Wochenende, 15./16.02.2020

Also, so langsam geht mir das Hin und Her mit der Nachbarskatze doch etwas auf den Geist. Ich soll nun hinterlassen, wann ich meinen Mittagsschlaf halte, wann ich Biathlon schauen möchte, usw., und ob sie (Judith) denn mit ihrem Wohnungsschlüssel von mir die Katze zu mir lassen dürfe, wenn ich nicht da bin oder schlafe oder fernsehe. Das finde ich etwas übertrieben. Aber wie ich Judith kenne, die ja behauptet, das Tier wäre ihr Kind, wäre sie mir wieder bis in die Steinzeit und zurück böse, dass ich nicht so für ihr Tier empfinde wie sie. Wie gesagt, das geht mir jetzt doch gehörig auf den Geist, auch wenn es anfangs lustig war 😉.

Ich rief meine Freundin in Kiel zurück, da ich am Freitag das Gespräch abbrechen musste, und wir telefonierten eine gute Stunde miteinander.

Am Sonntagmorgen rief ich bei Claudia an wegen des Kneipenquizzes, und sie möchte am 28.03. mitkommen. Also habe ich dieserhalb dem Veranstalter geschrieben und hoffe auf eine positive Nachricht.

Gegen Abend wurde es wieder recht stürmisch, Viktoria heißt dieses Sturmtief.

Freitag, 7. Februar 2020

Ich glaube, Frau AKK wird sich nicht mehr lange in ihrem Amt halten können, denn so ein Herumgeeiere, wie jetzt in der Thüringen-Angelegenheit, geht gar nicht. Und dass die Thüringer Landes-CDU sie jetzt bezüglich Nicht-Neuwahl (erst mal) auf ihre Seite gezogen hat, obwohl von ihr doch eigentlich ganz andere Anweisungen bzw. Richtlinien ausgegeben waren, lässt gar nicht darauf schließen, dass sie ihren Verein im Griff hat.

Ich hatte heute wieder einen Termin bei der Podologin, und zur Maniküre. Als ich dann wieder zuhause war, erledigte ich mit Judith ihre Kündigung bei Amazon Prime. Das hatte sie wegen der Hörbücher vor ihrem Krankenhausaufenthalt eingerichtet – zur Probe.

Ich habe – mal wieder – 2 Konzertkarten gewonnen für kommenden Donnerstagabend in der Alten Oper. Es dirigiert der zukünftige Chefdirigent der hr-Symphoniker, Alain Altintoglu. Eine Freundin hat Zeit, mich zu  begleiten.

Donnerstag, 6. Februar 2020

Gestern wollte ich meinen Bericht nicht durch Alltäglichkeiten, wie den Bericht über unseren letzten Unterricht des Kurses Nr. 3 in Arabisch verwässern. Fast alle machen weiter, so dass auch Kurs 4 in vier Wochen ohne Schwierigkeiten beginnen kann. Natürlich gibt es auch da Dinge oder vielmehr  Personen, die mir nicht so zusagen, aber damit kann ich leben; wenn ich mir auch manchmal auf die Zunge beißen muss, um nicht etwas zu sagen, das die Atmosphäre vergiften würde. Aber solche Leute trifft man in allen Umfeldern und man muss damit umgehen lernen.

Heute war ich bei dm, bei meinem Metzger und auf dem Markt. Am Morgen hatte ich bei Judith angerufen, um sie zu fragen, ob ich ihr etwas mitbringen könne, aber sie wollte/musste selbst in die Stadt, also nein. Dafür kam Takko mich für eine Weile besuchen 😉. Vom Markt brachte ich mir nach langer Zeit mal wieder ein Grillhähnchen mit. Eigentlich wollte ich dann mit der U-Bahn eine Station nach Hause fahren, aber nachdem ich mir schon eine Fahrkarte gekauft hatte, stellte ich fest, dass der untere Fahrstuhl nicht funktionierte, und mit meinem vollbeladenen Rollator konnte ich nicht die Treppe nach unten benutzen, also fuhr ich wieder nach oben und lief nach Hause; für mich eine ganz schöne Strecke, ich war fix und alle, als ich nach Hause kam. Ich traf vor seiner Haustür noch den musizierenden Chris, der wissen wollte, wann wir wieder miteinander spielen würden, mir aber dann alles Gute für meinen Rücken wünschte.

Da ich, wie immer, das Hähnchen nicht ganz aufgegessen hatte, habe ich ein bisschen Fleisch an Takko verfüttert, und den Rest für ihn an Judith gegeben.

Ich habe mich für den 19.02. zu einer Einführung in die Deutsche Nationalbibliothek angemeldet, denn da will/muss ich mal hin, um etwas nachzuschlagen, und will dann nicht als ganz blöde dastehen. Und da diese Einführung nichts kostet … Dort gibt es mehr als 36 Mio Bücher, ca. 600.000 Zeitschriften und Zeitungen, mehr als 250.000 Karten, dazu Musik und Digitales. Ich hoffe, dass ich da fündig werde.

Außerdem habe ich mich angemeldet für die „Earth Hour 2020“, bei der in vielen Städten für zwei Stunden die Lichter ausgeschaltet werden sollen. https://www.earthhour.org/ und vielleicht gehe ich auch (passiv) zur Tanzdemo von http://www.onebillionrising.de/location/frankfurt-2020/ am 14.02. Ich habe ja jetzt quasi Schulferien und muss meine Zeit anderweitig nutzen 😊.

Wochenende, 01./02.02.2020

Ob an diesem Sonntag wohl viele Leute geheiratet haben? Solche Daten sind da ja immer gefragt. Obwohl … bei diesem Sch…Wetter macht das auch kein Vergnügen. Meine Freundin Samira hat mir ein Rezept geschickt. Und ich schrieb ihr zurück, dass mein Vater zu diesem Wetter gesagt hätte: „Wetter zum Heldenzeugen“ 😊.

Ich habe natürlich doch bei 1&1 angerufen wegen des Digital-TV. Sie schicken mir eine Box, die an das TV-Gerät angeschlossen wird, und die sich dann mit dem W-LAN-Router verbindet, und das war es auch schon. 9,90 Euro einmalig für diese Box, ansonsten entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Unterlagen (Passwort u. ä.) dafür bekam ich auch schon zugeschickt. Was mich nur stört, ist folgendes: Wenn die Leute, egal bei welcher IT-Firma, in ihren Unterlagen sehen, wie alt ich bin, fragen sie gleich, ob ich denn jemanden hätte, der mir das Zeugs installieren könne; dadurch fühle ich mich immer sehr angegriffen. Ich bin zwar nicht mehr die jüngste, aber blöd bin ich deswegen noch lange nicht! Vielleicht werde ich das mal zur Sprache bringen.

Judith hat mich zu ihrem Geburtstagsbrunch am kommenden Sonntag eingeladen. Ich werde ihr dafür 12 Portionen Panna Cotta zubereitenn; darüber freute sie sich sehr, denn für Nachtisch hat sich noch keine*r ihrer Gäste stark gemacht. Zum Glück habe ich genügend Vanilleschoten.

Montag, 27. Januar 2020

Eigentlich … wollte ich ja heute zu meinem Metzger. Aber angesichts des miesen Wetters blieb ich zuhause; verhungert bin ich deswegen nicht 😉 und Judith brachte mir am Nachmittag vom Bäcker einen Apfel-Kreppel mit. Sie musste raus, da sie in der Apotheke Augentropfen für Takko geholt hat.

Die Nachrichten berichten über steigenden Antisemitismus in der europäischen Bevölkerung. Ich bin der Meinung, dass die meisten Leute per se im Allgemeinen nichts gegen Menschen jüdischen Glaubens einzuwenden haben, sondern dass das vor allem auf die Handlungen der israelischen Regierung zurückzuführen ist, die den Palästinensern genauso wenig Daseinsberechtigung zugesteht wie seinerzeit die NS-Regierung den Juden. Und da es wenig bringt, diese Politiker aus der Ferne zu beschimpfen, müssen dann leider die jüdischen Mitbürger dafür herhalten. Meine Freundin Judith, die Verwandte in Israel hat, meint zwar, dass auch viele Israelis nicht mit dem Handeln ihrer Regierung einverstanden wären, aber … dann sollen sie doch bitteschön gegen ihre Regierung und vor allem den korrupten Herrn Netanjahu  demonstrieren, so wie das auch in ähnlichen Fällen in anderen Ländern passiert! Oder ist so etwas in Israel verboten?

Mal wieder ein paar Seiten des spanischsprachigen Buches eingescannt und übersetzt bei Musik von Nana Mouskouri von Amazon Prime Music. Da war mir danach, auch in Gedenken an einen schon lange verstorbenen guten Freund, der sie sehr gerne hörte.

Dienstag, 21. Januar 2020

Ich habe mir nun doch eine Erkältung geholt; als meine Perle da war, habe ich mich gleich wieder hingelegt in mein frisch bezogenes Bettchen.

Kurz nach Mittag war ich dann bei meiner Friseurin, habe auch gleich zwei weitere Termine vereinbart, einen an meinem Vor-Geburtstagstag, damit ich hübsch bin für Jimmy’s Bar 😉.

Am Abend kurz bei Judith, und später kam dann nochmal Takko zu mir.

Also insgesamt ein ruhiger Tag.

Wochenende, 11./12.01.2020

Am Samstag endlich das Paprika-Zwiebel-Zucchini-Gemüse gekocht, meiner Nachbarin Judith einen Teil davon abgegeben.

Auch das neue Ghee habe ich zubereitet. Das nimmt ja immer geraume Zeit in Anspruch.

Während der Zubereitung habe ich mit meiner Freundin Annegret in Kiel telefoniert und ihr von dem Silvester-Seminar erzählt. Vielleicht wird sie am kommenden Seminar auch teilnehmen – und so den Trubel eines häuslichen Silvesterabends mit Verwandten und Freunden, der ja auch viel Arbeit verursacht, vermeiden. Ich habe ihr die Unterlagen des Seminars zugemailt, damit sie einen Überblick über den Ablauf hat.

Am Sonntag ein paar überfällige Büro-Arbeiten erledigt. Am Nachmittag war ich bei Judith, um ihr mit dem Tablet, das sie von mir gekauft hatte, etwas auf die Sprünge zu helfen, bevor sie am Dienstag ins Krankenhaus muss. Und sie zeigte mir auch nochmal alles, was ich für Takko Gutes tun kann 😉.

Ich sprach mit ihr auch über eine Bekannte, die sich m. E. nicht korrekt verhalten hat, und sie stimmte mir da voll zu. Also werde ich erstmal gar nichts tun, und abwarten, und lasse sie auf mich zukommen – oder auch nicht.

Freitag, 10. Januar 2020

Heute am Morgen zum Einkaufen zu meinem Metzger, den ich gestern auch Samira wärmstens empfohlen hatte, und die mir erzählte, dass sie noch niiieee eine Kuh oder ein Schwein von Nahem gesehen hätte (aber schon wüsste, dass Kühe nicht lila-farben seien 😉). Also wird es Zeit, dass sie mal mitfährt zu dem Hoffest der Charolais-Zucht, wo meines Metzgers Rindfleisch herkommt. Es ist aber so früh im Jahr noch nicht bekannt, wann das stattfindet.

Dann noch Apotheke und dm.

Am Nachmittag half ich meiner Nachbarin, sich bei nebenan.de fertig anzumelden, da sie das mit ihrem eigenen PC nicht konnte, weil bei diesem der Bildschirm nicht mehr in Ordnung ist.

Freitag, 3. Januar 2020

Heute morgen ein kleiner Einkauf bei Rewe. Es war nicht viel los in unserer Einkaufsstraße, und auch im Geschäft hielt sich der Betrieb in Grenzen; von den Angeboten war nicht mehr viel vorhanden, so dass ich nur das Nötigste kaufte.

Am Nachmittag noch einige Neujahrswünsche per Mail losgeschickt.

Jetzt teste ich das Angebot von amazon music mit einem Werk von Monteverdi: der Marienvesper, das wir auch im Barockmusik-Seminar kennen gelernt hatten. Erstmal kann ich nun 90 Tage kostenlos Musik hören, in dieser Zeit überlege ich, ob ich dafür auch bezahlen möchte.

Meine Freundin/Nachbarin Judith war heute zu den Voruntersuchungen für ihre Wirbelsäulen-OP am 14.01., und sie ist nun etwas beruhigter, vor allem was den Ablauf danach anbelangt; nun kann sie wieder etwas ruhiger schlafen.

Freitag, 06.12.2019

Heute wieder, wie auch schon gestern, ein trüber, nebliger November-Tag; hoffen wir, dass der Nikolaus den Weg zu den Kindern gefunden hat, und seine Geschenke in die richtigen Kamine geworfen hat 😉.

Am Morgen zum Einkaufen zu Rewe, u. a. Frosties für meine Schoko-Knusperchen gekauft, dabei kam ich ins Gespräch mit einer anderen älteren Dame, die wissen wollte, was ich damit mache. Als sie hörte, was daraus wird, kaufte sie spontan auch Frosties und wird die Knusperchen ebenfalls zubereiten. Ist doch schön! Auf dem Rückweg ins Fischgeschäft, gebratenes Fischfilet und Kartoffelsalat fürs Mittagessen gekauft. Dann noch zur Apotheke, die restlichen Kanülen für den Insulin-Pen abholen. Wenn die schon öfter erwähnten Obdachlosen da gewesen wären, hätte ich ja den jüngeren der Beiden gefragt, ob er mir meine Einkäufe hochtragen würde, aber sie waren nicht da, leider.

Judith erzählte mir, dass Takko gegen Mitternacht an der Wohnungstür gesessen und nach mir geweint hätte 😉. Verrückter Kerl!

Am Nachmittag bereitete ich Mini-Florentiner zu, mein erster Beitrag zur Weihnachtsbäckerei. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich schon bessere gemacht habe; warten wir es ab, wie sie morgen schmecken, nachdem ich die Kuvertüre aufgetragen habe.

Gegen Abend kam Post aus HH für das Silvester-Seminar. Es gibt auf der Teilnehmerliste eine weitere Dame aus F, und sie wohnt sogar nicht weit von mir entfernt. Ich habe ihr gleich eine Mail geschickt und warte nun auf eine Reaktion von ihr. Was mich nun an diesem Seminar stört, ist die Teilnehmer-Zahl: 31 – das finde ich viel und entspricht nicht meinem Verständnis für einen ruhigen Silvesterabend. Andererseits ist es sicher so, dass man unter so vielen Teilnehmern auch jemanden trifft, mit dem/der man auf einer Wellenlänge liegt. Wir werden sehen.

Ich habe aber beschlossen, lieber eine Flasche meines Lieblings-Cavas mitzunehmen als meinen „großen“ Fotoapparat. Denn Bilder mit Leuten drauf dürfte ich nur machen und Euch hier zeigen, wenn ich von Allen eine schriftliche Erlaubnis dafür hätte; und sicher gibt es Leute, die nicht gezeigt werden möchten, aus welchen Gründen auch immer. Also lasse ich sowas gleich sein. Früher war das einfacher.