mit solchen Aufklebern erspart.

Mittwoch, 27. November 2024

Ich habe mal so gut wie möglich einen Preisvergleich tegut ./. REWE durchgeführt und komme auf ungefähr den gleichen Preis bei meiner vorgesehenen Bestellung; wobei es natürlich so ist, dass REWE manches nicht hat, was tegut bietet. Aber es war mir mal wichtig, einen Vergleich anzustellen.

Am Morgen war ich in der Hausarztpraxis zum Blutabnehmen; hat gut geklappt. 😀

Auch die Pralinen für die Muslima hatte ich nicht vergessen. 😉 Die „Chefin“ der Mitarbeiter ernannte mich zur Pralinen-Königin. Sie war hin und weg und konnte sich gar nicht zurückhalten, immer wieder und wieder zu betonen, wie toll doch meine Pralinen wären. Das freut mich doch sehr, dass sie so gut ankommen. 😀

Auf dem Rückweg noch bei meinem Türken für Kartoffeln und ½ Weißkohl für Krautsalat. Da habe ich mal Bock drauf.

Und am Mittag dann funktionierte auf einmal mein Laptop nicht mehr, nichts geht mehr, ich kann ihn noch nicht einmal mehr ausschalten, auch das Bildschirmbild mit den vorher verwendeten Programmen geht nicht weg. Ich habe ihn vom Strom genommen, weil ich dachte, dass das nicht gut wäre, wenn der Bildschirm dauernd mit dem gleichen Bild „steht“, aber dann habe ich ihn doch wieder eingesteckt, und wartete dann, bis mein „Nothelfer“ sich meldete, der gerade bei einem anderen Hilfebedürftigen war.

Als kleines Trostpflaster gab es am Abend einen Döner-Teller von meinem Lieblingsimbiss nicht weit weg von mir.

Es konnte mir mit meinem Laptop geholfen werden; ich musste nur lange, lange, lange den Ein/Aus-Schalter drücken, bis der Läppi herunterfuhr, und ihn dann neu starten. Zum Glück war es so einfach. Das nächste Mal weiß ich Bescheid. 😀

Auch Nora hatte geschrieben und meine Pralinen gelobt. Morgen werde ich mich an die Päckchen mit Pralinen machen, die ich verschicken möchte.

Dienstag, 26. November 2024

Heute wieder Laugen-Partybrötchen gebacken. Ich glaube, ich muss die Temperatur höher einstellen. Das nächste Mal!

Am Nachmittag Spanisch. Ich habe Nora und Hartmut Tütchen mit Pralinen geschenkt. Sie haben sich sehr gefreut – wie Alle!

Nachdem ich die ganze Nacht bis früh um 6:30 Uhr idiotische Weihnachtsfilmchen geschaut hatte, war dieser Tag natürlich von vornherein schon „gegessen“. 😀

Trotzdem hatten wir ein schönes Spanisch-Treffen. Unsere Themen: unsere kommenden Wahlen, die vergangenen Wahlen in Uruguay. Das ist das uns als einziges bekannte Land, in dem zwar Wahlpflicht herrscht, aber die im Ausland lebenden Uruguayaner/innen nicht wählen dürfen. Das wurde irgendwann per Plebiszit so entschieden, weil sie dort der Ansicht sind, dass z. B. Nora, die schon lange in Deutschland lebt, keinen Einfluss auf die Verhältnisse in ihrem Heimatland haben sollte, da sie diese ja auch nicht so gut kennen könnte wie Menschen, die dort leben. Ansichtssache!

Aber auch meine Laugenbrötchen haben den Beiden gut geschmeckt. Offenbar bin ich die Einzige, die etwas daran zu bemängeln hat. Trotzdem sind noch welche übrig, und ich teste nun, wie das mit Einfrieren ist.

Montag, 25. November 2024

Am Morgen bei Flixbus angerufen und meinen Rollator für die Fahrt am nächsten Montag nach München angemeldet. Da wird viel mit einem Chatbot gearbeitet, was gewöhnungsbedürftig ist, aber es klappt alles hervorragend, und letztendlich ist das ja die Hauptsache.

Am Nachmittag wieder Baguette gebacken.

W. hat geschrieben, dass die Pralinen, die ich ihm mitgegeben hatte für seine Frau und ihn schon alle alle wären, und dass er die wenigsten abbekommen hätte. Mal sehen, ob es am 12.12. noch welche für die Beiden gibt. 😀

Vielleicht steige ich noch mal in die Produktion ein. 😊 Ich habe noch zwei Sorten Ganache eingefroren und auch noch ein gutes Pfund Marzipan. Und ich will ja auch Hartmut und seiner Frau und unserer Tutorin Nora noch welche schenken. Vielleicht Ende der Woche. 😉

Nun sind zwar nicht mehr von allen Sorten viele vorrätig, aber noch genügend insgesamt, so dass ich nochmal welche verschenken kann, oder dass W. und seine Frau am 12.12. welche essen können, wenn wir evtl. nach dem Konzert noch zusammen hier bei mir eine Flasche Rotwein trinken (oder auch zwei).

Wochenende, 23./24. Nov. 2024

Ich habe meinen Carsharing-Vertrag gekündigt. Ich habe mir schon lange kein Auto mehr geliehen, und werde das wohl auch nicht mehr tun, also kann ich mir auch die jährlichen Kosten dafür ersparen. Meine „Autofahrer-Karriere“ ist damit zu Ende. Ich bin immer gerne Auto gefahren, aber alles hat einmal ein Ende. 😊

Am Samstag Kopfschmerzen. Meine Perle war da, ich habe mich, als sie im Schlafzimmer fertig war, wieder hingelegt. Und auch am Abend dann nahm ich nochmal eine Paracetamol. ☹

Auch am Sonntagmorgen nahm ich nochmal eine Tablette, aber dann hatte ich zum Glück Ruhe.

Sicher waren die Kopfschmerzen auch diesem ungewöhnlichen Wetter geschuldet.

Irgendwelche Idioten schießen hier mit Feuerwerk, um 00:26 Uhr!

Zitat zum Wochenende

„Wie geht’s, sagte ein Blinder zu einem Lahmen. Wie Sie sehen, antwortete der Lahme.“

Georg Christoph Lichtenberg, * 01.07.1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt, † 24.02.1799 in Göttingen, war ein Mathematiker, Naturforscher und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Er gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.

Freitag, 22. November 2024

Ein ruhiger Tag, nur am Nachmittag wieder Baguette gebacken. 😀

Das Wetter lud auch nicht ein, sich draußen aufzuhalten, es war trübe und windig.

Ich bin im Besitz einer Familienchronik, die auf die Zeit Mitte des 17. Jh. zurückgeht, sowie etlicher Dokumente aus der Nazi-Zeit. Ich finde, dass diese Dinge zu wertvoll sind, als dass sie nach meinem Tod einfach entsorgt werden. Also habe ich das schon gestern mit meinen Stammtisch-Freunden besprochen. Und heute bin ich im Internet auf eine „Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek“ in der Kreisstadt meiner Familie gestoßen. Dort werde ich mal in der kommenden Woche anrufen.

Donnerstag, 21. November 2024

Gegen Abend war ich in meiner Hausarztpraxis, sie haben am Donnerstag bis 18 Uhr geöffnet, und brachte meine Pralinen hin. Ich hatte leider nicht bedacht, dass eine Mitarbeiterin Muslima ist und keinen Alkohol zu sich nimmt; also wird sie in der kommenden Woche noch ein Päckchen mit Pralinen mit nur ohne Alkohol bekommen.

Anschließend dann zu unserem Stammtisch, der wieder sehr angenehm und anregend war. Und schon werfen die Silvester-Vorbereitungen ihre Schatten voraus. 😀

Es war fast Mitternacht als ich zu Hause war.

Mittwoch, 20. November 2024

Nach dem aufregenden gestrigen Tag 😉 heute wieder ein ganz ruhiger. Gut geschlafen und lange. Erst gegen Abend meinen „Morgen-Tee“ getrunken, da es mir etwas kühl war. 😀

Gisela rief an, um ihre Teilnahme am Spanisch am kommenden Dienstag abzusagen. Nach Rücksprache mit Hartmut und Nora treffen wir uns nun nur zu Dritt, statt das Treffen zu verlegen.