Samstag, 09.03.2019

Sehr zufrieden bin ich mit der gestrigen Lieferung von „getnow“; die Cocktail-Tomaten, von denen ich gestern Abend noch spät aß, waren hervorragend im Geschmack, selten so gute gegessen.

Heute für einen – zum Glück! – nur kleinen Einkauf zu Rewe, Gemüsehändler und Apotheke, anschließend musste ich meine Einkäufe hochtragen, Sch***

In der Apotheke kaufte auch ein schwules Pärchen ein mit einem Baby im Kinderwagen, und ich fand sie einfach entzückend! Das bot natürlich Anlass zu einem Gespräch mit den PTAs, da gerade nicht viel los war.

Zuhause angekommen und hochgestiegen wunderte sich meine Nachbarin, dass ich meine Einkäufe raufgetragen hatte! Aber was sollte ich denn anderes tun?! – sie unten stehen lassen und auf eine mitleidige Seele warten, die das für mich übernimmt?

Ich habe dann die ersten gekeimten Samen in Töpfchen gesetzt und hoffe, dass sie fleißig wachsen. Diese Quelltabs finde ich nicht so optimal. Das nächste Mal verwende ich wieder richtige Erde.

Ab dem Nachmittag war es recht windig, selbst hier bei mir in der Stadt.

Freitag, 01.03.2019

Heute endete mein Stromvertrag mit der SWK und es begann der mit lekker-strom; also teilte ich beiden meinen morgendlichen Zählerstand mit. Von der alten Firma darf ich eine Rückzahlung über ca. 450 kWh erwarten; schaun wir mal, wieviel das sein wird.

Es war trübe und es regnete immer mal wieder. Trotzdem, und obwohl der Fahrstuhl immer noch nicht funktionierte, wie mir meine Nachbarin sagte, ging ich zu einem kleinen Einkauf los – brachte aber nur die nötigsten Dinge mit. Und siehe da – als ich zurückkam, brachte mich der Fahrstuhl sicher nach oben. Das heißt aber nicht, dass das in einer Stunde auch noch so sein würde ? – aber ich muss ja diese Woche nicht mehr raus.

Zuhause dann meine Samen in die Quellerde gebracht und auf der Küchenfensterbank deponiert. Nun heißt es abwarten.

Montag, 25.02.2019

Nur das Wetter war heute sehr schön.

Weniger schön war, dass unser Fahrstuhl immer noch nicht funktioniert, obwohl mir der Kundendienst gegen 16 Uhr sagte, dass ein Techniker hier gewesen sei, und er eigentlich … Aber ich musste/wollte heute mal raus, zur Apotheke, zu dm, zu meinem Metzger, und als ich bei meiner Rückkehr den Fahrstuhlknopf drückte – nada. Also rief ich den Kundendienst an, hing einige Zeit in der Warteschleife, und hörte dann … s.o. Sie wollen den Techniker kontaktieren und ihn nochmal herschicken. Die unendliche Geschichte.

Ich habe mich nun fast entschlossen, bei nebenan.de eine neue Gruppe „Hausmusik“ zu gründen; das ist, glaube ich, sinnvoller, als einfach nur eine Meldung mit der Suche nach Hobbymusikern zu starten, die dann irgendwann in der Flut der Meldungen verschwindet. Ich hoffe, dass es etwas bringt. Ich feile noch am Text, aber es wird so langsam.

Freitag, 15.02.2019

Da mein Metzger gestern Tafelspitz im Angebot hatte, habe ich mir davon mitgenommen, um mal wieder eine schöne Rindfleischsuppe zu kochen, und deshalb und sowieso bin ich heute Vormittag wieder zu Rewe. Unterwegs einen Schwatz mit den Obdachlosen aus HH gehalten; sie haben jetzt bei einem Herrn im Rollstuhl ein privates Quartier, also müssen sie wenigstens nachts nicht frieren.

Zu Mittag gab es Nudeln, Tomatensoße und Fisch.

Um 14 Uhr hatte ich wieder einen Termin, heute bei der Podologin; und auf dem Rückweg holte ich mir für das Abendessen zwei Kümmelstangen, Brötchen sind dann demnächst wieder dran.

Das Wetter ist herrlich, als ich nach Hause kam, öffnete ich die Balkontür und ein Wohnzimmer-Fenster und drehte die Heizung ab. Ganz herrlich! So könnte es bleiben … und dann langsam besser werden. ? Gegen 17 Uhr machte ich dann wieder alles dicht – und eine halbe Stunde später die Balkontür wieder auf, denn die untergehende Sonne „malte“ die Hochhäuser mauve-farben, und das musste ich fotografieren. Die Bilder gibt es dann morgen oder übermorgen hier zu sehen.

Am Abend wieder Biathlon aus den USA, TV und Videos.

Donnerstag, 14.02.2019

Heute ein ruhiger Tag, am Morgen wieder Arabisch, am Nachmittag zu meinem Metzger, ein Brot gekauft bei einem Bäcker, über die Texte von Karten gelacht, die vor einem Geschäft in einem Verkaufsständer plaziert waren (die Ladenbesitzerin kam raus und hat mitgelacht),   am Abend Biathlon geschaut aus den USA.

Gestern kam ein Brief von der Post an „Herrn G. B., …“; seltsam, dachte ich. Heute Vormittag öffnete ich ihn. Da wird gefragt, ob ich den Einschreibebrief aus Madrid mit Samen bekommen hätte, denn der wäre bei der Post als „nicht zugestellt“ registriert. Und – heute Vormittag kam ein neuer Einschreibebrief mit Samen, den ich annahm. Nach längerem Überlegen fiel mir ein, dass der erste Brief einfach so in meinem Briefkasten gelandet war, der Zusteller also zu faul war, ihn mir persönlich zu geben und mich unterschreiben zu lassen, und so dieser Brief – eigentlich – nicht zugestellt wurde. Nun habe ich vielleicht auch noch für nächstes Jahr Samen, aber da muss ich mich kundig machen, wie lange solche Samen halten. Am besten rufe ich mal im Grow-Shop an, die müssten das ja wissen, oder der Chef meiner Nachbarin, der schon länger mit so etwas hantiert. ?

Wochenende, 08. – 10.02.2019

Wetter: na ja! Ob das nun erst die Herbststürme sind, oder schon die Frühjahrsstürme, wie die herrschenden Temperaturen andeuten, weiß der Geier … oder auch nicht.

Am Freitag ging es ja noch einigermaßen, deshalb war ich an diesem Tag zum kleinen Wochenend-Einkauf.

Meine Kopfwunde hat sich gebessert, so dass ich wieder besser schlafen kann.

Viel Arabisch gelernt; wenn ich damit während meines Morgen-Tees anfange, vergesse ich meist, selbigen zu trinken, und er wird kalt ?.

Meine Nachbarin hatte am Samstag Geburtstag, ich habe ihr ein kleines „Unnützchen“ geschenkt; denn das, was wir brauchen, haben wir in unserem Alter doch alles.

Ich hatte also ein ruhiges, angenehmes Wochenende.

Samstag, 02.02.2019

In der Nacht habe ich es noch geschafft, diverse Apps auf mein Tablet zu laden, wie die Microsoft-Anwendungen Outlook, Office und auch Adobe-PDF, und sie funktionieren auch. Was mich weniger erfreut, ist, dass ich nur den „hauseigenen“ Amazon-Browser benutzen kann, und es nicht möglich ist, z. B. Edge oder Chrome oder Firefox aufzuspielen. Aber da ich mich eher selten mit dem Tablet im Internet bewege, ist das nicht allzu schlimm.

Für meinen Matjes-Topf, den ich schon lange nicht mehr zubereitet habe, brauchte ich noch je einen Becher Schmand und Sahne; meine Nachbarin ging gegen 9.30 Uhr los zum Friseur, wie sie sagte; und sie brachte mir diese beiden Dinge gerne auf dem Rückweg mit. Es eilte ja auch nicht, der Matjes-Topf kann ruhig noch ein bisschen durchziehen.

Mittags bestellte ich mir über lieferando.de eine Pizza; zum einen hatte ich das sowieso mal wieder vor, zum anderen hatte ich einen 3-Euro-Gutschein, den ich nicht verfallen lassen wollte; damit hatte ich auch noch etwas zum Abendessen.

Von ubup habe ich immer noch nichts gehört, da muss ich wohl mal ein bisschen Druck machen.

Arabisch am Morgen; das nimmt immer viel Zeit in Anspruch, aber wenn man nicht ständig sich damit befasst, dann wird das nichts.

Freitag, 01.02.2019

Nach der gestrigen Pleite mit der Lieferung von ubup, heute ein Lichtblick: Das Fire-Tablet von Amazon kam schon gegen 9 Uhr. Ich hatte in die Sendungsverfolgung geschaut, und man sagte mir, dass der Auslieferer noch 4 Stationen entfernt sei, und – siehe da – er war ganz flott bei mir. Da könnte sich DHL eine Scheibe von abschneiden, egal, wie man zu Amazon steht. Und sofort wurde mir eine Anleitung zum Tablet via E-Mail geschickt. Guter Service, da ist nichts zu meckern.

So konnte ich danach in Ruhe Geld holen und meinen kleinen Einkauf erledigen: bei dm eine Brille für die abendliche Laptop-Sicht, Matjesfilets im Fischgeschäft und Äpfel (elma) beim Türken, denn ich habe Lust auf einen Matjes-Topf. Heute gibt es Maultaschen (gekauft) mit Tomatensoße (selbstgemacht und aus dem TK).

An das neue Tablet werde ich mich sicher hoffentlich auch gewöhnen. Es ist eben völlig anders als die bisher genutzten von Acer.

Montag, 28.01.2019

Heute mal wieder so richtiges Bah!-Wetter; es regnete fast den ganzen Tag. Deshalb blieb ich zuhause.

Ich fand bei ubup ein tolles Sweetshirt von Gerry Weber, das ich mir mit der Gutschrift aus meiner Rücksendung des leider nicht passenden Kleides bestellte; und der Restbetrag davon wird mir wieder gutgeschrieben – das ist nicht bei allen Anbietern so. Und wieder wurde das Teil noch am Tag der Bestellung versandt; nun liegt alles an DHL.

Von meinem Arbeitszimmer aus schaue ich auf die Innenstadt mit den Hochhäusern der Banken, die der internationalen Geschäfte wegen auch nachts beleuchtet sind – nur in der Nacht von Freitag auf Samstag sind sie dunkel. Und mir fällt kein Grund dazu ein; arabische Länder haben freitags Feiertag, wenn überhaupt – und sind unserer Zeit voraus; Japan? – aber die sind nur 8 Stunden voraus und arbeiten sicher auch am Samstag; USA – die haben erst Freitag, arbeiten sicher auch am Samstag, die fallen also auch weg. Ich werde morgen meine Freundin Gisela fragen, die arbeitete früher bei der Commerzbank, vielleicht fällt der ja etwas dazu ein.

Am Morgen wieder Arabisch, am Nachmittag Spanisch-Hausaufgaben.

Montag, 21.01.2019

Am Morgen zum Einkauf zu meinem Metzger, Frankfurter Würstchen und Käse für Käsewürfel, und ein Mittagsmenü mitgenommen. Zuhause dann die Linsensuppe fertig bereitet. Anschließend Siesta.

Die Linsensuppe hat beiden Herren sehr gut geschmeckt; sie verzichteten beide auf Würstchen; so habe ich noch einige Tage nicht nur Suppe zum Essen ?.

Wolfgang hat einen Beutel mit Karten und einem Notizblock liegen lassen; ein Grund, um wiederzukommen ?.

Es war dann alles in allem wieder ein sehr langer Abend. Mohammed hatte spanischen Kognak mitgebracht, der uns sehr gut schmeckte.