Freitag, 26.04.2019

Am Morgen trotz Regens zum kleinen Einkauf zu Rewe; ich hatte mich wegen der erwarteten Päckchen/Pakete mit meiner Nachbarin Judith abgesprochen; aber kein Bote kam in der Zeit meines Wegseins. Dann hatte J. ein „Date“, und ich wartete auch auf ein Paket für sie. Eine Hand wäscht die andere.

Unter anderem kaufte ich meine ersten Erdbeeren für dieses Jahr, die ich zusammen mit einer kleinen Ananas zu einem Obstsalat verarbeitet habe.

Ich halte nichts davon, Obst und Gemüse zu einer ganz „falschen“ Zeit zu kaufen; selbst in Spanien, wo die meisten Erdbeeren herkommen, gibt es sie normalerweise erst ab Mai. Alle anderen sind in Treibhäusern sehr umweltfeindlich angebaut, und das, so meine ich, muss nicht sein.

Ich bräuchte einen Teppich/Läufer hinter meinen Schreibtisch, unter meinen Schreibtischstuhl, denn die alte Plastik-Unterlage wird nun nach 12 Jahren brüchig. Leider – manchmal denkt man doch nicht genug nach – liegt sie etwas unter meinem Schreibtisch, so dass ich sie nicht einfach entfernen könnte, also hilft nur ein Teppich darauf. In dem Maß, das ich benötige, gibt es nur weniges, nur über Amazon habe ich zumindest 3 Teile gefunden, unter denen ich mich nun entscheiden muss. Aber es drängt ja nicht, ein paar Tage habe ich sicher noch Zeit.

Donnerstag, 18.04.2019

Heute schon gleich am Morgen schönes Wetter. Eigentlich wollte ich zum letzten Einkauf vor Ostern gehen, aber dann entschied ich mich, doch wegen des in meinem rechten Auge herumschwimmenden imaginären Insekts bei meiner Augenärztin anzurufen; und ich wurde gleich hinbestellt; Pupillen erweitert, gründliche Untersuchung, Entwarnung. Aber besser zweimal zuviel zum Arzt als einmal zu wenig.

Gegen 11:30 Uhr war ich wieder zuhause. Fisch gebraten für heute und morgen, Mittagessen, Siesta. Am Nachmittag dann zum kleinen Einkaufen zu Rewe und ins Geflügel-/Eier-Geschäft. Nun bin ich gut versorgt für die Feiertage und darüber hinaus. Es war erstaunlich wenig los in den Geschäften, aber vielleicht verlagerte sich das ja auf den Abend.

Mit dem Pflege-Hund meiner Nachbarin gespielt, der mich an „Bienchen“ erinnert, eine schwarze Pudelhündin, die meiner Hotel-Chefin gehörte. RIP alle zusammen. Das wäre vielleicht mal einen eigenen Post wert für Tage, an denen sonst nichts zu berichten ist. Der kleine „Brownie“ inspizierte am Abend meine Wohnung, er überlegte wohl, in welchem Schlafzimmer er die Nacht verbringen soll 😉.

Gegen Abend wurde es recht windig. Vielleicht setze ich über Ostern die ersten Pflanzen in den Pflanztrog auf meinem Balkon. Wir werden sehen.

Donnerstag, 11.04.2019

Recht früh zu Bett, recht früh aufgestanden. Brot in der Bäckerei bestellt. Nach dem Morgentee bei strahlendem Sonnenschein aber niedrigen Temperaturen zu Rewe, zur Bäckerei, zu dm … und dann vergaß ich, zu Ernsting zu gehen, um meine bestellten Pullis abzuholen (man gönnt sich ja sonst nichts), und mein Wagen war auch sehr voll; Tempos und solche Dinge sind zwar nicht schwer, aber sperrig. Also brachte ich das alles nach Hause und ging nochmal los; bis zu Ernsting sind es nur ca. 50 m von mir aus, also kein Thema, und morgen soll das Wetter wieder schlechter sein.

Nachdem wir uns gestern Abend u. a. auch über Science-Fiction-Literatur unterhalten hatte und ich von der Lensmen-Saga erzählt hatte, probierte ich es heute mal wieder, die Bücher antiquarisch zu bekommen, und es gelang mir auch. Teilweise ist das Porto höher als der Preis der Bücher, aber insgesamt zahle ich 30 Euro für 6 Bücher, und das ist ja dann doch annehmbar.

Dienstag, 02.04.2019

Am Morgen lange gebraucht, bis ich mein Google-Konto geändert hatte; da war noch eine Mail-Adresse der unseligen Unitymedia notiert.

Dann spät doch noch zum Einkaufen, und deshalb im Fischgeschäft ein Fischrisotto fürs Mittagessen mitgenommen.

Das neue Tablet dafür eingerichtet, dass ich da im Arabisch-Unterricht Notizen machen kann, denn auch beim Schreiben behindert mich der Essentielle Tremor. Nun habe ich auch da eine Lösung gefunden, und auch auf dem Tablet kann ich die Schrift von Deutsch nach Arabisch switchen.

Dann bei Amazon neue Spanngurte bestellt für meinen Rollator-Korb (die alten hatten ausgedient).

Und vor allem habe ich mir meine lang ersehnte Belohnung bei der GfK abgeholt: Einen Panasonic Smart-TV von 40 Zoll. Und den Sperrmüll für den alten Plasma-TV habe ich auch bestellt; sie hätten schon diesen Donnerstag das Teil mitnehmen können, aber das ist mir zu knapp, um einen Träger zu organisieren, also kommen sie nun am 11.04., das kann ich einrichten.

Am Abend wieder Arabisch-Unterricht. Nur zu dritt waren wir heute, also war es wieder intensiv, anstrengend, aber auch lustig; wir haben manchmal lauthals gelacht.

Was mich ganz besonders freut, ist, dass sich Riad so überaus über die Laute freut, die ich ihm geschenkt habe. Also habe ich damit alles richtig gemacht.

Das Neueste: Die Tür meines Einbau-Kühlschrankes knarrt entsetzlich. Es ist nicht die Tür an sich, sondern die Verbindung mit der Abdeckungstür. Ob da Graphit hilft, oder Fett bzw. Öl?

Montag, 01.04.2019

Am Vormittag kurz nach acht den genauen OP-Termin für den 09. erfragt: mitten in der Nacht!: 07:45 Uhr ?. Meine Nachbarin Judith gleich angerufen, aber die war schon unterwegs, keine Ahnung, was die so früh in der großen weiten Welt macht.

Die Lieferung von Metro kam, wie immer, pünktlich. Danach ging ich dann zum Bäcker, die bestellten Laugenbrezel abholen, und brachte bei meinem Türken ein paar mehlig kochende „Berber“ mit, um mit den gelieferten Möhren einen Eintopf zuzubereiten. Heute gab es zum Mittag nur ein Brot. Dann bereitete ich den „Spundekäs“. Danach eine kleine Siesta.

Am Abend kamen dann Wolfgang und Muhammad zu mir zum Skat. Wie so oft gewann W., ich belegte den Mittelplatz, und M. …

Und morgen ist ein neuer Tag.

Freitag, 29.03. / Samstag, 30.03.2019

Freitagvormittag, nachdem ich festgestellt hatte, dass Rewe nichts Nennenswertes für mich im Angebot hat, zum Einkaufen zu meinem Metzger und zum Bäcker, wo ich auch gleich einige Laugenbrezel für Montag zum Skatabend schon bestellte; sicher ist sicher.

Vorher hatte ich mich schon um Arabisch-Vokabeln gekümmert. Am Nachmittag dann weitergearbeitet an dem Arrangement der Méditation, wo ich aber sicher noch einiges ändern muss bzw. möchte.

Und ich beschloss, am Samstag mal wieder zum Fotografieren zum Palmengarten zu gehen. Deshalb richtete ich während meines Morgen-Tees am Samstag schon alles fürs Mittagessen: Schweinenierchen mit Bandnudeln.

Gegen 10 Uhr ging ich los, kurz nach 12 Uhr war ich wieder zuhause. Ich nahm den Rollator und stellte fest, dass zum Eingang des Palmengartens hin ein schreckliches Pflaster liegt, das Rollatoren und ähnliche Gefährte entsetzlich zum Vibrieren bringt. Das monierte ich schon gleich beim Kassierer, der das – seiner Reaktion nach – wohl schon öfter gehört hat.

Viele Baustellen, also auch viele gesperrte Wege, gesperrte Häuser. Natürlich muss irgendwann mal alles renoviert werden, aber kann man das nicht nach und nach machen? Ich war nur im Feucht-Tropenhaus, wo meine Objektive beschlugen ?, und im Sub-Antarktis-Haus, wo die Wege so schmal und holprig waren, dass ich da mit dem Rollator nicht durchkam.

Meine mangelnde Fähigkeit, mit dem schweren Tele-Makro-Objektiv zu fotografieren aufgrund meines Tremors, deprimierte mich kurzzeitig; aber ich müsste nicht ICH sein, um nicht auch da eine Lösung zu finden: Ich werde mir in Zukunft die Stockhalterung an meinen Rollator anbringen, daran mein Einbein-Stativ anbringen, und so der Kamera eine größere Stabilität geben. Ich lasse mich von so einem Zittern doch nicht unterkriegen! Aber Palmengarten mit Baustellen, das muss nicht sein!

Die Fotos habe ich schon in meinen PC eingespeist, schaun wir mal, was dabei rumkommt.

Samstag, 23.03.2019

Heute morgen sprach ich mich als erstes mit meiner Nachbarin ab, wer wann zum Einkaufen geht, denn ich musste noch ein paar Kleinigkeiten bei Rewe, und vor allem teilweise getrennte Eier beim Geflügelhändler holen, und ich erwartete noch ein Päckchen von Amazon. Ich ging gegen 9 Uhr los und war vor 10 Uhr wieder zuhause, obwohl ich unterwegs einige Schwätzchen hielt, z. B. mit den Obdachlosen, von denen einer meinte, er hätte mal Koch gelernt und könne für mich kochen; und als ich ihm erzählte, was es bei mir gibt für meine Gäste, wurden seine Augen immer größer ?. Dann mit meinem türkischen Gemüsehändler, wo ich noch Ingwer holte, da ich davon ein bisschen in meinen Obstsalat reiben möchte.

Heute habe ich die Kichererbsen mit Tomaten und das Honig-Rosmarin-Parfait zubereitet. Ich hoffe, dass mir alles gelungen ist. Von ersterem weiß ich es, das Parfait muss nun erst frieren, bevor sich das herausstellt.

Das Päckchen von Amazon landete letztendlich in meinem Briefkasten. Ich habe ja Verständnis, dass die Boten nicht unbedingt die Sachen zu mir hoch bringen, aber zumindest klingeln könnten sie und Bescheid geben, damit man weiß, dass das Zeugs angekommen ist.

Freitag, 22.03.2019

Heute Morgen schon richtig früh aufgestanden, gerade mal ein paar Minuten nach 7. Das passte gut, dass ich so früh schon ausgeschlafen hatte, denn für zwischen 10 und 11 Uhr hatte ich getnow, den Metro-Lieferdienst, bestellt, und zum Einkaufen wollte ich auch noch. Die Lieferung kam pünktlich, die Mangos sehen hervorragend aus. Und noch einen Vorteil gegenüber dem Rewe-Lieferservice gibt es: Bei Rewe kann man, wenn man 1 Kasten Bier kauft, auch nur 1 Kasten Leergut zurückgeben. Nun hatte ich vor Weihnachten, als meine Freunde zum Skat bei mir waren, 2 Kästen Bier gekauft, und der zweite Kasten stand hier immer noch rum. Der Lieferfahrer von getnow nahm „selbstverständlich“, so sagte er, auch diesen zweiten Kasten mit zurück, und die Gutschrift dafür ist auch schon bei mir angekommen.

Dann also zu meinem Metzger. Er lädt wieder seine Stammkunden zu einem Hoffest bei dem Charolais-Hofgut, von dem er das Rindfleisch bezieht, ein. Mal sehen, ob ich jemanden finde, der mit mir mitkommt, bis Ende nächster Woche habe ich Zeit für die Anmeldung.

Jetzt im Sonnenschein sieht man, dass meine Fenster unbedingt geputzt werden müssen ?; Dienstag kommt meine Perle. Und wenn am Montagabend meine Gäste kommen, scheint die Sonne nicht mehr auf die Fenster ?.

Donnerstag, 21.03.2019

Eigentlich … wollte ich am Vormittag zum Einkaufen, aber … dann rief mein Arabisch-Lehrer an, er wolle vorbeikommen wegen der Renaissance-Laute, die ich ihm schenken wollte. Na gut, einkaufen konnte ich auch noch am Nachmittag.

Ich habe Riad sehr glücklich gemacht mit der Laute; die Noten nahm er auch mit, auch die brauche ich nun nicht mehr. Und er will als kleine Entlohnung dafür bei mir ein Hauskonzert geben mit arabischer Musik. Damit machte er nun wiederum mich glücklich. Das ist doch eine Ansage! W. wird sich darüber auch freuen.

Und noch ein Glück!: Am Nachmittag beim Einkaufen (dm + Obst/Gemüse) bekam ich beim Türken Maracujas, *freu*, die wollte ich für meinen Dessert-Obstsalat, die bekommt man nicht immer, und nun hatte ich Glück.

Montag, 18.03.2019

Am Morgen zum Einkauf zu Rewe und ins Geflügelgeschäft. Beim türkischen Bäcker nahm ich einiges mit für meine Spanisch-Freunde. Im Geflügelgeschäft, wo ich meist nur Eier kaufe, fragte ich, ob sie mir bei Bedarf meine Eier auch trennen würden, weil ich das mit meinen zittrigen Händen meist schlecht kann; natürlich machen sie das (ich bin ja Stammkunde). So ist auch dieses Problem gelöst, und ich muss nicht jedes Mal meine Nachbarin darum bitten.

Da man Kichererbsen meist nur vorgekocht in Dosen bekommt, ich sie aber getrocknet haben wollte, um sie selbst zuzubereiten, fiel mir der indische Laden ein; in Indien benutzt man sie mehr als bei uns; und dort bekam ich sie auch. Problem gelöst – arabisch: laysa muschkila.

Am Nachmittag dann Spanisch-Konversation; Hartmut hatte sich entschuldigt wegen familiärer Verpflichtungen, also waren wir eine reine Frauen-Runde.