Mittwoch, 15. Januar 2020

Also, ich wusste es ja! Die andere Katzenkümmerin aus dem Haus ist eine selten blöde Kuh!!! Normalerweise ist es so vereinbart, dass sie sich morgens um Takko kümmert, und ich mich abends (und so). Nun hatte ich sie gestern gebeten, heute doch auch die Abendfütterung zu übernehmen, da ich wieder Arabisch-Unterricht habe, und sie hatte zugesagt. Ich habe es gestern abend so gehandhabt, dass ich das Licht in der Wohnung bis gegen 22 Uhr angelassen hatte, dann ihn nochmal bespaßt hatte (er kam nochmal in meine Wohnung), und dann alles ausgeschaltet hatte. Heute morgen habe ich diese andere Nachbarin gebeten, das Licht anzulassen, und ich ginge dann nach meinem Unterricht nochmal zu Takko und würde dann alles ausschalten. „Aber Judith hat gesagt …“ Sie fühlt sich durch deren Zeitablauf so sehr gebunden … Ich dagegen sehe das lockerer – und Takko sicher auch 😊. Na gut, solche Korinthenkacker gibt es eben. Und als ich nach dem Arabisch-Unterricht bei ihm reinschaute, war alles dunkel. Aber Takko kam gleich in meine Wohnung. Und morgen ist ein neuer normaler Tag.

Den Arabisch-Unterricht am Abend fanden wir alle nach der großen Pause recht anstrengend. Nun steht bald der nächste Kurs an; aber nicht alle wollen weitermachen. Schaun wir mal! Ich würde gerne noch eine ganze Weile dabei bleiben, aber … Eventuell könnte ich ja auch bei Basel Einzelunterricht nehmen, wenn es nicht zu teuer wäre.

Mittwoch, 18.12.2019

So!, meine Datteln gehen schon zur Neige. Ich habe sie folgendermaßen verteilt:

1 kg für meine Hausarzt-Praxis, die bringe ich morgen hin. 500 g jeweils für meine Putzfrau, meine Nachbarin Judith, meinen Freund W., meine Freundin Sandra. 9 kleine Tütchen mit je 8 Stück für meine MitschülerInnen, 250 g für Basel, den Lehrer, einen Teil haben wir auch schon verspeist; so gehen sie dahin. Vielleicht reichen sie ja dann noch für meine Podologin im Januar 😉. Eine andere Nachbarin soll auch noch einige bekommen. Und vielleicht meine Friseurin Ende kommender Woche? Es wird knapp. Aber Allen schmecken sie sehr gut.

Wir waren heute nur sehr wenige im Arabisch-Unterricht, so sind noch ein paar Datteln übrig geblieben, und ich konnte auch noch ein Tütchen dem Hausmeister schenken. Ihr wisst ja: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. 😊

Basel hat immer noch Freude an seinem neuen Wort „geschniegelt“ 😉. Jetzt also 3 Wochen Ferien, Hausaufgaben inklusive.

Dienstag, 17.12.2019

Mit Schrecken stellte ich fest, dass in einer Woche Heiligabend ist! Meine Post muss weg! Für die Adressen muss ich meinen alten Laptop reaktivieren. SOFORT! Und ich musste mal endlich die noch gültigen davon in meinen neuen Läppi übertragen! Wieso das so ist? Bei meinem alten hatte ich ein Programm, um Etiketten zu drucken, und da sind die Adressen. Nun gibt es das Programm nicht mehr. Es wird sich regeln.

Am Vormittag kam meine Perle; natürlich überreichte ich ihr nicht nur einen Umschlag mit Weihnachtsgeld, sondern auch ein Pfund Datteln.

Und auch meiner Nachbarin Judith konnte ich am späten Nachmittag behilflich sein, die im Januar am Rücken operiert werden soll, und die noch eine Patientenverfügung brauchte … ich habe meine benutzt, ihren Namen eingesetzt … alles ganz einfach. Aber sie war mir dafür unendlich dankbar, glücklich zum Weinen.

Am Abend kam W., wir hatten Sauerkraut-Eintopf, den er sich gewünscht hatte, der ihm sehr gut schmeckte, zwei Flaschen Rotwein, und ein bisschen Amarula-Likör. Und vor allem hatten wir einige Stunden intensive Gespräche.

Wochenende, 14./15.12.2019

An beiden Tagen Arabisch-Vokabeln, die uns der Lehrer an die Tafel geschrieben hatte, in meine Listen eingetragen.

Dann wieder Biathlon geschaut. Judith ging gegen 11 Uhr zum Einkaufen und fand bei Rewe in einem Karton die vier restlichen Tüten meiner Lieblings-Chips; manchmal muss man ja auch Glück haben 😉. Ich ja, die BiathletInnen weniger ☹.

Weltklimakonferenz = Hornberger Schießen. Es hätte mich auch gewundert, wenn es anders gekommen wäre. Alle wollen raffen, raffen, raffen, keiner will sich der Verantwortung stellen. Nichts Neues also unter der Sonne.

Am Sonntagabend mit viel Lärm 😉 meinen Schweinebraten zubereitet (es gab viel Rauch, und die Feuermelder im Flur und im Schlafzimmer traten in Aktion). Passiert manchmal, letztens einmal als W. und ich für Gäste kochten. Aber da war es einfacher, denn W. ist fast 2 m groß und reicht leicht bis zur Decke; ich dagegen habe in einer Ecke eine Holzstange stehen, die ich dann zittrig in Position bringen muss 😉.

Donnerstag, 12.12.2019

Heute morgen erst sehr spät aufgestanden, so spät wie schon lange nicht mehr. Hat meine ganze Tagesplanung über den Haufen geworfen. ☹ Deshalb gab es zu Mittag nur ein Brötchen, und ich ging dann erst am frühen Nachmittag zum Einkaufen, Siesta fiel aus 😉.

Erst zu meinem Metzger, vor allem wegen der Schweine-Nuss, aus der ich in den nächsten Tagen einen Schweinebraten zubereiten werde. Das Fleisch habe ich einschweißen lassen, also muss ich es nicht sofort zubereiten. Dann zu Rewe, wo meine Lieblings-Chips erstaunlicherweise im Angebot waren … und ausverkauft ☹ – Sch***.

Unterwegs eine Nachbarin betroffen, ein bisschen gebabbelt, und schon mal (wie so oft) frohe Festtage gewünscht.

Ich glaube, die meisten Festtags-Einkäufe habe ich nun erledigt; Montag kommt noch eine Lieferung von getnow.

Bei Amazon ein neues Portemonnaie gekauft, das soll morgen schon geliefert werden, mein altes löst sich so langsam auf. Ich suchte mir eines aus, das fast das gleiche ist wie mein altes. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier 😊.

Dienstag, 10.12.2019

Wir wagten es schon gar nicht mehr zu hoffen, aber am Vormittag wurde unser Fahrstuhl repariert! Ich hatte gerade nochmal bei der Hausverwaltung angerufen und bei dem zuständigen Herrn angefragt, wie der Stand der Dinge nun wäre, da kam eine Nachbarin und teilte uns die frohe Botschaft mit. Hoffen wir, dass er nun eine Zeit lang fährt!

Am Mittag war ich zu meinem Friseur und fuhr dann von ganz unten nach ganz oben😉.

Anschließend erst mal meine Siesta – und dann ein ruhiger Nachmittag und Abend.

Wochenende, 07./08.12.2019

Die Dame, die auch zu dem Seminar fährt, hat am Morgen geantwortet. Sie ist ebenfalls das erste Mal dabei, hat noch gar keine Erfahrungen mit der MAS, und ich erzählte ihr ein bisschen was darüber.

Judith bekam nun das dritte Waschbecken geliefert – zerbrochen wie die beiden vorherigen auch. Ob sie wohl bis Weihnachten ein komplettes neues Bad hat? Wir bezweifeln das mittlerweile.

Nun sind die Florentiner fertig, die Kuvertüre ist aufgebracht und getrocknet. Sie sind etwas ungleichmäßig geworden; zittrige Handarbeit eben. Aber wenn sie mal gekaut sind, sind sie sowieso zerkrümelt 😉.

Sonntag bereitete ich Schoko-Knusperchen mit Orangenöl und Chilli zu. Das reicht an Weihnachtsgebäck! Es ist ja sowieso mehr für meine Freunde als für mich selbst.

Dienstag, 26.11.2019

Das Wetter: typisch November; trüb und regnerisch.

Heute zwar kein ruhiger Tag, denn erstmal fand ich erst recht spät aus dem Bett, halb neun, dann kam gegen 12 Uhr Ira, der ich sagte, dass sie doch bei solchen Kleinigkeiten wie Lorbeerblättern gleich bei mir anrufen könne.

Ich rief am Morgen in Ratzeburg-Bäk im Christopherus-Haus an, wo dieses Silvester-Seminar stattfindet, um zu fragen, wie es mit WLAN aussieht. Alles o.k., kein Problem. Also kann ich meinen Läppi mitnehmen und hier direkt berichten.

Am Nachmittag war Antonia hier, um mich wegen meiner Lebensgeschichte für ihre Studienarbeit zu interviewen. Am Donnerstagnachmittag wird sie wiederkommen, denn wir sind noch nicht durch damit. Takko hat uns auch besucht, und auch A. knuddelte ihn gerne und ausführlich.

Am Abend war W. hier, und wir hatten wieder einen schönen Abend zusammen.

Freitag, 22.11.2019

In der Nacht fast nicht geschlafen. Wecker gestellt für 4 Uhr – Ende des 21-Std.-Urin-Sammelns, dann wieder für 7 Uhr – neues Urin-Sammeln. Und anschließend los zum Arzt. Dafür habe ich endlich in der Nacht ein Stück weitergemacht mit meiner Übersetzung des spanischen Buches. Da wollen wir uns am Montag ja endlich ranmachen.

Als ich mich in der Klinik anmeldete, erfuhr ich, dass der Ultraschall ausfällt (warum auch immer); neuer Termin: 14.01.2020, dafür aber zum Glück erst um 11 Uhr, 6 Std. vorher nichts essen, was aber für mich kein Problem ist in diesem Fall.

Unter diesen Umständen war ich dann auch früh fertig in der Klinik, bin auf dem Rückweg noch zu meinem Metzger. Und dann wieder Treppensteigen. Da Judith und Takko mich gehört hatten, saß er schon an meiner Wohnungstür und wollte mich besuchen 😊; sein Frauchen und ich unterhalten uns ja immer mal darüber, dass wir doch praktischerweise von ihrer zu meiner Wohnung einen kleinen Durchbruch machen lassen sollten mit Katzenklappe, damit er freie Bahn hat 😉.

Nach meinem Mittagessen, das ich mir von meinem Metzger mitgebracht hatte, dann endlich ausgeschlafen.

Am Nachmittag fragte W. an, wie der Termin gelaufen sei, lieb von ihm!

Donnerstag, 07.11.2019

Zum Glück ging es mir wieder besser. Judith warf mich mit einem Telefonabruf aus dem Bett, da sie mich am Abend nicht gehört hatte und sich Sorgen machte. Das ist auch gut so, dass sich in unserem Haus die Nachbarn umeinander kümmern.

Mein Magen immer noch nicht ganz in Ordnung, trotzdem am Abend ins 1. Konzert meiner Abo-Reihe. Als ich im Internet nachlas, was es heute Schönes zu hören gibt, fiel mir ein Sonntag-Abend-Kammerkonzert auf mit Harfen-Musik am 01.12., und kurzentschlossen kaufte ich mir ein Ticket.

Normalerweise hole ich mir ja so gut wie immer vor dem Konzert einen Weißwein und einen Laugenbrezel, aber heute habe ich darauf verzichtet. Aber nichtsdestotrotz war es ein wunderschönes Konzert. Gut, dass ich hin bin!

Auf dem Hinweg war die U-Bahn sehr voll – Feierabendverkehr? Aber ein junger Mann bot mir seinen Platz an, was mich zu der Überlegung brachte: Sehe ich heute so „alt“ aus oder ist er einer mit einer guten „Kinderstube“? Ich wollte ihn schon fragen 😉.

Im Konzertsaal hatte ich nette zufällige Nachbarn, d. h. solche, die kein Abo haben, sondern dieses Konzert einzeln gebucht haben. Wir kamen ins Gespräch, sie erzählte mir, dass sie früher – ganz früher – mal Querflöte gespielt hätte, und ich empfahl ihr meinen ehemaligen Musiklehrer. Ich klärte sie und ihren Mann auf, dass diese große Laute, die mitwirkte, eine Theorbe sei, was sie nicht wussten, und wofür sie mich bewunderten, dass ich das weiß. Jetzt sind sie auch schlauer 😉.

Morgen gibt es das heutige Konzert auf hr2-Kultur um 20.05 Uhr zu hören.

Auf der Rückfahrt in der U-Bahn dann nahm mir ein junger Chinese ungeniert den Sitzplatz weg! Was meine gute Meinung über die Höflichkeit und Hilfsbereitschaft von Ausländern älteren Menschen gegenüber etwas relativierte.