Freitag, 01.06.2018

In der Nacht hat es kräftig gewittert; vorsichtshalber ließ ich die Fenster nicht ganz offen, denn Regen braucht mein Teppichboden nicht. ?

Es ist auch jetzt am Morgen trüb und windig; zum Einkaufen werde ich wohl meine Regenjacke anziehen.

Sie wäre nicht nötig gewesen; aber wenn ich sie nicht getragen hätte, … Ihr kennt das ja sicher alle. So war es mir nur recht warm damit.

Ich war bei meinem Metzger, dann im Fischgeschäft, und zum Schluss noch bei meinem türkischen Obsthändler; heute gab es „Cilek“ (Erdbeeren) und „Scheftale“ (Pfirsiche).

Nun warte ich mal, was mein Knie dazu sagt.

Am Nachmittag war es recht sonnig. Und da es nicht mehr so heiß ist, sind auch meine Füße nicht mehr so dick.

Am Abend rief mein Freund M. B. an wegen meiner Meniskus-Probleme. Anscheinend mache ich alles richtig: Bewegen, aber nicht anstrengen, nicht schwer tragen, und auch die Gehstrecken in Grenzen halten, und hoffen, dass ich vielleicht doch noch einen früheren MRT-Termin bekomme.  

Mit Pausen gekocht: Zwiebel-Tomaten-Knoblauch-Topf, dazu gibt es morgen und übermorgen Bandnudeln und Kabeljau-Filet. Und der Rest wird eingefroren.

Donnerstag, 31.05.2018

Gestern in der Apotheke fragte mich eine Mitarbeiterin, ob ich denn nicht mein zweites Buch schon veröffentlicht hätte. Ich habe das Gefühl, mein Tag müsse doppelt so lange sein, damit ich alles auf die Reihe bekomme.

Heute Morgen in die Pflanztopfe „niedrige Sommerblumen“ dazu gesät. Anschließend kam dann das erste Gewitter, ein weiteres am Nachmittag.

Die Hilfe meines Providers hat mir gesagt, wie ich nun auf das neu installierte CMS-Programm zugreifen kann. Also kann es ja losgehen mit meiner kreativen Arbeit; sicher wird es eine längere Zeit dauern, bis alles zu meiner Zufriedenheit aussieht und funktioniert.

Beim mit WP generierten Blog habe ich nun außer .cn auch .hu sperren lassen, wegen bot-Kommentaren.

Heute viel telefoniert mit Freundinnen. Viel Spaß bereitete Allen ein Gedicht von Heinz Erhardt:

Heißer Mai
Es ist sehr heiß.
Leise rieselt der Schweiß.

Sogar die Lerche,
sonst kaum zu zügeln,
flattert ganz langsam:
sie schwitzt untern Flügeln.

Und auch die Schwalbe
fliegt nur die halbe
Geschwindigkeit in der Stunde.

In aller Munde
ist dieses Lied:

Leise rieselt der Schweiß –
und das vor Ende des Mais!

Am Nachmittag habe ich eine Bestellung an den REWE-Lieferservice geschickt, das erste Mal; am Samstag werden sie liefern. Alles „haltbare“ Lebensmittel, die frischen kaufe ich dann dazu, aber einiges muss ich so nicht mehr tragen. Vielleicht hilft das auch meinem Knie.

Ich habe zwei bereits blühende Sorten Paphiopedilum-Orchideen (Frauenschuh) auf meiner Fensterbank, die eine hat eine handtellergroße einzelne Blüte, die andere eine Rispe mit mehreren kleineren Blüten, im Moment sind es sechs, und die Rispe ist 60 cm hoch. Sehr schön sieht sie aus. Außerdem habe ich mir zu meinem Geburtstag eine dritte gegönnt, auch mit einer einzelnen Blüte, aber heller und bunter. Und die duftende Phalaenopsis, die ich mir ebenfalls gekauft habe, hat schon einen Blütenansatz, obwohl sie noch sehr klein ist.

Meine Füße und Beine sind bei diesen Temperaturen wieder sehr geschwollen. Sch***, deshalb habe ich am Abend wieder  die Beine hochgelegt, was aber auch nicht viel brachte.

Mittwoch, 30.05.2018

Heute Morgen nach dem Tee und dem Schreiben bzw. Veröffentlichen eines Blog-Eintrages, diesmal wieder auf beiden Blog-Seiten, zum Einkaufen. Erst zu Rewe, anschließend in die Apotheke, Sachen abholen, und zum Schluss in einen Billig-Laden, um eine neue Gießkanne zu kaufen.

Ich fragte die Apothekerin nach der richtigen Verhaltensweise bei Meniskus-Schäden; sie sagt: „Ruhe bewahren.“ ?

Um 11 Uhr war ich schon hungrig, aber ich war ja auch schon um 7 Uhr aufgestanden. Da ich erstmal für heute Vormittag genug auf den Beinen war, bereitete ich mir nur ein belegtes Brötchen und Oliven.

Am Nachmittag nach meiner Siesta und dem Nachmittagskaffee eine Freundin angerufen, deren Mann Nationalfußballer war und jetzt an der Fußballschule der Eintracht arbeitet, und gebeten, dass der sich mal bei mir meldet wegen meiner Meniskus-Geschichte. 

Am Abend bereitete ich dann mal wieder meinen Spezial-Eintopf mit Dörrfleisch, Suppengrün, grünen Erbsen zu; den dazugehörenden Reis koche ich separat. Morgen bereite ich dann mal wieder Tomaten-Zwiebel-Knoblauch-Soße mit Bandnudeln. Dazu passt dann auch Fisch, und evtl. Käse zum Überbacken.

Dienstag, 29.05.2018

Kurz vor 9 Uhr rief ich beim Orthopäden an wegen meines Knies. Und siehe da: Ich bekam einen Termin heute Nachmittag, kurz vor 17 Uhr. Das fand ich vorzüglich.

Ich war natürlich schon früher dort, und der Orthopäde stellte die Diagnose: Innenmeniskus-Läsion. Das soll mit einem MRT abgesichert werden.

Weniger vorzüglich als den schnellen Orthopädie-Termin finde ich den Termin zum MRT: 21.06., also in 3 Wochen.

Auf dem Weg zurück habe ich mir aus der Bäckerei an der Hauptwache noch 2 Kümmelstangen mitgenommen; glücklicherweise hatten sie noch welche, das ist nicht so selbstverständlich am Nachmittag.

Ich habe dann mit einer Freundin telefoniert und der Skat-Runde für Morgen abgesagt. Wie das dann nächste Woche wird, das mache ich von meinen Beschwerden abhängig.

Morgen will ich noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen, mein Rewe ist nur 250 m entfernt, das schaffe ich.

Montag, 28.05.2018

Heute morgen ein bisschen zum Einkaufen, hauptsächlich Knabbereien (Oliven, Käse, Cracker) für meine Spanisch-Freunde, und in der Apotheke Rezepte einlösen und Gel für mein Knie kaufen. Diclophenac-Gel haben sie mir empfohlen, ich habe es dann bald aufgetragen, und ES HILFT!

Vor 14 Uhr klingelte dann schon Danny. Er hatte eine solche Installation auch noch nie gemacht, und es war auch nicht ganz einfach. Aber es hat geklappt, Joomla ist auf dem FTP meiner Website installiert. Nun kann ich versuchen, damit zu arbeiten. Und vor allem werde ich dann auch einen Captcha vor der Kommentar-Funktion des Blogs einbauen, denn ich bekomme schon wieder bot-Einträge auf der mit WP generierten Blog-Seite.

Dann das wieder sehr lustige, informative, und natürlich auch lehrreiche Treffen mit unserer Spanisch-Lehrerin Nora. Wir kennen uns nun schon viele Jahre, und da wird natürlich auch immer mal aus dem „Nähkästchen“ geplaudert.

Ich habe anschließend fast eine Stunde mit meiner Freundin Helga in Kiel telefoniert. Es ging ihr wohl teilweise nicht so gut; sie hatte ausnahmsweise Zahn-Probleme, war psychisch etwas angeschlagen. Aber jetzt scheint es aufwärts zu gehen.

Sie hat mir erzählt, dass sie in ihrem Quintett wieder die Lully-Stücke spielen, die ich mal für ihre Besetzung arrangiert hatte.

Das ist für mich ein kleiner Ausgleich dafür, dass ich wegen meines Essentiellen Tremors nicht mehr so ambitioniert Klarinette spielen kann. Dazu ermuntert hat mich damals, als ich noch bei Kammermusikkursen teilnahm, Frau Stüve-Köppen, die Nachfolgerin von Frau Prof. Dr. Friedland †, die mich sehr mochte.

Ich vermisse den Kontakt mit Irmgard, die ich durch diese Kurse auch kennenlernte, bei der ich einige Male zu Gast war auf ihrem Anwesen. Aber wenn dann eine Beziehung nur noch einseitig ist, dann bringt das auch leider nichts mehr.

Ich habe bei ihr am Abend angerufen; sie war sehr abweisend, also war es das dann wohl mit ihr. ICH würde nie wegen anderer Probleme meine Freunde so ganz vergessen.

Claudia rief wiederum mich an und bot mir an, mich zum nächsten Stammtisch-Abend im Auto mitzunehmen; sie läuft auch nicht gerne so weit. Also habe ich da zugesagt. Obwohl … so ganz … wir werden sehen.

Sonntag, 27.05.2018

Seit nachmittags, nach der Siesta, schmerzt mein linkes Knie, besonders wenn ich meine Füße hochlege und es überstreckt ist. Morgen muss ich sowieso zur Apotheke, vielleicht wissen die Rat. Ansonsten: Termin beim Orthopäden.

Morgen Nachmittag kommt Danny und versucht sich an Joomla; die Installierungsanleitung meines Providers habe ich schon ausgedruckt, es gibt sie leider wirklich nur auf Englisch, ich habe vergeblich versucht, eine deutsche Fassung zu bekommen.

Hausaufgaben für Spanisch habe ich erledigt; war dieses Mal nicht so schwer.

Donnerstag, 17.05.2018

Morgens Kontrolltermin bei meiner Haus-Augenärztin; alles in Ordnung. Aber es „schwimmen“ noch abgelöste Teilchen in meinem Auge herum, die jedoch nach und nach verschwinden werden; auch das sei ganz normal. Also vereinbarte ich einen Termin für das rechte Auge: 18.06.

Auf dem Rückweg war ich beim Wochenmarkt und habe mir ein halbes Grillhähnchen mit Pommes zum Mittagessen geholt.

Am Nachmittag dann war ich bei meinem Metzger, u. a. Mittagessen für morgen holen: Chili con carne; das machen sie gut, und da hatte ich Lust drauf.

Heute kam das Programm der hr-Sinfoniker für die neue Spielzeit, und ich habe mich gleich in das Barock-Abo verliebt, vor allem weil da in etwa 1 Jahr Bejun Mehta, dieser tolle Counter-Tenor, Neffe (oder so) von Zubin Mehta, ein Konzert gibt. Und auch die anderen drei Konzerte dieser Abo-Reihe gefallen mir. Also werde ich mir das mal wieder leisten.

Samstag, 12.05.2018

Da man (frau) sich ja auf wichtige Dinge vorbereiten sollte, habe ich mal im WWW nach Infos über die Pflegegrade, wie die Pflegestufen jetzt bezeichnet werden, nachgeschaut und habe gute Infos auf der Seite https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegerecht/pflegegrade/ gefunden.

Vielleicht ist ja hier der/die ein oder andere auch daran interessiert sich zu informieren. Man sollte sich ja gegenseitig helfen.

Ich frage mich aber auch, warum alle Hilfskräfte, auch z. B. Putzfrauen oder Einkaufshilfen, über einen Pflegedienst o. ä. laufen müssen. Ich zahle für meine mit Gewerbe angemeldete Putzfrau 15 € pro Stunde, meine Freundin über einen Pflegedienst 25 €; da könnte die Pflegeversicherung doch eine Menge Geld einsparen.

Aber da ist es wohl so wie mit Allem: Uns „arme“ Leute fragt man nicht, das wird über unseren Kopf hinweg entschieden.

Freitag, 11.05.2018

Heute hat eine Dame von der Pflegeberatung angerufen. Sie kommt nun am 26.05. zu mir. Ich habe aber den Eindruck, dass sie nicht so viel Ahnung von dieser neuen Pflegestufe 1 hat. Grund: Sie meinte, ich müsse/solle beim Besuch des MDK noch eine „Betreuung“ in der Wohnung haben, die statt meiner die Wohnungstür öffnen solle, und es wäre wichtig, dass man die „Grundpflege“ nicht mehr selbst machen könne. Was für ein Blödsinn! Genau für solche leichteren Fälle ist ja diese Pflegestufe 1 erdacht worden. Für Leute, die das Meiste noch tun können, aber doch ab und zu Hilfe benötigen.

Na gut, ich lasse es jetzt auf mich zukommen, und zur Not „setze ich sie auf den Topf“. Ist ja nicht so, dass ich selbst von der Materie keine Ahnung hätte; schließlich habe ich ja auch mal Krankenpflege gelernt, und auch einige Zeit in der Altenpflege gearbeitet.

Arztbesuche

Nachdem meine Augenärztin, bei der ich zur normalen regelmäßigen Kontrolle war, einen sogenannten Nachstar feststellte, habe ich mich gleich bei einer Kollegin von ihr zum Lasern desselben angemeldet. 1. Termin, für das linke Auge: 16.05.

Meine Ärztin sagte, dass das eine ganz unproblematische Prozedur wäre. Wir werden sehen.

Meine Hausärztin hatte mir eine Überweisung für einen Nephrologen gegeben, da sie meinte, dass ich nach so vielen Jahren mit Diabetes auch meine Nieren mal kontrollieren lassen solle. Also war ich auch bei diesen Ärzten, in einer großen Klinik in meinem Stadtteil.

Diesmal nur ein Gespräch mit einer Ärztin, weitere Termine am 26.06. zum Blutabnehmen und Sammelurin abgeben – zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, also wirklich mitten in der Nacht. Aber da ich mir den Wecker in dieser Nacht schon für 04 Uhr stellen muss, da dann ein „wichtiger Zeitpunkt“ für den Sammelurin ist, ist das auch schon gleich egal.

Und dann habe ich noch einen weiteren Termin am 19.07. zum Ultraschall Bauch und Nieren und anschließend zur Besprechung bei der Ärztin. Wir werden auch da sehen, was dabei rumkommt.

Bis dahin muss ich meinen Blutdruck dreimal täglich messen und notieren. Hausaufgaben also.

Mit zunehmendem Alter häufen sich anscheinend die Arztbesuchstermine.