Wochenende, 29./30. März 2025

Am Samstagabend gab Heike Leitschuh, die ich schon lange über nebenan.de kenne, wieder ein Konzert; diesmal in meiner „Stammkneipe“ in den Kellerräumen. Eine Freundin, die auch am Dienstag bei mir war, kam mit. Anschließend saßen wir noch zusammen und hatten noch eine schöne Stunde – oder so. 😀

Die nächsten Konzerte gibt sie in Köln und Berlin; ich freue mich für sie und ihre Musiker!

Am Sonntagmorgen erst mal ausgeschlafen. Dann nach der ÖPNV-Verbindung zu meinem Neurologen geschaut, bei dem ich Montag einen Termin habe; denn all die letzten Wochen hörte ich immer mal wieder, dass die Straßenbahn durch einen Bus ersetzt wurde. Aber offenbar scheint da alles wieder in Ordnung zu sein, zum Glück.

Am Sonntagnachmittag Judith mit ihrem Laptop auf die Sprünge geholfen. Und noch ein bisschen Hausarbeit erledigt.

Donnerstag, 27. März 2025

Ich habe noch einige Geburtstagsessen-Reste. 😀 Am Abend gab es noch von der Forellencreme auf Weißbrot.

Judith hatte einen guten Vorschlag: Ich könne doch die Garderobe, wenn ich sie nicht mehr bräuchte, wieder auseinanderbauen und zurückschicken. Im Prinzip hat sie da ja Recht; ich brauche sie ja so schnell nicht mehr, und ich brauche auch nicht noch mehr unnützes Zeug.

Unsere Klingelanlage ist wieder in Ordnung. 😀

Mittwoch, 26. März 2025

Nach dem aufregenden gestrigen Tag wie eingeplant ein ruhiger Tag heute. Zeugs gespült, manches weggeräumt, in die Bücher, die ich geschenkt bekam, geschaut, und solche Dinge.

Hier ein Bild, das Judith vom Essen gemacht hatte:

Auch W. hat mir am Abend Bilder geschickt.

Hier kann man links die Forellentaler sehen.

Judith hatte ihres an eine Freundin geschickt, die daraufhin wissen wollte, welchen Caterer ich beauftragt hätte. 😉 😀

Was mich besonders freut, ist, dass fast alles aufgegessen wurde. Oder, wie Maritta heute bei einem Telefongespräch sagte: „Ich habe ja sooo viel gegessen!“

Sonntag, 23. März 2025

Am Morgen wollte ich meinen Kleiderständer zusammenbauen und musste feststellen, dass die Teile nicht vollständig waren. Also reklamierte ich. Da aber ein Ersatz frühestens am Freitag ankommen würde, bestellte ich einen anderen, der schon morgen kommen soll.

Zur Kontrolle Judith angerufen, aber sie kam zu dem gleichen Ergebnis. Morgen wird sie das Teil für mich zur Post bringen. 😊

Judith wollte wissen, ob ich schon aufgeregt sei wegen meines Geburtstages – und ich sagte NEIN! Ich bin höchstens aufgeregt, weil ich mir Sorgen mache, ob alles mit dem Essen klappt. 😉 Und deshalb habe ich auch z. B. keine Ruhe, um Siesta zu halten. Auf meinen Geburtstag an sich freue ich mich richtig! Von manchen Bekannten/Freunden weiß ich, dass sie sicher kommen, bei anderen lasse ich mich gerne überraschen, so z. B. von meinem Fotografen oder von Jonathan. 😀

Salami geschnitten für Salami-Röllchen mit Silberzwiebeln bzw. mit Knoblauch-Oliven.

Köttbullar in der Heißluftfritteuse gebraten und nach dem Erkalten in Hälften geschnitten. Die werden dann mit Obst- bzw. Paprika-Stücken aufgespießt.

Emmentaler in kleine Stücke geschnitten für Käsespieße.

Große Eierkuchen aus je 2 Eiern, ital. Kräutern, Sahne, Salz gebacken und abkühlen lassen. Die werden jeweils in 8 Teile geschnitten und mit Serrano-Schinken und Basilikum aufgerollt.

Forellencreme gemixt, ebenso Frischkäse-Meerrettich-Creme. Die werden jeweils auf Pumpernickel-Taler gestrichen bzw. gespritzt. Auf die Forellencreme kommt Keta-Kaviar und Petersilie, auf die andere Räucherlachs, dunkler Kaviar und Dill.

Wochenende, 08./09. Februar 2025

Am Samstagvormittag war wieder meine Perle bei mir. 😀

Am Nachmittag bereitete ich dann endlich den schon einige Tage geplanten Kochkäse zu. 😀 Es ist eine ganze Menge geworden. Judith bekam ein bisschen davon ab, die mag ihn auch, genau wie Barbara, die gleich fragte, ob ich auch Kümmel reingetan hätte. 😀 Ich kenne nämlich auch Leute, die ihn gar nicht mögen. Er schmeckt mir gut, ist nur m. E. etwas dünnflüssig, also werde ich beim nächsten Mal die Menge der verschiedenen Zutaten etwas verändern.

Judith hatte am Sonntag Geburtstag. Natürlich habe ich ihr ganz herzlich gratuliert.

Ich hatte ihr gesagt, dass ich wieder für Montag einige Dinge bei dm bestelle, und gefragt, ob ich ihr etwas mitbestellen könne. Ja, einige Päckchen eines bestimmten Katzenfutters. Also schenke ich ihr nun diese zum Geburtstag. 😀

Wochenende, 1./2. Februar 2025

Am frühen Samstagmorgen ist Edeltraud verstorben. R I P

Eigentlich wollte ich am Samstag zum Einkaufen raus, aber nach dem feuchten Abend habe ich das sein lassen. 😀 Judith hat mir die bei dm bestellten Sachen mitgebracht.

Und am Samstagabend habe ich mir eine Pizza bestellt. 😀

Ich habe übrigens bei unserem Stammtisch mit Christian vereinbart, dass er mich bei meiner eventuellen Reise zum Baumwipfelpfad für Gehbehinderte im Bayrischen Wald begleitet. Natürlich getrennte Kasse und getrennte Betten. 😀

Den Weingeist, der eigentlich erst am Mittwoch kommen sollte, hat mir DHL schon gebracht. Nun muss ich nur noch Kandiszucker kaufen, dann geht es los.

Ich hatte bei nebenan.de die Meldung gepostet, dass Michel Friedman wegen dieser Migrationssache von Herrn Merz aus der CDU ausgetreten ist und erregte damit viele Diskussionen. Heute habe ich deswegen den Beitrag geschlossen. Ich habe den Eindruck, dass man an den Kommentaren genau erkennen kann, wer Sympathisant der AfD ist. 😀

Am Sonntagnachmittag Baguette gebacken.

Wochenende, 04./05. Januar 2025

Am Samstag war am Morgen wieder meine Perle bei mir.

Judith ging nochmal zum Einkaufen und konnte für mich bei meinem Bäcker noch ein kleines Mischbrot ergattern; manchmal muss ich eine Abwechslung haben zu dem selbstgebackenen Baguette.

Am Sonntagmorgen kümmerte ich mich mal um einen Termin bei einer neurologischen Praxis, da mein Münchner Orthopäde das mal wieder haben wollte. Bei einer Neurologin in meiner Nähe gab es erst wieder – wenn überhaupt – Ende Juni Termine. Also griff ich auf „doctolib“ zurück und bekam in einer anderen Praxis, aber auch nicht allzu weit entfernt, in einem MVZ einen Termin am 31.03. Der war mir lieber als der 1.4., denn dann hätte ich ja einen neuen Überweisungsschein gebraucht. So war dann der Vormittag gelaufen. 😀

Nach meiner Siesta schmückte ich meinen „Weihnachtsbaum“; ist noch nicht ganz fertig, aber für den Rest muss ich die Christbaumkugeln von meinen Fenstern „pflücken“, und das mache ich lieber bei Tageslicht.

Ich habe vor, nach dem „Weihnachtsbaum“ daraus einen „Oster- oder Frühlingsbaum“ zu machen. 😀

Freitag, 27. Dezember 2024

Heute das letzte Spanisch-Treffen in diesem Jahr. Es war ein schönes Treffen, nach meinem Empfinden, nur Gisela verwunderte mich wirklich wieder, da sie „vergessen“ hatte, dass Hartmuts Frau an Pankreas-Ca. erkrankt ist. Und das ist doch noch gar nicht so lange her. Also doch Demenz?

Meine Weihnachtsbeleuchtung schwächelt. Bei einigen Lichterketten habe ich schon die Batterien ausgetauscht, andere müssen noch. Judith hat mir heute neue Knopfzellen von Woolworth mitgebracht.

Donnerstag, 28. November 2024

Heute Vormittag bei DHL die Päckchen-Aufkleber für den Versand der Pralinen geordert und ausgedruckt. Und am Nachmittag angefangen zu packen. Morgen will ich sie zur Post bringen.

Judith hat mir ein Blech-Kästchen bei Woolworth gekauft, um darin die Pralinen für die Mitarbeiter der Praxis in München zu verstauen. Ich möchte sie nämlich im „Kofferraum“ platzieren lassen, da ich annehme, dass der Bus-Innenraum gut geheizt ist, und ich möchte doch vermeiden, dass die Pralinen schmelzen. 😀

Die Pralinen, die ich versende, habe ich in Kartons von Pati gelegt, weil da schon ein roter Aufkleber „Bruchgefahr“ drauf klebt. 😀 So habe ich mir das Kaufen einer ganzen Rolle mit solchen Aufklebern erspart.

Wochenende, 26./27. Okt. 2024

Ich habe Judith die Geschichte von gestern Abend erzählt, sie meinte, dass Sex völlig überbewertet würde. 😀

Meine Perle war sehr erstaunt, dass wir Frauen hier in die Kneipe gehen. In Polen würden das nur Männer tun, anständige Frauen blieben zuhause. 😀 😀 Ob alle polnischen Frauen das so sehen?

Barbara fährt mit ihrem Mann in den Odenwald, trifft sich dort mit ihren Kindern und Enkeln. Sie brachte mir mal wieder ihre Alpenveilchen zum Betreuen.

Am Nachmittag weihte ich meinen Schokoladen-Temperierer ein, erwärmte erst die „gebrauchte“ Schokolade im Wasserbad, gab sie dann in das neue Gerät, gab noch Kuvertüre und ein bisschen Kakaobutter dazu und ließ sie auf 40 Grad erwärmen. Das war es für Samstag.

Monika hat mir eine Mail geschrieben und sich für ihr gestriges Benehmen entschuldigt. Vergessen wir es!

Am Sonntagnachmittag die letzte Salzkaramell-Ganache verarbeitet, ebenso die Pfefferminz-Füllung. Alles steht nun im Kühlschrank zum Härten.