Donnerstag, 05.07.2018

Meine Musizierfreunde gaben mir in meiner Ansicht bezüglich des letzten Eintrags vollkommen recht. Also werde ich es so machen, wie gesagt: Morgen schwänze ich unentschuldigt beim Stammtisch, und für Samstag entschuldige ich mich morgen Abend beim Geburtstagskind, das ja kein Kind mehr ist. Und am Telefon bin ich für gewisse Leute auch nicht zu erreichen.

Als ich dann nach 5 Stunden, solange brauche ich immer für knapp 2 Std. Musizieren, wieder zuhause war, habe ich nur schnell etwas zu Abend gegessen und mir eine DVD aufgelegt.

Mittwoch, 04.07.2018

Keine Besonderheiten, fast alles im grünen Bereich.

Bis zum Nachmitttag herrlicher Sonnenschein, dann Eintrübung. Zum Skatspielen nahm ich meinen indischen Kamelhaar-/Seiden-Schal mit, den ich seinerzeit in Jaisalmer gekauft hatte. Durch seinen hohen Kamelhaar-Anteil perlt Regen einfach an ihm ab. Aber zum Glück brauchte ich ihn nicht.

Ich habe von einer Mitspielerin, und wie sie sich nennt, Freundin, einen Sachverhalt erfahren, der mir weder diese Dame, noch eine weitere, sympathisch bleiben lässt. Ich muss da erst mal eine Nacht drüber schlafen. 

Ich hatte mich tagsüber mal wieder mit den Captchas beschäftigt; so ganz blicke ich da noch nicht durch. Und leider finde ich keinen Generator, von dem ich dann einfach ein URL einfügen könnte; eigentlich wäre das machbar bei Joomla, aber …

Dienstag, 03.07.2018

Am Morgen, gegen 10:30 Uhr zum Einkaufen. Eigentlich … wollte ich im Vorbeigehen in die Apotheke, noch Ware abholen, aber es war recht voll dort. Also wollte ich das auf dem Rückweg tun. Aber nachdem ich bei meinem Metzger gewesen war … vergaß ich es und dachte erst daran, als ich schon fast zuhause war. Da das nicht so eilig gewesen war, ging ich auch nicht nochmal zurück.

Am Mittag gab es „Hacksteak Madagaskar mit Kartoffelpüree“ aus der Metzger-Küche.

Am Nachmittag PC-Arbeit: Das neu arrangierte Stück ausdrucken, als pdf einscannen und an die Mit-Musikanten verschicken. Noch wegen eines zweiten Stückes mit dem Fagottisten telefoniert, und auch mit der Oboistin.

Dann Übungsstunde.

Ich glaube, ich habe bei meinem Metzger zu viel eingekauft, denn: morgen Abend bin ich zum Skatspielen, Freitagabend zum Stammtisch und Samstagabend zu einem 60. Geburtstag. Also muss ich mir jetzt einen Plan machen, damit ich das Richtige einfriere, und vor allem, dass ich nichts wegwerfen muss.

Wie heute schon gesagt, gedenke ich heute ganz besonders meines Vaters. Prosit, auf Dein Wohl, lieber Papa!

Montag, 02.07.2018

Ich habe nun zwei Spiele der WM mir angesehen: das erste und das letzte Spiel der „Selección“, der spanischen Nationalmannschaft. Und ich war mir sicher gestern Nachmittag: Wenn sie die Russen nicht im regulären Spiel schlagen, im 11 m-Schießen werden sie verlieren. Warum das mein Gefühl war, weiß ich nicht, aber es kam ja dann so – leider. Nun drehen die russischen Fans vollkommen durch. Aber ob ich mir noch ein Spiel anschaue, das weiß ich nicht.

Das Hickhack der CSU geht mir auf den Geist. Ich glaube, sie schaden sich selbst damit am meisten und spielen der AfD in die Hände. Wenn ich die Aussage von Herrn Seehofer „Merkel nur wegen mir Kanzlerin“ lese, die er gegenüber der SZ gemacht hat, dann kommt mir das große Ko***. Wer hat denn bei der vergangenen Bundestagswahl die meisten Stimmen verloren? Ich glaube, das war die CSU. Ich bin der Meinung: Es geht auch ohne sie, und sicher besser!

Dieser Meinung bin nicht nur ich selbst, sondern auch meine KollegInnen der Spanisch-Konversation, die wir uns heute mal wieder getroffen haben.

Es geht doch nicht an, dass ein Innenminister, der der Kanzlerin gegenüber laut Gesetz weisungsgebunden ist, im Prinzip das Sagen hat!

Ich habe meinen Mit-SpanierInnen von meinem Kirschkuchen serviert, so sieht er aus:

Und er hat Allen gut geschmeckt.

Mein Befinden …

ist derzeit so gut wie schon lange nicht mehr, wie ich auch vor einiger Zeit bereits dem Kardiologen sagte, und das nicht nur körperlich (davon abgesehen, dass ich nicht der EU-Norm entspreche 🙂 ), sondern vor allem auch mental.

Es war ja so, dass ich für lange Zeit meines Lebens wie Abfall gehandelt wurde; vor allem von meiner Erzeugerin, die mir quasi tagtäglich, von Kindesbeinen an, nahebrachte, wie wenig wert ich sei, dass für sie nur ihr Sohn Wert hatte.

Genauso wurde ich dann von meinem ersten Mann behandelt. Und wenn der mich dann in betrunkenem Zustand, oder auch nüchtern, verprügelte, stand meine Erzeugerin dabei und meinte, dass ich das ja dann wohl verdient hätte. Denn Männer hatten bei ihr immer Recht, die hatten das Recht gepachtet, die waren für sie eine Super-Spezies.

Und als ich dann meinen Sohn geboren hatte, da meinte sie, dass ich ja nun das höchste Glück einer Frau erreicht hätte, nämlich einen Sohn zur Welt zu bringen. Und wenn sie wüsste, dass der sich nun schon seit Jahren nicht mehr bei mir sehen lässt, würde sie das sicher auch mir zur Last legen (und nicht meiner Schwiegertochter, denn die wäre ja durch die Heirat mit meinem Sohn für sie auch unangreifbar). Unlogisch, aber so war sie nun mal!

Und meine Erzeugerin war KEINE Muslima!

So bringt man jemanden dazu, mit wenig Selbstwertgefühl durchs Leben zu gehen.

Aber offenbar habe ich das alles überwunden. Ich habe in meinem Umfeld liebe Bekannte und Freunde gefunden, die mich so mögen, wie ich bin, und das hat mein Selbstbewusstsein enorm gesteigert. Und mit dem gestiegenen Selbstbewusstsein werde ich nun also auch von anderen Menschen, jung und alt, als liebenswerter Mensch wahrgenommen.

Dabei muss ich daran denken, was mir mal eine Chefin vor vielen Jahren erzählte. Damals, zu Zeiten, als man mit seelischen Problemen noch zum Dorfpfarrer ging statt zum Psychiater oder Psychologen, habe dieser mal zu ihr gesagt: „In der Bibel steht zwar ‚du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst‘, aber das setzt voraus, dass man sich erst einmal selbst liebt.“

Wie gesagt: Ich fühle mich so wohl wie noch nie in meinem Leben.

Samstag, 30.06.2018

„Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden.“, so sagte Wilhelm Busch. Heute Morgen war das auch hier so: In einem Nachbarhaus übte ein Saxofonist bei offenem Fenster, und eine Frau rief immer wieder in einem Garten: „Saxofon, mach‘ das Fenster zu!“ Dann irgendwann gab sie auf – und kurz danach auch der Saxofon-Spieler.

Dann zu einem kurzen Einkauf: Zuerst Geld kaufen, dann in die Apotheke, Rezepte gegen Ware eintauschen, dann zu Rewe: Butter zum Backen, denn dafür muss ich nicht meine teure Lieblingsbutter verwenden, und zum Schluss zu meinem Türken für   Zitrone und Süßkirschen; um 10:30 Uhr war ich wieder zuhause.

Was ich aber schon immer mal sagen wollte: Ich freue mich sehr, dass mir zwei Blog-Freundinnen von Designblog hierher gefolgt sind, und mir sicher dann auch zu meiner eigenständigen Blog-Seite folgen werden. An solchen Dingen merkt man, was Freundschaft und Interesse aneinander wert sind. Von all den vielen „FreundInnen“ sind mir nun vier an der Zahl geblieben; zwei kenne ich noch von blog.de, die aus Berlin habe ich mal in real getroffen und wir haben einen schönen Nachmittag am Potsdamer Platz zusammen verbracht, und dann gibt es Caro aus Duisburg. So gut wie alle von blog.de sind zu WordPress gegangen, die meisten, weil es da nichts kostet, aber ihre Daten werden vermarktet. Manche Leute lernen es nie.

Nach dem Mittagsschlaf habe ich meinen Kirschkuchen gebacken, diesmal ohne die Eier zu trennen, denn gleich das erste ist mir missraten. Und da es ja Leute gibt, die das sowieso für überflüssig halten, das Eiklar zu schlagen, da man heutzutage nicht mehr mit der Hand, sondern elektrisch rührt, probierte ich das einfach mal aus.

Der Kuchen sieht gut aus. Morgen werde ich ihn probieren.

Am Abend einen Film geschaut: „Tulpenfieber“.

Freitag, 29.06.2018

Gestern hatte REWE-Online mir die Lieferung für zwischen 8 und 9 Uhr per SMS angekündigt, und um 08:30 Uhr klingelte es. Alles ist schon verstaut. Trotzdem gehe ich nachher noch einmal los zu Rewe, denn in meinem örtlichen Laden gibt es meine Lieblingsbutter und meine Lieblingspizza im Angebot.

So! Auch erledigt. Nur – die Rezepte für meine Medikamente hatte ich vergessen, und auch die DVDs, die ich zurückschicken wollte. Also muss ich am Nachmittag noch mal los – oder morgen, denn ich will ja auch Kirschen für den/die Kuchen besorgen. Also doch ausnahmsweise am Samstag zum Einkaufen.

Das mit dem Captcha ist nicht so einfach mit einem URL zu bewerkstelligen, da muss ich ins PHP – aber ich will das schaffen!

Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende; das Wetter will auch mitspielen.

Donnerstag, 28.06.2018

Am Morgen war meine Putzfrau da. Sie hat sich nun auch mit meiner Freundin Doris in Verbindung gesetzt, aber zu einem Termin mit dem Pflegedienst, der an einer Kooperation mit ihr interessiert ist, kam es noch nicht.

Zu Mittag gab es Grüne Bohnensuppe mit Würstchen. Hhmm – lecker!

Ich glaube, ich werde für Montag einen Kirschkuchen backen, und dann noch einen oder zwei, zum Einfrieren. W. sagte mir, dass es dieses Jahr Kirschen in Fülle gäbe, und die Zeit muss man ausnutzen.

Am Nachmittag war ich zum Musizieren; das von mir arrangierte Ave Maria von Piazzolla werde ich etwas verändern. Schaun wir mal.

Nun habe ich auch Zugang zu www.keycaptcha.com, damit ich ein solches in meinen Blog bei der Kommentar-Funktion einfügen kann. Ich bekomme nämlich einige Spam-Kommentare, die ich sperre, aber mittels Captchas kann man dieses Problem auch in den Griff bekommen, ohne gewisse Länder sperren zu müssen. Da kümmere ich mich morgen drum.

Am Abend ein bisschen gelesen mit Amazon Reading.

Mittwoch, 27.06.2018

Mein Wecker „klingelte“ um 4 Uhr und dann um 7 Uhr. Alles herrichten, das Taxi war pünktlich. Nur in der Klinik, wo man darauf bestanden hatte, dass die Patienten schon um 7:30 Uhr kommen sollten, da war man noch nicht für dieselben bereit. Außerdem waren die Urin-Pöttchen nicht dicht. Entweder sollte man zumindest die Patienten auf diese Tatsache aufmerksam machen, damit die die Behälter entsprechend verstauen, oder man sollte sich Behälter zulegen, die dicht sind; und die gibt es!

Im Wartezimmer gab es TV: das MoMa. Nun weiß ich, warum ich das nicht schaue. Es scheint mir selten blöd zu sein; und das Thema: natürlich Fußball-WM.

Bis ich dann zurück zu Hause war, war es gegen 10 Uhr.

Zu Mittag gab es den Rest Kartoffelgratin mit Rührei. Und als Nachtisch ein Marzipan-Croissant, das ich mir auf dem Heimweg beim Bäcker geholt hatte.

Danach ein wohlverdienter Mittagsschlaf.

Am Abend dann zum Skatspielen; zumindest war ich nicht Letzte. Dass die DFB-Fußballer bei der WM ausgeschieden sind, habe ich an der Ruhe gemerkt, die in der Stadt herrschte.

Ich möchte ein Captcha vor die Kommentar-Funktion meines Blogs einsetzen; einen Anbieter für Joomla gibt es, aber … Heute Nacht nicht mehr!

Dienstag, 26.06.2018

Nachdem ich jetzt weiß, wie ich meine neue Blog-Seite in meine Website integrieren kann (es ist eigentlich wie immer ?) – warte ich noch ein paar Tage damit.

Ich habe meine Freundin Doris, die gestern eine Zahnwurzel-Behandlung über sich ergehen lassen musste, angerufen, um mich nach ihr zu erkundigen; und vor allem, um ihr ein Rhabarber-Erdbeer-Dessert anzubieten, weil ich weiß, dass sie diese Kombi über alles liebt.

Ich muss heute Pipi sammeln und morgen früh um 07:30 h zur Nephrologie bringen, also mitten in der Nacht. Aber ich muss lt. Anweisung meinen Wecker auf 4 Uhr stellen, da ist das auch egal.

Zu Mittag gab es den Rest grüne Bohnen-Gemüse, dazu die Hälfte des Kartoffelgratins.

Meine Freundin Irmgard rief an und erzählte, dass ihr Mini-Bike nun auch geliefert wurde, und dass sie es gleich zusammenbauen will.

Am Abend dann, ich war gerade beim Abendessen, rief meine Freundin Doris an. Ich werde ihr morgen eine Portion des Desserts mitnehmen zum Skatspiel; es geht ihr wieder besser mit ihren Zähnen, sie war den ganzen Tag in ihrer Mauersegler-Klinik.

Für morgen früh habe ich schon ein Taxi bestellt, um in die Klinik zu fahren. So früh am Morgen habe ich keine Lust, zur Straßenbahn-Haltestelle zu laufen. Man gönnt sich ja sonst nichts.