Der Fahrstuhl ist immer noch nicht repariert, kein Ende in Sicht; deshalb war ich auch den ganzen Tag zuhause. Bei Judith ist am Morgen der neue Wasserzähler eingebaut worden, wenigstens bei ihr ist nun alles in Ordnung … hoffentlich!
Autor: gu-blog.70plus-na-und.de
Mittwoch, 13.11.2019
Einige Male am Vormittag packte mich der Gedanke, ich könne doch zu dem Krankenhaus fahren, in dem nächste Woche meine Nieren-Kontrolluntersuchung stattfinden wird, um mir noch die kleinen Becherchen zu holen, die ich vergessen hatte mitzunehmen; aber dann fiel mir doch wieder ein, dass ja unser Fahrstuhl nicht in Ordnung ist, und dass es reicht, wenn ich am Abend nach dem Arabisch-Unterricht die vier Stockwerke hochsteigen muss.
Am Nachmittag besuchte mich Samira und nahm die restlichen Gläser Marmelade mit; und wir hatten zwei schöne Stunden miteinander, auch Takko besuchte uns und wurde von ihr bespaßt 😊.
Anschließend dann zum Arabisch-Unterricht. Ich merkte wohl, dass ich letzte Woche gefehlt hatte. Aber nun geht es richtig los, jetzt kommen Verben dazu; bisher haben wir uns ja nur mit „sein“ vergnügt, das im Arabischen einfach unter den Tisch fällt.
Und zuhause dann noch die gymnastischen Übungen, sprich Treppensteigen. Aber es fiel mir erstaunlich leicht; ich sollte es öfter machen.
Dienstag, 12.11.2019
getnow kam pünktlich, wie immer. Da der Bote alles zu mir rauftragen musste, gab ich ihm einen Euro mehr Trinkgeld als üblich.
Anschließend ging ich zu einem kurzen Einkauf zur Apotheke und zu Tchibo, denn ich hatte keine Café-Crema-Kapseln mehr, und morgen bekomme ich Besuch von Samira.
Am Mittag gab es nur ein Brötchen mit Thunfisch-Salat, warmes Essen erst am Abend: Nudeln mit Gulasch-Tomaten-Soße. Für morgen ist auch noch etwas übrig davon.
Montag, 11.11.2019
Früher hätte ich gesagt „Helau!“, aber heutzutage habe ich mit Fastnacht, Karneval, Fastelovend … und wie auch immer es sich nennt, nichts mehr am Hut. Und bei diesem trüben und nebligen Wetter schon gar nicht.
Zu Mittag wieder fast normal gegessen, und auch alles bei mir behalten 😉.
Schon am Morgen angefangen, Hefeteig zuzubereiten für den Zwiebelkuchen, den ich meiner Spanisch-Gruppe servieren wollte; Hartmut hatte ich gebeten, nach Möglichkeit Federweißen mitzubringen. Gisela half mir dann noch beim Eier-Trennen, denn ich brauchte nur die Eigelbe für die Zwiebel-Dörrfleisch-Masse, und Judith war beim Arzt. Judith möchte aber lernen, wie man Hefeteig zubereitet; sie kann das noch nicht mit ihren fast 70 Jahren. Demnächst in diesem Theater.
Es hat allen gut geschmeckt, und bis auf zwei klitzekleine Stücke wurde auch alles aufgegessen.
Unser Fahrstuhl ist mal wieder außer Funktion, und es wird auch noch ein paar Tage dauern, denn es muss ein Ersatzteil bestellt und eingebaut werden. Aber nichtsdestotrotz muss ich morgen raus; vor allem meine Rezepte zur Apotheke bringen, und ein paar Kleinigkeiten einkaufen, die getnow nicht mitbringt am Vormittag bzw. die ich nicht bestellt habe; alles kann man nicht vorplanen.
Wochenende, 09./10.11.2019
Jetzt war alles Schädliche raus, und ich konnte zumindest am Samstag meinen Morgentee in Ruhe und mit Genuss trinken. Zu Mittag wollte ich vorsichtig sein, und es gab Eiernockerln in Fleischbrühe – mit durchschlagendem Erfolg ☹. Aber ich war ja zuhause … und konnte zur Toilette stürmen 😊. Dann bis zum Abend nur noch SchwipSchwapZero getrunken, das behielt ich ohne Probleme bei mir. Auch „trockne“ Nahrung ging, wie Brötchen und „Ahle Worscht“ (die hatte mir Sandra als Dankeschön für die Marmelade mitgebracht).
Sonntag weiter „trockne“ Kost, alles o.k., es geht also aufwärts.
Den ganzen Sonntag dicker Nebel bei uns, kein Durchkommen für ein paar Sonnenstrahlen; eben November-Wetter.
Die Seite meines Internet-Spiels konnte ich seit dem Abend nicht erreichen, aber das war wohl deren Fehler, denn andere Seiten erreichte ich problemlos, und ab Mitternacht dann auch wieder mein Spiel.
Freitag, 08.11.2019
Heute ging es mir wieder gut. Zum Glück! Dachte ich.
Am Morgen schon eine Papiertasche mit Marmelade für Sandra zurechtgemacht, die ich ihr am Nachmittag mitnehmen wollte zu unserem Treffen.
Und dann … Ich war vor dem Treffen noch zu Rewe und im Geflügelladen Eier kaufen, und alles war in Ordnung. Und dann … im Café, wo wir uns trafen, wurde es mir wieder schlecht, ich konnte nur mit Mühe ein Erbrechen verhindern, mir brach der Schweiß aus, wir brachen das Treffen ab, ich ging nochmal zur Toilette – Durchfall. Sandra brachte mich nach Hause, und alles ging in die Hose ☹.
Zu Hause dann die schmutzige Kleidung ausgezogen, noch eine ganze Weile auf der Toilette verbracht. Dann packte ich mich ins Bett für ein paar Stunden. Ich fror.
Dann am Abend die Wäsche gewaschen. Es ging mir wieder besser. Aber nur etwas getrunken. Essen muss noch warten.
Zitat zum Wochenende

„Menschen miteinander gibt es nicht. Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden.“
Kurt Tucholsky, * 09.01.1890 in Berlin, † 21.12.1935 in Göteborg, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.
Donnerstag, 07.11.2019
Zum Glück ging es mir wieder besser. Judith warf mich mit einem Telefonabruf aus dem Bett, da sie mich am Abend nicht gehört hatte und sich Sorgen machte. Das ist auch gut so, dass sich in unserem Haus die Nachbarn umeinander kümmern.
Mein Magen immer noch nicht ganz in Ordnung, trotzdem am Abend ins 1. Konzert meiner Abo-Reihe. Als ich im Internet nachlas, was es heute Schönes zu hören gibt, fiel mir ein Sonntag-Abend-Kammerkonzert auf mit Harfen-Musik am 01.12., und kurzentschlossen kaufte ich mir ein Ticket.
Normalerweise hole ich mir ja so gut wie immer vor dem Konzert einen Weißwein und einen Laugenbrezel, aber heute habe ich darauf verzichtet. Aber nichtsdestotrotz war es ein wunderschönes Konzert. Gut, dass ich hin bin!
Auf dem Hinweg war die U-Bahn sehr voll – Feierabendverkehr? Aber ein junger Mann bot mir seinen Platz an, was mich zu der Überlegung brachte: Sehe ich heute so „alt“ aus oder ist er einer mit einer guten „Kinderstube“? Ich wollte ihn schon fragen 😉.
Im Konzertsaal hatte ich nette zufällige Nachbarn, d. h. solche, die kein Abo haben, sondern dieses Konzert einzeln gebucht haben. Wir kamen ins Gespräch, sie erzählte mir, dass sie früher – ganz früher – mal Querflöte gespielt hätte, und ich empfahl ihr meinen ehemaligen Musiklehrer. Ich klärte sie und ihren Mann auf, dass diese große Laute, die mitwirkte, eine Theorbe sei, was sie nicht wussten, und wofür sie mich bewunderten, dass ich das weiß. Jetzt sind sie auch schlauer 😉.
Morgen gibt es das heutige Konzert auf hr2-Kultur um 20.05 Uhr zu hören.
Auf der Rückfahrt in der U-Bahn dann nahm mir ein junger Chinese ungeniert den Sitzplatz weg! Was meine gute Meinung über die Höflichkeit und Hilfsbereitschaft von Ausländern älteren Menschen gegenüber etwas relativierte.
Mittwoch, 06.11.2019
Heute ging es mir nicht so gut, hatte Magen-/Darm-Probleme. Deshalb habe ich nur mein halbes Programm wahrgenommen, d. h. den Termin bei der Podologin mit anschließender Maniküre. Denn mit meinen zittrigen Händen kann ich das nicht mehr so recht.
Und so habe ich auch den Arabisch-Kurs wieder geschwänzt, denn mit verrenktem Magen und Gedärm 😉 hat man nicht die erforderliche Aufmerksamkeit dafür.
Und deshalb auch hier nur diese kurze Meldung.
Ich hoffe, dass es mir morgen wieder besser geht.
Dienstag, 05.11.2019
„Heute ist nichts zu erzählen, alles ging seinen geregelten Gang, deshalb hier ein Zitat:“
So sollte ursprünglich mein heutiger Beitrag hier anfangen.
Aber dann änderte sich das: Ich bekam einen Anruf von Frau Schwarz, der Büro-Verwalterin der MAS in Hamburg, bei der ich angefragt hatte, … Ihr wisst schon! Darüber hatte ich gestern geschrieben.
Und ich kann noch teilnehmen! Und ich freue mich „wie Bolle“! Und ich habe gleich das Anmeldeformular online ausgefüllt! Und ich habe auch sofort die komplizierte Bahnfahrt zum günstigsten Preis (na ja, letztendlich dann 1. Klasse) gebucht.
Ich wusste ja schon, dass der jetzige Leiter der MAS dieses Seminar durchführen wird, aber auch Frau Schwarz wird teilnehmen.
Und auf dieses für mich sehr freudige Ereignis habe ich mir einen Cava gegönnt! Und W. kam auch noch auf einen Plausch zu mir.