Montag, 26. Juni 2023

Früh um 8 gleich mal Frau T. vom Motoriklabor der UKSH in Kiel angerufen, und ihr etwas zum Lachen erzählt: Die Geschichte dieses Herrn aus Luckenwalde, der doch lieber mit jemandem sprechen wollte, der Nebenwirkungen hat. Auch die Leute vom Stammtisch hatten sich darüber köstlich amüsiert.

Auch beim Sperrmüll angerufen, für nächste Woche einen Termin zur Entsorgung des alten Druckers vereinbart. Die Dame, mit der ich sprach, meinte, dass da dann auch immer ein „normaler“ Sperrmüllwagen mitfahren würde, und ich also noch andere Dinge mit rausstellen könne. Ich habe keine, habe aber Judith und Elke im Haus informiert.

Dafür brachte mir Judith dann vom Türken Tomaten und Basilikum mit, denn ich habe gestern Abend bei tegut auch Mozzarella bestellt, und die Sachen werden heute geliefert.

Am Mittag habe ich mal einen kleinen Probe-Druck durchgeführt. Alles funktioniert.

Mittwoch, 24. Mai 2023

Heute war ich am Morgen mal wieder selbst zum Einkaufen. Erst zur Bank, Geld holen, denn es war mir eingefallen, dass morgen ja Stammtisch ist, und ich dafür nicht genügend einstecken hatte. Dann zu REWE; die Erdbeeren dort müssen wohl mit Gold gefüllt sein, so teuer waren sie; das ließ ich sein. Aber Käse bekam ich und Serrano-Schinken und natürlich Sahne für mein Vanilleeis, und einen schönen Kopfsalat nahm ich mit, danach gelüstet es mich schon lange. 😀 Dann zu meinem Türken, und dort bekam ich auch bezahlbare Erdbeeren – und neue Kartoffeln. Und einen kleinen Plausch mit dem jungen Türken gab es gratis dazu. 😀

Freitag, 1. Juli 2022

Heute Morgen also ein 9-€-Monatsticket auf mein Smartphone geladen; in diesem Monat lohnt es sich für mich.

Als erstes war ich bei meinem noch derzeitigen Hausarzt, wo ich mir eine Überweisung für den Onkologen abholte, sowie zwei Rezepte, und ein altes, das ich vor meiner Reise nach Kiel bestellt hatte, das mir zugeschickt werden sollte (dafür habe ich dort Geld hinterlegt), weswegen ich nochmal nachgefragt hatte, und mir bestätigt worden war, dass es abgeschickt wurde, und nun lag es dort rum. Das hat nun das Fass zum Überlaufen gebracht. Schauen wir mal, wie es mir nächste Woche bei diesem anderen Hausarzt gefallen wird!

Dann bei meinem Türken Tomaten, Pfirsiche und köstlich schmeckende Erdbeeren gekauft, und im Fischladen Seelachsbrötchen für mein Mittagessen. Leider habe ich vergessen, in die Bäckerei zu gehen. Aber auch das werde ich überstehen. 😀

Die Medikamente aus der Apotheke wurden mir wunschgemäß am Nachmittag von einer Botin geliefert, die es gar nicht fassen konnte, dass ich ihr 1 € Trinkgeld gab (normalerweise gebe ich auch nur 50 Cent, aber die hatte ich nicht).

Donnerstag, 26. November 2020

Bildunterschrift bei ard.de: „Männer reiten auf einem Eselskarren bei dichtem Leben in der afghanischen Hauptstadt Kabul“ (ein Kutscher sitzt und ein Mann steht auf dem Karren); und wer reitet schon auf einem Karren? 😉 Am Abend war dann der Text geändert, und die Männer fuhren nun … 😉

Heute wurden meine Liköre und meine Carbon-Messer geliefert.

Am Nachmittag hatte ich einen Besprechungstermin bei meinem Hausarzt. Er hat sich richtig viel Zeit genommen für mich. Meine Blutwerte waren in Ordnung. Er hat mein Herz abgehört, obwohl ich ja erst beim Kardiologen war. Er hat sich meine Füße angeschaut und entschieden, dass ich da zu meiner Hautärztin muss, denn der „blaue Fleck“ unter einem der Zehennägel könnte ein „Leberfleck“ sein, da ich mich ja nicht daran erinnere, dass ich mich da gestoßen hätte, oder dass etwas darauf gefallen wäre. Er befragte mich nach Darmspiegelung, wieder fällig 2023. Also ich glaube, da habe ich einen guten Griff getan mit meiner Hausarzt-Wahl! Er kümmert sich!

Als ich dann gegen 17:30 Uhr wieder aus der U-Bahn kam, hatte mein Türke sein Obst teilweise schon reduziert, Mangos und Papayas kosteten nur noch je 1 Euro, da nahm ich gleich je 2 Stück mit.

Ich rief auch gleich meine Hautärztin an: Termin morgen früh 9 Uhr. Sicher hat da jemand abgesagt, denn das ist ein erstaunlich kurzfristiger Termin.

Montag, 13. Juli 2020

Am Morgen zum kleinen Einkauf; erstmal zur Post, das Kleid vom DW-Shop wieder zurückschicken, kleiner Plausch mit der Postbeamtin. Dann zu DM, und abschließend zu meinem türkischen Obst- und Gemüsehändler; kleiner Plausch mit einem Mitarbeiter, der nachfragen musste, als ich „Scheftale“ = Pfirsiche orderte. Er erzählte mir, dass er in Berlin aufgewachsen sei, besser Deutsch als Türkisch könne; und dann kommt da eine alte Dame und bestellt Pfirsiche auf Türkisch 😉. Diese Situation kommt öfter vor, wie ich auch schon berichtet habe.