Sonntag, 23. März 2025

Am Morgen wollte ich meinen Kleiderständer zusammenbauen und musste feststellen, dass die Teile nicht vollständig waren. Also reklamierte ich. Da aber ein Ersatz frühestens am Freitag ankommen würde, bestellte ich einen anderen, der schon morgen kommen soll.

Zur Kontrolle Judith angerufen, aber sie kam zu dem gleichen Ergebnis. Morgen wird sie das Teil für mich zur Post bringen. 😊

Judith wollte wissen, ob ich schon aufgeregt sei wegen meines Geburtstages – und ich sagte NEIN! Ich bin höchstens aufgeregt, weil ich mir Sorgen mache, ob alles mit dem Essen klappt. 😉 Und deshalb habe ich auch z. B. keine Ruhe, um Siesta zu halten. Auf meinen Geburtstag an sich freue ich mich richtig! Von manchen Bekannten/Freunden weiß ich, dass sie sicher kommen, bei anderen lasse ich mich gerne überraschen, so z. B. von meinem Fotografen oder von Jonathan. 😀

Salami geschnitten für Salami-Röllchen mit Silberzwiebeln bzw. mit Knoblauch-Oliven.

Köttbullar in der Heißluftfritteuse gebraten und nach dem Erkalten in Hälften geschnitten. Die werden dann mit Obst- bzw. Paprika-Stücken aufgespießt.

Emmentaler in kleine Stücke geschnitten für Käsespieße.

Große Eierkuchen aus je 2 Eiern, ital. Kräutern, Sahne, Salz gebacken und abkühlen lassen. Die werden jeweils in 8 Teile geschnitten und mit Serrano-Schinken und Basilikum aufgerollt.

Forellencreme gemixt, ebenso Frischkäse-Meerrettich-Creme. Die werden jeweils auf Pumpernickel-Taler gestrichen bzw. gespritzt. Auf die Forellencreme kommt Keta-Kaviar und Petersilie, auf die andere Räucherlachs, dunkler Kaviar und Dill.

Mittwoch, 5. Februar 2025

Am Morgen Kandiszucker und warmes Wasser in einen Topf gegeben, damit der Kandis sich auflöst.

Gegen Mittag kamen Maritta und Wolfram mich abholen; wir hatten Karten für die immersive Klimt-Ausstellung in Mainz. Hier ein Foto:

Gegen 15 Uhr waren wir wieder zuhause. Weil ich noch meinen Orangenlikör zubereiten wollte, fuhren sie mich gleich nach Hause; ansonsten hätte ich noch bei ihnen einen Kaffee getrunken.

Um 17:15 Uhr hatte ich es geschafft. Nun muss der Ansatz 3 Wochen warm stehen und jeden Tag geschüttelt werden, dann wird er abgegossen, bleibt nochmal 3 Wochen stehen – und dann ist es soweit, dass mein Orangenlikör getrunken werden kann.

Montag, 3. Februar 2025

Auch heute Vormittag bekam ich keinen Termin bei meinem Angiologen; also nächste Woche der nächste Versuch, Mitte der Woche, sagte die Dame. 😀

Am Nachmittag hatte ich mal wieder einen Termin bei den Augenärztinnen, aber nur zum OCT und anderen Kontrolluntersuchungen; alles so weit in Ordnung. Nur die vielen verschiedenen Augentropfen, die ich für die Untersuchungen bekam, behinderten noch am Abend mein Sehvermögen.

Heute konnte ich auch endlich beim Umsteigen nach einem Kastenweißbrot schauen; es gibt dort welches. Aber heute kaufte ich keines, denn ich hatte keine Lust, mich in die lange Schlange dort zu stellen. 😀

Anschließend war ich beim „großen REWE“, beim Metzger, beim Gemüsehändler für frische Sachen für diese Woche.

Von Hartmut kam noch keine Nachricht wegen eines Beerdigungstermins. Dann kann ich wohl am Mittwoch mit Maritta und ihrem Mann nach Mainz zur Klimt-Ausstellung fahren.

Montag, 27. Januar 2025

Den ganzen Tag denke ich an Edeltraud und Hartmut. Und die Situation belastet mich sehr, denn sie erinnert mich natürlich an die Zeit vor dem Tod meines letzten Mannes, der hier in unserer Wohnung an einem sehr aggressiven Krebs verstarb.

Am Nachmittag bereitete ich Hefeteig für kleine Laugenteilchen, die ich dann morgen Vormittag backen möchte.

Am frühen Abend versuchte ich, meine Freundin Annegret in Kiel anzurufen – vergebens, sie meldete sich nicht.

Aber eine andere frühere Freundin meldete sich auf meinen Anruf, mit der ich schon lange keinen Kontakt mehr hatte. Alles in Ordnung. Man sollte seine Dinge ordnen.

Wochenende, 25./26. Januar 2025

Am Samstag war zum Glück wieder meine Perle bei mir; sie nahm mir auch einen Brief für die Carsharing-Firma mit, in dem ich meine Zugangskarte zurückschickte, denn zum 31.01. habe ich den Vertrag gekündigt.

Am Nachmittag kam pünktlich meine Lieferung von tegut, die ich in der Nacht bestellt hatte.

Die Minister-Auswahl von Herrn Trump erinnert mich daran:

Vor vielen Jahren, es war wohl in den 70ern, ich war noch mit meinem zweiten Mann verheiratet, suchten wir in dem Krankenhaus, in dem ich für den Verwaltungsdirektor arbeitete, einen Nachfolger für ihn. Und es bewarb sich u. a. ein Herr, dessen Qualifikation darin bestand, dass er – nach eigenen Angaben – schon mal zu einer Blinddarm-OP in unserem Krankenhaus war. 😀 *lol*

Vorher hatte er in einem Hotel gearbeitet, dessen Geschäftsführer ich kannte; der war ein Schulfreund von mir. Der hatte ihn wegen Unfähigkeit rausgeworfen. 😉 Wir nahmen ihn auch nicht. 😀

Am Sonntagmorgen habe ich mit Hartmut telefoniert. Mit seiner Frau geht es zu Ende. Sie ist nun zu Hause, und wie er sagte, wird sie jeden Tag ein bisschen weniger. Es tut mir so entsetzlich leid!

Am Sonntagnachmittag ein Kürbiskernbrot mit Weizenmehl 1050 und 550 gebacken.

Dienstag, 14. Januar 2025

Am Morgen wieder Baguette bereitet.

Am Nachmittag kamen wieder meine Spanisch-Freunde. Ich servierte TK-Köttbullar aus der Heißluftfritteuse auf Spießchen mit Ananas und eben Baguette. Es schmeckte!

Die Frau von Hartmut ist wieder im Krankenhaus. Der Pankreas-Ca. hat gestreut, sie hat nun Metastasen in de Lunge. Scheiße! Scheiße! Scheiße!

Aber auch um meine Blog-Freundin 19sixty mache ich mir Sorgen, da ich schon lange nichts mehr von ihr hörte.

Wochenende, 11./12. Januar 2025

Vor Weihnachten hatte ich Cava bestellt, die Rechnung hatte das Datum 24.12., aber der wurde nie von DHL geliefert; vielleicht hat den ja ein DHL-Mitarbeiter noch für Silvester brauchen können. 😀 Ich reklamierte vor einigen Tagen, neuer wurde auf den Weg gebracht, und am Samstag wurde endlich mein schon lange bestellter Cava geliefert.

Und auch meine Orangen aus Valencia kamen. Eigentlich wollte ich sie ja noch einen Tag im Hausflur stehen lassen, aber nachdem Maritta fragte, wie viele es seien, habe ich sie doch ausgepackt und in 3 Tüten verteilt. Und ich rief nochmal bei M. an und sagte ihr, dass jeder von uns Dreien 13 Orangen bekommt. Barbara habe ich sie vor ihre Türe gestellt, M. + W. bekommen ihre am kommenden Donnerstag, wenn wieder Stammtisch ist.

Eine einzelne 14. Orange habe ich mir am Abend gegönnt. 😉

Was mich nervt, ist, dass Google mir einfach auf dem Smartphone seinen Messenger aufs Auge gedrückt hat, und ich ihn nicht löschen kann. Ich habe ihn nun einfach ans letzte Ende der Apps-Anzeigen verschoben und wieder den normalen Messenger an seinen gewohnten Platz geschoben.

Endlich war auch die Rechnung der Krankenkasse angekommen, die ich natürlich sofort angewiesen habe. Zum Glück ist das nun endlich erledigt! 😀

Donnerstag, 2. Januar 2025

Auch heute ein ruhiger Tag.

Aber am Abend war wieder Stammtisch. Schon wieder sah sich die gleiche Clique wie am Silvesterabend.

Auf dem Weg zur Stammtisch-Kneipe war ich noch bei dm für eine neue Sprudler-Patrone; die muss man ja persönlich an der Kasse abholenn (und die alte abgeben).

Heute waren beim Stammtisch richtig  viele Leute anwesend, Alle wollten wohl das neue Jahr gemeinsam verbringen. Auch eine neue Teilnehmerin konnten wir begrüßen.

Silvester, 31. Dezember 2024

Es war wohl kalt in der Nacht und ist es sogar noch – draußen ist alles bereift.

Ich hatte schon kurz vor 9 Uhr den ersten Baguette-Teig fertig zum Gehen. Gegen 11 Uhr kamen diese ersten Baguette in den Ofen. Nach längerem Überlegen über den Zeitablauf bereitete ich den nächsten Teig für weitere 2 kleine Baguettes so zu, dass er um 10:30 Uhr fertig war, also um 12:30 Uhr in den Ofen konnte. Also hatte ich gegen 13 Uhr alles geschafft für meine versprochenen Zutaten zu unserer Silvesterfeier und konnte meine übliche Siesta halten.

Anschließend wässerte ich mich nochmal, damit ich sauber ins neue Jahr starten konnte 😀 , packte alles in meinen Einkaufskorb, den ich auf meinen Rollator spannen kann, und gegen 18 Uhr machte ich mich auf den Weg zu meinen Freunden.

Wir hatten einen richtig schönen Abend; nur die „neue“ Dame, eine fast regelmäßige Teilnehmerin unseres Stammtisches, passte nicht so recht dazu. Aber sie ging dann auch als Erste, und wir anderen konnten dann noch ein bisschen lästern. 😀

Christian brachte mich gegen 4 Uhr nach Hause, und am 2.1. sehen wir uns schon wieder bei unserem Stammtisch.