Donnerstag, 30. Januar 2025

Heute habe ich 1 l Weingeist, 96,4 %, bestellt, damit ich gleich in meine Orangenlikör-Produktion einsteigen kann, wenn die Orangen hier eingetroffen sind. 😀

Am Nachmittag machte ich mich wieder auf zur DNB, um die beiden noch bestellten Kochbücher durchzusehen. Komischerweise sind die Bücher 6 und 10 nur in Leipzig vorhanden, dafür andere zwei nur hier in Frankfurt. Da kann ich mich aber immer noch darum kümmern. Und Bücher, die nur in Leipzig vorliegen, werden einmal wöchentlich hierher geschickt.

Als ich hier aus der U-Bahn ausstieg, regnete es in Strömen. Darauf hätte ich gerne verzichtet.

Am Abend hatte der hr eine Eilmeldung: Michel Friedman ist wegen des Vorgehens von Herrn Merz aus der CDU ausgetreten.

Mittwoch, 29. Januar 2025

In der Nacht habe ich noch ein bisschen recherchiert zu Laugengebäck und gelesen, dass man zumindest während der ersten Hälfte der Backzeit die Ofentür leicht geöffnet lassen soll. Das könnte die Lösung sein!

Außer, dass ein paar Pakete ankamen, u. a. mit gewürzten Nüssen und Mandeln von 1001Frucht, war nichts bei mir los. 😀

Am Abend wieder Handball-WM; „wir“ verloren leider (verdient) gegen Portugal – und sind nun raus. ☹

Ich habe auch nochmal ein paar Kilo von den tollen Valencia-Orangen bestellt. 😀

Dienstag, 28. Januar 2025

Am Morgen also den Hefeteig geteilt, geformt, die Natronlauge zubereitet, die Stücke gekocht, gebacken.

Es schmeckte Allen gut. Mich stört, dass die Teilchen nicht richtig knusprig werden. Vielleicht finde ich dafür noch eine Lösung.

Ich habe jetzt alle Stücke, jedenfalls die, die übrigblieben, eingefroren.

Meine Spanischfreunde waren zum letzten Mal vor Noras Reise nach Hause zu ihrer Mutter in Montevideo bei mir.

Wie ich es einschätze, ist das nächste Treffen bei Edeltrauds Beerdigung.

Gisela hat sich mal wieder selbst übertroffen. 😉 Sie hat das alles mit der Erkrankung von Edeltraud gar nicht richtig aufgenommen.

Am Abend, als ich gerade meine Pizza im Backofen hatte, rief Annegret an; meine Pizza war dann nicht mehr essbar. 😀

Montag, 27. Januar 2025

Den ganzen Tag denke ich an Edeltraud und Hartmut. Und die Situation belastet mich sehr, denn sie erinnert mich natürlich an die Zeit vor dem Tod meines letzten Mannes, der hier in unserer Wohnung an einem sehr aggressiven Krebs verstarb.

Am Nachmittag bereitete ich Hefeteig für kleine Laugenteilchen, die ich dann morgen Vormittag backen möchte.

Am frühen Abend versuchte ich, meine Freundin Annegret in Kiel anzurufen – vergebens, sie meldete sich nicht.

Aber eine andere frühere Freundin meldete sich auf meinen Anruf, mit der ich schon lange keinen Kontakt mehr hatte. Alles in Ordnung. Man sollte seine Dinge ordnen.

Wochenende, 25./26. Januar 2025

Am Samstag war zum Glück wieder meine Perle bei mir; sie nahm mir auch einen Brief für die Carsharing-Firma mit, in dem ich meine Zugangskarte zurückschickte, denn zum 31.01. habe ich den Vertrag gekündigt.

Am Nachmittag kam pünktlich meine Lieferung von tegut, die ich in der Nacht bestellt hatte.

Die Minister-Auswahl von Herrn Trump erinnert mich daran:

Vor vielen Jahren, es war wohl in den 70ern, ich war noch mit meinem zweiten Mann verheiratet, suchten wir in dem Krankenhaus, in dem ich für den Verwaltungsdirektor arbeitete, einen Nachfolger für ihn. Und es bewarb sich u. a. ein Herr, dessen Qualifikation darin bestand, dass er – nach eigenen Angaben – schon mal zu einer Blinddarm-OP in unserem Krankenhaus war. 😀 *lol*

Vorher hatte er in einem Hotel gearbeitet, dessen Geschäftsführer ich kannte; der war ein Schulfreund von mir. Der hatte ihn wegen Unfähigkeit rausgeworfen. 😉 Wir nahmen ihn auch nicht. 😀

Am Sonntagmorgen habe ich mit Hartmut telefoniert. Mit seiner Frau geht es zu Ende. Sie ist nun zu Hause, und wie er sagte, wird sie jeden Tag ein bisschen weniger. Es tut mir so entsetzlich leid!

Am Sonntagnachmittag ein Kürbiskernbrot mit Weizenmehl 1050 und 550 gebacken.

Zitat zum Wochenende

„Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd überziehen.“

Ambrose Bierce (Ambrose Gwinnett Bierce), * 24.06.1842 in Meigs County, Ohio, † 1914 in Chihuahua, Mexiko, war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Der Amerikanische Bürgerkrieg war das prägendste Ereignis seines Lebens und blieb bis zu seinem rätselhaften Verschwinden im Chaos der mexikanischen Revolution auch das zentrale Thema seines schriftstellerischen und journalistischen Werkes.

Freitag, 24. Januar 2025

Heute Ruhetag.

Am Morgen versuchte ich mal wieder, einen Termin für April beim Angiologen zu bekommen, aber dafür lag immer noch kein Kalender vor. Also nächste Woche wieder ein Versuch.

Ich habe da gestern in diesen Kochbüchern einiges gefunden, das ich für meinen Geburtstag verwenden kann. 😀

Ich muss sagen, dass auch nach so vielen Jahren (ich kaufte die Bücher ab Anfang der 70er, es waren 10, und jeder Vierteljahr bekam ich eines für jeweils 49 DM) diese für mich die besten sind, die es gibt. Und wenn ich nicht schon 80 wäre, und wenn ich Platz dafür hätte, dann würde ich sie mir nochmal kaufen.

Antiquarisch gibt es die ganze Reihe für gut 100 €. Ich bin hin- und hergerissen. 😀

Andererseits habe ich ja in der DNB jederzeit Zugriff darauf.

Donnerstag, 23. Januar 2025

Heute war ich nach vielen Jahren mal wieder in der DNB, der Deutschen Nationalbibliothek, um mir bestellte Kochbücher anzusehen, und ein paar Rezepte als PDF einzuscannen, das darf man. Vor allem war es mir ja um ein Rezept für Orangenlikör gegangen. Aber ich fand es dann blöd, wegen eines einzigen Rezeptes den Aufwand zu betreiben, und entschied mich, mal wieder nach und nach alle 10 Bände der Reihe, die ich früher mal selbst besaß, durchzusehen und einzelne Rezepte für mich zu scannen.

Viel Zeit vergeudete ich an meiner Umsteigestation „Konstablerwache“ auf der Suche nach dem richtigen Fahrstuhl. 😉

Auch in der DNB haben sich ein paar Dinge geändert, aber da die Leute da alle sehr freundlich sind, kam ich dort wieder gut zurecht.

Mein Ausflug hat insgesamt ca. 4 Std. gedauert, also gab es am Abend nur ein schnelles Nudelsüppchen. 😀

Mittwoch, 22. Januar 2025

Heute hat meine spanische Freundin Geburtstag, nach meinen Notizen ist es der 75. Ich habe ihr schon in der Nacht eine Mail geschickt. 😀

Am Nachmittag wieder Baguette gebacken.

Ich sprach mal wieder mit dem AB meiner Podologin; sie hat sich bisher nicht bei mir gemeldet.

Am Morgen bereitete ich die Schoko-Eis-Masse, und am frühen Abend goss ich sie mit Sahne auf und gab sie in die Eismaschine. Meine Orangen habe ich aufgegessen, leider. Sie waren wirklich köstlich! 😀

Dienstag, 21. Januar 2025

Ich hatte ja bei der DNB wieder einen Leseausweis beantragt, da ich mir vor allem dieses tolle Rezept für Orangenlikör kopieren wollte. Es hieß, dass man benachrichtigt würde, wenn der Ausweis vorläge, dies war aber bisher nicht passiert.

Also rief ich heute dort an und erfuhr, dass der Ausweis vor Ort erstellt würde, wenn man mit seinem Perso käme.

Also habe ich heute ein paar Bücher bestellt und werde dieser Tage mal hinfahren. 4 € für die Aufbewahrung von Tasche und Jacke habe ich mir schon separiert; die werde ich nun erstmal öfter brauchen. 😀

Bei dieser Gelegenheit habe ich auch entdeckt, dass es an jedem 1. Mittwoch im Monat eine Führung durch die DNB gibt, bei der man auch ins „Archiv“ kommt, in dem mittlerweile ca. 50 Mio Bücher lagern, und jedes Jahr ca. 1,5 Mio dazukommen. Und das interessiert mich schon lange. Ich habe mich da für den 5.3. angemeldet und eine Karte gekauft. 😀

Am Abend wieder Handball; heute gegen den Weltmeister und Olympiasieger Dänemark, wo eine Niederlage schon im Vorfeld zu erwarten war. Aber trotzdem gefiel mir das Spiel gut. Wir werden sehen, wie es weitergeht.