Montag, 24. Februar 2020

Am Morgen rief mich W. von unterwegs an; als ich ihm die Geschichte mit dem Rollator erzählte, bot er an, ihn am Abend, vor seinem Abendtermin, zur Post zu bringen. Lieb von ihm. Jetzt müssen wir ihn nur in den Karton schaffen – geschafft!

Dann war Takko kurz bei mir zu einem Kontrollgang 😉.

Meine neue Bahn-Card ist angekommen; gilt aber erst ab 01.04., früher brauche ich sie auch nicht.

Am Abend habe ich mich dann endlich für das diesjährige Silvester-Seminar bei der MAS angemeldet. Ob es auch im Juni klappt, nach HH zu fahren, wird sich noch zeigen. Erst ist nun Anfang April der erneute Besuch bei meinem Orthopäden in München geplant – und wichtig.

Diesen Beitrag konnte ich erst sehr spät veröffentlichen, denn ein großes und langes Windows-Update verhinderte ein früheres Posting.

Montag, 09.12.2019

Heute die letzte Zusammenkunft unserer Spanisch-Gruppe in diesem Jahr. H., unser „Quotenmann“, wie ich ihn manchmal nenne, hatte uns irgendwelche Song-Texte von Shakira u. a. zugemailt (auf sowas steht er), die ich mich weigerte, zu übersetzen, das ist mir zu trivial mit den vielen Oh-Oh’s und Ah-Ah’s 😉. Trotzdem war es, wie immer, ein gelungener Treff.

Die Dame, die auch nach Ratzeburg fährt, hat sich auf meine Mail, ob wir uns vorab vielleicht schon mal treffen könnten, heute gemeldet. Aber sie ist wohl jetzt im Weihnachtsstress und kann nicht, was sie bedauern würde, wie sie schrieb. Es ging mir ja auch darum, zu erfahren, ob die Dame mit Bahn oder Auto nach Norddeutschland fährt; wenn mit Auto, dann hätte sie vielleicht meinen Cava mitnehmen können, das wäre einfacher als im Koffer oder Handgepäck in der Bahn. Aber … Ich schaffe das auch alleine!

Nun habe ich aus Spanien die Kosten für den Transport der 5 kg Datteln: 48 Euro! Nicht überall ist es so preiswert wie in Deutschland. Ich habe gleich eine Sofort-Überweisung veranlasst und hoffe, dass die Datteln Ende dieser/Anfang nächster Woche ankommen, damit ich noch welche zum letzten Arabisch-Unterricht in diesem Jahr mitnehmen kann.

Dienstag, 05.11.2019

„Heute ist nichts zu erzählen, alles ging seinen geregelten Gang, deshalb hier ein Zitat:“

So sollte ursprünglich mein heutiger Beitrag hier anfangen.

Aber dann änderte sich das: Ich bekam einen Anruf von Frau Schwarz, der Büro-Verwalterin der MAS in Hamburg, bei der ich angefragt hatte, … Ihr wisst schon! Darüber hatte ich gestern geschrieben.

Und ich kann noch teilnehmen! Und ich freue mich „wie Bolle“! Und ich habe gleich das Anmeldeformular online ausgefüllt! Und ich habe auch sofort die komplizierte Bahnfahrt zum günstigsten Preis (na ja, letztendlich dann 1. Klasse) gebucht.

Ich wusste ja schon, dass der jetzige Leiter der MAS dieses Seminar durchführen wird, aber auch Frau Schwarz wird teilnehmen.

Und auf dieses für mich sehr freudige Ereignis habe ich mir einen Cava gegönnt! Und W. kam auch noch auf einen Plausch zu mir.

Montag, 04.11.2019

Handwerker! Judith hatte gestern ihren Bruder angerufen, und der kam, und der montierte sowohl das Waschbecken als auch die Leuchte; und auch gleich noch den Spiegelschrank. Nur der Syphon muss noch montiert werden, denn den alten hatte Judith weggeworfen, weil er so unansehnlich war.

Ich bin am Überlegen, dieses Jahr mal über Silvester zu verreisen. Nicht so eine Städtereise, bei der ich dann in irgendeiner anderen Stadt auch mutterseelenallein irgendein Feuerwerk mir anschauen könnte/müsste! Die MAS, bei der ich viele Jahre Kammermusikkurse belegt hatte, bietet ein Silvester-Seminar in Ratzeburg an. Da käme ich mit gleichgesinnten Menschen zusammen, die auch ohne großen Rummel, aber mit vielleicht netten Gesprächen, den Jahreswechsel verbringen möchten. Ein Problem gibt es noch: Eigentlich ist die Anmeldefrist verstrichen. Aber ich habe bei der Geschäftsstelle angerufen und angefragt, ob …

Samstag, 29.12.2018

Am Morgen (endlich) meine Bahncard 25 gekündigt. Die letzte liegt hier noch genauso wie sie bei mir angekommen ist, noch nicht unterschrieben, ungebraucht. Dafür sind selbst 41 Euronen zu viel. Ob ich sie im kommenden Jahr benutzen würde, ist sehr fraglich; und selbst wenn, dann sicher höchstens einmalig, und auch dann würde sie sich nicht rechnen.

Seit gestern darf Feuerwerk u. ä. verkauft werden, und prompt „knallt“ es gelegentlich. Das sollte generell verboten werden. Wenn man im TV Bilder von schlangestehenden Menschen sieht, nur wegen Silvester-Feuerwerk, dann fragt man sich doch, ob die noch alle Tassen der Reihe nach in ihrem Schrank stehen haben ?. Die sollten das Geld sparen oder spenden, anstatt die Umwelt zu verpesten! Ich finde es jedenfalls gut, dass einige Städte ein Verbot für solche Unsinnigkeiten erlassen haben. Das sollte überall so sein. Wir leben doch nicht mehr im finstersten Mittelalter und glauben, böse Geister vertreiben zu müssen!