Wochenende, 05./06.10.2019

Am Samstag ausnahmsweise zum Einkaufen, denn am Freitag … Anna, Judiths Putzfrau, kam, und schwupps war Takko zu mir rübergehuscht 😊. Er bekam ein paar Leckerli durchs Wohnzimmer geworfen, und dann wollte er auch bald wieder nach Hause. Danach also zum Einkaufen; bei Rewe gab es TK-Garnelen im Angebot, und ich ergatterte auch gerade noch ein Päckchen. Mal sehen, wie viele da drin sind. Aber auch im Fischgeschäft sind solche Dinge aus der TK-Truhe, aufgetaut, also kann man da nichts falsch machen.

Dann noch zu dm und in die Apotheke. Zum Glück gibt es wieder mein Blutdruckmittel; das vom neuen Rezept bekam ich, aber das von Anfang September ist immer noch nicht da, weil Re-Import. Seltsam! Manches ist immer mal wieder zu rund für meinen eckigen Kopf (oder umgekehrt?) 😉.

Am Sonntag dann die monatliche Berechnung der sog. Entlastungsleistungen für meine Krankenkasse fertig gemacht und als PDF hingeschickt.

Takko war am Morgen bei mir, dann wollte er wieder rüber, dort „weinte“ er und wollte wohl wieder zu mir; aber ich bin ja nicht die Närrin von Takko! – und nach einer kurzen Weile war er auch wieder ruhig.

Dann wieder Arabisch, ein paar Vokabeln eingetragen, ein paar Hausaufgaben gemacht.

„Steht der goldene Oktober vor der Tür?“ las ich in den msn-Nachrichten. Ich kann Euch versichern, dass er das nicht tut. Ich war heute ein paar Mal vor meiner Tür, und nie traf ich ihn da an 😉.

Takkos Frauchen rief gegen Abend mal bei mir an, um sich zu erkundigen, ob alles in Ordnung sei, und mit meinem Freund W., der schon heute nach Hannover gefahren war, telefonierte ich so ca. eine Stunde, aber sonst passierte nicht viel bei mir.

Aber den Einkaufszettel für unser Gäste-Essen habe ich gemacht, nachdem wir geklärt haben, welches Lamm-Gericht wir zubereiten. Weitere Vorbereitungen sind (noch) nicht nötig.

Am Abend war dann Takko nochmal bei mir, und ich holte die Reste seines „Morgenmahls“ zu mir, um sie mit meinem Bio-Müll zu entsorgen.

Freitag, 04.10.2019

Heute am Morgen zum Grow-Shop mit meinem nicht mehr aufladbaren Vaporisator; sie wollen ihn einschicken … das dauert sicher. Für die Dauer haben sie mir ein Leihgerät gegeben, aber als ich die Bedienungsanleitung las, stellte ich fest, dass ein Teil fehlt, also Samstag wieder hin!

Nach Mittagessen und Siesta dann zur Apotheke, Rezepte abgeben, und anschließend zur Podologin. Zum Glück war ich früh dran, denn die U-Bahnen hatten irgendwelche Probleme, aber bis zu meiner Rückfahrt war dann wieder alles in Ordnung. Trotzdem war es, bis ich nach Hause kam, fast 19 Uhr.

Ich ging dann gleich mal zu Takko, ihn ein bisschen „bespaßen“, bis er dann übermütig wurde und mich zu beißen versuchte; nicht fest, aber das mag ich nicht, also ging ich wieder.

Aber in meinem Briefkasten war eines der bestellten Bücher von Edna St. Vincent Millay, die ich so sehnsüchtig erwartete, heute also die Sonette. Aber ich muss sagen, dass ich sie oftmals anders übersetzt hätte als dieser Herr Plessow. Vielleicht mache ich mir mal die Mühe, sie nach meinem Gusto zu übersetzen.

Donnerstag, 03.10.2019

Am Morgen etwas später aufgestanden als normal. Takko besuchte mich mit seinem Frauchen, die morgen Vormittag ganz früh wieder mal nach München fährt, diesmal vor allem zu einem Verwandtenbesuch, aber nur bis kommenden Montag. Ich werde in dieser Zeit Takko „bespaßen“, dafür brachte mir Judith schon mal ein paar „Leckerli“. Eine andere Nachbarin wird ihn füttern. Nur am Sonntag muss/darf ich dann alles alleine machen, da diese Nachbarin anderweitig beschäftigt ist.

Heute gab es bei mir Rindsroulade zu essen, mit Salzkartoffeln und Rotkohl; alles noch da vom letzten „Festmahl“ 😉.

Mein Vaporisator hat wohl seinen Geist aufgegeben, er lässt sich nicht mehr aufladen, ganz gleich, welche „Strippe“ ich verwende. Also werde ich morgen zum Grow-Shop um die Ecke gehen und mir einen neuen kaufen; Sch***! Aber da ich ihn heute nicht brauche, ist das nur ärgerlich, aber nicht schlimm.

Mittwoch, 02.10.2019

Heute Vormittag zu meiner Hausärztin. Hauptsächlich wegen Medikamenten, aber ich lud sie und ihren Mann auch zu unserem Essen am 15.10. ein, und nun hoffe ich, dass auch ihr Mann das möglich machen kann, das konnte sie mir noch nicht sagen. Bei der Gelegenheit fiel ihr auf, dass ich mal wieder geimpft werden müsste, was wir dann gleich mit erledigten (Tetanus, Diphterie, Keuchhusten).

Am Abend wieder mal zum Skat spielen, weil ja Schulferien sind, und ich nicht zum Arabisch-Unterricht musste. Wir waren nur 3 Damen, aber es war ein lustiger Abend, und das war ja die Hauptsache.

Und – sowohl am Morgen zur Carsharing-Station als auch am Abend in die Kneipe konnte ich diese recht weiten Wege doch einigermaßen gut bewältigen. Es ist noch nicht perfekt, aber doch wesentlich besser. Und deshalb werde ich voraussichtlich im kommenden Frühjahr wieder nach München fahren zu einer weiteren  Behandlung.

Dienstag, 01.10.2019

Das Wetter trübe, rundherum Baustellen und Lärm. Im „Auslauf“ des angrenzenden Kindergartens wird gebaggert und gesägt, und außerdem gibt es die große Baustelle, wo ein Studentenwohnheim gebaut wird, und die uns manches Mal vom Stromnetz abschneidet 😉.

Am Nachmittag bin ich zu meinem Metzger, auf dem Weg dahin entdeckte ich im Dritte-Welt-Laden Jute-Behälter, Taschen, und ich fand, dass so ein Teil besser aussieht, um meine Wolle und Stricksachen aufzubewahren als Plastikeimer und -schüsseln, also nahm ich mal ein solches Teil mit. Ansonsten fand ich die Verkäuferin etwas minderbemittelt oder zumindest nicht sehr mit geistigen Gaben gesegnet, obwohl sie eigentlich einen ganz normalen Eindruck machte 😉. Na gut, können nicht alle einen IQ von 147 haben.

Hilfeschreie

Da mein Wochenende absolut ruhig war, und ich nur übliche Dinge zu berichten hätte, hier eine kleine Begebenheit aus meinem früheren Leben. Ich erinnerte mich daran, als ich dieser Tage in den msn-Nachrichten las: „Hilfeschreie aus dem Gully“. Ich habe diesen Artikel nicht gelesen und weiß also nicht, was es damit auf sich hatte, aber ich erinnerte mich an einen Zeitungsartikel vor vielen Jahren mit der Überschrift „Frau schrie in der Gans um Hilfe“.

Unmöglich, meint Ihr? Nein, ganz und gar nicht. Aber ich werde Euch aufklären:

Bad Kreuznach, wo ich ca. 20 Jahre lang wohnte, liegt beiderseits der Nahe; Bad Münster am Stein, ca. 3 km entfernt, jedoch nur auf der linken Seite, da rechts hohe Felsen aufragen. Es gibt einen schönen Wanderweg auf der rechten Nahe-Seite von einem Ort zum anderen, wobei man dann in Bad Münster a/St. am „Rheingrafenstein“ entweder hinunter oder hinauf muss, je nach Gusto. Über die Nahe kommt man mit einer Fähre, per Hand an einem Stahlseil über den Fluss gezogen, auch heutzutage noch, wie Wikipedia erzählt.

Wir machen uns also auf den Weg, hoch zum Rheingrafenstein, und dann weiter auf der Höhe Richtung Bad Kreuznach, und da „begegnet“ uns die „Gans“, ein hoher breiter, tief abfallender Felsen, heutzutage Naturschutzgebiet, und da in den Felsen dieser Gans hatte sich eine Frau verirrt, wieso auch immer, und drohte abzustürzen, schrie um Hilfe, musste von der Feuerwehr gerettet werden.

Das war meine „Geschichte zum Wochenende“! Ich wünsche allen eine angenehme Woche.

Freitag, 27.09.2019

Ich hatte mir vorgenommen, zu meinem Metzger zu gehen, denn auf dessen Speisenkarte stand für heute Mittag u. a. Rippchen, Sauerkraut, Kart.-Pürree, und das esse ich manchmal gerne, und statt es selbst zuzubereiten, hole ich das ab und zu von ihm.

Aber am frühen Morgen sah es so aus, als ob ich das besser lassen würde, denn es regnete in Strömen. Gegen 11 Uhr dann aber besserte sich das Wetter ein bisschen, und ich machte mich doch auf den Weg. Ich hatte wohl gerade ein Regenloch erwischt, denn als ich wieder nach Hause kam, regnete es wieder stärker. Sei es wie es sei, ich hatte Glück.

Ich erkundigte mich auf dem Weg zum Metzger noch in einem Reformhaus und bei Alnatura nach glutenfreiem Brot, denn Karina, die ich mit ihrem Freund zu unserem nächsten Essen eingeladen habe, hatte mir gestern mitgeteilt, dass sie unter Zöliakie leidet. Also, das ist auch geklärt. Und als Dessert gibt es kein Schokoladensoufflée, denn da wäre ja Mehl drin (außer ich würde nur Kartoffelmehl nehmen, aber da weiß ich nicht, wie es gelingt), also vielleicht Mousse au chocolat, die hatte W. sehr gut geschmeckt. Und als Hauptgericht gibt es wieder Lammbraten. Vorweg Garnelen in Knoblauch-Chili-Öl, dann ein Rote-Bete-Süppchen.

Am Nachmittag dann Leichtathletik-WM geschaut, trotz meiner Ablehnung des Austragungsortes Qatar. Aber Leichtathletik ist eine der wenigen Sportarten, die mich überhaupt interessieren, und da habe ich dann für mich entschieden, dass ich es mir anschaue, trotz und alledem.

Zitat zum Wochenende

„Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.“

Charles Dickens (Charles John Huffam Dickens), Fellow of the Royal Society of Arts (als Pseudonym auch Boz), * 07.02.1812 in Landport bei Portsmouth, England, † 09.06.1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England, war ein englischer Schriftsteller.