Montag, 7. September 2020

Am Morgen gleich den alten Laptop zurückgesetzt. Schaun wir mal, wann Judith Zeit hat, damit ich sie darin unterrichten kann, wie man so ein Teil einrichtet. Bisher hat sie so etwas immer von einem Bekannten machen lassen, der zu bequem war, ihr das zu zeigen. Ich werde mir die Zeit und Geduld dazu nehmen, denn ich will sie ja nicht dumm sterben lassen :-).

Ab Mittag hakte dann das Zurücksetzen bei 43 %; nach Rückfrage bei W. und längerem Überlegen schaltete ich ihn einfach aus, und alles war gut. Er spielte dann freiwillig Windows neu auf. Und in den nächsten Tagen (voraussichtlich erst am Samstag) werde ich mit Judith alles Weitere machen.

Eigentlich wollte W. am Abend kommen, aber dann klappte es doch nicht. Nun ist das auf Donnerstag verschoben.

Ansonsten: Bildbearbeitung.

Wochenende, 05./06.09.2020

Am Samstagmorgen rief meine Freundin aus Kiel an, die ich gestern fast beim Musizieren gestört hatte. Sie konnte meine Besorgnis wegen W. nachvollziehen.

Judith war zum Einkaufen, und sie brachte mir für Sonntag gebratenes Fischfilet und Kartoffelsalat mit. Ich hatte da richtig Lust drauf, so dass ich mich am Abend zurückhalten musste; aber ich hatte auch noch anderes zu essen 😉.

Am späten Nachmittag die letzten Kräuter geerntet; diese Pflanze hatte den meisten Ertrag von allen.

Am Samstag kam mein Tablet zurück, das angeblich in Ordnung ist, gar keinen Fehler hatte ☹. Am Sonntag habe ich es ausgepackt und angeschlossen. Same procedure … Ich hatte es mir schon gedacht, als die Werkstatt schrieb, das Tablet würde sich doch einwandfrei mit dem Internet verbinden, da gäbe es keinen Fehler. Das hatte ich ja auch nicht bemängelt, sondern, dass sich das Tablet nicht mehr mit dem „Alexa-Sockel“ verbinden würde. Da werde ich am Montag nochmal anrufen. Es war mir nicht eilig genug, um am Sonntag anzurufen.

Judith möchte gerne meinen alten Laptop; sie hat keinen. Da habe ich doch gerne zugestimmt (ich hatte selbst schon an sie gedacht, war aber der Meinung, dass sie einen hätte). Sie bekommt ihn geschenkt, klar! Ich freue mich ja, dass ich ihr auch mal etwas Gutes antun kann.

Mein Uralt-Bildbearbeitungsprogramm funktioniert nicht mehr so recht, also bin ich bei meiner Internet-Suche fündig geworden: GIMP. Natürlich muss ich mich da erst richtig reinarbeiten, aber es macht das, was ich brauche. Und für das, was ich noch nicht damit hinbekomme, habe ich erstmal das alte Programm behalten.

Freitag, 4. September 2020

Heute schon gegen 5 Uhr aufgestanden (ich konnte nicht mehr schlafen 😉) und dann meinen neuen Laptop installiert. Alles ganz einfach mit der Cloud, alles hat sich problemlos übertragen. Und was hatte man früher eine Mühe, wenn man ein neues Gerät bekam! Nur mit der Tastatur muss ich mich noch anfreunden nach 12 Jahren ASUS nun ACER. Aber das dürfte ein kleines Problem sein.

Auch der CD-Spieler ist am Nachmittag angekommen und ich habe gleich meinen Smart-Drucker/Scanner und mein Bildbearbeitungsprogramm installiert.

Mein Neuer ist schneller, die Farbe gefällt mir besser, die Schrift ist schärfer. Also ist alles in Ordnung. Und das für recht kleines Geld 😉.

Da heute wohl mein Glückstag ist, oder fast, hatte ich auch das Glück, die Nephrologische Praxis zu erreichen, die mir einen Kontrolltermin für Januar 2021 (der erste für nächstes Jahr) gaben. All die vergangenen Tage/Wochen konnte ich sie nicht erreichen.

Donnerstag, 3. September 2020

Gestern Abend hatte ich noch Getränke bestellt zur Lieferung am Nachmittag, und da auch DPD mitteilte, dass sie meinen neuen Laptop zwischen 16 und 17 Uhr liefern wollten, passte das doch hervorragend.

So konnte ich am Vormittag mal wieder zu meinem Metzger gehen, denn da bekommt man, wie ich aus Erfahrung weiß, bestes Fleisch und beste Wurst und Schinken aus eigener Herstellung (zu denen ich keinen Schnaps trinken muss).

Ich habe tagsüber die restlichen Dias von unserer Spanien-Reise 1999 eingescannt. Aber ich werde sie erst nach Inbetriebnahme des Neuen übertragen.

Den neuen Laptop habe ich ausgepackt und mir mal angesehen, aber in Betrieb nehmen werde ich ihn erst morgen in aller Ruhe. Die Liste meiner Passwörter habe ich für alle Fälle ausgedruckt, auch wenn „Edge“ sie wissen müsste; aber sicher ist sicher. Auch schon mal ein paar Programm-CDs herausgesucht (ich glaube, da muss ich einiges entsorgen 😉). Und – Sch…!!! – festgestellt, dass wie ich seit gestern Abend befürchtete, der Neue kein CD-/DVD-Laufwerk hat. Also habe ich mir ein externes bei A. bestellt, das morgen geliefert wird. Besser als der Aufwand des Zurücksendens des Laptops und des Suchens eines vergleichbaren. Selbst schuld, ich hatte versäumt darauf zu achten.

Mittwoch, 2. September 2020

Heute wieder viele Dias eingescannt. Mein neuer Laptop ist unterwegs, nur weiß ich noch nicht, ob ihn DPD morgen oder übermorgen liefern wird.

Wenn ich mir so die Welt betrachte, stelle ich fest, dass sie in meinem doch recht langen Leben noch nie so unsicher war wie zur Zeit. Daran haben am meisten Schuld die diversen Aaa….rmleuchter (cabrónes nennt man sie im Spanischen), die in vielen Ländern an der Spitze des Staates stehen. Ich hoffe sehr, dass sich diese Leute wenigstens ein bisschen zügeln.

Dienstag, 1. September 2020

Schon all die letzten Wochen überlegte ich, mir einen neuen Laptop zuzulegen. Der jetzige wird immer langsamer und unwilliger, auch Datenbereinigung und Defragmentieren hilft nicht. Also schaute ich mich schon all die letzten Tage um, und heute fand ich einen Demo-Laptop einer auslaufenden Serie, der mir zusagte, der eine SSD-Festplatte hat – und griff zu.

Nun überlege ich, ob ich vielleicht meinen jetzigen einer Schule anbiete, da es doch immer heißt, dass es Schüler gäbe, die keinen hätten. Er funktioniert ja noch, also wäre sicher ein laptop-loser Schüler damit besser dran als ohne. Ich muss mich da mal kundig machen.

Heute habe ich auch meinen neuen Diascanner in Betrieb genommen. Er ist weitaus besser als der vorherige, den ich zurückgeschickt hatte, natürlich auch teurer, aber … Nun scanne ich alle Dias nochmal ein, die der alte nicht so ganz gepackt hatte.

Montag, 31. August 2020

Am Morgen Brot gebacken mit dunklem Weizenmehl, gewürzt mit Backmalz, Salz, Thymian, Oregano und Pinienkernen, also ein „italienisches“ Brot. Zu Mittag gab es Gemüsesuppe.

Ich hatte gestern meine Spanisch-Freunde darum gebeten, dass wir unseren Treff bei mir statt bei Hartmut stattfinden lassen, da ich bei Regen nicht gerne mit dem Rollator unterwegs bin. Wir hatten wieder viel Spaß. Nur regnete es nicht 😉. Das Brot schmeckte Allen sehr gut; ich servierte es ganz schlicht: mit Butter und Salz, jeweils 2 Scheiben aufeinandergelegt, geviertelt. Wo wir uns in 2 Wochen treffen, werden wir kurzfristig je nach Wetterlage entscheiden.

Wochenende, 29./30.08.2020

Samstagmorgen schon früh aufgestanden. Noch bevor meine Perle ausnahmsweise am Samstag kam, hatte ich wieder mit der Übersetzung des spanischen Buches angefangen. Sie hat aber meinen Eierschneider auch nicht mehr gefunden und will mir einen neuen kaufen 😊. Dann werden wir ihn sicher finden!

Pünktlich kam auch der getnow-Bote. Fast alles da, zumindest alles Wichtige. Ich hatte zum ersten Mal einen TK-Pudding-Kirsch-Kuchen bestellt für den Wahnsinnspreis von ca. 2,50 Euro (da kann man nichts verkehrt machen, dachte ich), und er ist richtig gut! Ich habe Judith ein Viertel davon abgegeben. Er ist auch nicht so übermäßig süß, wie mir die Blutzucker-Messung sagte. Den werde ich wieder kaufen!

Wogegen mir die Wurst von diesem Wochenmarkt-Metzger sehr schwer im Magen lag, so dass ich mir ausnahmsweise einen Williams-Christ-Schnaps gönnte.

Mein erster Blick am Sonntagmorgen galt, wie fast immer, der Uhr an der Mikrowelle: 09:04 Uhr, und ich hatte deshalb ein kleines bisschen schlechtes Gewissen 😉. Dann, als ich mit meinem Morgentee am PC saß, fiel nach einer ganzen Weile mein Blick auf den Funkwecker: 08:57 Uhr. Da hatte wohl jemand die Mikrowellen-Uhr versehentlich um eine Stunde verstellt.

Am Sonntagabend fing es an zu regnen.