Donnerstag, 11. Juni 2020

Auch heute trüb und regnerisch.

Und wieder eine Tageskarte für die DeuNatBibl am kommenden Donnerstag ergattert. Ich habe mir ein paar Bücher über Juana „la loca“, also „Johanna die Wahnsinnige“ bestellt und einiges über spanische Geschichte, worüber es auch so ca. 14000 Bücher und Online-Ausgaben gibt, notiert. Das kann mich eine Weile beschäftigen.

Dienstag, 9. Juni 2020

Hier nun also das, was ich zu dem besagten Familienwappen gefunden habe:

Natürlich würde ich gerne dieses Portrait sehen, aber wo? Es ist schon mal kein Maler angegeben. Ein anderer Ansatz wäre, dass sicher solche Leute auch damals schon in Universitäten bzw. öffentlichen Dokumenten erwähnt sind.

Daher war mein erster Gedanke das Bundesarchiv, und ich machte mich etwas kundig und erfuhr: Diese Uralt-Akten lagern nicht in der Hauptstelle in Koblenz, das ja recht nahe wäre, sondern in der Dependence in Berlin-Lichterfelde. Und das wäre zeitaufwändig … und teuer, wenn man Zugfahrt, Hotelaufenthalt usw. einkalkuliert. Und man dann nicht weiß, ob man wirklich fündig würde.

Eine andere Möglichkeit wäre das Sächsische Staatsarchiv, aber dann müsste ich nach Dresden oder Leipzig (oder beides), und das wäre dann auch sehr zeit- und kostenaufwändig.

Heute wieder Brot gebacken – Buttermilchbrot. Ist richtig gut geworden, schön knusprig, meine Nachbarin hat gleich wieder ein Knörzchen und ein paar Scheiben bekommen 😉.

Ich suche eine Schieblehre, und keiner im Haus hat wohl eine. Natürlich fiel mir gleich Amazon ein. Aber ich gehe morgen lieber mal hier in einen Laden und schaue, und wenn ich keine finde, kann ich da immer noch bestellen.

Montag, 8. Juni 2020

Heute war mein Glückstag! Ich war in der DeuNatBibl – und gleich im ersten der 10 bestellten „Wälzer“ fand ich das gesuchte Wappen. Aber es war eben nur die Abbildung des Wappens ohne irgendwelche Beschreibung. Aber die fand ich dann in einem der anderen bestellten Bücher, zum Glück! Ich habe mir natürlich Kopien davon gemacht und zu Hause dann eingescannt. Kann man hier PDF wiedergeben? Ich hoffe es.

Nein, funktioniert nicht. Vielleicht kann ich es als JPG einscannen. Morgen.

Anschließend dann im „großen“ Rewe ein paar Kleinigkeiten und einen Strauß Pfingstrosen zur Belohnung gekauft, und ganz kleiner Einkauf bei meinem Metzger.

Irgendwie war durch die Stunden in der DeuNatBibl mein ganzer Tagesablauf durcheinander geraten. Das muss ich mir beim nächsten Besuch anders einrichten.

Wochenende, 06./07.06.2020

Samstag kam mir in den Sinn, einen abgewandelten Rosinen-Quark-Stuten zu backen. Leider hat es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstellte, aber ich habe ihn dann doch in der Kastenform in meinem Foodi gebacken, und er schmeckt auch, nur seine Form ist etwas – sagen wir mal ungewöhnlich. Da muss ich also noch dran arbeiten. 😊

Auch Judith und ihrer Freundin Ira schmeckte er zum Sonntags-Frühstück. Gut!, dann habe ich ja nicht alles falsch gemacht.

Donnerstag, 4. Juni 2020

Heute mein erstes Brot, diesmal Kartoffelbrot, im Ninja-Foodi gebacken. Hier ist es:

Meiner Nachbarin habe ich am Nachmittag ein Knörzchen (das wünschte sie sich) und ein paar Scheiben davon gebracht; sie hat es gleich genossen und für hervorragend befunden. Vielleicht werde ich beim nächsten Mal die Temperatur etwas höher einstellen, da war ich heute beim ersten Mal vorsichtig, denn verbranntes Brot wollte ich vermeiden 😉. Aber ansonsten ist es perfekt gelungen!

Dienstag, 2. Juni 2020

Meine Perle kam schon früh, vor 10 Uhr, mit ihrem Mann und dem großen Teppichreinigungsgerät zu mir. Sie machte die normalen Arbeiten, er erledigte den Teppichboden und den weißen Tibet-Teppich vom Flur. Ich hatte mich dafür entschieden, eine FFP2-Maske zu tragen. Mein Teppichboden ist wieder richtig schön geworden, sowohl im Flur als auch unter dem Esstisch bzw. im gesamten Wohnzimmer.

Da ich da nichts tun konnte, machte ich bei der Spanisch-Übersetzung weiter.

Am Nachmittag dann Bücher bei der DeuNatBibl bestellt für kommenden Montag: 10 Bücher, dazu habe ich mir zwei aus der Hand-Bibliothek des Lesesaales notiert und drei zum Online-Schauen. Ich denke, das reicht für einen Besuch.

Wochenende, 30./31.05.2020

Die DeuNatBibl hat nun ihr Angebot erweitert bzw. spezifiziert. Man kann sich ab kommender Woche zwischen zwei Zeitfenstern für den Besuch dort entscheiden; entweder von 9 – 17 Uhr oder von 18 – 22 Uhr; in der Zeit von 17 – 18 Uhr werden die benutzten Plätze nochmal gereinigt. Ich finde, dass das eine gute Entscheidung ist, denn so können mehr Leute die DNB benutzen.

Am Nachmittag die restlichen Pflänzchen nach draußen verpflanzt; leider ist mir eine davon dabei abgebrochen, 10 Euro im A… ☹. Na gut, ich werde es verkraften.

Freitag, 29. Mai 2020

Heute nun berichte ich über das Drama mit UPS, das schon fast vorprogrammiert ist; UPS ist m. E. der schlechteste Lieferdienst, den man sich denken kann.

Bei der Sendungsverfolgung hieß es, dass mein Paket von NINJA gestern geliefert werden sollte, wobei UPS nicht dazu in der Lage ist, so wie viele andere, einen genaueren Liefertermin zu nennen, man muss eben den ganzen Tag zuhause sein und warten. Aber ich wartete vergebens. Nach 16 Uhr hieß es dann in der Sendungsverfolgung, dass das Paket an „Postfach“ zugestellt worden sei, was immer das heißen sollte; in meinem Briefkasten war jedenfalls keine Zustellbenachrichtigung. Also versuchte ich, UPS zu kontaktieren, nur um zu hören, dass Empfänger sich nicht beschweren dürfen, sondern nur Absender.

Also rief ich bei NINJA kurz vor Schließung der Hotline an und erreichte eine sehr hilfsbereite Dame, die mir aber auf die Schnelle auch nicht weiterhelfen konnte, aber versprach, sich darum zu kümmern. Was sie auch tat.

Dann, gegen 19 Uhr, klingelte es bei mir, und ein mir unbekannter Herr aus einem Nebenhaus erzählte mir, dass mein Paket bei ihm abgegeben worden sei (das versteht also UPS unter Postfach), und ich bat ihn, es einfach in den Flur zu stellen, und ich holte es mir gleich. Alles komplett, alles gut.

Heute Morgen rief ich also wieder bei NINJA an, es war zwar eine andere Dame am Telefon, aber genauso freundlich, und auch schon über mein Problem informiert, was sehr erfreulich, aber auch erstaunlich ist, solchen Service findet man nicht in jedem Unternehmen. Wir schimpften gemeinsam über UPS, das Problem sei bekannt, und sie würden sich bemühen, mit anderen Lieferdiensten Verträge abzuschließen, denn immer öfter würden sich ihre Kunden über UPS beschweren.

So weit, so gut. Aber ich bin vernünftig und backe heute oder morgen kein Brot. Meine TK-Fächer sind gut gefüllt, auch mit Brot und Brötchen. Erst brauche ich Platz, dann kann ich wieder backen.

Ich habe bei www.hobbybaecker.de Zutaten und Backmischungen zum Brotbacken bestellt. Da bin ich dann erstmal für eine ganze Weile mit Zeugs 😉 ausgestattet, da ja auch meine Brote nicht so groß werden sollen.