Freitag, 10. Januar 2025

Heute kümmerte ich mich um eine neue „Eintrittskarte“ in die Nationalbibliothek, da meine bisherige abgelaufen war. Ich möchte nämlich ein Rezept für Orangenlikör einscannen. Das hatte ich vor vielen Jahren in einem Kochbuch, das ich jetzt nicht mehr besitze. Und da es diese Kochbuch-Serie auch antiquarisch nicht mehr gibt, und es ja auch nur um dieses eine Rezept geht, entschloss ich mich, dieses in der DNB zum Ansehen zu bestellen und einzuscannen.

Alle Formalitäten sind erledigt; nun warte ich nur noch auf die Nachricht, dass mein Ausweis zum Abholen bereitliegt. 😀

Und dann kann ich diesen tollen Orangenlikör zubereiten! 😀

Ich habe bei einem Telefonat mit Frau T. von der UKSH Kiel erfahren, dass ich erst im Oktober oder November zur Nachuntersuchung eingeladen werde. Na gut, es ist nun mal so: 3 Jahre nach der 2. OP.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Am Morgen in 3 Bäckereien, und trotzdem kein Kastenweißbrot gefunden. In einer ein kleines Kartoffelbrot gekauft, in „meiner“ habe ich mich zu einem Dinkel-Kasten überreden lassen, schauen wir mal; und das bestellte Mischbrot natürlich auch mitgenommen. Zum Glück gibt es den Tiefkühler.

Dann noch zu REWE, denn ich hatte Lust auf Griebenschmalz, und auch noch ein paar Rindswürste für die Potage mitgenommen.

Die bereitete ich dann am Nachmittag in meinem Ninja-Foodi-Dampfdrucktopf zu.

Solche für mich verhältnismäßig weiten Wege setzen immer meinem Rücken zu, so nahm ich am Nachmittag wieder eine Schmerztablette. Aber nach einem Ruhetag geht es dann auch wieder. Nur war ich ja nun 3 Tage hintereinander am Laufen.

Die erste Portion meiner Potage gab es dann am Abend mit einer kleingeschnittenen Rindswurst. 😀

Wegen eines Kastenweißbrotes werde ich mal bei der Bäckerei in der Innenstadt schauen.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Heute Vormittag also zum Onkologen zum Blutsaugen 😉 – alles o.k. Nächster Kontrolltermin in einem halben Jahr.

Anschließend dort im Stadtteil auf den Wochenmarkt. Eigentlich wollte ich beim Metzger Griebenschmalz kaufen; aber da war eine riesige Schlange, und vor der hatte ich Angst. 😀 Also habe ich nur 5 Stängel Amaryllis für 6 € gekauft und bei einem Gemüsestand ein Bund Suppengrün. Dann bei meinem hiesigen Türken noch Kartoffeln. Das ergibt eine schöne Kartoffelpotage.

Dienstag, 7. Januar 2025

Am Morgen zum Hausarzt, da ich eine Überweisung zum Onkologen benötigte. Der Drucker dort druckte mir gleich 4 Überweisungen aus. 😀 Auch Termine für die Blutabnahme im Februar und den dazugehörigen Gesprächstermin beim Arzt habe ich vereinbart.

Auf dem Rückweg noch kurz zu REWE und in den Fischladen, wo ich mir 2 Fischbrötchen zum Mittagessen holte.

Ich rief dann noch bei der neurologischen Praxis an, um ein Detail für meinen Termin zu klären.

Dann ein ruhiger Tag.

Montag, 6. Januar 2025

Heute Morgen wollte ich einen Kontrolltermin in der Kardiologie buchen, wo ich schon über 20 Jahre Patient bin, und bekam gesagt, dass sie keine Kontrolltermine mehr vergeben, nur noch Akuttermine. Da ich bei solchen Dingen gerne auf der sicheren Seite bin, macht mich das nicht glücklich. Das werde ich mal mit meinem Hausarzt besprechen.

Ich rief dann in dem MVZ gleich nochmal an, um zu erfahren, dass zum Glück Kontrolltermine für die Angiologie noch vergeben werden; aber der hat noch ein bisschen Zeit.

Wochenende, 04./05. Januar 2025

Am Samstag war am Morgen wieder meine Perle bei mir.

Judith ging nochmal zum Einkaufen und konnte für mich bei meinem Bäcker noch ein kleines Mischbrot ergattern; manchmal muss ich eine Abwechslung haben zu dem selbstgebackenen Baguette.

Am Sonntagmorgen kümmerte ich mich mal um einen Termin bei einer neurologischen Praxis, da mein Münchner Orthopäde das mal wieder haben wollte. Bei einer Neurologin in meiner Nähe gab es erst wieder – wenn überhaupt – Ende Juni Termine. Also griff ich auf „doctolib“ zurück und bekam in einer anderen Praxis, aber auch nicht allzu weit entfernt, in einem MVZ einen Termin am 31.03. Der war mir lieber als der 1.4., denn dann hätte ich ja einen neuen Überweisungsschein gebraucht. So war dann der Vormittag gelaufen. 😀

Nach meiner Siesta schmückte ich meinen „Weihnachtsbaum“; ist noch nicht ganz fertig, aber für den Rest muss ich die Christbaumkugeln von meinen Fenstern „pflücken“, und das mache ich lieber bei Tageslicht.

Ich habe vor, nach dem „Weihnachtsbaum“ daraus einen „Oster- oder Frühlingsbaum“ zu machen. 😀

Zitat zum Wochenende

„Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.“

Thomas von Aquin, * um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien, † 07.03.1274 in Fossanova, war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er zählt zu den Hauptvertretern der Scholastik. In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt.

Freitag, 3. Januar 2025

Nachdem es gestern Abend wieder recht spät war, …

Am Nachmittag bereitete ich Sauerkraut mit Kartoffeln zu, dazu gab es heute eine Bratwurst.

Gegen Abend wurde mein „Weihnachtsbaum“ von DPD geliefert, den ich aber noch nicht auspackte und installierte, das will ich morgen tun.

Maritta rief an, um mir mitzuteilen, dass sie die Karten für die Klimt-Ausstellung in Mainz für den 5.2.  erworben hat, und dass sie mich dann um 12 Uhr abholen. Aber bis dahin sehen wir uns ja noch beim Stammtisch.

Sie und ihr Mann hatten sich sehr gefreut, dass W. ihnen Neujahrswünsche gesandt hatte. 😀

Donnerstag, 2. Januar 2025

Auch heute ein ruhiger Tag.

Aber am Abend war wieder Stammtisch. Schon wieder sah sich die gleiche Clique wie am Silvesterabend.

Auf dem Weg zur Stammtisch-Kneipe war ich noch bei dm für eine neue Sprudler-Patrone; die muss man ja persönlich an der Kasse abholenn (und die alte abgeben).

Heute waren beim Stammtisch richtig  viele Leute anwesend, Alle wollten wohl das neue Jahr gemeinsam verbringen. Auch eine neue Teilnehmerin konnten wir begrüßen.