Montag, 29.04.2019

Ich finde, dass es recht kühl geworden ist, na gut, sind die „Eisheiligen“ 😉. Ein Glück, dass ich noch nicht die Sommerdecke in meinem Bett habe, denn sonst würde ich entsetzlich frieren.

Pünktlich kurz nach 10 Uhr kam die bestellte Lieferung von getnow (Metro). Der frische Fisch war exzellent verpackt in Eis, und ich bereitete ihn gleich für mein Mittagessen zu.

Am späten Nachmittag das Spanisch-Konversations-Meeting. Auch die Datteln und die Oliven von getnow fanden unseren Beifall.

Dann noch mit Helga in Kiel telefoniert.

Das Päckchen von Amazon mit den Vanilleschoten und den CD/DVD-Hüllen ist in meinem Briefkasten, aber die hole ich erst morgen, das eilte mir nicht.

Samstag, 20.04.2019

Kurz vor 10 Uhr los zum DPD-Paketshop, um die Pakete für meine Freunde abzuholen. Leider war das älteste auf der Liste wohl schon wieder zurückgegangen; und gerade dieses war Christian so wichtig gewesen für seine Sternenhimmel-Fotografie. Ich habe ihm jedenfalls gleich eine Mail geschickt, damit er Bescheid wusste.

Er rief mich sofort an und sagte mir, dass das nicht sein könnte, denn gestern habe er eine Mail von DPD bekommen, die ihm mitteilten, dass das Päckchen schon 3 Tage lagern würde; und auch die Online-Verfolgung würde sagen, dass es noch bei diesem Kiosk sei.

Ich bin dann nochmal hin, dieses Mal war der Kiosk-Herr etwas freundlicher, und er schaute noch mal genauer … und siehe da, das Päckchen war doch da!

Ich habe Christian vorgeschlagen, in Zukunft seine Pakete an mich senden zu lassen; für ihn ist der Weg ziemlich gleich, ob zu diesem Kiosk oder zu mir. Und ich schicke nichts zurück, auch wenn es mal länger als 5 – 6 Tage dauert, bis er sie abholen kann 😉.

Es ist so wunderbar, wenn man ohne Jacke, nur im Pulli, raus kann. Den ganzen Tag hatte ich meine Balkontür geöffnet; nur in der Nacht, so ab 3 Uhr, machte ich sie zu. Herrlich! Herrlich! Herrlich! So könnte es bleiben.

Um mein Arabisch habe ich mich auch wieder gekümmert.

Donnerstag, 18.04.2019

Heute schon gleich am Morgen schönes Wetter. Eigentlich wollte ich zum letzten Einkauf vor Ostern gehen, aber dann entschied ich mich, doch wegen des in meinem rechten Auge herumschwimmenden imaginären Insekts bei meiner Augenärztin anzurufen; und ich wurde gleich hinbestellt; Pupillen erweitert, gründliche Untersuchung, Entwarnung. Aber besser zweimal zuviel zum Arzt als einmal zu wenig.

Gegen 11:30 Uhr war ich wieder zuhause. Fisch gebraten für heute und morgen, Mittagessen, Siesta. Am Nachmittag dann zum kleinen Einkaufen zu Rewe und ins Geflügel-/Eier-Geschäft. Nun bin ich gut versorgt für die Feiertage und darüber hinaus. Es war erstaunlich wenig los in den Geschäften, aber vielleicht verlagerte sich das ja auf den Abend.

Mit dem Pflege-Hund meiner Nachbarin gespielt, der mich an „Bienchen“ erinnert, eine schwarze Pudelhündin, die meiner Hotel-Chefin gehörte. RIP alle zusammen. Das wäre vielleicht mal einen eigenen Post wert für Tage, an denen sonst nichts zu berichten ist. Der kleine „Brownie“ inspizierte am Abend meine Wohnung, er überlegte wohl, in welchem Schlafzimmer er die Nacht verbringen soll 😉.

Gegen Abend wurde es recht windig. Vielleicht setze ich über Ostern die ersten Pflanzen in den Pflanztrog auf meinem Balkon. Wir werden sehen.

Mittwoch, 17.04.2019

Sch***wetter! Jedenfalls am Morgen, und ich musste raus. Aber es besserte sich dann recht schnell, und so zog ich zwar meine Regenjacke an, um zur Podologin und zum Bürgeramt zu fahren, aber es blieb trocken, und als ich dann nach Hause kam, schien sogar die Sonne.

Im Einkaufscenter, wo sich die podologische Praxis und das Bürgeramt befinden, war gerade Wochenmarkt, und vom Fischhändler brachte ich mir Heilbuttfilet mit. Ist zwar etwas teurer, aber ich hatte Lust darauf, und manchmal muss man sich etwas gönnen.

Beim U-Bahn-Umsteigen noch Brötchen und Kümmelstangen gekauft, und die dann mit Brie de Meaux zu Mittag gegessen.

Eine späte Siesta, und am Abend zum Skat. Es war … mittelprächtig, Mittelfeld. Heidi war etwas misslaunig, blaffte mich mal an, und ich war nahe davor, zu gehen. Für nächste Woche habe ich mein Kommen schon in Frage gestellt, da dann die Fäden meiner OP-Narbe gezogen werden. Das entscheide ich dann spontan.

Donnerstag, 11.04.2019

Recht früh zu Bett, recht früh aufgestanden. Brot in der Bäckerei bestellt. Nach dem Morgentee bei strahlendem Sonnenschein aber niedrigen Temperaturen zu Rewe, zur Bäckerei, zu dm … und dann vergaß ich, zu Ernsting zu gehen, um meine bestellten Pullis abzuholen (man gönnt sich ja sonst nichts), und mein Wagen war auch sehr voll; Tempos und solche Dinge sind zwar nicht schwer, aber sperrig. Also brachte ich das alles nach Hause und ging nochmal los; bis zu Ernsting sind es nur ca. 50 m von mir aus, also kein Thema, und morgen soll das Wetter wieder schlechter sein.

Nachdem wir uns gestern Abend u. a. auch über Science-Fiction-Literatur unterhalten hatte und ich von der Lensmen-Saga erzählt hatte, probierte ich es heute mal wieder, die Bücher antiquarisch zu bekommen, und es gelang mir auch. Teilweise ist das Porto höher als der Preis der Bücher, aber insgesamt zahle ich 30 Euro für 6 Bücher, und das ist ja dann doch annehmbar.

Mittwoch, 10.04.2019

Zum Glück gut geschlafen! Wobei ich natürlich (noch) nicht so optimal auf der rechten Seite liegen kann, klar! Heute also „Verband“-Kontrolle, wobei ich gar keinen Verband habe, nur einen Sprühverband. Ein richtiger wäre mir eigentlich lieber, denn dann würde ich mich eher trauen, eine Mütze oder einen Hut aufzusetzen. Ich kam direkt dran als ich mich angemeldet hatte; eine der OP-Schwestern kümmerte sich gleich um mich.

Natürlich habe ich mir wieder eine Menge meiner Lieblingsbrötchen an der Hauptwache mitgenommen, so bin ich bis nächste Woche versorgt, dann habe ich wieder Termine in der Stadt.

Am Vormittag war es noch trüb, aber am Nachmittag wurde es sonnig.

Wie vereinbart kamen meine Freunde pünktlich kurz nach 18 Uhr, brachten den großen Plasma-TV nach unten – und Christian nahm dann auch noch meinen kleinen, nicht mehr funktionierenden Drucker mit und rief mich an: Der TV war schon von irgendwem auch immer mitgenommen worden 😉.

W. und ich saßen noch einige Zeit zusammen, tranken einen Rotwein und unterhielten uns. Auch er hatte nicht vor, zum Skat zu gehen.

Dienstag, 12.03.2019

Ich war früh wach, stand schon um 7.30 Uhr auf; das war mir sehr angenehm, da ich so Zeit hatte, mich in Ruhe auf den Tag vorzubereiten. Meine Perle kam gegen 10 Uhr, da konnte ich nicht so lange rumtrödeln wie sonst manchmal ?.

Das Wetter legte mal einen recht schönen Tag ein – morgen soll es schon wieder regnen.

Am Nachmittag Biathlon geschaut; am Abend Arabisch-Unterricht. Heute beschäftigten wir uns zuerst so ca. eine Stunde lang mit der Phonetik, dann lasen wir einen kleinen Text, und zum Abschluss mussten wir nach Ansage des Lehrers Sätze in arabischer Sprache bilden. Manchmal habe ich den Eindruck, dass mein Gehirn irgendwann abschaltet ?. Nächste Woche ist kein Unterricht, eine Mitschülerin kann nicht kommen, also lassen wir ihn ausfallen, ebenso wie am 9. April, wenn ich meinen OP-Termin habe. Da wir so wenige sind und die Anzahl der Unterrichtsstunden gekürzt wurde, ist es uns möglich, da flexibel zu sein.

Samstag, 09.03.2019

Sehr zufrieden bin ich mit der gestrigen Lieferung von „getnow“; die Cocktail-Tomaten, von denen ich gestern Abend noch spät aß, waren hervorragend im Geschmack, selten so gute gegessen.

Heute für einen – zum Glück! – nur kleinen Einkauf zu Rewe, Gemüsehändler und Apotheke, anschließend musste ich meine Einkäufe hochtragen, Sch***

In der Apotheke kaufte auch ein schwules Pärchen ein mit einem Baby im Kinderwagen, und ich fand sie einfach entzückend! Das bot natürlich Anlass zu einem Gespräch mit den PTAs, da gerade nicht viel los war.

Zuhause angekommen und hochgestiegen wunderte sich meine Nachbarin, dass ich meine Einkäufe raufgetragen hatte! Aber was sollte ich denn anderes tun?! – sie unten stehen lassen und auf eine mitleidige Seele warten, die das für mich übernimmt?

Ich habe dann die ersten gekeimten Samen in Töpfchen gesetzt und hoffe, dass sie fleißig wachsen. Diese Quelltabs finde ich nicht so optimal. Das nächste Mal verwende ich wieder richtige Erde.

Ab dem Nachmittag war es recht windig, selbst hier bei mir in der Stadt.

Dienstag, 05.03.2019

Heute etwas verkatert ?. Am Mittag zum Friseur; noch nicht alle Spuren der OP-Narbe sind verschwunden, so dass meine Friseurin da noch etwas vorsichtig und aussparend mit der Haarfarbe hantierte. Anschließend gleich zu dm, Passbilder machen lassen, da sind sie preiswerter als beim „richtigen“ Fotografen, und diese biometrischen Bilder sehen sowieso alle gleich schlecht aus.

Und einen neuen Termin für den neuen Personalausweis habe ich auch via Internet vereinbart, am 19.03., da brauche ich am Abend sowieso eine U-Bahn-Fahrkarte, da lohnt es sich, eine Tageskarte zu kaufen; so verbinde ich meist diverse Wege miteinander, wenn möglich. Und wenn ich nächste Woche zur Podologin muss, werde ich den genauen Standort des Bürgeramtes dort im Einkaufszentrum erkunden.

Petrus ist doch ein Narr! – ein Fastnachtsnarr ?. Pünktlich zum Fastnachtsumzug in „Klaa Paris“, so nennt sich der Frankfurter Stadtteil Heddernheim, ließ er die Sonne strahlen, kaum ein Wölkchen trübte den Sonnenhimmel.

Montag, 04.03.2019

Das Wetter war gar nicht „rosenmontäglich“. Auch wenn ich kein Fastnachtsnarr mehr bin, bedaure ich das, da sich die professionellen Narren doch viel Arbeit mit den Zügen gemacht haben, die nun dem Wetter teilweise zum Opfer fielen.

Bei mir waren am Nachmittag die Spanisch-Freunde; Mohammad, der sich für den Abend angesagt hatte, rief vorher noch an, um zu fragen, wann er denn kommen dürfe, und da er auch Spanisch spricht, lud ich ihn ein, daran teilzunehmen; und das tat er auch – und stapelte im Vorfeld etwas tief. Er spricht sehr gut Spanisch.

Und nachdem meine Spanisch-Freunde uns verlassen hatten, unterhielten wir uns -auch- über meinen Arabisch-Unterricht, der mir dann nicht mehr so überragend vorkam.