Montag, 5. August 2024

Heute wieder ein ruhiger Tag. Auch kein Olympia. 😀

Für meinen Vortrag bei der Parkinson-Gruppe einiges zusammengestellt, wie das bei mir abgelaufen ist.

Meine Dinge für morgen bzw. die Nacht gerichtet. Im Internet mich über den ZOB in München kundig gemacht, vor allem über den Taxistand; mir zur Sicherheit die Telefonnummern der Taxi-Zentrale herausgesucht und im Smartphone notiert.

Gegen 22 Uhr nochmal unter die Dusche, und kurz vor Mitternacht dann hier zur U-Bahn.

Morgen erzähle ich euch, wie alles geklappt hat.

Wochenende, 03./04. August 2024

Am Samstagmorgen war meine Perle nochmal da, bevor sie Urlaub macht bei ihrer Tochter in Madrid.

Für den Nachmittag hatte ich eine Einladung zum Sommerfest (!) einer Selbsthilfegruppe von Parkinson-Erkrankten, bei denen ich am 19.08. einen Vortrag über meine Behandlung in der UKSH Kiel halten soll. So habe ich schon mal ein paar Leute kennengelernt.

Kurz vor 15 Uhr ging ich los, nachdem ich nochmal den Wetterbericht angeschaut hatte, der mir sagte, dass es ab 18 Uhr regnen solle. Deshalb trug ich wieder mein Sommerkleid. Eine Station U-Bahn, dann Umsteigen in die Straßenbahn, dann Umsteigen in einen Bus. Und genau da schüttete es in Strömen. ☹ 😮 Ich war ziemlich durchnässt!

Ich blieb dort bis kurz vor 18 Uhr, und es regnete nicht mehr. Kurz vor 19 Uhr war ich wieder zu Hause. Aber am Abend gab es nochmal ein kräftiges Gewitter.

Ein recht ruhiger Sonntag. Am Nachmittag buk ich Pizza-Schnecken, hauptsächlich als Wegzehrung für meine Busfahrt am Dienstag nach München und zurück.

Donnerstag, 1. August 2024

Meinem Rücken geht es mies, deshalb habe ich auch meinen Stammtisch abgesagt. Denn morgen muss ich einigermaßen laufen können, da ich nochmal zur Hausarztpraxis muss, um Rezepte abzuholen.

Die bestellten Spanisch-Bücher sind heute schon angekommen. Danach rief mich dann Gisela an und meinte, sie hätte doch auch eines gewollt, und sie dachte, dass Hartmut die besorgt, und gleich für sie auch. Ich sagte es ja schon: Ich glaube, Gisela leidet an Demenz, denn sie war ja dabei, als wir darüber sprachen, und ich wunderte mich schon, dass sie keines wollte.

Am Morgen Baguette gebacken. Ansonsten halte ich mich mit Kochen im Augenblick zurück. Nächste Woche, wenn ich bei meinem Arzt in München gewesen bin, wird es mir wieder besser gehen.

Wochenende, 20./21. Juli 2024

Am Samstagmorgen war meine Perle wieder bei mir. Sie hat zum Glück auch diese riesengroßen Pappen, in denen meine Polystyrolplatte eingepackt war, zerkleinert und weggeworfen.

Ich habe den Ausbrenner-Schal aufgespannt und begonnen, mit Kaltwachs Streifen zu begrenzen und diese dann am Abend teilweise eingefärbt.

Am späten Abend habe ich die Eimasse für das Pecannuss-Eis gerührt, mit dem heute eingetroffenen Muscovado-Zucker.

Am Sonntagmorgen bereitete ich dann die karamellisierten Pecannüsse, schlug danach die Sahne steif, rührte die kalte Eimasse hinein und gab alles in die Eismaschine, wo dann zum Ende hin auch die fertigen und erkalteten Pecannüsse reinkamen. Das fertige Eis muss noch für ein paar Stunden in den Tiefkühler. Manche Dinge sind eben zeitaufwendig, aber schmecken dann umso besser. 😀

Heute bekam ich nochmal Post von der DB; sie wollten wissen, was ich in München gemacht habe, und wie es mir gefiel. Meine Antwort war so wie meine Erfahrung. 😀

Donnerstag, 18. Juli 2024

So, nun habe ich eine Busfahrt nach München, einen Arzttermin und eine Busfahrt zurück am 06.08. Hoffen wir, dass das besser klappt als mit der Bahn, aber schlechter geht ja kaum.

Ansonsten ein fauler Tag!

Am Abend dann wieder Stammtisch. Wir waren zwar nur 6 Leute, aber es war schön, wir hatten intensive Gespräche.

Mittwoch, 17. Juli 2024

Ein abenteuerlicher Morgen:

6 Uhr Aufstehen, die restlichen Dinge eingepackt, da kam schon eine Mail, dass mein Zug ca. ½ Stunde Verspätung habe. Ich bin trotzdem wie geplant um 7 Uhr zum Bahnhof gefahren. Dann hatte der Zug plötzlich 2 Std. Verspätung – lt. Ansage, dann wiederum nur noch 45 Minuten – und letztlich fiel er aus – wegen „Problemen mit einer Weiche“.

Es hätte die Möglichkeit gegeben, zwischenzeitlich mit einem Zug über Stuttgart nach M zu fahren, aber da die Strecke F – MA sowieso außer Betrieb ist, traute ich dieser Sache auch nicht.

Ich rief in der Praxis in München an, aber wenn ich den Zug 1 Std. später genommen hätte, hätte ich meinen Arzt nicht mehr erreicht.

Ich bin stinke-stinke-sauer auf die Bahn, und werde nach München nicht mehr mit der Bahn fahren, sondern habe mir schon eine Verbindung mit Flixbus herausgesucht.

Und bei meiner Fahrtkostenerstattung werde ich 1000 € Schmerzensgeld als „zusätzliche Kosten“ angeben. 😉 Ich fahre ja nicht ohne Grund nach München! Die werde ich zwar nicht bekommen, das weiß ich, aber trotzdem …

Morgen werde ich wieder die Praxis in München anrufen und einen neuen Termin vereinbaren.

Montag, 15. Juli 2024

Am Nachmittag Spanisch bei Hartmut auf der Terrasse. Natürlich war die Fußball-EM ein Thema, auch die kommenden Olympischen Spiele in Paris.

Gut, dass ich Mittwoch nach München fahre zu meinem Orthopäden; das Laufen strengt mich sehr an.

Da ich noch ein paar Kleinigkeiten brauchte, ging ich an der „Konsti“ (Konstabler Wache), wo ich sowieso umsteigen musste, in den tegut-Markt. Da war ich heute zum ersten Mal, und das ist ein richtig schöner, großer Supermarkt, hell, sauber, und das Personal sehr freundlich. Die Kassiererin kam hinter ihrer Kasse hervor und half mir beim Einpacken meiner Einkäufe in die mitgenommene Tasche. Schade, dass dieser Laden so weit von mir entfernt ist, sonst ginge ich da öfter hin! 😀

Am späten Abend dann noch, wie vorhergesagt, ein Gewitter.

Donnerstag, 6. Juni 2024

Am Vormittag bei meinem Hausarzt. Mein HbA1c-Wert war etwas hoch; aber ich gab zu, etwas oft Kuchen gebacken zu haben. 😉 Wegen meines immer noch bestehenden Reizhustens rief er das Labor an und veranlasste weitere Untersuchungen. Es könne sein, dass es eine Spätform von Keuchhusten sei, da bei älteren Menschen die Wirkung der Impfung dagegen nachlassen könne. Oder es könne auch eine Allergie sein. Weitere Versuche mit dem Absetzen von Medikamenten verschoben wir bis nach dem Vorliegen dieser Untersuchungen.

Da ich in letzter Zeit doch wieder Probleme mit dem Rücken habe, mal wieder einen Termin mit meinem Orthopäden in München vereinbart: 17.07.

Heute klingelte es dauernd irgendwo; entweder an der Tür, weil ein Paket für Judith kam, oder das Telefon; es war nervig.

Am Abend dann Stammtisch. Es war eine interessante und schöne Runde. So könnte es öfter sein. Ich hatte noch kurzfristig Sunjin eingeladen, die heute nicht konnte, aber sich für das nächste Mal den Termin notiert hat.

Dienstag, 19. Dezember 2023

Heute früh problemlos aus den Federn gekommen. 😉

Kurz vor 10 bin ich dann los; erst zum Türken, dann zum Bäcker, zu Tchibo für Kaffee-Kapseln, und dann noch zum Metzger. Das waren meine letzten Einkäufe vor Weihnachten.

Die Konzertkarten für den 22.03. sind angekommen.

Ich rief bei der Orthopädie-Praxis in München an, um frohe Festtage zu wünschen. Ich vereinbare dort erst wieder einen Termin, wenn kein Streik zu befürchten ist. Heute nahm ich ausnahmsweise eine Schmerztablette, meist reicht ja ein ThermaCare.

Meine Freundin aus Kiel meldete sich zum Glück. Aber ich hatte nicht ganz Unrecht mit meinen Befürchtungen: sie war gefallen und verbrachte eine Nacht im Krankenhaus zur Beobachtung.

Auch in der UKSH rief ich an, um Weihnachts- und Neujahrsgrüße zu hinterlassen. Ich erreichte zum Glück Frau T. vom Motoriklabor, und wir quatschten eine ganze Weile.

Am Nachmittag suchte eine Nachbarin einen Notenständer. Ich bot ihr meinen zusammenklappbaren an. Ich glaube nicht, dass ich nochmal zur Musizieren auf Reisen gehe. Erst konnte ich nicht mehr klarinettieren wegen des Essentiellen Tremors, dann nicht wegen des Reizhustens. Und ich glaube nicht, dass ich nochmal ein Orchester finden werde zum Musizieren. Also kann auch der „Reise-Notenständer“ weg. So ändern sich die Zeiten.

Judith hat sich nun bei mir nach dem Amaretto auch den Cointreau ausgeliehen, um Bethmännchen zu würzen. Hoffentlich betrinkt sie sich nicht, und ich bekomme noch etwas wieder zurück. 😀

Dienstag, 13. Juni 2023

Seltsamerweise funktioniert mein Drucker immer noch nicht, oder vielleicht auch wieder nur mit Verzögerung, aber das weiß ich noch nicht. Aber ich schickte die drei Seiten Spanisch an Judith und sie druckte sie mir. Wir werden sehen.

Die Neurologin in München bat gestern um ein EEG. Deshalb rief ich am Morgen meine Kontaktperson in Kiel an und fragte, ob das dort noch möglich wäre. Sie kümmerte sich gleich darum und rief mich zurück: Wenn keine Krankheitsfälle dazwischenkommen, wird das noch an meinem Entlassungstag möglich sein.

Dann übersetzte ich noch ein bisschen aus dem spanischen Buch. Es war zum Glück eine relativ einfache Passage, die ich meist ohne Wörterbuch schaffte.

Am Nachmittag dann mal wieder Spanisch-Treff bei H. auf der Terrasse. Es war ein schöner Nachmittag, und wir hatten viel zu erzählen.

Manche Männer sind doch einfach zu blöd. Letztens suchte ein Herr ein Senklot, um eine Lampe, die an einer Kette hängt, senkrecht aufhängen zu können. 😀 Heute suchte derselbe Herr ein Senklot, das nicht senkrecht, sondern waagerecht funktioniert. 😀 😀 Ich klärte ihn auf, dass er dazu wohl eine Wasserwaage braucht, die normalerweise beides kann. Mein verstorbener Mann hatte ja handwerklich 5 linke Hände, aber selbst er hätte das gewusst.