Montag, 6. Januar 2025

Heute Morgen wollte ich einen Kontrolltermin in der Kardiologie buchen, wo ich schon über 20 Jahre Patient bin, und bekam gesagt, dass sie keine Kontrolltermine mehr vergeben, nur noch Akuttermine. Da ich bei solchen Dingen gerne auf der sicheren Seite bin, macht mich das nicht glücklich. Das werde ich mal mit meinem Hausarzt besprechen.

Ich rief dann in dem MVZ gleich nochmal an, um zu erfahren, dass zum Glück Kontrolltermine für die Angiologie noch vergeben werden; aber der hat noch ein bisschen Zeit.

Wochenende, 04./05. Januar 2025

Am Samstag war am Morgen wieder meine Perle bei mir.

Judith ging nochmal zum Einkaufen und konnte für mich bei meinem Bäcker noch ein kleines Mischbrot ergattern; manchmal muss ich eine Abwechslung haben zu dem selbstgebackenen Baguette.

Am Sonntagmorgen kümmerte ich mich mal um einen Termin bei einer neurologischen Praxis, da mein Münchner Orthopäde das mal wieder haben wollte. Bei einer Neurologin in meiner Nähe gab es erst wieder – wenn überhaupt – Ende Juni Termine. Also griff ich auf „doctolib“ zurück und bekam in einer anderen Praxis, aber auch nicht allzu weit entfernt, in einem MVZ einen Termin am 31.03. Der war mir lieber als der 1.4., denn dann hätte ich ja einen neuen Überweisungsschein gebraucht. So war dann der Vormittag gelaufen. 😀

Nach meiner Siesta schmückte ich meinen „Weihnachtsbaum“; ist noch nicht ganz fertig, aber für den Rest muss ich die Christbaumkugeln von meinen Fenstern „pflücken“, und das mache ich lieber bei Tageslicht.

Ich habe vor, nach dem „Weihnachtsbaum“ daraus einen „Oster- oder Frühlingsbaum“ zu machen. 😀

Zitat zum Wochenende

„Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.“

Thomas von Aquin, * um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien, † 07.03.1274 in Fossanova, war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er zählt zu den Hauptvertretern der Scholastik. In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt.

Freitag, 3. Januar 2025

Nachdem es gestern Abend wieder recht spät war, …

Am Nachmittag bereitete ich Sauerkraut mit Kartoffeln zu, dazu gab es heute eine Bratwurst.

Gegen Abend wurde mein „Weihnachtsbaum“ von DPD geliefert, den ich aber noch nicht auspackte und installierte, das will ich morgen tun.

Maritta rief an, um mir mitzuteilen, dass sie die Karten für die Klimt-Ausstellung in Mainz für den 5.2.  erworben hat, und dass sie mich dann um 12 Uhr abholen. Aber bis dahin sehen wir uns ja noch beim Stammtisch.

Sie und ihr Mann hatten sich sehr gefreut, dass W. ihnen Neujahrswünsche gesandt hatte. 😀

Donnerstag, 2. Januar 2025

Auch heute ein ruhiger Tag.

Aber am Abend war wieder Stammtisch. Schon wieder sah sich die gleiche Clique wie am Silvesterabend.

Auf dem Weg zur Stammtisch-Kneipe war ich noch bei dm für eine neue Sprudler-Patrone; die muss man ja persönlich an der Kasse abholenn (und die alte abgeben).

Heute waren beim Stammtisch richtig  viele Leute anwesend, Alle wollten wohl das neue Jahr gemeinsam verbringen. Auch eine neue Teilnehmerin konnten wir begrüßen.

Silvester, 31. Dezember 2024

Es war wohl kalt in der Nacht und ist es sogar noch – draußen ist alles bereift.

Ich hatte schon kurz vor 9 Uhr den ersten Baguette-Teig fertig zum Gehen. Gegen 11 Uhr kamen diese ersten Baguette in den Ofen. Nach längerem Überlegen über den Zeitablauf bereitete ich den nächsten Teig für weitere 2 kleine Baguettes so zu, dass er um 10:30 Uhr fertig war, also um 12:30 Uhr in den Ofen konnte. Also hatte ich gegen 13 Uhr alles geschafft für meine versprochenen Zutaten zu unserer Silvesterfeier und konnte meine übliche Siesta halten.

Anschließend wässerte ich mich nochmal, damit ich sauber ins neue Jahr starten konnte 😀 , packte alles in meinen Einkaufskorb, den ich auf meinen Rollator spannen kann, und gegen 18 Uhr machte ich mich auf den Weg zu meinen Freunden.

Wir hatten einen richtig schönen Abend; nur die „neue“ Dame, eine fast regelmäßige Teilnehmerin unseres Stammtisches, passte nicht so recht dazu. Aber sie ging dann auch als Erste, und wir anderen konnten dann noch ein bisschen lästern. 😀

Christian brachte mich gegen 4 Uhr nach Hause, und am 2.1. sehen wir uns schon wieder bei unserem Stammtisch.

Montag, 30. Dezember 2024

Am Morgen Baguette-Teig bereitet und gegen Mittag dieselben gebacken.

Die aufgetauten und gesüßten Erdbeeren für das Panna Cotta püriert.

Müll runtergebracht und nach der Post geschaut. Leider war die Rechnung meiner Krankenkasse für die Vorauszahlung der Rezeptgebühren noch nicht gekommen. ☹ Und die Altpapiertonne ist mal wieder wegen Überfüllung geschlossen.

Aber die JUH teilte mir mit, dass auch die Kosten für den Hausnotruf gestiegen sind. Den Notruf bedient und Allen dort ein gutes neues Jahr gewünscht.

Einen Film gekauft: „Happy New Year“ mit u. a. Halle Berry, Jon Bon Jovi, Robert de Niro, und – und – und. Das ist ein Episodenfilm, und ich schaue ihn mir jedes Jahr an. Und nun war er heute Abend wieder dran, da ich ja morgen Abend nicht zu Hause bin.

Wochenende, 28./29. Dezember 2024

Am Samstag habe ich mir am Nachmittag einen kleinen, zusammensteckbaren Weihnachtsbaum aus Holz mit 3 Plattformen, auf die man Deko legen kann, bestellt. Er wird perfekt sein, um ihn auf meinen Esstisch zu stellen. So etwas hatte ich schon lange gesucht, und deshalb habe ich ihn mir jetzt noch bestellt, obwohl ja die Weihnachtszeit schon fast zu Ende ist. Aber zum einen kann ich es ja machen, wie die frommen Nonnen in dem Krankenhaus, in dem ich mal arbeitete; die ließen ihre Weihnachtsbäume immer bis zu „Lichtmess“ am 2. Februar stehen. 😉 Wer mehr über diesen katholischen Gedenktag wissen möchte: Darstellung des Herrn – Wikipedia

Und zum anderen: Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt! 😀

Besonders während dieser Festtage überlege ich immer mal wieder: „Was für einen Tag haben wir eigentlich?“ Aber mein PC und ähnliche Geräte sagen mir das ja zum Glück zuverlässig. 😀

Am Sonntagnachmittag bereitete ich das Panna cotta zu, das sich meine Freundin Maritta als Dessert zum Silvesterabend wünschte. Erst stand es abgedeckt draußen zum Erkalten; nun habe ich es in den Kühlschrank gestellt, und auch die Erdbeeren sind in einer großen Schüssel zum Auftauen.

Nun hoffe ich nur noch, dass es sich gut aus den Silikon-Förmchen stürzen lässt.

Habe gerade gelesen, dass Jimmy Carter gestorben ist. Ich durfte ihn 1987 treffen, weil ein Freund von mir in der von ihm unterstützten Organisation „Habitats For Humanity“ mitarbeitete.

Zitat zum Wochenende

„Im Grunde bewegen nur zwei Fragen die Menschheit: Wie hat alles angefangen und wie wird alles enden?“

Stephen Hawking (Stephen William Hawking), CH, CBE, FRS, * 08.01.1942 in Oxford, England, † 14.03.2018 in Cambridge, England, war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern.