Am Morgen Kandiszucker und warmes Wasser in einen Topf gegeben, damit der Kandis sich auflöst.
Gegen Mittag kamen Maritta und Wolfram mich abholen; wir hatten Karten für die immersive Klimt-Ausstellung in Mainz. Hier ein Foto:

Gegen 15 Uhr waren wir wieder zuhause. Weil ich noch meinen Orangenlikör zubereiten wollte, fuhren sie mich gleich nach Hause; ansonsten hätte ich noch bei ihnen einen Kaffee getrunken.
Um 17:15 Uhr hatte ich es geschafft. Nun muss der Ansatz 3 Wochen warm stehen und jeden Tag geschüttelt werden, dann wird er abgegossen, bleibt nochmal 3 Wochen stehen – und dann ist es soweit, dass mein Orangenlikör getrunken werden kann.
Die Ausstellung war bestimmt interessant 🙂
Ich drücke die Daumen, dass Dein Orangenlikör gut wird.
Liebe Grüße
Ja, das war sie.
Danke! Das hoffe ich. 😀
LG, G.