Montag, 31. März 2025

Um 12 Uhr hatte ich einen ersten Termin bei einem Neurologen. Ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war, denn er nahm ganz „altmodisch“ erst mal eine genaue Anamnese auf und untersuchte mich gründlich. Das bin ich von den meisten Ärzten gar nicht mehr gewohnt, die wollen nur wissen, welche Beschwerden gerade anliegen und diese behandeln, ohne die Vorgeschichte zu kennen. Das werde ich beim nächsten Termin auch diesem Arzt mitteilen.

Am 09.04. werden die erforderlichen Messungen durchgeführt, und am 23.05. habe ich dann einen Termin zur Besprechung der Ergebnisse.

Trotz der Gründlichkeit des Arztes war ich schon kurz nach 13 Uhr wieder zu Hause.

Hartmut hat den Spanisch-Termin morgen abgesagt, da er erkrankt ist. Nun treffen wir uns wieder am 15.04.

Dienstag, 28. Januar 2025

Am Morgen also den Hefeteig geteilt, geformt, die Natronlauge zubereitet, die Stücke gekocht, gebacken.

Es schmeckte Allen gut. Mich stört, dass die Teilchen nicht richtig knusprig werden. Vielleicht finde ich dafür noch eine Lösung.

Ich habe jetzt alle Stücke, jedenfalls die, die übrigblieben, eingefroren.

Meine Spanischfreunde waren zum letzten Mal vor Noras Reise nach Hause zu ihrer Mutter in Montevideo bei mir.

Wie ich es einschätze, ist das nächste Treffen bei Edeltrauds Beerdigung.

Gisela hat sich mal wieder selbst übertroffen. 😉 Sie hat das alles mit der Erkrankung von Edeltraud gar nicht richtig aufgenommen.

Am Abend, als ich gerade meine Pizza im Backofen hatte, rief Annegret an; meine Pizza war dann nicht mehr essbar. 😀

Dienstag, 14. Januar 2025

Am Morgen wieder Baguette bereitet.

Am Nachmittag kamen wieder meine Spanisch-Freunde. Ich servierte TK-Köttbullar aus der Heißluftfritteuse auf Spießchen mit Ananas und eben Baguette. Es schmeckte!

Die Frau von Hartmut ist wieder im Krankenhaus. Der Pankreas-Ca. hat gestreut, sie hat nun Metastasen in de Lunge. Scheiße! Scheiße! Scheiße!

Aber auch um meine Blog-Freundin 19sixty mache ich mir Sorgen, da ich schon lange nichts mehr von ihr hörte.

Freitag, 27. Dezember 2024

Heute das letzte Spanisch-Treffen in diesem Jahr. Es war ein schönes Treffen, nach meinem Empfinden, nur Gisela verwunderte mich wirklich wieder, da sie „vergessen“ hatte, dass Hartmuts Frau an Pankreas-Ca. erkrankt ist. Und das ist doch noch gar nicht so lange her. Also doch Demenz?

Meine Weihnachtsbeleuchtung schwächelt. Bei einigen Lichterketten habe ich schon die Batterien ausgetauscht, andere müssen noch. Judith hat mir heute neue Knopfzellen von Woolworth mitgebracht.

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Heute hatte ich keine Termine auswärts. 😀

Am Nachmittag kamen meine Spanisch-Freunde wieder zu mir. Zuerst lobten sie schon mal meine Pralinen und meinten, dass ich eine Confiserie eröffnen könnte. 😀 Aber sicher nicht mehr mit fast 80!

Unsere Themen – na klar: vor allem Syrien, wobei Nora und ich über das Vorgehen Israels – wie meist – unterschiedlicher Meinung waren.

Auch mein Spritzgebäck schmeckte ihnen. 😀 Das freut mich sehr, dann kann ich das morgen ohne schlechtes Gewissen meinen Gästen anbieten.

Nora berichtete, dass sie Vanillekipferl gebacken hätte … Man könnte jemanden damit erschlagen. 😀

Dienstag, 26. November 2024

Heute wieder Laugen-Partybrötchen gebacken. Ich glaube, ich muss die Temperatur höher einstellen. Das nächste Mal!

Am Nachmittag Spanisch. Ich habe Nora und Hartmut Tütchen mit Pralinen geschenkt. Sie haben sich sehr gefreut – wie Alle!

Nachdem ich die ganze Nacht bis früh um 6:30 Uhr idiotische Weihnachtsfilmchen geschaut hatte, war dieser Tag natürlich von vornherein schon „gegessen“. 😀

Trotzdem hatten wir ein schönes Spanisch-Treffen. Unsere Themen: unsere kommenden Wahlen, die vergangenen Wahlen in Uruguay. Das ist das uns als einziges bekannte Land, in dem zwar Wahlpflicht herrscht, aber die im Ausland lebenden Uruguayaner/innen nicht wählen dürfen. Das wurde irgendwann per Plebiszit so entschieden, weil sie dort der Ansicht sind, dass z. B. Nora, die schon lange in Deutschland lebt, keinen Einfluss auf die Verhältnisse in ihrem Heimatland haben sollte, da sie diese ja auch nicht so gut kennen könnte wie Menschen, die dort leben. Ansichtssache!

Aber auch meine Laugenbrötchen haben den Beiden gut geschmeckt. Offenbar bin ich die Einzige, die etwas daran zu bemängeln hat. Trotzdem sind noch welche übrig, und ich teste nun, wie das mit Einfrieren ist.

Montag, 11. November 2024

Heute kamen wieder meine Spanisch-Freunde zu mir. Thema war natürlich vor allem die Wahl in den USA und der Rücktritt der Ampel-Regierung. Auch ein bisschen Noras Reise nach Thailand und die dortige politische Lage.

Ich habe auch wieder, wie schon sehnsüchtig erwartet, ein Angebot über Bio-Orangen aus Valencia bekommen, und es auch weitergeleitet. Barbara macht mit, Judith nicht. Es hat ja noch ein paar Tage Zeit mit der Bestellung, die Orangen werden erst zwischen Weihnachten und Neujahr gepflückt.

Judith kauft lieber ihre Orangen bei ALDI, Bio oder nicht ist ihr egal, für sie zählt nur der Preis.

Freitag, 20. September 2024

Heute Morgen rief mich Frau T. von der UKSH zurück. Ich berichtete von der Parkinson-Patientin, die heute zum Erstgespräch dort ist, und sie stimmte mir vollkommen zu. Aber ich bekam auch noch eine gute Nachricht: Nächstes Jahr darf ich wieder zur Kontrolle zur UKSH! 😀

Mein Corona-Test war wieder positiv. ☹

Deshalb habe ich das für Montag geplante Spanisch-Treffen abgesagt. Vielleicht können wir es auf den 1.10. verschieben.

Sonntag, 15. September 2024

Heute geht es mir schon wesentlich besser! Auch wenn ich natürlich noch keine Bäume ausreißen kann. 😉

Meine Perle war heute Morgen nochmal da, weil sie etwas vergessen hatte, das ich in meinem noch geschwächten Zustand noch nicht machen konnte. Natürlich freut mich das, aber andererseits bezahle ich sie auch besser als „normale“ Menschen, weil ich meine Kosten ja mit der Pflegekasse abrechnen kann.

Nora, unsere Tutorin, und Gisela, haben sich nach mir erkundigt. Sie haben angeboten, das nächste Spanisch-Treffen in der übernächsten Woche ausfallen zu lassen, wenn es mir noch nicht gut genug ginge. Aber ich glaube, das wird nicht nötig sein, da ich schon überlege, wieder Brot zu backen und Eis zu bereiten. 😀

Und nächste Woche habe ich bis jetzt gar nichts vor, da habe ich Zeit zum Erholen. Und vielleicht kann ich dann zum Ende der Woche hin auch mal zum Hausarzt. Wir werden sehen.

Dienstag, 10. September 2024

Das einzige Erwähnenswerte heute war nur unser Spanisch-Treff, der heute wieder bei mir stattfand. So wie auch sicher auch in den nächsten Monaten, denn die Terrassen-Treffen sind wohl nicht mehr so wettergemäß. Es war wieder ein schönes Treffen.

Ich übe am Fingerfood für meinen Geburtstag im nächsten Jahr. Aber im Prinzip hat Allen alles geschmeckt. 😀 Jedoch gibt es für mein Empfinden teilweise noch Verbesserungsbedarf. 😀

Leider ist H.‘s Frau immer noch nicht so richtig auf dem Damm, ich habe ihm wieder gute Genesungswünsche an sie mitgegeben.

Von Flixbus habe ich einen Gutschein bekommen, weil aufgrund des Staus gestern sich die Ankunftszeit in F verzögert hatte. Bei der DB musste man sowas immer beantragen. Aber offenbar geht es auch kundenfreundlicher. 😀