Dienstag, 07.05.2019

Heute morgen „klingelte“ der Handy-Wecker ein bisschen früher als gewöhnlich, denn ich hatte einen Kontrolltermin beim Onkologen. Deshalb hatte ich mich gestern Abend auch beim Rotwein etwas zurückgehalten, denn ich wollte ja nicht verkatert zu ihm. Ich war zeitig da, wurde gleich zum Blutabnehmen geschickt, und die Ergebnisse waren in Ordnung; auch die Ultraschalluntersuchung zeigte keine Auffälligkeiten. Nun muss ich erst wieder in 4 Monaten hin.

Auf dem Rückweg dann – klar doch! – einen kleinen U-Bahn-Umweg genommen und meine Lieblingsbrötchen gekauft.

Meine Putzfrau hatte ich schon gestern darauf hingewiesen, dass ich nicht zuhause wäre, wenn sie kommt, und dass sie deshalb unbedingt ihre Schlüssel mitbringen solle.

Am Nachmittag kamen meine Pakete von Otto mit einer Palazzo-Hose, die ich aber voraussichtlich wieder zurückschicke, und einer Bluse vom DW-Shop, die ich wohl behalten werde, aber das werde ich endgültig erst morgen nach dem Anprobieren entscheiden.

Ich habe dann doch schon anprobiert, und genau umgekehrt entschieden 😉. Ich habe mir dann eine andere Bluse, zur Vorsicht in zwei unterschiedlichen Größen, bestellt.

Am Abend dann wieder zum Arabisch-Unterricht. Und wieder kam unser Lehrer nicht. Wir machen uns große Sorgen um ihn. Nun habe ich zumindest von Samira erfahren, dass er „aus gesundheitlichen Gründen“ fehlte, mehr habe die VHS – klar – nicht preisgegeben, oder auch nicht gewusst. Und zu guter Letzt kam eine Mail von unserem Lehrer, dass er eine OP gehabt hätte, dies auch der VHS mitgeteilt habe, und dass die einen Ersatzlehrer besorgen sollten. Da werde ich mich morgen drum kümmern. Sch…laden!

Dienstag, 22.01.2019

Am Morgen um 11 Uhr Kontrolltermin beim Onkologen; zuerst Blutabnahme, dann zum Arzt, der die Blutwerte schon vorliegen hatte (so ein schnelles Ergebnis habe ich noch nie erlebt) – alles ist in Ordnung.

Zu Mittag gab es … klar … Linsensuppe. Und morgen auch nochmal. Mit Würstchen und Spätzle.

Am Nachmittag dann Siesta, und den Arabisch-Unterricht schwänzte ich mal, sagte aber zwei „Kolleginnen“ Bescheid. Also entschuldigtes Schwänzen.

Dafür so ca. eine Stunde mit meiner Kieler Freundin Helga telefoniert.

Dienstag, 09.10.2018


Heute also zum Onkologen, um das Ergebnis meiner Untersuchungen zu erfahren. Obwohl ich das nach außen hin anscheinend recht leicht nehme, und mir sage, dass sie mich wohl gleich im Krankenhaus behalten hätten, wenn etwas Gravierendes vorläge, war es mir am Morgen doch etwas blümerant. Aber da musste ich durch. Also am Morgen unter die Dusche und Haare waschen, man geht ja schließlich sauber zu seinem Arzt. ?

Da ich am Abend von Claudia zum Essen bei einem Italiener eingeladen war, gab es zu Mittag nur ein Brot mit Schinken. Komischerweise war ich danach entsetzlich müde, und es war mir etwas schwindlig. Sollte mein Canna so verzögert wirken? Ich legte mich noch für eine Siesta hin, und danach ging es mir besser. Ich werde das beobachten.

Dann gegen 14:30 Uhr los zur U-Bahn, zweimal Umsteigen: U-Bahn, U-Bahn, Bus für 1 Haltestelle bergauf. Termin: 15:30 Uhr. Zum Glück mache ich mich immer zeitig auf den Weg, denn ich musste eine andere U-Bahn-Strecke und eine mehr nehmen wegen Bauarbeiten. Jedenfalls war ich pünktlich beim Doc – und es ist soweit alles in Ordnung, auch wenn die Blutwerte weiterhin kontrolliert werden müssen. Nächster Termin: 22.01.2019. Er meinte, dieser Zustand könne sich gut 25 Jahre lang halten, worauf ich entgegnete: „27 Jahre“ (denn ich will ja 100 werden). Er konstatierte, dass er dann aber schon im Ruhestand sei; also gehe ich davon aus, dass er ca. 40 Jahre jung ist.

Am Abend dann mit C. zum Italiener. Das Essen war sehr gut, wir unterhielten uns hervorragend, teilen in vielen Dingen unsere Meinungen. Ein richtig schöner Abend. So etwas werden wir sicher wiederholen.

Und als ich dann zuhause war, rief W. noch an, dem ich in einer Nachricht das Ergebnis des Arztbesuches mitgeteilt hatte. Natürlich wurde es wieder ein längeres Telefonat.