Donnerstag, 22. September 2022

Am Morgen musste ich früh zu meiner Augenärztin, manchmal ist man ja froh, wenn man überhaupt einen Termin bekommt. Ich hoffe, dass sie mir noch lange erhalten bleibt, denn auch sie hat schon lange gesundheitliche Probleme. Auch Ärzte werden nicht jünger. ☹

Dann war ich noch beim Bäcker. Dort hatte ich mir gestern schon ein Brot bestellt. Und etwas Süßes gab es dann noch obendrauf. 😀

Ich bin etwas erkältet. Sicher kommt es daher, dass ich bisher draußen keine Mütze aufgesetzt habe (und auch drinnen nicht immer), denn mit Mütze gefalle ich mir nicht. Vielleicht ist das dann anders, wenn die Haube ankommt, die ich mir über Etsy bestellt habe. Unterwegs ist sie – aus Polen.

Aus diesem Erkältungsgrund habe ich auch beschlossen, morgen nicht in die Oper zu gehen. Ich habe meine Freundin, von der ich die Karte habe, angerufen, und sie war damit einverstanden, dass ich sie weiterreiche. Also fragte ich meine Nachbarin/Freundin Barbara, die sich dann spontan entschloss, mal wieder in die Oper zu gehen. 😀

Und immer noch nicht habe ich diese Erklärung zur Grundsteuer-Reform immer noch nicht ausgefüllt (wie sicher viele andere auch). Das ist in meinem Fall Brachland, zu nichts nütze, keiner will es, ich auch nicht. Und ich habe dafür auch noch nie Grundsteuer zahlen müssen.

Mittwoch, 7. April 2021

Am Morgen also gleich per Smartphone meine Tagesfahrkarte für den ÖPNV gekauft, kurz nach 9 Uhr los zum Hausarzt zum Blutabnehmen – in einer Winterjacke mit Kapuze, für alle Fälle, denn es waren Schnee und Graupel angekündigt. Muss das sein, wenn ich raus muss?!

Ich bin etwas verschnupft. Normale Erkältung oder Nachwirkung vom Impfen? Muss ich morgen den Arzt fragen, denn meiner impft auch mit AstraZeneca.

Auf dem Rückweg zum Fischladen, ich hatte Lust auf Seelachsbrötchen. Mit den Verkäuferinnen ins Gespräch gekommen über die UKSH Kiel. Eine der Damen war hellauf begeistert von denen; sie wären die einzige Klinik gewesen, die einer Cousine, die Probleme während der Schwangerschaft hatte, helfen konnte. Sie selbst hat einen Sohn, der seit einer Hirntumor-OP an Epilepsie leidet, und die auch hofft, dass man ihm irgendwann einmal helfen kann. Alle wünschen mir viel Glück.

Kurz nach 14 Uhr dann wieder los zur Podologin. Beim Umsteigen in der Innenstadt Fahrstuhl defekt. Also musste ich mit meinem Rollator eine Treppe nach unten, mühsam, sehr mühsam, sage ich euch; und kein Ausländer in Sicht. Alle Deutschstämmigen liefen an mir vorbei. Erst als ich dann am letzten Treppenabsatz war, kam eine Frau ausländischer Abkunft und bot mir Hilfe an.

Mittwoch, 22. Januar 2020

Heute Morgen zu meiner langjährigen Hausärztin, die ich nun fürs „Tagesgeschäft“ verlassen werde, da ich es praktischer finde, einen Hausarzt in der Nähe zu haben, als einen, zu dem ich einen längeren Anfahrtsweg habe. Natürlich hatte sie Verständnis dafür, aber ich werde auch in Zukunft zu ihr gehen, solange es mir gut geht.

Am Abend dann wieder zum Arabisch-Unterricht. Noch zwei Mal, dann ist dieser Kurs zuende. Für den nächsten habe ich mich schon im Dezember angemeldet. Wie es aussieht, werden zumindest 6 Personen weitermachen. Das reicht knapp, normalerweise werden 7 Personen verlangt, bei sechs fällt dann eine Unterrichtsstunde weg. Ich sehe schon, dass das immer enger werden wird. Aber das war auch zu erwarten. Im Moment lernen wir etwas, das es gar nicht gibt im täglichen Leben, auch das gibt es im Arabischen. Aber ich werde Basel das nächste Mal fragen, warum es das gibt, ob das vielleicht früher gebraucht wurde. Denn ansonsten hätte das ja gar keinen Sinn.

Aber auch im Unterricht konnte ich wegen meines immer mal wieder einsetzenden Hustens manchmal nicht antworten. Aber das wird auch wieder!

Dienstag, 21. Januar 2020

Ich habe mir nun doch eine Erkältung geholt; als meine Perle da war, habe ich mich gleich wieder hingelegt in mein frisch bezogenes Bettchen.

Kurz nach Mittag war ich dann bei meiner Friseurin, habe auch gleich zwei weitere Termine vereinbart, einen an meinem Vor-Geburtstagstag, damit ich hübsch bin für Jimmy’s Bar 😉.

Am Abend kurz bei Judith, und später kam dann nochmal Takko zu mir.

Also insgesamt ein ruhiger Tag.

Donnerstag, 9. Januar 2020

Heute hatte ich am Nachmittag ein Treffen mit meiner Freundin Samira, und da sich auch Hannah, die ich bei dem Silvesterkurs in Ratzeburg kennengelernt hatte, in dieser Woche mit mir treffen wollte, hatte ich die Beiden kurzerhand zusammen eingeladen. Leider musste Hannah wegen einer Erkältung absagen; aber wir werden das Treffen sicher nachholen.

Vorher war ein Herr von den Johannitern da, der meinen Notrufknopf umtauschte, weil dessen Battterie so langsam erschöpft sei; nach 10 Jahren – oder so – ja auch irgendwann zu erwarten. Aber nun ist alles wieder in Ordnung.

Mit Samira hatte ich ausführliche Gespräche über frauliche Probleme und Ansichten, die sich nicht immer vereinbarten. Aber deshalb werden wir uns nicht voneinander entfernen. Auf jeden Fall wollen wir das nächste Mal eine Partie Schach spielen. Habe ich schon lange nicht mehr gemacht, und ich werde sicher erst mal verlieren, aber …

Wochenende, 03. – 05.05.2019

Freitag vor 56 Jahren hatte ich zum ersten Mal geheiratet 😉. Hätte ich es doch besser nicht getan! Nach 3 Jahren Schrecken hatte ich mich dann, als ich volljährig war, wieder scheiden lassen.

Am Morgen erwachte ich mit verschnupfter Nase, und ich hielt es dann auch nicht mehr lange aus im Bett. Zum Glück hatte ich vor kurzem ein neues Paket Papiertaschentücher gekauft. Aber es wurde dann doch zum Glück nicht so schlimm wie befürchtet.

Insgesamt ein sehr ruhiges Wochenende. Wegen des vorhergesagten Regens am Samstag blieb ich zu Hause. Vorräte hatte ich noch genug. Ich machte ein paar Hausarbeiten, Wäsche, brachte endlich den TV-Karton in den Keller, holte dafür einen anderen nach oben, um ihn mit Altpappe und -papier füllen zu können.

Am Sonntag fräste ich endlich Wasserablauflöcher in den Boden des neuen Pflanztroges und legte ihn mit wasserdurchlässigem Vlies aus (den ich erst mal zur Sicherheit mit etwas Tesa befestigte), damit die Erde nicht durch die Löcher ausgeschwemmt wird. Die Verwendung solchen Vlieses wurde mal vor Jahren in einer Gartensendung im TV empfohlen. Ich habe so viel davon, dass ich davon verschenken kann, denn ich könnte das Zeugs nie in meinem restlichen Leben aufbrauchen, aber kleinere Mengen gab es nicht zu kaufen. Montag wollen wir Erde kaufen und einfüllen.

Ich machte mich kundig über geräucherten Knoblauch, den ich nicht kannte, und erfuhr, dass er durch das Räuchern länger aufbewahrt werden kann, nicht keimt, keine Inhaltsstoffe verliert; ich hatte ihn bei getnow, dem Metro-Lieferservice gesehen. Nun, da ich Interesse daran hätte, haben sie ihn gerade nicht; aber sicher demnächst wieder 😉.

Mittwoch, 06.03.2019

Heute morgen etwas verschnupft aufgewacht; ob Mohammed mich doch angesteckt hat, denn er war noch etwas erkältet? Wie dem auch sei, ich habe den Skat abgesagt. Denn morgen ist das Abschiedsessen unseres Trios, und da möchte ich auf jeden Fall teilnehmen.

Durch die Gründung der Hausmusik-Gruppe hat sich rein gar nichts getan, außer dass dieser „Chris“, der sich sofort gemeldet hatte, sich nicht mehr rührte. Kein Verlust, denke ich, denn so unhöfliche Leute mag ich auch nicht.

Gegen Mittag rief mich meine Nachbarin Barbara an, dass ihre/meine Perle gerade bei ihr wäre, und dass ihr Staubsauger nicht mehr funktioniere; ich wollte ihr meinen leihen. Da kam meine Nachbarin Judith aus ihrer Wohnung. Diese bot Barbara ihren Zweit-Staubsauger an, so dass ich meinen behalten konnte. Direkte Nachbarschaftshilfe.

Frühlingsarbeit auf dem Balkon: Rückschnitt des Hortensienstrauches. Ich habe den Eindruck, dass er nicht mehr so viele Triebe bildet wie früher; er ist nun 9 Jahre alt. Vielleicht brauche ich einen neuen? Es ist ja auch ein Unterschied, ob eine Pflanze im Garten viel Platz hat, oder wie bei mir in einem platzbegrenzten Topf wächst. Unter Umständen frage ich mal in der Gärtnerei, in der ich ihn gekauft habe.