Wochenende, 29./30.06.2019

Ruhig, viel Arabisch, Wetter heiß und sonnig,

Gelesen und gelacht: Charlie Chaplin nahm einmal inkognito an einem Charlie-Chaplin-Doppelgänger-Wettbewerb teil – und verlor 😉.

Am Samstagmorgen bekam ich einen Telefonanruf mit einer Nummer laut Anzeige aus Spanien. Da ich annahm, dass vielleicht meine spanische Freundin anriefe, nahm ich das Gespräch an. Ein offensichtlich in irgendeinem östlichen Land beheimateter Herr sprach Englisch mit mir, erzählte mir, dass er von Microsoft anrufen würde. Sie hätten festgestellt, dass mein PC gehackt worden sei, und dass sie Zugriff zu diesem haben müssten, um den Schaden zu beheben. Ich bat um Angabe einer Telefonnummer, damit ich zurückrufen könne, aber das lehnte dieser Herr ab. Ich legte auf. Für wie blöd halten die mich? Ich hatte schon mit dem Support von Microsoft zu tun, auch mit dort beschäftigten Leuten aus östlichen Ländern, aber die sprachen Deutsch, und die hätten weder aus Spanien angerufen, noch hätten sie sich geweigert, mir eine Rückruf-Nummer zu geben. Ist doch gelungen: Ein Hacker ruft an und warnt vor Hackern, damit er meinen PC hacken kann. Das hat doch was! Ich erzählte das gleich dem Mann meiner Freundin Gisela, der sich auch darüber amüsierte, der aber von diesem Vorgehen schon wusste; na ja, er ist IT‘ler und somit diesbezüglich auf dem laufenden.

Mein arabisches Geschichten-Buch ist auch schon angekommen. Mein erstes „richtiges“ Arabisch-Buch; denn während das Lehrbuch wie bei uns üblich aufgeblättert wird, wird dieses, wie im arabischen Raum üblich, umgekehrt geblättert; also für hiesige Verhältnisse von hinten nach vorne. Auch wenn ich das – eigentlich – schon wusste, ist es doch erstmal ungewöhnlich.

Am Abend dann ausnahmsweise mal das Spiel Deutschland : Schweden der Damen angeschaut – und prompt verloren sie 😉. Meine Schuld? Hätten sie gewonnen, wenn ich nicht geschaut hätte? Hätte, hätte – Fahrradkette.

Dafür hat dann am Sonntagabend die Mannschaft meines Lieblings-Fußball-Landes die U21-EM gewonnen!

Montag, 17.06.2019

Am Morgen brachte mir meine Nachbarin Barbara ein paar Röschen von ihrer Dachterrasse; ich war gerade beim Arabisch. Frühes (wie meist) Mittagessen, Siesta, Duschen und Haarewaschen, gegen 16 Uhr kam meine Freundin Gisela, die ich gebeten hatte, ein paar Hauptwache-Brötchen mitzubringen; um 16:30 Uhr war Spanisch-Konversation. Wir hatten wieder viel Spaß. Nächstes Treffen: 08.07., einen Tag vor meiner kleinen HH-Reise.

Ich konnte heute mit dem Chef-Friedhofsgärtner der Jüdischen Friedhöfe in HH sprechen, und er ist sich sicher, dass er mir dann am 10.07. den Friedhof öffnen kann. Das genaue Procedere werden wir ein paar Tage (oder am Tag vor) meiner Reise besprechen.

Ich habe den Eindruck, dass meine Rückenschmerzen wieder schlimmer geworden sind, und ich überlege, vielleicht doch mal wieder zu meinem Orthopäden nach München zu fahren. Vorher brauche ich aber ein MRT; das muss ich mit meinem hiesigen Orthopäden besprechen. Meine Nachbarin Judith will dann vielleicht auch wegen ihrer diversen Rückenprobleme mitfahren; aber auch sie bräuchte ein neues MRT.

Am Abend kam W. noch auf einen Rotwein + zu mir; es war ein langer Abend.

Dienstag, 11.06.2019

Heute endlich zum Friseur; mein Freund Mohammed fragte gestern schon, als wir telefonierten: „Auch wieder Rot?“ Und ich bejahte das. Ich glaube, ich habe (erstmal) damit meine Farbe gefunden 😊.

Am Vormittag auch wieder an den Hausaufgaben weitergemacht. Die „Pflicht“ hatte ich gestern schon erledigt, nun arbeite ich an der „Kür“.

Im Briefkasten waren die Eintrittskarten für die Barock+-Konzerte der nächsten Saison, das erste Konzert ist am 07.11.

Mein Weinregal ist wieder gut gefüllt; ich habe heute 6 Flaschen Gran Reserva von 2005 eingeräumt (2 Flaschen von 2003 sind noch vorhanden für besondere Gelegenheiten), und diese Woche werden auch noch 12 Flaschen Cava geliefert 😉. Nicht, dass sonst kein Wein mehr da gewesen wäre, aber ich habe das Regal gerne gefüllt 😉. Obwohl, wenn ich alleine bin, trinke ich mittlerweile kaum mal Rotwein; nur, wenn ich Besuch habe.

Donnerstag, 16.05.2019

Heute morgen mal wieder etwas verkatert, aber alles half nichts, ich musste los zu meiner Hausärztin zur Blutabnahme. Verschieben ging nicht, denn es wurde der Kreatinin-Wert für die Kontrastmittelgabe für die Angio-MRT gebraucht.

Als ich wieder zuhause war, rief Mohammed an, den ich auf den Abend vertröstete, denn ich war gerade dabei, ein Brötchen mit Leberwurst zu essen.

Dann eine Siesta, anschließend zur Apotheke, zum Bäcker und zu dm.

Während es gegen Mittag aufklarte, war es am Morgen und dann ab dem Nachmittag bewölkt und windig; aber zum Glück blieb es trocken. Nicht, dass die Natur keinen Regen gebrauchen könnte, aber ich werde nicht gerne nass 😉.

Am frühen Abend rief dann M. nochmal an, kurz miteinander gequatscht, er meinte spaßeshalber, dass er gerne als Arabisch-Lehrer einspringen würde. Ob das aber ernst gemeint war, das glaube ich nicht.

Ich bekomme hier in letzter Zeit viele Spam-Nachrichten, die meisten wollen mir „Viagra“ verkaufen, das ich ganz sicher nicht gebrauchen kann 😉. Nur gut, dass ich alle Kommentare erstmal begutachte, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen.

Montag, 06.05.2019

Am Morgen erstmal geklärt, ob es bei dem Treffen für die Pflanzerde bleibt. Dann machte ich mich gegen  10:30 Uhr auf den Weg zu meinem Metzger, unterwegs traf ich meine Nachbarin Judith und quatschte ein bisschen mit ihr. Dann also Metzger, anschließend Brötchen beim Bäcker, und noch zu DM. Dann traf ich Rosanna aus dem Nebenhaus und quatschte mit ihr, gegen 12:30 Uhr war ich wieder zuhause. Nach dem Mittagessen von meinem Metzger, von dem noch für morgen übrig ist, kleine Siesta.

Gegen 18 Uhr dann 50 l Pflanzerde geholt und gleich in den Pflanztrog auf dem Balkon eingefüllt, dann ein kleines Abendessen. Ich hatte Tatar geholt, das W. sehr mag, und das ich auch schon lange nicht mehr hatte. Ausgiebige Gespräche bei einer Flasche Rotwein. Leider ist er in nächster Zeit sehr oft weg.

Meine Nachbarin Barbara hatte mir am frühen Abend ihre erste Rose von ihrem Dachgarten gebracht, „Elvis“ heißt sie.

Montag, 29.04.2019

Ich finde, dass es recht kühl geworden ist, na gut, sind die „Eisheiligen“ 😉. Ein Glück, dass ich noch nicht die Sommerdecke in meinem Bett habe, denn sonst würde ich entsetzlich frieren.

Pünktlich kurz nach 10 Uhr kam die bestellte Lieferung von getnow (Metro). Der frische Fisch war exzellent verpackt in Eis, und ich bereitete ihn gleich für mein Mittagessen zu.

Am späten Nachmittag das Spanisch-Konversations-Meeting. Auch die Datteln und die Oliven von getnow fanden unseren Beifall.

Dann noch mit Helga in Kiel telefoniert.

Das Päckchen von Amazon mit den Vanilleschoten und den CD/DVD-Hüllen ist in meinem Briefkasten, aber die hole ich erst morgen, das eilte mir nicht.

Mittwoch, 24.04.2019

Heute mal wieder früh aus den Federn, das erste Mal kurz nach 5 Uhr, aber das war mir entschieden zu früh, dann aber kurz nach 7 Uhr endgültig aufgestanden.

So konnte ich dann auch schon entsprechend zeitig, um 10 Uhr, beim Chirurgen sein zum Fädenziehen. Alles ist gut gegangen, auch die Ärztin verabschiedete mich noch.

Am Abend, nach einem kurzen Chat, war W. noch da, verschraubte die Halterung des TV mit ebendiesem, wir hatten ein paar Stunden angenehmer und intensiver Unterhaltung. Es gibt so viel, das ich ihm noch erzählen möchte! Aber wie gut, dass uns der Gesprächsstoff nicht ausgeht – und wohl auch nie ausgehen wird.

Samstag, 20.04.2019

Kurz vor 10 Uhr los zum DPD-Paketshop, um die Pakete für meine Freunde abzuholen. Leider war das älteste auf der Liste wohl schon wieder zurückgegangen; und gerade dieses war Christian so wichtig gewesen für seine Sternenhimmel-Fotografie. Ich habe ihm jedenfalls gleich eine Mail geschickt, damit er Bescheid wusste.

Er rief mich sofort an und sagte mir, dass das nicht sein könnte, denn gestern habe er eine Mail von DPD bekommen, die ihm mitteilten, dass das Päckchen schon 3 Tage lagern würde; und auch die Online-Verfolgung würde sagen, dass es noch bei diesem Kiosk sei.

Ich bin dann nochmal hin, dieses Mal war der Kiosk-Herr etwas freundlicher, und er schaute noch mal genauer … und siehe da, das Päckchen war doch da!

Ich habe Christian vorgeschlagen, in Zukunft seine Pakete an mich senden zu lassen; für ihn ist der Weg ziemlich gleich, ob zu diesem Kiosk oder zu mir. Und ich schicke nichts zurück, auch wenn es mal länger als 5 – 6 Tage dauert, bis er sie abholen kann 😉.

Es ist so wunderbar, wenn man ohne Jacke, nur im Pulli, raus kann. Den ganzen Tag hatte ich meine Balkontür geöffnet; nur in der Nacht, so ab 3 Uhr, machte ich sie zu. Herrlich! Herrlich! Herrlich! So könnte es bleiben.

Um mein Arabisch habe ich mich auch wieder gekümmert.

Freitag, 19.04.2019

Am Morgen mal wieder Arabisch gelernt. Ich hatte das in der letzten Zeit doch etwas vernachlässigt *schäm*.

Am Nachmittag die vier größten Pflanzen in einen Pflanztrog auf dem Balkon umgesetzt und angegossen. Mögen sie sprießen und gedeihen!

Dann rief ein guter Freund an, ob ich ihm morgen ein Paket an einem Kiosk abholen könne. Natürlich kann ich das! Eine Hand wäscht die andere. Wenn er bei mir helfen kann mit dem alten TV, kann ich auch auf diese Weise behilflich sein. Er ist verreist und braucht den Artikel dringend in der nächsten Woche. Am Abend hat er mir dafür eine Vollmacht geschickt; gut, dass es das Internet gibt.

Mittwoch, 10.04.2019

Zum Glück gut geschlafen! Wobei ich natürlich (noch) nicht so optimal auf der rechten Seite liegen kann, klar! Heute also „Verband“-Kontrolle, wobei ich gar keinen Verband habe, nur einen Sprühverband. Ein richtiger wäre mir eigentlich lieber, denn dann würde ich mich eher trauen, eine Mütze oder einen Hut aufzusetzen. Ich kam direkt dran als ich mich angemeldet hatte; eine der OP-Schwestern kümmerte sich gleich um mich.

Natürlich habe ich mir wieder eine Menge meiner Lieblingsbrötchen an der Hauptwache mitgenommen, so bin ich bis nächste Woche versorgt, dann habe ich wieder Termine in der Stadt.

Am Vormittag war es noch trüb, aber am Nachmittag wurde es sonnig.

Wie vereinbart kamen meine Freunde pünktlich kurz nach 18 Uhr, brachten den großen Plasma-TV nach unten – und Christian nahm dann auch noch meinen kleinen, nicht mehr funktionierenden Drucker mit und rief mich an: Der TV war schon von irgendwem auch immer mitgenommen worden 😉.

W. und ich saßen noch einige Zeit zusammen, tranken einen Rotwein und unterhielten uns. Auch er hatte nicht vor, zum Skat zu gehen.