Freitag, 02.08.2019

Heute Morgen zur Bank, zur Apotheke und zum Metzger. Noch mit dem alten Rollator, aber der neue wurde am Nachmittag geliefert, und ich baute ihn zusammen, mühsam und mit kleineren Schwierigkeiten: Die rechte Bremse blockierte und ich musste sie justieren; dürfte eigentlich nicht vorkommen. Ich bin ja noch einigermaßen fit, aber was macht da jemand, der unbeholfener bzw. mehr körperlich eingeschränkt ist als ich? Ich schreibe nur selten Rezensionen, aber in diesem Fall werde ich es tun.

Ich habe den Eindruck, dass die Räder etwas größer sind, und das ist positiv, denn dadurch ist alles etwas höher angeordnet und man muss sich nicht so tief bücken. Ebenso ist das „zulässige Lade-Gewicht“ 😉 wesentlich höher (135 statt bisher 110 kg), auch die mitgelieferte Tasche ist für 10 kg ausgelegt anstatt wie bei meinem bisherigen Rollator für 5 kg, zudem hat sie eine mit Reißverschluss zu schließende Abdeckung. Und 10 kg sind eine ganze Menge, soviel soll ich wegen meines Rückens gar nicht tragen.

Wie so oft halten sich also bei diesem neuen Gerät die Vor- und Nachteile die Waage, wobei letztendlich für mich aber doch die Vorteile überwiegen.

Mittwoch, 31.07.2019

Am Morgen einen kleinen Einkauf bei Rewe, vor allem Gemüse; ich muss mal wieder eine Gemüsesuppe-Kur zum Verlieren einiger Kilo machen, das Limit ist erreicht 😉.

Als ich nach Hause kam, erhielt ich mal wieder einen Anruf in Englisch, diesmal von einer Dame, die mir was von meinem PC erzählen wollte. Der Einfachheit halber erzählte ich ihr, dass ich sie gar nicht verstehen würde, und so legte sie wieder auf. Das war der einfachste Weg, sie loszuwerden.

Donnerstag, 25.07.2019

Heute morgen früh zum kleinen Einkauf, gegen 10 Uhr war ich wieder zuhause. Vor allem wollte ich Kopfsalat, Parmesan und Kochschinken. Dann sah ich fertige Spareribs, auf die gelüstete es mich schon seit ein paar Tagen, und die gab es dann also zu Mittag mit Brötchen und Tomaten.

Ich glaube, ich werde mir mal wieder ein Kleid nähen. Stoff in rot habe ich noch jede Menge, habe ich mal vor Jahren in Spanien auf dem Wochenmarkt gekauft. Kaufen ist so eine Sache, da ich recht klein gewachsen bin, und daher die Sachen, die ich kaufen würde,  in der Länge geändert werden müssten; da nähe ich mir das Zeug lieber gleich selbst 😉.

Wochenende, 20./21.07.2019

Am Samstagmorgen meinen bestellten Kuchen beim Bäcker abgeholt, zu dm, in der Apotheke noch etwas abgeholt, ebenso bei Ernstings Family.

Ich schaue von meinem Balkon auf den Neubau eines Hochhauses und stelle jeden Abend fest, dass dort in den schon im Rohbau fertiggestellten unteren Geschossen IMMER alle Lichter brennen, jede Nacht, auch Samstag und Sonntag. Welche Energieverschwendung! Es ergibt für mich auch keinen Sinn. Denn wenn da gearbeitet würde, dann könnte man irgendwelche Bewegungen erkennen. Mysteriös. Vielleicht sollte ich mal beim Energiereferat der Stadt anrufen? Denn die kümmern sich ja sehr ums Energiesparen. Mal sehen, ich werde mir da etwas einfallen lassen.

Ein sehr ruhiges Wochenende. Das Wetter durchwachsen, oft bewölkt, aber kein Regen.

Ich habe den Eindruck, dass meine ersten Pflanzen „reif“ sind zum Ernten 😉.

Freitag, 19.07.2019

Schon in der Nacht begann es zu regnen, und auch am Vormittag regnete es öfter, so dass ich meinen Einkauf erstmal verschob … bis zum Nachmittag. Aber trotzdem muss ich morgen Vormittag nochmal raus, denn ich habe beim Bäcker einen halben Rosinen-Hefekuchen bestellt.

Meine beiden CDs mit mittelalterlicher Musik sind angekommen.

Wenn ich in den Nachrichten die Berichte von den Auswirkungen des gar nicht mal so heftigen Monsun-Regens in Indien lese, muss ich mal wieder feststellen, dass der Mensch nicht aus Fehlern lernt. Die Probleme dort sind hausgemacht: Begradigung der Flüsse, um Straßen und Bahnlinien günstiger bauen zu können; Bebauung früher als Überflutungsgebiet genutzter Flächen. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.

Donnerstag, 18.07.2019

Eigentlich … hatte ich vor, zum Einkaufen zu gehen, aber dann wurde mir klar, dass ich wohl erst mal meine Vorräte verbrauchen sollte, also blieb ich zuhause, zumal auch die für meine Nachbarin bestellten Schuhe eintreffen sollten. Vielleicht morgen ein paar Kleinigkeiten, vor allem meine bevorzugten Chips 😉. Bei Metro/getnow für kommenden Montag wieder ein paar Sachen bestellt, vor allem Getränke.

Dieses Verhalten von D.T., diese jungen demokratischen Abgeordneten auf das Übelste zu beschimpfen, ist einfach – mal wieder – nur zum K***, und ganz sicher eines Präsidenten der USA nicht würdig; es sollte ihn wirklich irgendjemand abservieren. Er schadet Allen.

Gestern habe ich zum ersten Mal mit dem geräucherten Knoblauch gekocht. Er schmeckt wie normaler, aber er zerfällt beim Kochen viel schneller als normaler, was ich sogar positiv finde, da ich Knoblauch meist in ganzen Zehen dem Essen beifüge, aber dann wieder aus dem Essen rausfischen musste. Nun ist er zerkocht, und ich habe mir das erspart.

Freitag, 12.07.2019

Am Morgen zu einem kleinen Einkauf zu Rewe und meinem Türken. Natürlich habe ich vergessen, meine Lieblings-Kartoffelchips mitzubringen, aber das werde ich verkraften 😉, es ist auch noch eine Tüte davon da.

Eingeweiht wurde das neue Empfangsgebäude der Berliner Museumsinsel, die James-Simon-Galerie. Hoffentlich bleiben seine weißen Steine auch weiß, aber das nur am Rande. Was mir vor allem ins Auge stach: die vielen Treppen, die ins Gebäude führen. Und wie kommen da Rollstuhlfahrer, Rollator-Fahrer und ähnliche Menschen rein? Sollte man das nicht auch mal im Bild zeigen? Oder sind solche Menschen „igitt“ und bekommen nur „verschämte“ Eingänge?

Das Wetter: Meist bewölkt, öfters mal Regen, manchmal auch kurze sonnige Phasen. Zum Glück während meiner Einkaufstour trocken; ich hatte ja auch meine Regenjacke an. Bei Rewe fast gähnende Leere; es ist doch noch nicht Monatsende! 😉

Donnerstag, 27.06.2019

Der glücklicherweise am späten Abend aufgekommene Wind hielt die Nacht über an und wehte auch noch am Morgen. Also ging ich heute früh mit meinem Rollator zum Metzger. Auf dem Rückweg, kurz vor 10 Uhr, traf ich dann zwei Nachbarinnen, die gerade los gingen. Judith hatte mir gestern einen Ken-Follett-Wälzer gebracht, den man ihr schenkte, der sie aber nicht interessiert; er ist noch eingeschweißt, also ganz neu.

Bei einem Telefonat mit meiner Kieler Freundin riet mir diese, doch erstmal so einen Roller auszuprobieren. Und nach einem Gespräch darüber mit Nachbarinnen fragte ich bei nebenan.de an, ob mir jemand so ein Teil zum Ausprobieren zur Verfügung stellen könne. Und gegen 20:30 Uhr kam eine Dame aus der Nähe mit ihrem Roller, und ich durfte Probefahren – und fiel fast auf die Nase 😊. Aber ich glaube, das wäre hilfreich für mich. So ein kleiner Roller, da kann man sich mit beiden Händen abstützen, wie beim Rollator, er ist aber nicht so unhandlich wie dieser. Ich glaube, ich werde mir einen anschaffen.

Wochenende, 22./23.06.2019

Samstagmorgen früh wach, gleich aufgestanden, denn ich wollte vor allem zu meinem Metzger. Schon um 8 Uhr klingelte es Sturm, ein DPD-(oder so)-Kurier brachte ein Päckchen für den lauten Herrn unter uns, das meine Nachbarin, die besonders unter seinen sehr lautstarken sexuellen Gewohnheiten 😉 leiden muss, nicht annehmen wollte. Sie traut sich aber nicht, ihn darauf anzusprechen; vielleicht tue ich es irgendwann einmal.

Außer bei meinem Metzger war ich noch beim Bäcker, bei dm und bei meinem Türken. Nun habe ich erstmal für die nächsten Tage genügend Vorräte zuhause und muss dann an den heißen Tagen, die vor uns liegen sollen, nicht zum Einkaufen. Gegen Abend Gewitter mit teils ergiebigem Regen.

Am Sonntag, wie fast jeden Tag, wieder Arabisch-Hausaufgaben, es ist manchmal recht schwer, finde ich.

Am Nachmittag wurden am Nebenhaus zwei Stolpersteine verlegt. Eigentlich wollte ich hingehen, aber ich hatte dann keine Lust, mich in die pralle Sonne zu stellen. Schande über mich! Aber ich konnte alles hören. Es waren auch nicht viele Leute dabei. Meine jüdische Nachbarin Judith hatte es auch fast versäumt, ist aber gegen Ende noch hin. Anschließend hielten wir einen Plausch im Treppenhaus.

Der besagte laute Nachbar, für den ich ein Paket angenommen hatte, war zwar anwesend, aber um sein Paket kümmerte er sich nicht. Also hat Judith es genommen, ihm vor die Tür gelegt. Und auch ich werde in Zukunft keine Sachen mehr für ihn annehmen, ganz einfach.

Wochenende, 15./16.06.2019

Samstagvormittag zu einem kleinen Einkauf: Bäcker, Rewe, dann mit meinen Rezepten zur Apotheke; es war gerade noch nicht viel los, also hielt ich einen kleinen Plausch mit der türkischstämmigen Apothekerin. Als ich ihr erzählte, dass ich nun Arabisch lerne, sagte sie nur: „Oh, mein Gott!“ Ich muss doch am Dienstag mal unseren Lehrer fragen, was das auf Arabisch heißt; das Online-Wörterbuch gibt das nicht her.

Am Nachmittag war das jährliche Sommerfest des angrenzenden Kindergartens; auch die Blaskapelle der Gemeinde spielte wieder … dieselben Stücke wie schon seit vielen Jahren, sie lernen nie etwas Neues.

Zum Glück war das Wetter am Samstag freundlich, was mich besonders freut für den Flohmarkt, der in der Nähe in einem kleinen Park stattfand. Wohingegen es am Sonntagmorgen in Strömen regnete. Schade, ich würde gerne meine Pflanzen auf dem Balkon mal wieder düngen, aber …

In Hongkong gehen die Menschen weiter auf die Straße, um gegen ihre pekingfreundliche Regierungschefin und ihr Auslieferungsgesetz zu demonstrieren. Sie haben meine vollste gedankliche Unterstützung.

Dass D.T. mal wieder gegen die New-York-Times insbesondere und die unabhängige Presse im Allgemeinen twittert, ist schon fast gar nicht mehr erwähnenswert, sind dies doch seine Feinde, wie er immer wieder betont.

Aber es gibt auch Lichtblicke: In der Slowakei wurde die Menschenrechtsanwältin Caputowa zur Präsidentin gewählt und vereidigt.

Dafür rückt Herr Gauck nach Rechts. Ich mochte ihn noch nie, und seine jetzigen Aussagen bestätigen meine Einstellung zu ihm nur.

Und ein Schmankerl: Die „Verschlossene Auster“, der Negativpreis für den „Informationsblockierer des Jahres“ geht an … TATA! … die Bayrische Staatsregierung.

Das Mieseste zum Schluss: Deutsche Unternehmen lieferten in der ersten Hälfte des Jahres Rüstungsgüter für mehr als 1 Milliarde Euro in Staaten der sogenannten Jemen-Allianz, darunter auch nach Saudi-Arabien. Die SPD hatte dies vollständig verbieten lassen wollen, dem stimmte jedoch die CDU/CSU nicht zu, sondern ließ Hintertürchen zu, die offenbar ausgiebig genutzt werden. Und da wundern sich diese Parteien über ihre schlechten Umfragewerte!