Mittwoch, 15. Juli 2020

Heute den ganzen Tag zuhause. Am Morgen mal kurz bei Judith und Takko 😉, der gestern Abend dringend zu mir wollte, wie J. erzählte, und den sie dann zweimal an meine Wohnungstür trug, klingelte, und ihm so zeigte, dass ich nicht da war; das versteht er.

Gestern Abend hatte ich noch Getränke bestellt, die heute gegen 14 Uhr kamen. Flaschenpost.de ist ein empfehlenswerter Getränke-Lieferant.

Am Abend bestellte ich mir Frühlingsrollen, da die mir dieser Tage so gut geschmeckt hatten; und sie schmeckten mir auch heute.

Donnerstag, 9. Juli 2020

Heute morgen zuerst wieder ein Abendticket für die DeuNatBibl ergattert. Dann zur Hausarztpraxis, eine Überweisung zum Angiologen abholen, bei dem ich nächsten Donnerstag einen Termin habe, dann den (für mich) recht weiten Weg zum Rewe in der Einkaufsstraße zu Fuß (mit dem Rollator) zurückgelegt, dort eingekauft, Judith getroffen, dann nach Hause. Zu Mittag gab es Grüne Bohnensuppe, die ich gestern aus dem TK geholt hatte.

Am Nachmittag kam mein Kaftan-Kleid vom DW-Shop (von dem ich noch nicht weiß, ob ich es behalte), und ich meldete mich wieder bei der VHS zu einem Arabisch-Kurs an. Ich wiederhole, denn ich fühle mich in den älteren Lektionen noch nicht sicher, vor allem, da so selten ältere Themen wiederholt werden. Aber ich bleibe beim selben Lehrer.

Am Abend in die DeuNatBibl, heute kopierte ich drei Gedichte von Yeats, Millay und McCrae. Das Gedicht von John McCrae (das ich zufällig in diesem Band fand) „Auf Flanders Feldern der Mohn leucht‘ weit“, das vom 1. Weltkrieg handelt, ist der Grund, dass in Großbritannien Mohnblumen zum Gedenken an Kriegsopfer getragen werden. Wieder etwas gelernt – und ihr nun auch 😉.

Und ich kopierte eine Prosa-Übertragung „meiner“ Sage, Kudrun. Und las in einem interessanten Buch darüber, und bin nun am Überlegen, ob ich mir wieder ein nicht ganz preiswertes Buch kaufe, oder es kopiere, obwohl ich Bücher als PDF nicht so ganz prickelnd finde.

Auf jeden Fall finde ich die Abend-Termine angenehmer; sie geben mir mehr Bewegungsfreiheit und kommen mir sehr entgegen. Im Augenblick werde ich dabei bleiben, zumindest bis mein Arabisch-Kurs wieder beginnt.

Wochenende, 04./05.07.2020

Am Samstagmorgen bekam ich eine Mail der DeuNatBibl, dass die Leihfrist der entliehenen Bücher am 08.07. endet, und ich diese verlängern könne. Da ich aber am kommenden Montag wieder dort sein kann, warte ich ab, was dieser Besuch dort bringen wird. Ich habe aber gleich noch ein paar Bücher für kommenden Donnerstag bestellt, denn nächste Woche habe ich zwei Termine ergattert.

Am Nachmittag kam Samira zu mir; wir buken Brot, diesmal wieder Buttermilchbrot; es gelang perfekt: außen knusprig, innen weich. Ich gab ihr ein halbes Brot mit. Wir hatten eine gute Zeit. Das Eis bereiteten wir nicht zu, denn die Einfrierzeit war zu lange, das behalte ich mir vor, und sie kommt dann noch mal am Abend zum Eis-Essen.

Meine „Unter-Mieterin“ rief an, ob ich Rosen mögen würde, sie hätte zu viel. Samira war sehr erstaunt; solche guten Nachbarschaftsbeziehungen hat sie wohl in ihrem Haus nicht. Also habe ich nun einen Strauß weißer Rosen. Schön!

Freitag, 19. Juni 2020

Judith war heute für mich sowohl bei der Post, den unnützen Dia-Scanner zurückschicken, als auch im Foto-Geschäft, den Adapter für mich abholen. Nun hatte mir Amazon ein Angebot dafür gemacht, für einen Bruchteil des Preises, den ich nun bezahlt habe, aber … wat shells.

Zu meiner Hausarztpraxis habe ich eine größere Bestellung an Überweisungen/Verodnungen und Rezepten geschickt, die will ich mir nächste Woche dort abholen.

Ich habe meine Bohnensuppe zubereitet, die gibt es morgen und …

Das Wetter war sehr wetterwendisch, mal Sonne, mal trüb, mal ein kurzer kräftiger Regenschauer.

Mein Laptop hat seit gestern eine nervende Angewohnheit: Er macht immer wieder ein Geräusch, wie „blubb“ 😊, und ich kann keinen Grund dafür erkennen. Seit ein paar Tagen benutze ich wieder den Edge-Browser statt des Chrome, weil mir Microsoft sympathischer ist als Google, obwohl man ja um den schon wegen des Smartphones nicht drumrum kommt, aber … Das ist aber das einzige, das ich verändert habe.

Ich habe heute zum ersten Mal ein „Start-Up“ finanziell unterstützt: Ein neu geplantes Café für Senioren; zum Treffen, gemeinsam Backen. Das sprach mich an, und ich hoffe, dass das dann im Juli öffnen kann.

Für den am späten Vormittag zurückgeschickten Dia-Scanner hatte ich gegen Abend schon die Gutschrift auf meinem Konto bei Amazon. Dort angekommen sein kann er ja noch nicht; also ist die Posteinlieferung mit Amazon vernetzt.

Dienstag, 9. Juni 2020

Hier nun also das, was ich zu dem besagten Familienwappen gefunden habe:

Natürlich würde ich gerne dieses Portrait sehen, aber wo? Es ist schon mal kein Maler angegeben. Ein anderer Ansatz wäre, dass sicher solche Leute auch damals schon in Universitäten bzw. öffentlichen Dokumenten erwähnt sind.

Daher war mein erster Gedanke das Bundesarchiv, und ich machte mich etwas kundig und erfuhr: Diese Uralt-Akten lagern nicht in der Hauptstelle in Koblenz, das ja recht nahe wäre, sondern in der Dependence in Berlin-Lichterfelde. Und das wäre zeitaufwändig … und teuer, wenn man Zugfahrt, Hotelaufenthalt usw. einkalkuliert. Und man dann nicht weiß, ob man wirklich fündig würde.

Eine andere Möglichkeit wäre das Sächsische Staatsarchiv, aber dann müsste ich nach Dresden oder Leipzig (oder beides), und das wäre dann auch sehr zeit- und kostenaufwändig.

Heute wieder Brot gebacken – Buttermilchbrot. Ist richtig gut geworden, schön knusprig, meine Nachbarin hat gleich wieder ein Knörzchen und ein paar Scheiben bekommen 😉.

Ich suche eine Schieblehre, und keiner im Haus hat wohl eine. Natürlich fiel mir gleich Amazon ein. Aber ich gehe morgen lieber mal hier in einen Laden und schaue, und wenn ich keine finde, kann ich da immer noch bestellen.

Wochenende, 06./07.06.2020

Samstag kam mir in den Sinn, einen abgewandelten Rosinen-Quark-Stuten zu backen. Leider hat es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstellte, aber ich habe ihn dann doch in der Kastenform in meinem Foodi gebacken, und er schmeckt auch, nur seine Form ist etwas – sagen wir mal ungewöhnlich. Da muss ich also noch dran arbeiten. 😊

Auch Judith und ihrer Freundin Ira schmeckte er zum Sonntags-Frühstück. Gut!, dann habe ich ja nicht alles falsch gemacht.

Donnerstag, 14. Mai 2020

Heute Vormittag zum Einkaufen zu Rewe, meinem türkischen Gemüsehändler und zu dm. Natürlich wieder mehr gekauft, als auf meinem Einkaufszettel stand. So drei Riesen-Kohlrabi, die der Gemüsehändler für 1 Euro anbot; da konnte ich nicht widerstehen. Ich wollte ja einen an Judith abgeben, aber sie steht nicht auf Kohlrabi, sagte sie.

Gestern sollte eigentlich der Altpapier-Müll abgeholt werden – eigentlich! Der Behälter war auch wohl etwas verschoben worden, aber geleert worden war er nicht. Also rief ich heute beim Entsorgungs-Unternehmen an und fragte nach, und lernte etwas dazu: Wenn ein Behälter wegen irgendwelcher Mängel nicht geleert wird, dann wird das sofort an die Zentrale gemeldet; aber das war bei unserem Behältnis nicht der Fall, wir haben also alles richtig gemacht. Der freundliche Herr sagte, dass er meine Reklamation weitergäbe; und nun? Warten wir es ab.

Dienstag, 7. April 2020

Erst mal ein Schreck: Bei der Hausarztpraxis angerufen, die mir sagten, dass sie die bestellten Rezepte in den Briefkasten der Apotheke eingeworfen hätten. Dann die Apotheke angerufen, die mir sagten, dass im Briefkasten nichts läge. Wieder die Hausarztpraxis angerufen, die sagten … Und dann fand die Dame der Apotheke die Rezepte im „Notfall“-Briefkasten. Ist ja nochmal gut gegangen. 😊 Aber nicht alles war in Ordnung bei den Rezepten; ist eben eine recht „neue“ Praxis, und es muss sich erst einspielen. Also nochmal beim HA angerufen, schaun wir mal.

Bei meinem Metzger ein bisschen Wurst usw. bestellt, wird morgen geliefert werden.

Judith hat schon einige Sachen für mich eingekauft, u. a. so viele Tüten Chips, dass sie mindestens bis Ende dieses Monats reichen 😉. Und meine „Patin“ geht dann am Samstag wieder für mich zum Bäcker.

Judith hat sich nun wirklich einen – noch ungeborenen – Hund bestellt, so einen kleinen wuscheligen Havanesen, wie ihn auch unsere gemeinsame Bekannte Ira hat, der ab und zu schon mal bei ihr war, oder sie mit ihm Gassi ging. Na gut, wenn sie unbedingt will, wie heißt es: Jedem Narr sei‘ Kapp! Aber ich hatte schon immer, wenn „Muppet“ bei ihr war, den Eindruck, dass Takko eifersüchtig war, und ich hatte ihr das auch mitgeteilt. Mehr kann ich nicht tun.

Donnerstag, 19. März 2020

Ich hatte gleich am Morgen das Gefühl, als ob es mir heute mental besser ginge. Gut so, das werde ich ausnützen! 😉

Nun steht für nächste Woche ein kleines Problem an: Wie mache ich das mit meiner Putzfrau? Dazu rief ich meine Hausärztin an, die mir riet, die Putzfrau NICHT kommen zu lassen. Außerdem erfuhr ich, dass sie für das anstehende neue Quartal nicht unbedingt die Versichertenkarte braucht, es geht in diesen Zeiten auch ohne!

Meine Nachbarin war zur Massage! Man soll es nicht glauben! Sie rief mich dann vom Wochenmarkt aus an, um zu fragen, ob sie mir ein halbes Grillhähnchen mitbringen solle, für mich und Takko 😊. Aber ich war gerade beim Mittagessen: Fisch und Nudeln mit Tomatensoße. Hätte ich das vorher gewusst …

Meine Freundin Gisela rief an, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Und ich sandte Samira den ersten Text aus dem Arabisch-Büchlein.

Die Zahl der Infizierten in Hessen ist seit gestern rasant gestiegen: von 432 auf 682, aber immer noch weniger als in manchen anderen Bundesländern.

Gegen Abend habe ich mich dann an die Vor-Zubereitung meiner „Geburtstagssuppe“ gemacht; Möhren, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch geputzt, kleingeschnitten, in Öl angedünstet, mit Gemüsebrühe und Orangensaft angegossen und eine gute halbe Stunde gekocht. Morgen kann ich das Ganze mit Koriander pürieren und einfrieren. Dann kommt noch mehr Brühe und Saft ran, Naturjoghurt oder Schmand. Die Suppe kann warm oder kalt gegessen werden.