Meine spanische Freundin hatte mir mitgeteilt, dass sie das Pralinen-Päckchen noch nicht erhalten hat. Also war ich heute Vormittag beim Postamt und musste erfahren, dass man Päckchen nicht nachverfolgen kann, sondern erst nach 4 Wochen einen Nachforschungsauftrag erteilen kann. Das nächste Mal werde ich in den sauren Apfel beißen und das ganze als Paket verschicken, was dann zwar teurer ist, aber auch besser zu kontrollieren. Man lernt immer wieder dazu.
Schlagwort: Päckchen
Freitag, 29. November 2024
Alle Päckchen fertig gepackt, für Serafina und Alix noch eine Karte geschrieben und beigelegt. In der Nacht hatte ich noch die Pralinenliste in Spanisch übersetzt und heute Morgen dann ausgedruckt und ins Päckchen gelegt. Dann am Nachmittag gegen 15 Uhr alles zur Post gebracht; es war gerade gar nichts los, was sich aber hinter mir änderte. 😀 Und ich brauchte noch nicht mal 10 Minuten, bis ich wieder zuhause war.
Meine Weihnachtspost ist also erstmal erledigt. Vielleicht verschicke ich noch ein paar Karten, aber das hat noch ein paar Tage Zeit. 😉
Am Abend ziemlich starke Rückenbeschwerden, obwohl ich doch heute gar nicht viel gemacht habe. Gut, dass ich Montag nach München fahre!
Donnerstag, 28. November 2024
Heute Vormittag bei DHL die Päckchen-Aufkleber für den Versand der Pralinen geordert und ausgedruckt. Und am Nachmittag angefangen zu packen. Morgen will ich sie zur Post bringen.
Judith hat mir ein Blech-Kästchen bei Woolworth gekauft, um darin die Pralinen für die Mitarbeiter der Praxis in München zu verstauen. Ich möchte sie nämlich im „Kofferraum“ platzieren lassen, da ich annehme, dass der Bus-Innenraum gut geheizt ist, und ich möchte doch vermeiden, dass die Pralinen schmelzen. 😀
Die Pralinen, die ich versende, habe ich in Kartons von Pati gelegt, weil da schon ein roter Aufkleber „Bruchgefahr“ drauf klebt. 😀 So habe ich mir das Kaufen einer ganzen Rolle mit solchen Aufklebern erspart.
Dienstag, 19. November 2024
So, heute habe ich alle Weihnachts-Pralinen-Päckchen fertig gepackt. Und, wie ich vermutet habe, kommt am Abend W. 😀 Und da alle Päckchen gepackt waren, konnte er von den Pralinen essen was er wollte.
Und ich habe am Nachmittag Party-Laugenbrötchen/-stangen gebacken, mit Mohn, Kümmel, Salz, Sesam, Reibkäse, Kürbiskernen, Speck und Käse. Sie sind suboptimal geworden, zu weich. Ich denke, ich darf die nicht mit Dampf backen, da sie durch das Kochen in Lauge schon feucht genug sind. Ich werde es ausprobieren.
Die Liste der Pralinen habe ich ausgedruckt, eingescannt und werde sie an Alle, die Pralinen bekommen haben, elektronisch verschicken.
Ich habe Judith noch ein Päckchen Pralinen für Elli gepackt; sie will ihr ein Weihnachtspäckchen schicken. 😊
Und am Abend kam W. und wir hatten wieder einen schönen Abend. Obwohl er aus dem „Land der Laugen…“ stammt, fand er meinen ersten Versuch sehr gelungen und hat einige davon gegessen.
Wochenende, 18./19.12.2021
Am Samstagmorgen kam also Beata, „die Schöne“, um bei mir sauberzumachen. Ich erinnerte noch richtig, dass sie Philosophie studiert hat, in Krakau (das wusste ich nicht mehr). Eigentlich wäre es das Sinnvollste, wenn sie sich mit Malgorzata, meiner regulären Perle, die Arbeit teilen würde. Denn sie würden sich hervorragend ergänzen! 😀
Außerdem gratulierte ich unserem Freund Hartmut von der Spanischgruppe zum Geburtstag.
Ich bestellte bei DHL ein ganz kleines Päckchen, XS, damit ich nach Weihnachten noch Zimtwaffeln der neuen Produktion nach Kiel senden kann. Ich habe hier Rand-Reste der Zimtwaffeln in einer kleinen Schale aufbewahrt; und es riecht köstlich in meiner Wohnung!
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Am Morgen nahm Judith mein Rücksende-Päckchen mit zu Hermes. Ich hatte mir zwei Pullover bestellt, aber bei einem sagte mir das Material nicht zu – also zurück. Das mache ich zwar selten, aber hin und wieder muss es sein.
Letzte Woche sprach ich mit W. über den nicht mehr ganz neuen Film „Die lustige Welt der Tiere“, aus dem die Szene mit den besoffenen Tieren wohl die bekannteste ist; er kennt diesen Film nicht, wie er sagte. Letzte Nacht habe ich mich kundig gemacht: Als DVD ist er recht teuer, über 20 Euro, aber auf Amazon Video bekam ich ihn für 3,99 Euro, also griff ich zu. Um sicher zu gehen, dass ich den richtigen Film kaufte, sah ich mir noch gegen 3 Uhr in der Früh ein kurzes Stück an. Ja, er ist es! Nun werde ich ihn dieser Tage in Ruhe genießen.
Ich musste wieder einige Seiten des spanischsprachigen Buches einscannen, aber irgendwie funktionierte das nicht so richtig. Dabei habe ich all die Zeit das Buch eingescannt, dann die Größe des Scans angepasst, es als PDF gespeichert und es für mich gedruckt bzw. an die anderen Mitstreiter versandt. Aber nun mit dem neuen Laptop, oder mit dem upgedateten Programm von HP funktioniert das nicht mehr; weder mit dem Scannen, noch mit dem Drucken. Sch…-Technik 😉.
Heute habe ich mal wieder meinen Hausnotruf-Knopf betätigt, den Leuten gesagt, dass es mir gut geht, aber auch gefragt, wie es z. B. wäre, wenn ich wieder einen länger andauernden Herzrhythmusstörungs-Anfall hätte. Dann melde ich mich dort, und sie würden einen Rettungswagen zu mir schicken. Gut zu wissen für den Fall der Fälle.
Samstag, 23.03.2019
Heute morgen sprach ich mich als erstes mit meiner Nachbarin ab, wer wann zum Einkaufen geht, denn ich musste noch ein paar Kleinigkeiten bei Rewe, und vor allem teilweise getrennte Eier beim Geflügelhändler holen, und ich erwartete noch ein Päckchen von Amazon. Ich ging gegen 9 Uhr los und war vor 10 Uhr wieder zuhause, obwohl ich unterwegs einige Schwätzchen hielt, z. B. mit den Obdachlosen, von denen einer meinte, er hätte mal Koch gelernt und könne für mich kochen; und als ich ihm erzählte, was es bei mir gibt für meine Gäste, wurden seine Augen immer größer ?. Dann mit meinem türkischen Gemüsehändler, wo ich noch Ingwer holte, da ich davon ein bisschen in meinen Obstsalat reiben möchte.
Heute habe ich die Kichererbsen mit Tomaten und das Honig-Rosmarin-Parfait zubereitet. Ich hoffe, dass mir alles gelungen ist. Von ersterem weiß ich es, das Parfait muss nun erst frieren, bevor sich das herausstellt.
Das Päckchen von Amazon landete letztendlich in meinem Briefkasten. Ich habe ja Verständnis, dass die Boten nicht unbedingt die Sachen zu mir hoch bringen, aber zumindest klingeln könnten sie und Bescheid geben, damit man weiß, dass das Zeugs angekommen ist.