Freitag, 20. Dezember 2024

Heute hätte mein Bruder Geburtstag, er wäre nun 76 Jahre alt, aber leider wurde er nur 50, selbstverschuldet.

Ich war am Morgen zur Kontrolle bei der Augenärztin, alles o.k., habe auch weitere Termine bekommen in 6 und 12 Wochen. Eine der Mitarbeiterinnen meinte, dass sie nur 3 Pralinen abbekommen hätte, alle anderen hätte ihr Mann sich einverleibt. 😀

Anschließend noch zu meinem Metzger, wo es richtig voll war. Nun habe ich alles für die Feiertage. Dann ausnahmsweise zu Alnatura, denn ich wollte Himbeeressig. Tegut verkauft den auch, aber da ich dort erst wieder Ende nächster oder übernächste Woche einkaufe, bin ich heute selbst da hin. Die meisten Himbeeressige sind einfach Weinessige, denen dann Himbeergeschmack zugesetzt wird, aber der bei Alnatura ist reiner Himbeeressig.

Und auf dem Weg an einem Blumenstand noch zwei rosa Amaryllis gekauft.

Weihnachten kann kommen. 😀

Am Abend das letzte Stück Baguette gegessen mit Tatar, das ich mir mal wieder gegönnt hatte, und gleich wieder neues Baguette gebacken. 😊

Freitag, 6. Dezember 2024

Eigentlich hatte heute am Abend eine Freundin kommen wollen, aber sie musste absagen, weil es ihr nicht so recht gut ging.

Also buk ich nur ein Baguette, da ich das letzte Stück in der vergangenen Nacht gegessen hatte. 😀

Stammtisch ist ja erst wieder in 2 Wochen, da habe ich noch ein bisschen Zeit, mein Spritzgebackenes zu backen, das sich meine Freundin Maritta so sehr wünscht, dass sie mir dafür die Hälfte ihrer Eigentumswohnung versprochen hat. 😀 😀 😀

Dienstag, 3. Dezember 2024

Heute Morgen lange geschlafen. Dafür keinen Mittagsschlaf gehalten. 😀 Meinem Rücken ging es schon gestern auf der Heimfahrt viel besser. Ist zwar immer eine kleine Tortur, die lange Fahrt, aber die Behandlung in München hilft mir immer, und das ist ja die Hauptsache.

Nach dem „Morgen“-Tee setzte ich Baguette-Teig an und ging zum Einkaufen: Metzger und bestellte Sachen bei dm abholen. Im Vorübergehen noch kurz zu Butler, wo ich drei Weihnachtskarten erstand.

Ich habe mich in der Nacht dazu entschlossen, eine kleine Weihnachtslichter-Bastelei zu machen, habe mir dafür LED-Lichterketten, die nur Batterien brauchen, und ein paar Weihnachtskugel-Aufhänger bestellt, die sollen Donnerstag geliefert werden. Ich werde euch, wenn es fertig ist, ein Bild davon schicken. Richtig schöne Weihnachtskugeln, teils selbstgemacht, habe ich noch.

Auf diese Idee kam ich durch einen dieser kitschigen Weihnachtsfilme, die ich mir im Augenblick ansehe. Also sind sie doch zu etwas nütze. 😀

Am Nachmittag dann wieder Baguette gebacken.

Montag, 25. November 2024

Am Morgen bei Flixbus angerufen und meinen Rollator für die Fahrt am nächsten Montag nach München angemeldet. Da wird viel mit einem Chatbot gearbeitet, was gewöhnungsbedürftig ist, aber es klappt alles hervorragend, und letztendlich ist das ja die Hauptsache.

Am Nachmittag wieder Baguette gebacken.

W. hat geschrieben, dass die Pralinen, die ich ihm mitgegeben hatte für seine Frau und ihn schon alle alle wären, und dass er die wenigsten abbekommen hätte. Mal sehen, ob es am 12.12. noch welche für die Beiden gibt. 😀

Vielleicht steige ich noch mal in die Produktion ein. 😊 Ich habe noch zwei Sorten Ganache eingefroren und auch noch ein gutes Pfund Marzipan. Und ich will ja auch Hartmut und seiner Frau und unserer Tutorin Nora noch welche schenken. Vielleicht Ende der Woche. 😉

Nun sind zwar nicht mehr von allen Sorten viele vorrätig, aber noch genügend insgesamt, so dass ich nochmal welche verschenken kann, oder dass W. und seine Frau am 12.12. welche essen können, wenn wir evtl. nach dem Konzert noch zusammen hier bei mir eine Flasche Rotwein trinken (oder auch zwei).

Freitag, 22. November 2024

Ein ruhiger Tag, nur am Nachmittag wieder Baguette gebacken. 😀

Das Wetter lud auch nicht ein, sich draußen aufzuhalten, es war trübe und windig.

Ich bin im Besitz einer Familienchronik, die auf die Zeit Mitte des 17. Jh. zurückgeht, sowie etlicher Dokumente aus der Nazi-Zeit. Ich finde, dass diese Dinge zu wertvoll sind, als dass sie nach meinem Tod einfach entsorgt werden. Also habe ich das schon gestern mit meinen Stammtisch-Freunden besprochen. Und heute bin ich im Internet auf eine „Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek“ in der Kreisstadt meiner Familie gestoßen. Dort werde ich mal in der kommenden Woche anrufen.

Wochenende, 16./17. Nov. 2024

Ich hatte immer noch den Rest Kuvertüre in meinem Temperiergerät, das ich nicht mehr für Pralinen brauchte, Wegwerfen war mir zu schade. Aber ich wollte auch gerne das Gerät vor dem Wegräumen reinigen und nicht mit so einem Rest Schokolade hinterlassen. Und dann fiel mir Freitagabend beim Einpacken der Pralinen ein, dass ich ja in den vergangenen Jahren mit Kuvertüre und Frosties kleine Knusperchen gemacht hatte. Das ist eine sehr gute Idee zur Resteverwertung! 😀

Also erwärmte ich am Samstagmorgen wieder meine restliche Kuvertüre, würzte sie mit Chili, tat noch den kleinen Rest Whisky-Sahne-Ganache hinzu und dann eine entsprechende Menge Frosties. Und setzte mit kleinen Löffeln Häufchen auf ein Stück Backpapier. So habe ich eine weitere Sorte Pralinen und habe den Rest Kuvertüre sinnvoll verwendet. 😀 So sollte es eigentlich werden. Aber als ich die Ganache zu der Kuvertüre hinzugab, reagierte das mit- bzw. gegeneinander und es wurde eine dicke Masse, die ich dann mit Teelöffeln ebenfalls auf Backpapier setzte und trocknen ließ. Ohne Frosties ist das sogar gesünder. 😀 Nur „knuspert“ es nicht. 😉

Am Nachmittag dann noch mein Schoko-Eis zubereitet. Im Moment stehe ich darauf. 😉

Und am frühen Abend noch Baguette gebacken! 😀

Dafür dann doch einen eher ruhigen Sonntag; nur ein bisschen Post erledigt und Pralinen eingepackt.

Montag, 14. Oktober 2024

In Anbetracht des zu erwartenden Stromausfalls schon früher mein Baguette-Stück, das ich zu Mittag essen wollte, in der Mikrowelle aufgetaut. 😊

Bei der Hausnotrufstelle habe ich angerufen und Bescheid gesagt. Alles lief gut ab, der Strom war pünktlich wieder da; nur musste ich bei meinem Backofen und der Mikrowelle die Zeit neu einstellen. Aber auch das war kein Problem.

Ich habe heute zum Glück meine verschiedenen Pralinen fotografiert und dann versucht, sie zuzuordnen. Wenn ich hier nicht notiert hätte, was ich wann gemacht habe, hätte ich bei einer nicht mehr gewusst, was drin ist – ich hätte eine essen müssen. 😉 9 Sorten habe ich bis jetzt zubereitet, die 10. und 11. sind in Vorbereitung:

Heute habe ich eine Ganache mit rosa Pfeffer bereitet. Scharf! Und dann kommt eine Mandel-Marzipan-Praline. Und ich könnte auch noch eine mit Anisschnaps machen, und … 😀 Ich will auf 15 oder 16 Sorten kommen.

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Heute wieder Pralinen. 😀 Erst Hüllen gegossen. Dann Pistazien-Marzipan mit Pecan- und Cashew-Nüssen gemischt, Grappa dazu, in Quadrate geschnitten, dann in Kuvertüre gebadet. Nachdem die Hüllen fest geworden waren, die noch vorhandene Ganache eingefüllt. Leider hatte ich sie im Kühlschrank, also ist sie etwas fest geworden, so dass es etwas dauerte, bis sie sich in den Hüllen ausgebreitet hatte; ich hätte sie früher aus dem Kühlschrank holen müssen. Aber ich konnte sie am späten Abend noch verschließen, und habe dann auch noch eine andere Sorte Schalen, für die ich die Pfefferminz-Ganache vorgesehen habe, gegossen.

Baguette habe ich auch wieder gebacken. Dieses Mal habe ich ein bisschen Dinkelmehl dazu gemischt. Das war mir mal aus Versehen statt Weizenmehl 550 geliefert worden. Und zum Wegwerfen ist es mir zu schade.

Wochenende, 28./29. Sept. 2024

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir. Es waren nur die üblichen Dinge zu erledigen. Leider hatte ich vergessen, zur Bank zu gehen, also habe ich mir ihre PayPal-Adresse aufschreiben lassen und schicke ihr das Geld auf diesem Weg.

Am Nachmittag angefangen mit neuen Pralinen: Sterne, geschichtet aus Schokolade und Nussnougat; ist nicht schlecht, aber …

Und ich habe wieder Baguette gebacken, denn das war alle. 😀

Ich habe dann am Sonntag erstmal(s) Stern-Hohlkörper gegossen, den Nougat mit Honiglikör und etwas Sahne vermischt und diese Ganache in die Hohlkörper gegossen, sie dann nach einer gewissen Ruhezeit verschlossen, in den Kühlschrank gestellt, und … es schmeckt!

Ich glaube, es wäre praktischer, zwei oder drei Sorten nebeneinander zu fertigen, zumindest wenn ich die Hohlkörper selbst anfertige, dann hätte ich nicht so viel Leerlauf. Ich werde das mal ausprobieren.