Heute wieder ein ruhiger Tag.
Barbara war am Morgen kurz bei mir, da sie eine Frage hatte.
Einem Nachbarn konnte ich Tazaz als Bodenleger empfehlen.
… lest ihr mich ?
Heute wieder ein ruhiger Tag.
Barbara war am Morgen kurz bei mir, da sie eine Frage hatte.
Einem Nachbarn konnte ich Tazaz als Bodenleger empfehlen.
Heute habe ich also die zweite Sorte Pralinen fertig gemacht. 😀
Am Nachmittag erfuhr ich, dass der Geflügelladen, wo ich immer meine Eier eingekauft habe, zum 21. schließt; schade. ☹ Und wo kaufe ich dann meine Eier? Auf dem hiesigen Wochenmarkt gibt es einen Eier-Stand, alles andere ist zu weit weg.
Am Abend wieder Stammtisch.
Meine Nachbarin Anne kam pünktlich um 9 Uhr, um sich den Dia-/Negativ-Scanner abzuholen, und fragte gleich, wann ich den wieder selbst bräuchte. Ich sagte ihr, dass sie ihn unbedenklich bis mindestens April behalten könne. Ich habe ja bis dahin selbst genügend anderes zu tun.
Ich bereitete am Nachmittag Pralinen mit Orangen-Ganache zu. Die Ganache hatte ich noch von meiner Weihnachts-Pralinen-Aktion eingefroren. Ebenso wie Orangen-Ingwer-Ganache, die dann morgen dran kommt. 😀
Am Morgen war Barbara bei mir und lobte ganz begeistert meinen Kochkäse; er sei besser als alle, die sie jemals gekauft hätte. Das freute mich doch außerordentlich. 😀
Ihr PC spinnt ein bisschen, deshalb suchte ich für sie eine Telefonnummer heraus.
Am Abend suchte eine Nachbarin auf nebenan.de einen Dia- bzw. Negativ-Scanner zum Ausleihen. Da ich diese Nachbarin schon kenne, bot ich ihr meinen an. Sie will morgen Vormittag kommen um ihn zu holen.
Mein Paket mit spanischem Mischkäse kam schon vor 11 Uhr, so dass ich mich dann in Ruhe fertigmachen konnte, um zur Podologin zu gehen/fahren.
Danach holte ich dann die Sachen bei DM ab, denn Judith hatte
das nicht geschafft.
Am Samstagvormittag war wieder meine Perle bei mir. 😀
Am Nachmittag bereitete ich dann endlich den schon einige Tage geplanten Kochkäse zu. 😀 Es ist eine ganze Menge geworden. Judith bekam ein bisschen davon ab, die mag ihn auch, genau wie Barbara, die gleich fragte, ob ich auch Kümmel reingetan hätte. 😀 Ich kenne nämlich auch Leute, die ihn gar nicht mögen. Er schmeckt mir gut, ist nur m. E. etwas dünnflüssig, also werde ich beim nächsten Mal die Menge der verschiedenen Zutaten etwas verändern.
Judith hatte am Sonntag Geburtstag. Natürlich habe ich ihr ganz herzlich gratuliert.
Ich hatte ihr gesagt, dass ich wieder für Montag einige Dinge bei dm bestelle, und gefragt, ob ich ihr etwas mitbestellen könne. Ja, einige Päckchen eines bestimmten Katzenfutters. Also schenke ich ihr nun diese zum Geburtstag. 😀
„Hunger und Liebe sind die Triebkräfte aller menschlichen Handlungen.“
Anatole France (Francois Anatole Thibault), * 16.04.1844 in Paris, † 12.10.1924 in Saint-Cyr-sur-Loire, war ein französischer Schriftsteller. 1921 erhielt er den Literatur-Nobelpreis.
Heute wieder nichts Besonderes los bei mir, gar nichts. 😀
Heute durfte ich auch nicht so lange aufbleiben wie gestern Abend (Nacht), wo ich bis um 6:30 Uhr in der Frühe gelesen hatte. 😉
Meine letzten Orangen gegessen. Ich hätte gerne nochmal welche gekauft, aber sie sind alle alle, leider! ☹
Heute wieder ein ruhiger Tag. Ein bisschen Hausarbeit, vor allem das viele Arbeitszeugs vom Brotbacken und der Likörfertigung gespült und weggeräumt.
Endlich, da ja Lichtmess vorbei ist, den Weihnachtsschmuck entfernt, in seine Kisten geräumt.
Und ein bisschen Frühlingsschmuck in den Baum gestellt. 😀
Am Morgen Kandiszucker und warmes Wasser in einen Topf gegeben, damit der Kandis sich auflöst.
Gegen Mittag kamen Maritta und Wolfram mich abholen; wir hatten Karten für die immersive Klimt-Ausstellung in Mainz. Hier ein Foto:
Gegen 15 Uhr waren wir wieder zuhause. Weil ich noch meinen Orangenlikör zubereiten wollte, fuhren sie mich gleich nach Hause; ansonsten hätte ich noch bei ihnen einen Kaffee getrunken.
Um 17:15 Uhr hatte ich es geschafft. Nun muss der Ansatz 3 Wochen warm stehen und jeden Tag geschüttelt werden, dann wird er abgegossen, bleibt nochmal 3 Wochen stehen – und dann ist es soweit, dass mein Orangenlikör getrunken werden kann.