Mittwoch, 19. April 2023

Heute kann ich – für meine Verhältnisse – wieder fantastisch sehen. Seltsam, sehr seltsam! Ob der gestrige „Sand“ dafür verantwortlich ist?

Was mir bei meinem neuen Laptop besonders auffällt: Die Helligkeit des Bildschirms verändert sich nicht (mehr), wenn man ihn unterschiedlich kippt. Ich weiß natürlich nicht, ob das nicht auch bei anderen Herstellern mittlerweile so ist.

Um 11 h dann einen Termin beim Orthopäden. Ich habe zum Glück die Überweisung zum Radiologen wegen eines MRT bekommen, auch wenn er lange lamentiert hat. Ich werde ihm bei nächster Gelegenheit ein paar warme Worte dalassen – und dann sicher nie mehr hingehen.

Den Termin beim Radiologen habe ich auch recht bald bekommen: 19.05. Nun kann ich den nächsten Termin in München vereinbaren, im Juni wäre der sowieso wieder fällig geworden.

Donnerstag, 16. März 2023

Nachdem ich meinen Morgen-Tee zubereitet hatte, rief ich gleich in München an, um die Besserung in meinem rechten Bein zu vermelden. 😀

Kurz vor 12 Uhr machte ich mich dann auf den Weg zu meiner Podologin. In der Innenstadt sagten sie mir bei der Bäckerei, dass die Kümmelstangen in 1 Std. fertig seien, also verschob ich den Einkauf dort bis zu meiner Rückfahrt. Aber auch dann hatten sie keine fertig, und ich kaufte nur 6 Brötchen und schon mal 10 Party-Brötchen für mein Gäste-Essen. Es muss ja nicht immer Baguette sein.

Beim hiesigen Orthopäden erreichte ich niemanden, um einen Termin zu vereinbaren, denn mein Münchner Arzt möchte nach 4 Jahren mal wieder ein MRT, und auch seiner Neurologin, die ich ja auch schon kenne, möchte er mich erneut vorstellen.

Gegen Abend dann genoss ich eines meiner Lieblingsbrötchen mit Hering, ehe ich zu unserem Stammtisch-Treffen ging. Während dieser Zeit hängte ich meine Maus zum Aufladen an den Strom. 😉

Gegen 22:30 Uhr war ich wieder vom Stammtisch zu Hause; wir waren wieder 8 Leutchen gewesen. Es hat Spaß gemacht. Und vielleicht habe ich auch noch eine Mitstreiterin für die Spanisch-Konversation gefunden. Wir werden sehen.

Mittwoch, 15. März 2023

Heute wieder ein langer Tag. Kurz vor 7 Uhr machte ich mich auf den Weg zum Hauptbahnhof, es schneite dicke Flocken. Kurz vor 8 Uhr fuhr mein Zug nach München; er war fast pünktlich, wegen 5 oder 6 Minuten regt man sich bei der DB ja nicht auf. Ab Würzburg schien die Sonne. In München dann in die Praxis, erst eine gründliche Befragung, dann die Spritzen-/Katheter-Behandlung, danach noch eine halbe Stunde Ruhe.

Mein langjähriger Arzt freute sich, mich zu sehen. Er meinte zu seiner Assistentin, dass ich nie, nie, nie schlechte Laune hätte, und dass ich nie, nie, nie meine Beschwerden an meinen Ärzten ausließe. Ich habe mich für die Komplimente bedankt und meinte, dass er ja auch nichts für meine Beschwerden könne, und dass es sicher schlimmere Erkrankungen gäbe. „Aber so denken beileibe nicht alle Patienten; sie glauben gar nicht, was wir uns manchmal anhören müssen.“ Sowas ist nicht mein Stil.

Während der Rückfahrt in Würzburg fiel mir dann auf, dass ich mein rechtes Bein wieder viel besser und leichter bewegen konnte.

Auch die Rückfahrt verlief ohne Probleme, abgesehen davon, dass der Zug sehr voll war. Aber: Dafür dass mir bei der Ankunft in München kein Mensch mit meinem Rollator behilflich war, waren es dann bei der Ankunft in Frankfurt gleich drei: einer ging vor, ein weiterer reichte den Rollator hinab und ein dritter, der auf dem Bahnsteig stand, klappte ihn auseinander. 😀 Teamwork!

Zu Hause maß ich gleich meinen Blutzucker: Alles im grünen Bereich! Obwohl ich unterwegs kaum gemessen, und Insulin gefühlsmäßig gespritzt hatte.

Dienstag, 7. März 2023

Blöd!, Blöd!, Blöd! Ich habe mal wieder vergessen, meinen Blutverdünner gestern abzusetzen. Also rief ich in München an, aber es reicht nicht, dies erst heute zu tun. ☹ Also habe ich nochmal eine Fahrt nach München gebucht für kommende Woche – für den doppelten Preis wie meine morgige. Dummheit gehört eben bestraft. Aber ich habe mir gleich einen Zettel geschrieben und an die Tür des Schranks gehängt, wo ich immer meine Medikamente aufbewahre, damit ich es nicht wieder vergesse; ist ja leider nicht das erste Mal, dass mir das passiert; dabei habe ich dieser Tage noch daran gedacht!

Meine Wecker-App hat mal wieder nicht funktioniert am Morgen. War ja heute nicht schlimm, aber ich habe sie gleich gelöscht und eine andere installiert.

Kurz vor 12 Uhr hatte ich meinen ersten Krankengymnastik-Termin. Ich denke, dass ich mit der Physiotherapeutin gut zusammenarbeiten kann.

Anschließend war ich dann noch im Fischgeschäft und habe mir etwas fürs Mittagessen mitgenommen, von dem ich auch heute Abend noch essen konnte. 😀

Mit Elli, die mich am frühen Abend anrief, einigte ich mich darauf, dass ich am Donnerstag mit ihr zum Mittagessen zum Italiener gehe.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Heute am Morgen zum Orthopäden. Leider ist mein langjähriger Facharzt aus Altersgründen ausgeschieden, nun muss ich mit seinem Bruder vorliebnehmen. Er sieht meine Beschwerden eher eben als das, was sie sind: altersbedingt. Und zum Glück auch nicht von einer verschlissenen Hüfte bedingt, sondern eher als Folge meiner Wirbelsäulen-Verengung. Krankengymnastik hat er mir aber verordnet. Da werde ich mich morgen drum kümmern.

Zum Glück plane ich immer Schwierigkeiten bei der U-Bahn ein. Heute funktionierte ein Fahrstuhl in der Innenstadt nicht, wo ich umsteigen musste. Also ging ich in die Info des Betreibers und organisierte mir da einen Helfer. Das ist immer machbar. Nur: Eigentlich hatte ich dort auf der Rückfahrt auch Kümmelstangen und meine Lieblingsbrötchen holen wollen. Aber dafür wollte ich dann doch nicht noch einmal einen Helfer bemühen, also ließ ich das sein. Schade!

Freitag, 3. Februar 2023

Heute Morgen rief ich dann in der UKSH an und informierte sie vom Tod der Dame aus Duisburg.

Elli war kurz bei mir, ich zeigte ihr meinen kleinen Keramik-Heizlüfter, und sie bat mich, so einen auch für sie zu bestellen. Das tat ich natürlich gerne, und ich bekam sogar noch einen zur Express-Lieferung morgen, was nur 1 € zusätzlich kostet.

Dann einen Termin bei meinem hiesigen Orthopäden vereinbart, denn ich habe ich letzter Zeit leichte Probleme mit meinem rechten Bein, das offenbar nicht mehr so gut beweglich ist, ich tippe auf Hüftprobleme. Es ist nicht so schlimm, dass schon unmittelbar eine OP nötig wäre, aber ich höre auf meinen Körper und will das frühzeitig abklären lassen.

Am Nachmittag kam ein Bote von meiner Apotheke und brachte das noch fehlende Insulin, und am Abend kam die bestellte Lieferung von tegut. Und beim Bäcker habe ich Brot für morgen bestellt, das mir Judith mitbringen wird.

Lange mit meiner Freundin Annegret in Kiel telefoniert.

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Am Morgen machte sich Judith nochmal an meinen Zahnprothesen zu schaffen – und am Mittag aß ich zum ersten Mal seit langem wieder mal ein Schinkenbrötchen. 😀

Judith war entsetzt, dass sie keine Alarm-Benachrichtigung auf ihr Handy erhielt. Wie ich dann am Abend in den Regionalnachrichten erfuhr, lag das wohl an ihrem Billig-Provider; aber auch die IPhones reagierten nicht und ebenso viele der Telecom nicht. Mein Handy und mein Tablet aber ja. 😀

Am Nachmittag bereitete ich Pellkartoffeln, denn ich möchte sowohl Bratkartoffeln als auch Kartoffelsalat zubereiten.

Für den frühen Abend hatte ich wieder eine Tegut-Lieferung bestellt. Alles o.k.

Und ich bestellte für meine spanische Freundin Weihnachtspralinen bei meinem Pralinenboten. Da ist nun das Porto fast so teuer wie die Pralinen. Aber was soll’s. 😉

Mein Rücken fühlte sich heute viel besser an; das habe ich auch in der Praxis in München hinterlassen.

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Heute Morgen um 6 Uhr aufgestanden, vor 7 Uhr aus dem Haus zur U-Bahn, zum Hauptbahnhof. Der Zug nach München war fast pünktlich, bis auf 7 Minuten, aber über solche Kleinigkeiten regen wir uns ja schon lange nicht mehr auf. 😀

In M bei meinem Orthopäden hat auch alles geklappt, ich habe gleich einen weiteren Termin für Anfang März vereinbart. Um 12 Uhr war mein Termin, um ca. 13:15 Uhr war ich schon wieder am Bahnhof. Dort eröffnete mir meine DB-App, dass mein Zug um 14:51 Uhr ausfällt. Also nahm ich den um 13:51 Uhr. Auch einen Platz in einer Ruhezone der 1. Klasse fand ich schnell in einem der Panorama-Lounge-Wagen, da mir eine junge Mutter mit Kleinkind ihren abtrat. Sie fand zu Recht, dass in ihrem Fall der Ruhebereich kein geeigneter Ort wäre. Ich habe sie sehr bedauert, denn immer wieder musste sie in der Zwischenzone ihr Kind beruhigen.

Das Elend fing erst hier am Hauptbahnhof an. Es ist sehr schwierig, mit dem Rollator eine Rolltreppe nach unten zu benutzen. Also suchte ich Hilfe bei der Mobilitätshilfe. Dort wurde mir erklärt, da ich die Hilfe nicht im Vorhinein gebucht hätte, könnten sie da nichts machen. Ich könne ja den Fahrstuhl zur S-Bahn benutzen, mit der eine oder zwei Stationen fahren, und da dann in die U-Bahn umsteigen. Wenn sie mir jetzt ohne Voranmeldung mit der Rolltreppe helfen würden, wären die Mitarbeiter nicht versichert. 😮 Und wie ist das, dass ich ja gar nicht mit dem Zug kommen konnte, den ich gebucht hatte? Also in F-Hbf funktioniert das nicht mit der Mobilitätshilfe.

Ich nahm mir ein Taxi.

Premiere für diesen Winter: Ich hatte zum ersten Mal meine Winterjacke an, und auch zum ersten Mal Socken; bisher ging ich barfuß. 😉

Donnerstag, 17. November 2022

Heute mal wieder einen Termin in München vereinbart: 07.12., und auch gleich die Bahnfahrt gebucht.

Ach, ja: Mein neuer Rollator ist angekommen. Ich habe ihn gleich ausgepackt und die Griffe für mich eingestellt. Mal schauen, wann ich ihn das erste Mal benutze. 😊 Er gefällt mir sehr gut. Sehr leichtgängig ist er.

Heute Ausfall des Handy-Netzes. So konnte ich diesen Elektriker auch nicht erreichen, dem ich noch Infos geben wollte. Auch auf eine Mail reagierte er nicht. Ich glaube erst, dass er kommt, wenn er morgen früh klingelt.

Mittwoch, 5. Oktober 2022

5 Uhr aufstehen, letzte Sachen einpacken, 6 Uhr los zum Hbf, kurz vor 7 fuhr der Zug. Natürlich musste ich zu meinem Platz wieder ganz bis ans Ende des Zuges laufen, dafür hatte ich es dann in München nicht weit. F und M sind Kopfbahnhöfe. Zurück war es dann umgekehrt.

Der Clou: In Nürnberg fiel mir ein, dass ich vergessen hatte, meinen Blutverdünner am Montag abzusetzen. Scheiße! Scheiße! Scheiße! 😀

Also war ich für einen Plausch mit Dr. B. nach München gefahren. Aber er meinte, es wäre weitaus schlimmer gewesen, wenn mir NICHT eingefallen wäre, dass ich das vergessen hatte. Und da hat er ja auch wieder Recht.

Die Züge waren überpünktlich, auf der Rückfahrt sogar in Aschaffenburg zu früh, so dass wir da einige Minuten warten mussten.