Freitag, 24. April 2020

Am Morgen kamen meine Mojito-Minze-Pflanzen, und ich habe sie gleich eingepflanzt. Judith hat mir noch Kleinigkeiten mitgebracht: Tomatenmark und gehackte Tomaten. Das brauche ich immer mal, und da Metro bzw. getnow gestern nicht lieferten … Ich habe sie im Gegenzug angerufen und ihr gesagt, dass sie gerne Pflanzerde von mir haben könne. Denn ich weiß, dass sie welche für ihre Balkonkästen kaufen wollte – und ich habe nun hier noch 45 l stehen, von der ich nur wenig noch brauche. Ein bisschen will ich mich doch zumindest revanchieren.

Am Nachmittag wieder Spanisch-Konversation via Skype. Zwischendrin klingelte Judith – und Muppet huschte rein, und ich zeigte ihn meinen Freunden, was erstmal großes Erstaunen und Gelächter auslöste.

Am Abend noch Sauce Bolognese zubereitet, die gibt es morgen mit Nudeln.

Donnerstag, 23. April 2020

Am Morgen, kurz vor 9 Uhr, holte Judith meine OK-Prothese ab und brachte sie zu meinem Zahnarzt; anschließend ging sie zum Einkaufen für sich, mich, und eine weitere ältere Nachbarin. Ich blieb zuhause und wartete auf meine Lieferung von getnow und auf ein Paket für Judith bzw. Takko.

Getnow (Metro) teilte mir kurz vor Ablauf des Lieferfensters gegen 13 Uhr mit, dass die Dinge, die ich bestellt hatte, nicht lieferbar gewesen wären. Ich war natürlich stinksauer und schrieb ihnen das auch. Nun bekomme ich auf den nächsten Einkauf 15 % Ermäßigung, aber ich weiß nicht so recht.

Dagegen funktionierte mein Getränke-Einkauf umso besser. Am Nachmittag bestellt, kurz nach 18 Uhr geliefert.

Und auch mein Abendessen kam pünktlich. Ich hatte ja den ganzen Tag gehungert, mangels Beißerchen, also gönnte ich mir am Abend etwas.

Und ich gönnte mir noch etwas: einen Ninja foodi, also ein ganz tolles Koch-Gerät, das gleichzeitig Dampfdrucktopf, Heißluftfriteuse, und noch so anderes verschiedenes ist. Nicht gerade billig, aber ich gönne mir ja fast sonst nichts 😉.

Am Abend ein vorübergehendes Problem mit meinem neuen Smartphone: Es gab ein Update, und danach wollte es die SIM-Karten-PIN, und die fand ich nicht, und ich hatte sie mir auch nicht notiert, ich Dödel! Also rief ich gegen Mitternacht, nachdem ich trotz aller Sucherei nicht fündig geworden war, bei 1&1 an, und die nette Dame half mir weiter. Nun ist alles wieder in Ordnung, und die SIM-Karte hat eine neue PIN, die ich mir gut merken kann.

Mittwoch, 22. April 2020

Heute morgen vor 9 Uhr die Augenarzt-Praxis endlich erreicht. Termin von morgen auf nächste Woche verschoben (es hatte gerade jemand abgesagt). Denn: Ab nächster Woche gilt auch in Hessen eine Maskenpflicht, und da traue ich mich schon eher, U-Bahn zu fahren. Da kann ich auch in der nächsten Woche zu dieser neuen Hausarztpraxis. Termin: Montagnachmittag.

Judith war für mich (und sich) bei dm, und wir haben uns bei www.medicta.de FFP2-Masken bestellt; erst mal je eine zur Probe.

Ich habe mich zu einem Symposium über Vorhofflimmern, das die Pharma-Firma Boehringer durchführt, angemeldet. Unter uns: Es gibt 200 Euro dafür. Nun hoffe ich natürlich, dass sie mich nehmen.

Am Abend „Tosca“ aus der Met; leider funktionierte das nicht über den Smart-TV, so dass ich doch den Laptop nehmen musste; beim Smart-TV wäre der Ton besser gewesen. Aber manchmal kann man eben nicht alles haben. Einen Kostüm-Fehler entdeckte ich: Zumindest ein Kleid von Tosca hatte einen Reißverschluss, und den gibt es erst seit 1913, und die Geschichte ist zu Napoleons Zeiten angesiedelt. Das dürfte eigentlich nicht passieren 😉.

Dienstag, 21. April 2020

Meine frisch eingepflanzte Rose lässt ein bisschen die „Flügel“ hängen, aber ich denke (noch), dass das ganz normal ist und hoffe, dass sie sich bald erholt.

Das Wetter sub-optimal; es war zwar sonnig, aber es wehte ein kalter Wind.

Zahnarzt-Termin habe ich am Donnerstag; bei der Augenärztin habe ich auch heute niemanden erreicht.

Montag, 20. April 2020

Manchmal muss man Glück haben: Gestern Abend suchte eine Nachbarin auf nebenan.de einen Karton, genau in der Größe, in der meine Pflanzen und die Erde geliefert wurden. Einen hatte ich schon zerkleinert, zwei waren noch da, und ihr Sohn holte beide heute ab. Ich bat ihn, die immer noch im Hausflur stehenden Getränke auf den „Hund“ zu stellen, den ich heute aus meinem Keller geholt hatte, was er gerne tat. Eine Hand wäscht die andere.

Judith war in die Innenstadt gefahren, brachte mir auch mal wieder meine Lieblingsbrötchen mit. Sie ist ein Schatz!

Heute bekam ich das neue Wochenprogramm von www.metopera.org mit für mich tollen Opern. Also diese Woche ab Dienstag bzw. Mittwoch Oper pur. Und am Samstag gibt es da ab 19 Uhr eine Live-Schalte zu über 40 Opernsänger*innen in aller Welt. Da freue ich mich nun besonders drauf. Die „normalen“ fast-täglichen Opern kann man abrufen, wann man möchte, irgendwann ab 01:30 Uhr 23 Stunden lang; jedoch gilt auch hier das, was auch für Museen usw. gilt: Montags geschlossen! Ich habe mir das nun in meinen Smart-TV einprogrammiert.

Ansonsten – im Westen nichts Neues.

Wochenende, 18./19.04.2020

Ich bin mal wieder am Überlegen wegen einer anderen Hausarztpraxis. Im Moment bin ich in der, in der meine Lieblings-Hausärztin früher war, die sie aber dann nicht ganz komplikationslos verließ. Genaueres weiß ich nicht. Jedenfalls ist es so, dass früher da alles mit dem Verschreiben von Rezepten sehr gut klappte, und heute muss ich dauernd reklamieren. Von 10 bestellten Medikamenten werden 8 – 9 nicht richtig verordnet. Angeblich läge das am Computer, der das nicht richtig ausdrucken würde, und kontrollieren tun sie das auch wohl nicht. Das ist bei dieser Menge für mich nicht glaubhaft, da das ja früher mit dem gleichen Computer hervorragend klappte.

Nur: In Corona-Zeiten gestaltet sich auch die Hausarztsuche schwieriger. Ich habe jetzt eine Praxis entdeckt, nur eine U-Bahn-Station entfernt, die auch Internet-Sprechstunde anbietet. Die werde ich vielleicht mal in der kommenden Woche anrufen.

Den großen Kübel habe ich mit der Kletterrose, die ich am Balkongeländer entlang ziehen möchte, und drei Lavendelpflanzen bepflanzt. Ich hoffe, … Ich denke, dass das Wetter dafür genau richtig ist: warm, aber kein knalliger Sonnenschein, und ab und an ein paar Regentropfen. Aber meinem Rücken hat diese Arbeit ganz und gar nicht gut getan.

Irgendwie habe ich das Gefühl, als ob die Frühjahrsmüdigkeit bei mir ausgebrochen ist 😉. Wäre ja auch die richtige Zeit dafür.

Gegen Abend einen besonders lieben Telefonanruf erhalten, der die nächsten Tage nachwirken wird 😉.

Freitag, 17. April 2020

Seit gestern spüre ich wieder in meiner OK-Prothese einen kleinen Riss, und zwar an der gleichen Stelle wie vor 5 Wochen. Da sie aber nicht ganz gebrochen ist, eilt es nicht. Das habe ich auch der Zahnarztpraxis gesagt, mit der ich am Morgen telefonierte, und wir sind so verblieben, dass ich in der nächsten oder übernächten Woche mal morgens hingehe, die Prothese bringe und dann am Nachmittag wieder abhole.

Bei „stadtmobil“, dem Carsharing-Unternehmen, angerufen, und mich kundig gemacht, ob ich denn in diesen Zeiten einfach so, ohne Grund, mal mit dem Auto rausfahren darf, denn da war ich mir nicht sicher. Ja, ich darf, und das werde ich in der kommenden Woche auch mal tun. Damit ich mal etwas anderes sehe.

Dann beim Bäcker und Metzger ein paar Sachen bestellt, die mir Maike morgen abholen wird.

Am Nachmittag ein Telefongespräch mit einer Dame von der Humboldt-Universität in Berlin geführt; dort untersucht die Soziologische Fakultät die Auswirkungen der Corona-Isolation auf die betroffenen Menschen. Vielleicht gibt es noch eine Fortsetzung.

Meine Rose, die Lavendel-Stauden und die bestellten Erden sind am frühen Nachmittag geliefert worden. Ich habe die Pflanzen ausgepackt und in die Kübel auf dem Balkon gestellt, damit sie sich akklimatisieren 😉, morgen will ich sie einpflanzen.

Außerdem bekam ich meine neuen Sommerschuhe geliefert. Es war nötig, mir neue anzuschaffen, die alten haben mir schon viele Jahre gute Dienste geleistet, nun haben sie ausgedient. Und im kommenden Herbst gibt es neue Winterschuhe. Ihr merkt, dass ich kein Schuh-Fetischist (mehr) bin. Ich kaufe Schuhe, wenn es nötig ist, und nicht, um meine Schränke zu füllen 😊.

Donnerstag, 16. April 2020

Gestern verständigten sich die Landeschefs auf eine sehr vorsichtige Lockerung der Corona-Auflagen; ich finde das richtig so, auch wenn mir z. B. Umärmelungen meiner Freunde fehlen.

Natürlich sehen das die Chefs der großen Einkaufstempel anders, das ist klar. Aber: Gibt es Meldungen darüber, dass die Millionen-Einheimser irgendeiner Branche auch nur auf einen Teil ihres Einkommens verzichten, um es ihren armen Geldbeschaffern zu geben, damit die nicht von ihrem sowieso mageren Einkommen auch noch auf Kurzarbeitergeld abrutschen? Ich nicht! Aber deren Infizierung würden sie sicher gerne in Kauf nehmen, denn Billig-Arbeitskräfte wachsen ja nach.

Und da wir heute wieder eine Spanisch-Skype-Stunde hatten, habe ich diesen Beitrag auch übersetzt und am Abend meiner spanischen Freundin gemailt. Ich bin sowieso immer mal am Überlegen, ob ich nicht wieder all meine Ergüsse ins Spanische übersetzen sollte. Schaun wir mal, oder – vamos a ver – wie die Spanier sagen.

Dienstag, 14. April 2020

Heute ein gänzlich unspektakulärer Tag. Judith hat mir ein paar Kleinigkeiten vom Einkauf mitgebracht.

Endlich sind meine Rose und der Lavendel und die Erde unterwegs, nur die Mojito-Minze lässt noch länger auf sich warten.

Ich habe den alten defekten Flachbettscanner abgebaut und dafür eine Dokumenten-Etagere von Ikea, die schon lange bei mir rumsteht, zusammengebaut und an dessen Platz gestellt.

Kalt ist es wieder geworden, aber die Temperaturen sollen wieder steigen.

Oster-Wochenende, 11. – 13.04.2020

Meine Halsschmerzen sind ganz seltsam: Tagsüber ist alles o.k., die Halsschmerzen treten so ca. ab Mitternacht auf, halten die ganze Nacht hindurch an, und am Morgen nach meinem Morgen-Tee verschwinden sie dann wieder.

Maike brachte mir am Samstagmorgen gegen 8:30 Uhr das bestellte Brot und Kuchen, wobei es bei diesem Bäcker wohl ein Glück ist, dass ich ihr immer schreibe, was ich bestellt habe, denn dieser Bäcker notiert sich das wohl nicht so recht. Dödel! 😊 Außerdem brachte sie mir Blumenerde mit und Frosties, die sie für mich entdeckt hatte. Und sie war schon auf dem Weg zu einer größeren Wanderung. Tja, das habe ich früher auch gemacht; lang, lang ist’s her.

Mit Claudia telefonierte ich, weil sie immer mal Zimmer vermietet, und auf der Corona-Plattform von telegram ein/e Spanier*in ein Zimmer suchte, der/die aufgrund der Reisesperre hier festsitzt. Leider hat sie keines frei, will sich aber umhören.

Unsere Nudeln, Spätzle und Saucen wurden heute geliefert. Jetzt bin ich aber erstmal mit Pasta u. ä. versorgt! Ich glaube, ich habe jetzt so ca. 4,5 kg davon in meiner „Speisekammer“.

Am Nachmittag Krautsalat mit Speck zubereitet, den soll es morgen geben mit einer Frikadelle und Bratkartoffeln.

Am Abend dann Online-Kneipen-Quiz. Ich hatte Claudia schon am Morgen gebeten, die Schreibarbeit dabei zu übernehmen. Es waren teilweise richtig schwere Fragen – aber wie ihr wisst, ist alles das schwierig, was man nicht weiß … und umgekehrt. Es dauerte von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Claudia und ich, wir nannten uns – auf meinen Vorschlag hin – „Die Alten Schachteln“. Das hat für mich eine Geschichte, die ich euch vielleicht irgendwann mal erzähle, und Claudia fand den Namen gleich richtig gut, im Gegensatz zu …

In der Nacht zu Sonntag hatte ich keine Halsschmerzen mehr; hoffentlich ist es nun überstanden.

Am Samstag war Anna, die polnische Putzfrau von Judith bei dieser zum Saubermachen. Und sie erklärte Judith, dass Corona ihr nichts anhaben könne, denn sie glaube an den „Heiligen Ritter“, und dem hätte Corona auch nichts getan. Soll man lachen oder weinen über so viel Dummheit?