Montag, 24. Februar 2020

Am Morgen rief mich W. von unterwegs an; als ich ihm die Geschichte mit dem Rollator erzählte, bot er an, ihn am Abend, vor seinem Abendtermin, zur Post zu bringen. Lieb von ihm. Jetzt müssen wir ihn nur in den Karton schaffen – geschafft!

Dann war Takko kurz bei mir zu einem Kontrollgang 😉.

Meine neue Bahn-Card ist angekommen; gilt aber erst ab 01.04., früher brauche ich sie auch nicht.

Am Abend habe ich mich dann endlich für das diesjährige Silvester-Seminar bei der MAS angemeldet. Ob es auch im Juni klappt, nach HH zu fahren, wird sich noch zeigen. Erst ist nun Anfang April der erneute Besuch bei meinem Orthopäden in München geplant – und wichtig.

Diesen Beitrag konnte ich erst sehr spät veröffentlichen, denn ein großes und langes Windows-Update verhinderte ein früheres Posting.

Wochenende, 22./23.02.2020

Am Samstagmorgen ging ich zuerst zum Postamt, um zu erkunden, ob und wie ich meinen alten Rollator befördern kann. Es ist möglich! Das ist die gute Nachricht. Aber nur als Sperrgut, und das ist etwas teurer, fast 40 Euro würde es kosten. Aber da blieben mir immer noch 50 Euro übrig, also würde es sich lohnen. Nur: Ich müsste ihn trotz und alledem verpacken. Also alte große Kartons zerschneiden und passend wieder zusammenfügen. Ich werde das mal mit Judith bereden.

Am Nachmittag dann ergab sich eine bessere Lösung: Judiths Bruder war da, ein technisch versierter Mann, und er schaffte es, den alten Rollator zusammenzuklappen. Also können wir ihn nun in den Karton des neuen Rollators schaffen. Da werden wir uns am Montag drum kümmern, und ihn dann auch gleich zur Post bringen.

Am Sonntag mal wieder „Wetter zum Helden-Zeugen“ (laut meinem Vater), und ich bedauerte die armen Fastnachter, wie hier in F, wo sonntags der Fastnachtszug in „Klaa Paris“, wie der Stadtteil Heddernheim auch genannt wird, stattfindet.

Am Nachmittag war Antonia bei mir, hat mir die geliehene DVD zurückgebracht. Wir haben fast 3 Stunden gebabbelt. Sie hat ihre Diplomarbeit über mich gehalten und die Note 1,3 dafür bekommen.  Takko hat uns eine Weile Gesellschaft geleistet. Ich finde es gut, dass ich viele junge bzw. jüngere Leute zu meinem Bekannten- und Freundeskreis zählen kann.

Freitag, 21. Februar 2020

Am Morgen schaute ich (fast) gleich in die Sendungsverfolgung und siehe da! mein neuer Rollator, so hieß es, käme zwischen 14 und 15 Uhr. Na ja, das verschob sich dann im Laufe des Tages etwas, aber auf diese Weise konnte ich wenigstens meine Siesta ungestört halten 😉; er wurde aber geliefert, so dass ich morgen zu meinem Metzger gehen kann.

Amazon hat mir einen Rücksendeschein für den alten defekten Rollator geschickt. Nur: kann ich ihn so wie er ist, nicht zusammengelegt (was ja nicht möglich ist) mit DHL versenden? Das werde ich dort klären müssen.

Am Abend habe ich dann den neuen Rollator in den unteren Hausflur gebracht, damit ich morgen wie gewohnt zum Einkaufen gehen kann.

Donnerstag, 20. Februar 2020

Heute morgen brauchte mein Laptop eine ganze Weile, bis er wach war; aber auch mein Telefon funktionierte nicht so recht. Da stand wohl jemand auf der Leitung. Aber dann auf einmal funktionierte wieder alles reibungslos, zum Glück!

Der Lieferant meines „alten“ Rollators hat sich schon gemeldet und angefragt, ob sie ihn austauschen sollen, oder ob ich ihn zurückschicken will. An sich das letztere, aber da ich ihn nicht zusammenklappen kann, gestaltet sich das etwas schwierig. Das wird wohl noch einiger Korrespondenz bedürfen.

Und auch meine Einkäufe müssen gut überlegt sein, da ich ja nun meinen Einkaufskorb nicht mehr auf dem Rollator befestigen kann, und ihn auch so auseinandergeklappt schlecht die 4 Stufen im Hausflur hinunter und hinauf bekomme. Sch… Der neue soll frühestens morgen kommen, spätestens am kommenden Montag. Ich drücke mir die Daumen. DPD liefert an sich zuverlässig, aber …

Mittwoch, 19. Februar 2020

Am Morgen war ich zu einer Einführung in den Ablauf der Deutschen Nationalbibliothek. Mein Buch ist dort auch gelagert, und nicht unter „Belletristik“ o. ä., sondern unter „Deutsche Geschichte“, und darüber bin ich sehr stolz.

Es war dann auch schon nach 14 Uhr, als ich nach Hause kam – zu einem späten Mittagessen, und zu einer fast verschlafenen Biathlon-Übertragung.

Dann, kurz nach 18 Uhr, ging ich zum Skat, und mein Rollator bzw. die Zusammenklapp-Mechanik desselben gab ihren Geist auf. Also konnte ich ihn nicht mehr zusammenklappen, und dabei war er nun gerade mal ca. ein halbes Jahr in meinem Besitz. Ich habe ihn dann nach meiner Rückkehr reklamiert, mir aber gleichzeitig einen neuen bestellt, denn ohne wäre ich so ziemlich aufgeschmissen.

Schaun wir mal, was daraus wird. Zum Sperrmüll geben kann ich ihn ja (noch) nicht, also muss ich ihn jetzt bis zur Klärung meiner Reklamation irgendwo bei mir „parken“. Öfter mal was Neues!

Dienstag, 18. Februar 2020

Heute etwas länger geschlafen, dann mit W. gechattet. Heute habe ich „frei“.

Ich finde es gut, dass Herr Röttgen sich für den CDU-Vorsitz bewirbt; er wäre mir von allen der Liebste; aber ich werde ja nicht gefragt, und im Prinzip könnte es mir auch egal sein. Aber wie immer ist einem der/die eine sympathisch und der/die andere nicht.

Gestern Abend kam noch die Liste der Teilnehmer vom Kneipen-Quiz, und wir sind, wie erhofft, am 28.03. dabei. Schaun wir mal!

Am Nachmittag wieder Biathlon, mit gutem Erfolg für die deutschen Damen. Takko kam auch zu Besuch und verschmähte den Käse, der im Bio-Müll lag 😊.

Dann endlich, nachdem ich es gestern irgendwie vergessen hatte, meiner Lieblings-Hausärztin nachträglich zum Geburtstag gratuliert; am Sonntag kann man sie so schlecht in der Praxis erreichen 😉.

Wochenende, 15./16.02.2020

Also, so langsam geht mir das Hin und Her mit der Nachbarskatze doch etwas auf den Geist. Ich soll nun hinterlassen, wann ich meinen Mittagsschlaf halte, wann ich Biathlon schauen möchte, usw., und ob sie (Judith) denn mit ihrem Wohnungsschlüssel von mir die Katze zu mir lassen dürfe, wenn ich nicht da bin oder schlafe oder fernsehe. Das finde ich etwas übertrieben. Aber wie ich Judith kenne, die ja behauptet, das Tier wäre ihr Kind, wäre sie mir wieder bis in die Steinzeit und zurück böse, dass ich nicht so für ihr Tier empfinde wie sie. Wie gesagt, das geht mir jetzt doch gehörig auf den Geist, auch wenn es anfangs lustig war 😉.

Ich rief meine Freundin in Kiel zurück, da ich am Freitag das Gespräch abbrechen musste, und wir telefonierten eine gute Stunde miteinander.

Am Sonntagmorgen rief ich bei Claudia an wegen des Kneipenquizzes, und sie möchte am 28.03. mitkommen. Also habe ich dieserhalb dem Veranstalter geschrieben und hoffe auf eine positive Nachricht.

Gegen Abend wurde es wieder recht stürmisch, Viktoria heißt dieses Sturmtief.

Freitag, 14. Februar 2020

Am Morgen rief meine Freundin Helga aus Kiel an; leider musste ich das Gespräch nach 10 Minuten unterbrechen, denn ich hatte einen Termin bei meiner Hausärztin. Blut-Besprechung: fast alles o.k., bis auf die Harnsäure. Das werden wir beobachten.

Anschließend zu meinem Metzger und zur Apotheke, ein Rezept einlösen. Und schon war es Mittag. Deshalb machte ich mir auf die Schnelle ein Nudelsüppchen mit Markklößchen.

Dann ein kurzes Mittagsschläfchen, anschließend Biathlon-WM, und ich entschied mich, noch ein bisschen Knabberzeugs fürs Wochenende bei Rewe einzukaufen.

Die Skat-Freundin sagte per E-Mail Bescheid, dass sie doch nicht mitkäme zum Kneipen-Quiz, ihre Tochter hätte da schon mal teilgenommen, und es würde ihr zu lange dauern, es wäre wegen der vielen Leute zu laut, usw., usf. Da frage ich mich doch, warum sie überhaupt angeregt hat, da teilzunehmen. Mein erster Gedanke war: typisch Heidi! Aber ich werde mich beim kommenden Skat-Abend jeden Kommentars enthalten. Da es einen zweiten Termin gibt, werde ich Claudia fragen, ob sie an dem mitkommen könne/möchte.

Donnerstag, 13. Februar 2020

Am Morgen habe ich eine Skat-Freundin und mich zum „Kneipen-Quiz“ in unserer Skat-Kneipe angemeldet. Das findet immer mal wieder statt, das hat uns immer schon interessiert, und nun machen wir mit am 29.02. Eigentlich wollte auch eine weitere Skat-Freundin noch mitmachen, aber die ist an diesem Tag leider schon vergeben. Und auch Claudia, die mit mir am Abend im Konzert war, würde gerne einmal teilnehmen.

Das Konzert war ganz wunderbar. M. Capucon spielte ein Cello-Konzert von Saint-Saens, dann gab es noch Rimski-Korsakov und Ravel. Und ganz hervorragende Plätze hatten wir: Parkett, Reihe 24, also da, wo es schon etwas erhöht ist, damit man eine gute Sicht hat. Es war nicht vollständig ausverkauft. Natürlich fiel uns am Rande so einiges auf: Ein Herr im dunklen Anzug trug mittelblaue handgestrickte Socken; ein Herr in der Reihe vor uns, hatte zwar etwas zu mäkeln, als wir uns VOR Beginn unterhielten, dafür klingelte bei ihm während des Konzertes das Móvil 😉. Hochmut kommt vor dem Fall!