Freitag, 7. August 2020

Heute Nachmittag hatte ich einen Termin bei der Podologin zur Fuß- und Handpflege. Meine Nachbarin meinte: „Bei deeer Hitze!“, aber das kann man sich eben nicht aussuchen. Unterwegs in der U-Bahn sah ich eine junge Frau, die das wohl anders sah, denn sie trug über ihren Leggins dicke wollene Kniestrümpfe 😉. Jetzt im Nachhinein fällt mir ein: vielleicht war es ja eine Ballett-Tänzerin, denn die halten für gewöhnlich ihre Beine warm.

Auf dem Rückweg war ich dann noch meine Lieblingsbrötchen kaufen. Leider hatte ich nicht genügend Geld eingesteckt, so dass ich nicht mehr ins Fischgeschäft in der Stadt ging, um Surimi und Shrimps zu kaufen, denn bei diesem Wetter esse ich gerne Salpicón. Na gut, am Montag und Dienstag bin ich auch unterwegs.

Da die Corona-Infektionen so stark gestiegen sind, mache ich mir Gedanken um den eigentlich bald wieder beginnenden Arabisch-Kurs, und ob es nicht sinnvoller wäre, ihn nicht zu besuchen. Das werde ich mit meinen Ärzten bereden.

Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende.

Donnerstag, 6. August 2020

Heute Vormittag also Schweinebraten zubereitet, das erste Mal im Foodi 😉. Mit meinen Rückenbeschwerden dauert alles etwas länger, da ich mich zwischendrin immer mal setzen muss. Aber es drängelt mich ja niemand.

Takko ist wieder auf dem Damm und hat mal einen Rundgang durch seine Zweitwohnung gemacht, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.

Ich stellte fest, dass der 1,3-kg-Schweinebraten von der Nuss KEINE halbe Stunde im Schnellkoch-Durchgang braucht; das nächste Mal werde ich nur 20 Minuten einstellen. Nicht, dass er nicht gut wäre, … Die Brühe (mit etwas Bier) habe ich dann im Mixer püriert, komplett mit allen Gemüsen; so ist die Soße sämig. Ich fügte nur noch etwas Salz, Pfeffer und Weinbrand hinzu. Jetzt ist alles in Behälter abgefüllt und kann eingefroren werden.

Und dann meldete sich Antonia wieder, die mich vor geraumer Zeit für eine Diplomarbeit interviewt hatte; sie wird mich am kommenden Mittwoch besuchen. Da freue ich mich! Sie hatte ihre Kontaktdaten zu nebenan.de verloren, und erreichte mich nun via telegram.

Mittwoch, 5. August 2020

Heute Morgen nun also zum Gemüsehändler, zum Bäcker und zum Metzger. Ich habe mal wieder eine Schweinenuss gekauft, die werde ich morgen zu Schweinebraten verarbeiten 😉.

Ansonsten wieder an den Dias gearbeitet.

Auf dem Heimweg Barbara getroffen, die meinte, dass sie Schweinebraten von der Nuss gar nicht kennt; also werde ich ihr dann ein bisschen was davon abgeben.

Die Abaya, die ich gekauft habe, ist, wie meistens, entschieden zu lang. Da man sie aber wegen der darauf befindlichen Stickereien nicht einfach kürzen kann, habe ich mich dazu entschlossen, in gewissen Abständen Kräuselband längs aufzubügeln, und es so dann anzuheben. In den beiden Billig-Läden, in denen ich heute war, gab es keines. Vielleicht hat ja Woolworth welches; aber auf jeden Fall wird es welches in dem Deko-Fachgeschäft geben (wenn auch gegen teures Geld :-D). Letztendlich habe ich es bei Amazon bestellt, die es schon morgen liefern wollen.

Dienstag, 4. August 2020

Eigentlich … wollte ich heute zu meinem Metzger, aber …

Es hatte sich DHL mit meinem Paket mit Abayas angekündigt, also blieb ich am Vormittag zuhause, und es gab zu Mittag eine TK-Pizza. Die lag mir dann so schwer im Magen, dass ich keinerlei Lust zum Metzger-Einkauf hatte 😉.

Also bestellte ich mir dann am Abend etwas bei meinem Lieblings-Lieferando-Restaurant; da habe ich dann auch noch morgen zu Mittag etwas davon.

Montag, 3. August 2020

Nachdem ich gestern schon an die Süddeutsche Zeitung geschrieben hatte, schrieb ich heute auch an das Auswärtige Amt wegen der Frage, die mich seit einiger Zeit bewegt:

Was würde passieren, wenn D.T. die kommenden Wahlen verlöre, aber dann sagen würde: „Alles Fake-News“, „Alles Wahlfälschung“, die Wahl nicht anerkennen würde und sich weigerte, seinen Posten als Präsident und somit das Weiße Haus zu verlassen? Zutrauen würde ich ihm das. Und dann?

Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt.

Wochenende, 01./02.08.2020

Meine neue SD-Karte kam schon am Samstagvormittag, und dann irgendwann funktionierte das mit den Dias. Die Dias sind auf jeden Fall besser als bei den bisherigen Versuchen, ausgenommen natürlich den Flachbettscanner von Epson, der aber preislich deutlich darüber liegt und auch viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Das heißt, dass ich nun mit diesem Gerät weitermache. Die Nachbearbeitung bleibt aber immer: Bilder drehen, da sie nur im Breitformat gescannt werden können, Beschriftung.

Takko hat wenigstens ein bisschen was gefressen; aber er ist sehr schlank geworden.

Arg heiß und schwül war es am Samstag. In der Nacht bzw. am Morgen kam dann der von den Wetterfröschen prognostizierte Regen auch zu uns; es gewitterte heftig.

Freitag, 31. Juli 2020

Takko wurde in die Tierklinik gebracht; er frisst schon seit Tagen nicht, und wir machen uns natürlich große Sorgen um ihn. Nachdem dann Judith wieder 300 Euro gezahlt hatte, stellten sie „nur“ eine Gastritis fest. Woher?

Mein dritter Diascanner ist eingetroffen. Aber so recht funktionieren will er nicht. Die Bilder übertragen sich nicht auf den PC, und auch nicht auf die SD-Speicherkarte. Ich habe mir eine neue bestellt und werde es morgen nochmal versuchen.

Donnerstag, 30. Juli 2020

Am Vormittag mal wieder zum Wochenmarkt. Der Hähnchen-Brater ist immer noch nicht wieder zugegen – oder er macht Urlaub. Zu Anfang von Corona, während des Lockdowns, musste er schließen, da er in normalen Zeiten vor seinem Stand Tische und Bänke für Gäste hat, die ihre Brathähnchen gleich da verzehren. Und ich hoffte, das sei nun überstanden.

Dafür habe ich mir etwas „Backfisch“ mitgenommen, der mich dann aber negativ überraschte, denn das war „Fertigfisch“; nie wieder! Er schmeckte … nach gar nichts.

Der Stand mit den Knödeln war aber wieder da, und ich nahm mir Leberknödel und Speckknödel mit.

Ich habe mir noch einen anderen Diascanner bestellt; vielleicht … Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Mit dem Abfotografieren ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Oft sind die Aufnahmen unscharf. Morgen kommt nun der dritte Apparat. Wir werden sehen.