Mittwoch, 16. Februar 2022

Heute zur Podologin und zur Maniküre. Unterwegs in der Innenstadt wieder Brötchen und Kümmelstangen geholt, die ich gestern Nachmittag schon bestellt hatte. Ich muss sie noch einfrieren, fällt mir gerade ein. 😀

Am Abend lange mit W. telefoniert. Er wollte mich eigentlich besuchen, hatte aber vollstes Verständnis dafür, dass ich im Augenblick jeden Kontakt vermeide. Ich fand es selbst sehr schade und brauchte einige Zeit des Überlegens, aber war dann doch vernünftig.

Am Abend fing es dann, wie vorhergesagt, an, kräftig zu winden – aber nur draußen. 😀

Montag, 15. November 2021

Die bei meiner Hausarztpraxis Anfang vergangener Woche bestellte Bescheinigung war auch heute nicht im Briefkasten; also rief ich nochmal an. Ausrede: Sie hätten so viel zu tun. Das ist ja schön für sie, aber sollte für eine Arztpraxis keine Ausrede sein. Sie wollen (angeblich) die Bescheinigung noch heute wegschicken. Ich bin gespannt.

Die neuen Bundesregierungs-Koalitionäre haben sich nun doch zu verschärften Corona-Maßnahmen durchgerungen (gegen die unternehmer-freundliche FDP?). Ich denke, dass das schon lange fällig war. Nur wie man z. B. 3G in Zügen kontrollieren und durchsetzen will, das erschließt sich mir nicht. Natürlich finde ich es richtig, aber …

Man könnte doch einen Wagen des Zuges für Nicht-Geimpfte reservieren, dann könnten sie sich gegenseitig anstecken! 😀

Am Abend noch beim Bäcker angerufen und ein Weizenmischbrot für morgen bestellt.

Freitag, 29. Oktober 2021

Am Morgen bestellte ich mir wieder Kümmelstangen, denn ich kam zur Innenstadt-Bäckerei, da ich zu meiner Augenärztin musste. Dort war alles in Ordnung, zum Glück! Anschließend zu Tchibo und zur Apotheke, meine Medikamente abholen. Nur die Artischocken-Dragees hatte ich vergessen. Also rief ich am Nachmittag dort nochmal an, und in einem zweiten Telefonat bestellte ich neue Augentropfen gegen Brennen und Trockenheit meiner Augen. Beides wurde mir schnell geliefert. Ich hatte nach meiner Siesta recht starkes Brennen der Augen; von den Tropfen, die mir die Ärztin für die Augenhintergrund-Untersuchen usw. gegeben hatte? Judith verabreichte mir dann die Augentropfen, denn mit meinen zittrigen Händen ist das kompliziert geworden.

Bis zum Mittag Nebel, dann schönes, sonniges Herbstwetter.

Dienstag, 28. September 2021

Am Morgen hat uns unsere Spanisch-Lehrerin angeschrieben, ob wir das Treffen etwas vorverlegen könnten. Klar doch – kein Problem!

Gestern kam mir der Gedanke, dass meine Freundin Gisela mir vom Bäcker an der Hauptwache Kümmelstangen mitbringen könnte. Also bei Gisela angerufen, ob sie könnte, dann den Bäcker, 7 hatte er noch davon, dann wieder Gisela. Alles o.k.

Ich rief auch bei der UKSH in Kiel an, um mich über das weitere Vorgehen zu informieren und habe erfahren, dass das MRT für diese Behandlung nicht älter als 100 Tage sein darf. Also warte ich nun auf Termine, die aber sicher nicht mehr in diesem Jahr stattfinden werden. Mein Stent-spezifisches Blutverdünnungsmedikament muss ich bis zum 12.02.2022 einnehmen, danach kann erst die Behandlung des E.T. erfolgen. Gut Ding will Weile haben; und ich möchte ja nicht das Zittern gegen einen Herzinfarkt eintauschen.

Am späten Nachmittag/frühen Abend dann wieder Spanisch. Selbstverständlich war die Bundestagswahl das beherrschende Thema, und wie idiotisch wir Herrn Laschet finden, und dass er sich doch gar nicht von dem von Allen so geschmähten D.T. unterscheidet, was seine Sicht auf das Wahlergebnis betrifft. Wir hatten alles in allem wieder eine vergnügliche Zeit miteinander.

Mittwoch, 15. September 2021

Heute, bei diesem Sch…-Wetter musste ich raus zur Podologin, also Umsteigen in der Innenstadt. Deshalb bestellte ich mir mal wieder ein paar Kümmelstangen. 😊

Der Regen hat aber auch Vorteile: Die Kindergarten-Kinder bleiben drinnen, es ist nicht so laut, und man kann auch während des Mittagsschlafs die Fenster offen lassen.

Am Nachmittag also dann zur Podologin (ich erspare mir die Gender-Schreibweise, denn ich finde sie schlichtweg doof, wie fast alle meine Freunde und Bekannten).

Mit dem Wetter hatte ich Glück. 😀 Ich kam trockenen Fußes und Kopfes nach Hause; als ich dann mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren war, hörte ich den Regen schon prasseln. „Soll er jetzt doch!“, dachte ich mir.

Meine Freundin Helga aus Kiel hatte gegen Mittag angerufen, ich war nicht da; nun rief ich sie zurück – sie war nicht da. „Es waren zwei Königskinder, …“

Auch meine Freundin Gisela hatte sich gemeldet und wollte wissen, ob für morgen alles klar sei für unseren Spanisch-Treff. Sie erreichte ich und konnte ihr ein o.k. geben.

Donnerstag, 8. Juli 2021

Heute schon um 7 Uhr aus den Federn, denn ich musste um 9 Uhr los zur Blutabnahme. Und auch meine bestellten Rezepte bekam ich, die ich dann gleich in die Apotheke brachte; da nicht alles vorrätig war, haben sie mir alle Medikamente am Nachmittag nach Hause geliefert.

Beim Umsteigen von Bus in U-Bahn war ich noch beim Bäcker und holte mir ein Brot. Da stand mir der Sinn nach; und da ich ja früher dran war als normal, war ich auch früher hungrig. 😀 Also gab es zu Mittag Brot mit Schwarzwälder Schinken. Und am Abend stand mir der Sinn nach Pizza.

W. hatte mir von einer Krimi-Serie erzählt, die ihm ausnahmsweise gefallen hatte, denn er steht eigentlich nicht auf Krimis, genauso wie ich. Sie lief auf ARTE und heißt „Bron – Die Brücke“; davon habe ich mir heute Abend 3 Folgen angeschaut.

Die Pizza hatte ich zu früh bestellt – mein Fehler. Aber sie hat mir trotzdem auch noch lauwarm geschmeckt. 🙂 Und für morgen ist auch noch welche da.

Mittwoch, 7. Juli 2021

Der Wein ist mir gut bekommen; ich war am Morgen überhaupt nicht verkatert. Gut so! Vielleicht bekomme ich ihn ja nochmal. Leider im Augenblick nicht; schade, sehr schade! Den Wein hatte ich 2020 zu meinem 75. Geburtstag gekauft, der dann Covid-19 zum Opfer fiel.

Kurz nach Mittag machte ich mich dann auf den langen Weg zur Podologin. Dort wird jetzt der Impf-Stand der Patienten kontrolliert.

Kümmelstangen wollte ich dieses Mal auf dem Rückweg mitnehmen, aber: Der Kaufhof, wo dieser Bäcker im UG ansässig ist, hat wegen Renovierung/Umbau geschlossen; Sch…. Im kleineren, außen angesiedelten Lädchen der gleichen Bäckerei-Kette bekam ich gerade noch eine einzige. Die gab es zum Abendessen mit Quark, den ich mit Sahne, Schnittlauch, Dill, Salz und Pfeffer verfeinerte.

Na, und dann am Abend wieder Fußball. Das Spiel begeisterte mich so, dass ich Ende der 1. Halbzeit ein bisschen wegdöste und erst irgendwann in der 2. Halbzeit wieder richtig zuschaute. 😉

Wochenende, 26./27.06.2021

Da bei mir an diesem WE wirklich gar nichts los war, erzähle ich euch die Geschichte vom Bäcker Fritz (Fritz war der Nachname):

Bäcker Fritz war der nächste Bäcker hier bei mir in unserer Einkaufsstraße. Bei B.F. gab es das beste Baguette aller Zeiten. Jeden Samstag bildeten sich vor dem Laden lange Schlangen an Käufern; von weit her kamen die Leute, um bei B.F. Baguette zu kaufen.

Aber B.F. hatte wohl keine Nachkommen, zumindest keine, die das Bäckerhandwerk ergriffen und sein Geschäft weiterführen konnten.

In einer Seitenstraße gab es Bäcker K., bei dem ich zweimal war: ein erstes und letztes Mal.

Und ausgerechnet mit diesem Bäcker tat sich B.F. irgendwann zusammen, und heute gibt es an diesem Platz nur noch Bäcker K. Wie viele mögen sich noch an B.F. erinnern, so wie ich? Vielleicht wenn sie schlechtes Baguette essen müssen? 😀 😉

Dienstag, 8. Juni 2021

Am Morgen zu meinem Zahnarzt wegen der Unterfütterung meiner UK-Prothese. Leider reicht die Zeit nie, um mich ausführlich mit ihm zu unterhalten. Er ist Perser und wegen der politischen Lage im Iran als junger Mann nach Deutschland gekommen, hat hier studiert. Ich erzählte ihm heute, dass der Iran ein Land sei, in das ich gerne mal reisen möchte, aber … Darauf meinte er, dass er auch gerne mal dorthin reisen würde, aber … ☹ Wir möchten nicht die dortigen Machthaber unterstützen, und das täten wir ja, wenn wir dorthin reisen würden, denn wir würden ja Geld dort lassen.

Ich erzählte ihm auch, dass ich mir ein Schahnamé gekauft habe. Und er erzählte mir, dass dieses Buch in jedem (oder fast jedem) persischen Haushalt gelesen würde, und dass es ein Dorn in den Augen der Mullahs und Ayatollahs sei.

Dann war ich beim Bäcker, kaufte mir wieder einen halben Hefezopf und ein Stück Marmorkuchen.

Anschließend in die Apotheke, meine Rezepte abgeben, die Medikamente holte ich dann am späten Nachmittag ab, als ich meine Zähne wieder hatte. 😀

Mein Lieblings-Lieferdienst tegut ist wieder zu erreichen, aber nur direkt über Amazon, doch das kann mir egal sein.

Am frühen Abend rief dann W. an und kündigte sich für den späten Abend an. Es war dann recht früh. 😀

Freitag, 19. Februar 2021

Am Morgen als erstes das beim Bäcker bestellte Brot wieder abbestellt, denn Brotkruste ohne Zähne geht nicht so recht. Judith brachte mir aber von einer anderen Bäckerei einen halben Marmorkuchen mit, den ich mir stattdessen wünschte. 😉

Eine Bestellung bei tegut aufgegeben; die Sachen wurden mir gegen 17 Uhr komplett geliefert. Den Boten kannte ich schon: Mohammadfazil, den ich immer auf Arabisch begrüße; soviel dieser Sprache ist mir geblieben, auch wenn ich da immer noch eine Corona-Pause mache.

Gegen 16 Uhr hatte ich begonnen, wieder mal Ghee herzustellen. Und genau da rief meine Freundin Annegret aus Kiel an, und kam mir zuvor, denn ich hatte auch schon gedacht, sie mal wieder anzurufen.

In Schleswig-Holstein werden die Leute zum Impfen eingeladen, und zwar die ältesten zuerst, und dann stufenweise, jahrgangsweise immer weiter nach „unten“. Und die, die nicht wollen, müssen dann absagen. Ich finde diese Lösung sehr gut, besser als die unsrige in Hessen.

Meine Freundin ist auch sehr gespannt auf den Erfolg der Hypnose am kommenden Dienstag – ich auch!

Am Abend eine Stunde mit W. gechattet. 😀