Wochenende, 08./09. Juni 2024

Am Samstagmorgen war meine Putzfrau pünktlich bei mir und reinigte den Balkon; Geld nahm sie dafür nicht.

Sie berichtete mir von einer deutschen Dame bei ihr im Wohnblock, die unter all den ausländischen Mitbewohnern keine Freunde habe, die sie immer wieder aufhalten und ihr lange Geschichten erzählen würde, die sie nur halb (wenn überhaupt) verstehen würde. Sie wollte wissen, ob diese Frau mich mal anrufen dürfe. Ich ließ mich breitschlagen. Aber Zeit für so etwas habe ich ja auch nicht, eigentlich. 😀

Am Sonntagmorgen früh aus den Federn und um 7 Uhr zum Dienstantritt ins Wahllokal. Die meisten Leute kannte ich schon, nur die zwei Schriftführerinnen waren ganz neu und mussten erst vom Wahlleiter in ihr Amt eingeführt werden. Und wir waren diesmal nur 2 Beisitzerinnen, eine morgens, ich nachmittags. Aus Tradition war ich wieder die erste Wählerin in meinem Wahllokal. Dann wieder nach Hause und erst mal eine Tasse Kaffee getrunken, obwohl ich ja normalerweise am Morgen Tee bevorzuge.

Dann um 12:15 Uhr los zum Dienst, der ja eigentlich erst um 13 Uhr begann, aber der stellvertretende Wahlleiter wartete schon auf die Tiramisu-Kugeln. 😀

Und dann waren doch noch zwei junge Frauen mit von der Partie, eigentlich eine zuviel, aber manchmal kann man es sich nicht aussuchen, zumal eine die schwangere Freundin des Wahlleiters war.

Es war ein langer Tag, bis wir mit dem Auszählen und Aufräumen fertig waren. Gegen 19:30 Uhr war ich dann zuhause, fix und fertig.

Dann nur noch ein bisschen TV.

Freitag, 7. Juni 2024

Am Morgen zur Haus-Augenärztin zur Kontrolle. Alles in Ordnung.

Dort im Haus ist auch ein „Nahkauf“; da war ich heute zum ersten Mal. Es ist ein recht großes und gut sortiertes Geschäft. Dort bekam ich auch den Brie, den ich beim hiesigen „kleinen REWE“ nicht bekomme. Zwei gekauft, einen zum Mittagessen mit einer Kümmelstange gegessen.

Auf dem Heimweg noch ein paar Brötchen und Kümmelstangen gekauft.

Am Nachmittag machte ich mich dann an meine Tiramisu-Kugeln. Die stehen jetzt im Kühlschrank.

Das morgige Treffen mit Sunjin habe ich abgesagt; einen freien Tag braucht man in der Woche, zumal am Morgen meine Putzfrau kommen will, um den Balkon in Ordnung zu bringen.

Am Abend Leichtathletik-EM geschaut.

Wochenende, 01./02. Juni 2024

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle da, und ging dann anschließend zu Barbara zum Putzen.

Irgendwie war ich recht müde, da hatte mich der Besuch von Jonathan und Sunjin also doch angestrengt. Ich bin ja die meisten Tage alleine zu Hause, und so ein Koch-Besuch ist eine absolute Ausnahme. Sie waren nun zum ersten Mal bei mir und kannten sich noch nicht aus; wenn W. mit mir kocht, ist das ja anders.

Am Sonntag fing ich wieder mit einem neuen Schal an.

Wochenende, 18./19. Mai 2024

Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir; den Balkon haben wir für nächste Woche ins Auge gefasst, wenn denn das Wetter mitspielt.

Das Pfingstwetter war bisher nicht so berauschend, und es soll auch nicht besser werden. Zum Glück haben wir es aber hier in F nicht so schlecht getroffen, wie z. B. im Saarland oder in Teilen von Rheinland-Pfalz.

Montag, 6. Mai 2024

Am Morgen früh schrieb mir W., dass er gegen Mittag das Fixiergerät bringen würde, denn gegen Abend hätte er eine GF-Sitzung, und da gäbe es anschließend Wein, und dann wolle er nicht mehr Autofahren. Gut! Ich muss es nehmen, wie es bzw. er kommt. 😀 Am Abend wäre mir lieber gewesen, da hätten wir etwas Zeit zum Reden (und so) gehabt.

Heute kam meine Perle pünktlich zu mir; es ginge ihr besser. Gut so, sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste. Sie holte mir dann noch meine Bestellung bei dm. Schwer war vor allem das dest. Wasser, das ich für den Fixierer benötige.

Der Fixierer ist ein Riesen-Teil, und sehr schwer. Sieht aus wie eine Rakete. 😀 Er steht nun in meinem Arbeitszimmer, aber ich glaube, dass ich ihn zum „Arbeiten“ lieber in die Küche schleppen werde. Denn im Arbeitszimmer ist Teppichboden, in der Küche kann man besser putzen, falls ein kleines Unglück mit dem Wasser passieren sollte. Das wird sich alles zeigen.

Eines bemängele ich bei dem Fixiergerät: Es ist nur ein Aufwickelrohr mit einer Länge von 150 cm dabei, und so große Tücher oder Schals bearbeitet man ja nicht oft. Also muss ich das Gerät immer mit dem 50 cm-Aufsatz benutzen. 100 cm würden mir meist reichen. Da muss ich mich mal um ein Teil von 1 m bemühen. Es reicht, wenn ich nur manchmal auf eine Leiter steigen muss. 😀

Aber erstmal werde ich das Gerät mit nur einem Schal, was eigentlich Energieverschwendung ist, ausprobieren, ehe ich darin u. U. mehrere Tücher „vernichte“. Aber nicht mehr heute.

Wochenende, 04./05. Mai 2024

Meine Perle sagte für Samstag ab, es ginge ihr nicht gut, sie käme am Montag; auch gut. 😉

Ich fand bei Kleinanzeigen ein paar günstige Seidenschals in Crêpe de Chine und bei Etsy in Habotai, auch wenn das, auf das ich besonders gehofft hatte, schon vergeben war. Aber so habe ich für die nächste Zeit zu tun.

Außerdem bestellte ich mir ein „Streichmaß“, das mir helfen soll, mit Gutta gerade Linien zu ziehen, denn freihändig kann man das nicht immer, und mit fest aufliegenden Linealen verschmiert dann das flüssige Medium.

Am Abend buk ich ein Kürbiskernbrot, da stand mir mal der Sinn nach. 😀 Und es ist richtig gut geworden, schmeckt mir!

Am Sonntag fand ich dann endlich eine Bedienungsanleitung für das Fixiergerät im Internet.

Bei nebenan.de suchte ein Jonathan Gesellschaft zum Kochen und Essen, da meldete ich mich mal, und nun hat er geantwortet. Wir werden sehen, was daraus wird.

Wochenende, 20./21. April 2024

Samstag war wieder meine Putzfrau bei mir, und zum Glück ließ es das Wetter zu, dass sie die Balkontüren putzen konnte: Weder schien die Sonne darauf, noch regnete es. Aber das änderte sich – leider. ☹

Am Abend hatte ich wieder Probleme mit den Augen. Hoffentlich …

In der Nacht überfiel mich wieder das Mal-Fieber, und ich ging erst widerwillig nach 5 Uhr zu Bett. 😉 Am Sonntagmorgen stand ich dafür erst um 10 Uhr auf.

Judith rief mich an und meinte, dass sie meine Glasplatte wohl erst am Dienstag abholen würde, denn dann solle das Wetter wieder etwas besser sein.

Vor meinem kleinen Mittagessen noch die restlichen Konturen gezeichnet; das geht nun schon viel besser als beim letzten Mal. Übung macht eben den Meister. Das merke ich auch beim Klarinettieren. 😀

Wochenende, 06./07. April 2024

Samstagmorgen viel los. Erst kam meine Perle. Dann Barbara mit ein paar Blümchen, nachträglich zu meinem Geburtstag; ich bin ihr nicht böse deswegen, denn zum einen hat sie ja viel um die Ohren mit ihrem kranken Mann, zum anderen hatte ich ja bis Freitag Blümchen von Judith.

Dann kamen meine bestellten Getränke, und danach hatte mir DHL geschrieben, dass sie mein Paket mit den Seidenmalsachen schon liefern. Darüber freute ich mich natürlich besonders! 😀

Am Samstagnachmittag war ich dann zu einem neuen Stammtisch für „Kunstinteressierte“, aber … Vamos a ver!

Am Sonntagmorgen machte ich die Vorzeichnung auf meinem Tuch mit einem Phantomstift. Leider aber brachte ich die Gutta nicht zum Funktionieren, da muss ich am Montag mal wieder bei meinem Lieferanten anrufen. Und mit der Vorzeichnung bin ich auch nicht so ganz zufrieden; aber da die ja sowieso von alleine verschwindet, kann ich die gut ändern. 😀

Beim Aufräumen des Schrankes, in dem ich schon immer meine Malsachen aufbewahrt habe, fiel mir eine Schachtel mit Buntstiften in die Hände. Die hatte ich mal vor vielen Jahren für meine Enkel für Besuche bei uns gekauft. Lang, lang ist’s her! Die inserierte ich gleich auf nebenan.de, und am Nachmittag kam dann eine Oma und holte sie für ihre Enkel ab.

Außerdem habe ich angefangen, meine Pflanzkästen von Unkraut zu befreien.

Samstag, 30. März 2024

Meine Perle sandte erst eine Nachricht, dass sie etwas später käme, dann rief sie an, dass ihre S-Bahn nicht fahren würde. Ich beruhigte sie und verschob das Putzen auf kommenden Samstag; muss ich halt schmutzig Ostern feiern! 😀 😉

Am Nachmittag buk ich einen Eierlikör-Marmorkuchen in meiner neuen Silikon-Guglhupf-Form. Der ist meine eigene Erfindung,

Wochenende, 16./17. März 2024

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle da.

Ich bereitete Bohnensalat zu, dazu gab es am Abend Kartoffelpüree und Rührei, am Sonntagabend ein halbes Rumpsteak (Rest vom Gästeessen) und ebenfalls Kartoffelpüree.

Am Samstag hatte ich Schmerzen in den Knien nach der Treppensteigübung, so dass ich nicht nur einige Male Schmerzgel benutzte, sondern auch eine Schmerztablette. ☹  Am Sonntag waren die Schmerzen weg, aber ich machte eine Übungspause, vorsichtshalber.

Ich buk am Sonntagnachmittag einen Hefezopf mit Quark und Walnüssen.