Freitag, 2. September 2022

Heute hatte ich um 13 Uhr wieder einen Termin bei meiner Podologin. Irgendwie hatte ich erst 14 Uhr in meinem Kopf, deshalb wurde es dann fast etwas knapp. Aber ich konnte doch vorher noch die bestellten Kümmelstangen (Seelen) abholen.

Von denen bot ich dann der Podologin eine an, die sie sehr gerne für ihr Mittagessen entgegennahm. 😀

Fahrkartenkontrolle in der U-Bahn: Bei mir winkten sie ab. Kontrollieren sie keine glatzköpfigen Damen? Könnten die nicht betrügen? Seltsam! Das ist mir nun schon zum zweiten Mal passiert.

Ich war dann noch bei REWE, wo ich nur tiefgekühlten Blumenkohl fand, aber das ist nicht schlimm für den wieder mal geplanten Blumenkohl-Salat, sondern ich spare mir so Arbeit. Dann noch zum Türken für „ütch Scheftale“ – 3 Pfirsiche.

Auf nebenan.de suchte dann Sarah einen Abnehmer für Fleisch-Tortellini, da sie Vegetarierin ist und das ein Fehlkauf war. Ich bot ihr dafür vegetarische Tortellini von Frosta an, die auch für mich ein Fehlkauf waren. So war uns beiden gedient.

Judith brachte mir von einer anderen Mitbewohnerin, die sehr gerne bäckt, ein Stück Pflaumenkuchen mit Streuseln, aber das muss bis morgen warten, denn ich hatte schon Erdbeerkuchen. 😀

Mittwoch, 19. Januar 2022

Am Morgen richtig schönes sonniges Wetter, ab Mittag dann trüb, neblig.

Da ich heute zum Podologen musste, hatte ich gestern schon Kümmelstangen bestellt, die auch für mich bereitlagen.

Beim U-Bahn-Umsteigen funktionierte der Fahrstuhl nicht. Ich ging zur Information, die riefen einen großen, starken Mann herbei, der mir meinen Rollator nach unten trug; ich konnte die Rolltreppe benutzen.

In die U-Bahn stiegen auch 4 Jungen ein, die sich sehr lautstark unterhielten; einer wollte den anderen übertönen. Und dann reichte es mir – und ich übertönte sie. 😀 Ich wies sie darauf hin, dass man im Prinzip besser und aufmerksamer wahrgenommen wird, wenn man leise spricht. Und ab sofort mäßigten sie ihre Lautstärke, und nicht nur das: Sobald einer in sein altes Muster zurückfiel, machten ihn die anderen darauf aufmerksam. Ich glaube, ich habe da einen Erfolg erzielt.

Der Clou: Als ich nach meiner Fußbehandlung wieder auf die U-Bahn wartete, machte ich eine Frau darauf aufmerksam, dass die Nase die meisten Viren aufnimmt bzw. verschleudert, und dass sie deshalb doch ihre Maske ordnungsgemäß aufsetzen solle. Ihre Antwort: „Das müssen Sie mir nicht sagen, das weiß ich doch!“ – und ich: „Dann tun Sie es doch bitte auch!“ Wie ich schon immer sage: Dem Herrgott sein Tiergarten ist groß.

Mittwoch, 7. April 2021

Am Morgen also gleich per Smartphone meine Tagesfahrkarte für den ÖPNV gekauft, kurz nach 9 Uhr los zum Hausarzt zum Blutabnehmen – in einer Winterjacke mit Kapuze, für alle Fälle, denn es waren Schnee und Graupel angekündigt. Muss das sein, wenn ich raus muss?!

Ich bin etwas verschnupft. Normale Erkältung oder Nachwirkung vom Impfen? Muss ich morgen den Arzt fragen, denn meiner impft auch mit AstraZeneca.

Auf dem Rückweg zum Fischladen, ich hatte Lust auf Seelachsbrötchen. Mit den Verkäuferinnen ins Gespräch gekommen über die UKSH Kiel. Eine der Damen war hellauf begeistert von denen; sie wären die einzige Klinik gewesen, die einer Cousine, die Probleme während der Schwangerschaft hatte, helfen konnte. Sie selbst hat einen Sohn, der seit einer Hirntumor-OP an Epilepsie leidet, und die auch hofft, dass man ihm irgendwann einmal helfen kann. Alle wünschen mir viel Glück.

Kurz nach 14 Uhr dann wieder los zur Podologin. Beim Umsteigen in der Innenstadt Fahrstuhl defekt. Also musste ich mit meinem Rollator eine Treppe nach unten, mühsam, sehr mühsam, sage ich euch; und kein Ausländer in Sicht. Alle Deutschstämmigen liefen an mir vorbei. Erst als ich dann am letzten Treppenabsatz war, kam eine Frau ausländischer Abkunft und bot mir Hilfe an.

Montag, 29. März 2021

Heute lange geschlafen, erst um 9 Uhr aus dem Bett gekrabbelt 😉.

Ich erhielt eine Mail von dieser Kammerphilharmonie, dass sie für die kommende wärmere Jahreszeit „Hinterhof-Konzerte“ planen, jeweils entweder mit 5 Streichern oder Bläsern. Das ist doch eine famose Idee! Wenn es so weit ist, werde ich uns direkt anmelden. Dafür würde ich auch etwas tiefer in die Tasche bzw. meine Geldbörse greifen! Ich werde schon mal eine Umfrage starten, ob meine Nachbar*innen lieber Streicher oder Bläser hätten.

Fast 3 Stunden habe ich im Impfzentrum verbracht; beim Hausarzt geht das sicher schneller. Und immer wieder bzw. immer noch trifft man Leute, die ihre Maske nicht richtig tragen. Aber auf dem Heimweg in der U-Bahn habe ich festgestellt, wie man sich einen freien Fahrstuhl ergattert: Vor mir war eine junge Frau, vollbeladen mit Taschen und Tüten, und ihre Maske trug sie UNTER der Nase. Als ich sie darauf ansprach, wollte sie nicht mehr Fahrstuhl fahren. Irgendetwas (sicher nichts Positives) murmelnd ging sie und fuhr mit der Rolltreppe …. und ich hatte den Fahrstuhl für mich 😉.

 Ich kaufte mir im Fischladen noch etwas gebratenes Fischfilet für heute Abend (es war mir danach), und holte dann in der Apotheke mein Artischocken-Medikament.

Unliebsam fielen mir mal wieder Radfahrer auf: Ich musste vor der Apotheke die Straße überqueren, es gibt da einen Zebrastreifen, aber ich musste dann mit meinem Rollator ein ganzes Stück auf der Straße gehen, denn der Ausgang des Zebrastreifens war vollgestellt mit Fahrrädern. Ich zeigte das einem zufällig dort Knöllchen verteilenden Polizisten. Er wolle das weitergeben. Na, ob da viel passiert? Aber ich werde das mal auf nebenan.de publizieren. Aber sicher nicht mehr heute.

Ich habe noch meinen Hausnotrufdienst, die JUH, davon unterrichtet, dass ich heute geimpft wurde. Ich soll auf jeden Fall den Notfallknopf tragen und ihn betätigen, wenn irgendetwas sein sollte. Klar doch!

Montag, 25. Januar 2021

Am Morgen wieder einen Termin abgesagt – den bei meiner Hautärztin zur Kontrolle des kleinen Blutergusses an einem Zeh.

Es reicht, dass ich heute zur Podologin muss; da hatte ich den letzten Termin im Dezember abgesagt, nun musste es sein.

Damit verband ich dann den Einkauf meiner Lieblingsbrötchen und den bei meinem Metzger, wo ich am Morgen angerufen hatte und ein Mittagsmenü reserviert hatte. Auch meine FFP2-Masken holte ich in der Apotheke ab.

Mein gutes Werk des Tages: In der U-Bahn saß eine Frau mit Kinderwagen, die nur eine „Alltagsmaske“ trug. Ich holte aus meiner Tasche eine FFP2-Maske und schenke sie ihr, wies darauf hin, dass die nun Pflicht seien. Das wusste sie gar nicht. Offenbar liest sie weder Zeitung, noch sieht oder hört sie Nachrichten. Auch die Kontrolleure wiesen sie darauf hin; noch wird keine Strafe verhängt.

Die Frau, die das Isopropanol abholen wollte, sagte kurzfristig ab. Aber ein Mann holte ein altes Kofferradio mit Kassettendeck ab. Für den Laptoptisch habe ich den Sperrmüll organisiert.

Freitag, 20. November 2020

Am Morgen hörte ich mir die Bundestagsdebatte an, die live übertragen wurde. Es wurde viel Kluges gesagt, aber auch viel Nonsens, besonders von den Rednern der AfD.

Judith war zum Einkaufen und brachte mir Eier aus dem Geflügelladen mit.

Am frühen Nachmittag war ich dann wieder zur Podologin. Es gab Verzögerungen bei der U-Bahn, da einige Linien nicht pünktlich fuhren.

Auf der Werbetafel las ich: Der US-Pharma-Riese Biontech hat zusammen mit dem Mainzer Unternehmen Pfizer eine Zulassung ihres Corona-Impfstoffes in den USA beantragt. 😊 Anschließend dann noch Brot und ein paar Brötchen, etwas Wurst und Sahne-Matjes-Filets bei Galeria-Kaufhof gekauft. Und gegen 19 Uhr kam dann auch die Lieferung von tegut.

Dienstag, 17. November 2020

Heute am Vormittag Hausarzt-Termin zur Blutabnahme; gut hat das das Mädchen gemacht! 😊 Nun habe ich nächsten Dienstag am Nachmittag einen Besprechungstermin.

Als ich wieder nach Hause kam – natürlich hatte ich vergessen, mit meinen Rezepten in die Apotheke zu gehen ☹ – war meine Perle schon am Werk. Da ich meine FFP2-Maske bereits in der Mülltonne vor dem Haus entsorgt hatte, setzte ich eine OP-Maske auf; die musste dann für die evtl. Begegnung mit meiner Perle reichen. Und zum Glück zeigt auch die Corona-App keine Risiko-Begegnungen.

In der U-Bahn waren sehr wenige Leute; auf der Hinfahrt im ganzen Wagen nur ich und noch eine junge Frau, auf der Rückfahrt ein paar mehr, aber man konnte sich gut aus dem Weg gehen.

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Heute kam nun meine Perle, obwohl auch heute die U-Bahnen teilweise nur eingeschränkt fuhren – Bauarbeiten während der Herbstferien. Wir konnten vor allem auch die Zugluft-Bremse an der Wohnungstür anbringen. Und ich hatte nun am Abend den Eindruck, dass sie gute Dienste leistet. Also: Gut eingekauft! Sie wollte an sich auch das Leih-Ersatz-Tablet für mich zur Post bringen, aber die hatten dicht wegen einer Versammlung.

Der neue Whisky ist auch angekommen. Am späten Abend noch mit W. gechattet.

Ansonsten das übliche: Bildbearbeitung, gelesen, Film geschaut auf Prime Video.

Donnerstag, 27. August 2020

Heute Vormittag also erst zur Hausarztpraxis, das Rezept für das Blutgerinnungstestgerät abholen; da hat noch alles geklappt. Dann mit dem Rezept in die Innenstadt und zu dieser „Vertrags-Apotheke“ meiner Krankenkasse gelaufen, nur um zu hören, dass sie erst noch einen Kostenvoranschlag einreichen müssen, und ich dann mein neues Gerät irgendwann in der nächsten Woche bekommen werde – Inschallah! Das alles hätte man mir doch schon gestern sagen können, entweder bei der Krankenkasse, oder dann bei der Apotheke, wo ich ja auch angerufen hatte, und der Herr so tat, als könne ich das Gerät gleich mitnehmen („ich lege es Ihnen auf Ihren Namen zurück“).

Die junge Frau, die mich bediente, war wohl etwas unbedarft, denn sie gab mir ein Gerät „als Ersatz“ mit („das können Sie behalten, das ist nur ein einfaches Gerät, nicht so etwas kompliziertes, wie das verordnete“), das sich dann zu Hause (ich hatte in der Apotheke keine Lesebrille auf) als Blutzucker-Messgerät anstatt Blutgerinnungsmessgerät entpuppte. Von denen bekomme ich genügend von meiner Haus-Apotheke, jetzt habe ich drei davon 😊.

Ich sehe aber auch den Sinn einer „Vertrags-Apotheke“ nicht ein, wenn man trotzdem dieses ganze Procedere mit Kostenvoranschlag usw. durchlaufen muss. Das habe ich auch am Nachmittag bei meiner KK gesagt, die ich nochmals anrief, um die Richtigkeit dieser Vorgehensweise zu überprüfen. Aber da muss ich jetzt durch.

Unterwegs kurz ein Stopp auf unserem Wochenmarkt, wo nun auch wieder der Hähnchenbrater da ist. Und ausnahmsweise kaufte ich auch da bei einem Metzger aus dem Vogelsberg ein, um nicht noch zu meinem in der Einkaufsstraße zu müssen.

Nur kam ich notgedrungen dann doch bei diesem vorbei, denn da an der U-Bahn-Station am Wochenmarkt funktionierte der Fahrstuhl nicht, und die Rolltreppe fährt nur nach oben. Und Treppensteigen mit Rollator??? ist leider für mich nicht möglich. Also blieb mir nur, nach Hause zu laufen.

Das war mein Fitnessprogramm für heute.

Freitag, 7. August 2020

Heute Nachmittag hatte ich einen Termin bei der Podologin zur Fuß- und Handpflege. Meine Nachbarin meinte: „Bei deeer Hitze!“, aber das kann man sich eben nicht aussuchen. Unterwegs in der U-Bahn sah ich eine junge Frau, die das wohl anders sah, denn sie trug über ihren Leggins dicke wollene Kniestrümpfe 😉. Jetzt im Nachhinein fällt mir ein: vielleicht war es ja eine Ballett-Tänzerin, denn die halten für gewöhnlich ihre Beine warm.

Auf dem Rückweg war ich dann noch meine Lieblingsbrötchen kaufen. Leider hatte ich nicht genügend Geld eingesteckt, so dass ich nicht mehr ins Fischgeschäft in der Stadt ging, um Surimi und Shrimps zu kaufen, denn bei diesem Wetter esse ich gerne Salpicón. Na gut, am Montag und Dienstag bin ich auch unterwegs.

Da die Corona-Infektionen so stark gestiegen sind, mache ich mir Gedanken um den eigentlich bald wieder beginnenden Arabisch-Kurs, und ob es nicht sinnvoller wäre, ihn nicht zu besuchen. Das werde ich mit meinen Ärzten bereden.

Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende.