Zitat zum Wochenende

„Ein Urteil lässt sich widerlegen, ein Vorurteil nie.“

Marie von Ebner-Eschenbach (Marie Freifrau Ebner von Eschenbach), * 13.09.1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Trebomyslice, † 12.03.1916 in Wien, war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Erzählungen als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jh.

Freitag, 10. April 2020

Am Morgen schon kurz nach 7 Uhr aus den Federn; meine Halsschmerzen ließen mich nicht mehr schlafen ☹. Nach meinem Morgen-Tee ging es mir dann schon besser, so wie auch gestern.

Meine Handy-Nummer in meinem Microsoft-Konto geändert; wirksam wird das aus Sicherheitsgründen erst in 4 Wochen.

Mit meiner Freundin Claudia wegen des Online-Kneipen-Quizzes telefoniert.

Arabisch-Vokabeln notiert.

Am Abend ein Probe-Meeting via ZOOM für das morgige Online-Kneipen-Quiz. Alles gut geklappt, auch wenn wir noch wegen des Ablaufs Fragen hätten, aber wir lassen uns überraschen und machen, wie Claudia sagte, „learning by doing“.

Donnerstag, 9. April 2020

Die Getränkelieferung kam wie vereinbart, alles o.k. Bei meiner Patin Maike habe ich für Samstag noch Blumenerde bestellt, damit ich wenigstens endlich säen kann, denn die Lieferung mit Pflanzen und Erde von pflanzmich.de lässt auf sich warten. In diesem Fall ist es nicht die Schuld von DHL – die die Nudeln, Spätzle, Suppen usw. immer noch nicht gebracht haben.

Seit letzter Nacht habe ich Halsschmerzen, deshalb werde ich gleich mal mit Teebaumöl gurgeln und hoffen, dass das hilft.

Mittwoch, 8. April 2020

Am Morgen um 11 Uhr wieder Spanisch-Video-Unterhaltung. Vorher schon ein bisschen Arabisch  gemacht.

Judith brachte mir Eier mit und Minze. Der Metzger lieferte die bestellten Sachen, die Apotheke schickte mir meine Medikamente. Nur unsere Nudeln und Saucen usw. sind auch heute nicht angekommen, und die DHL-Sendungsverfolgung zeigt gar nichts an. Für Samstag beim Bäcker Kartoffelbrot und Apfel-Streusel-Kuchen bestellt.

Am Nachmittag den Rest alte Erde aus den Pflanzkübeln entnommen. Nun könnten so langsam die Rose, die Lavendel, die Mojito-Minze und die Erde geliefert werden.

Dienstag, 7. April 2020

Erst mal ein Schreck: Bei der Hausarztpraxis angerufen, die mir sagten, dass sie die bestellten Rezepte in den Briefkasten der Apotheke eingeworfen hätten. Dann die Apotheke angerufen, die mir sagten, dass im Briefkasten nichts läge. Wieder die Hausarztpraxis angerufen, die sagten … Und dann fand die Dame der Apotheke die Rezepte im „Notfall“-Briefkasten. Ist ja nochmal gut gegangen. 😊 Aber nicht alles war in Ordnung bei den Rezepten; ist eben eine recht „neue“ Praxis, und es muss sich erst einspielen. Also nochmal beim HA angerufen, schaun wir mal.

Bei meinem Metzger ein bisschen Wurst usw. bestellt, wird morgen geliefert werden.

Judith hat schon einige Sachen für mich eingekauft, u. a. so viele Tüten Chips, dass sie mindestens bis Ende dieses Monats reichen 😉. Und meine „Patin“ geht dann am Samstag wieder für mich zum Bäcker.

Judith hat sich nun wirklich einen – noch ungeborenen – Hund bestellt, so einen kleinen wuscheligen Havanesen, wie ihn auch unsere gemeinsame Bekannte Ira hat, der ab und zu schon mal bei ihr war, oder sie mit ihm Gassi ging. Na gut, wenn sie unbedingt will, wie heißt es: Jedem Narr sei‘ Kapp! Aber ich hatte schon immer, wenn „Muppet“ bei ihr war, den Eindruck, dass Takko eifersüchtig war, und ich hatte ihr das auch mitgeteilt. Mehr kann ich nicht tun.

Montag, 6. April 2020

Am Morgen gleich kurz nach 8 Uhr die Hausarztpraxis erreicht und meine Medikamente bestellt. Sie werden die Rezepte direkt zu meiner Apotheke schicken, und die werden sie zu mir liefern.

Gestern haben Judith und ich hausgemachte Nudeln und Spätzle und Suppen usw. bei www.die-scheune-delikatessen.de bestellt, heute werden sie schon versandt. Also müssen wir über die Osterfeiertage nicht verhungern 😉. Im Gedenken an meinen Vater wird es bei mir an Karfreitag Nudeln und Gulasch geben, denn er erfand die Feststellung, dass Gulasch eben Gulasch sei und kein Fleisch 😉. Und da ich kein kirchen-christlicher Mensch bin, interessieren mich die kirchlichen Vorschriften auch kein bisschen.

Am Nachmittag wieder Bio-Müll (Erde aus dem Pflanzkübel und die alten Geburtstagsblumen) runter gebracht.

Etwas Arabisch gelesen.

Mit einer Skat-Freundin lange telefoniert.

Da mein alter Mobil-Vertrag noch eine ganze Weile läuft, so hat mir 1&1 mitgeteilt, kann der Antrag auf Portierung der alten Nummer noch nicht bearbeitet werden. Gut so, denn die neue Nummer gefällt mir ja mittlerweile recht gut. Und so lasse ich das und spare das Geld für die Portierung.

Am Abend spontan Gyros mit Pommes und Salat bestellt in einem Restaurant, das mir von einer Freundin empfohlen worden war. Das Essen hat mich nicht so richtig überzeugt. War nicht schlecht, aber riss mich auch nicht vom Hocker und lag mir sehr schwer im Magen, so dass ich mir einen Obstler gönnte.

Wochenende, 04./05.04.2020

Am Samstag bekam ich mein neues Handy. Eigentlich gut, dass ich jetzt viel Zeit habe, mich damit zu beschäftigen. Erst das neue „große“ (Festnetz), jetzt das neue „kleine“. Mein Kopf raucht. Aber wenn das andere hinbekommen, dann ich doch sicher auch 😉. Doch die Zeit rennt, wenn man sich damit beschäftigt. Und dann habe ich auch noch die SIM-Karte des alten Handys irgendwie zerstört, Sch***. Nun muss ich alle Nummern händisch in die neue Karte eingeben und Alle davon unterrichten, dass ich erst mal zumindest vorübergehend eine andere Nummer habe. Oder ich behalte sie dann doch, denn sie ist auch gut zu merken.

Wie kommt eigentlich Judith auf die Idee, dass ich nun mit dem neuen Smartphone meine Prinzipien aufgeben und WhatsApp installieren könnte? Ich hänge doch mein Mäntelchen nicht nach dem Wind! – oder mache das vom jeweiligen Smartphone abhängig.

Eine junge Nachbarin hat sich über nebenan.de seit Freitag meine Nähmaschine ausgeliehen und näht nun auch Mundschutz; am Samstag schickte sie mir ein Foto ihres ersten Werkes. Ist gut geworden, größer als die meiner Nachbarin, deckt also mehr Gesicht ab.

Am Sonntag war Judith, da sie sowieso raus wollte, für mich beim Bankautomaten.

Das neue Smartphone kann natürlich viel mehr als mein Uralt-Gerät, aber gerade deshalb ist es gewöhnungsbedürftig. Manche Mobil-Nummern konnte ich recherchieren, die restlichen habe ich mir erbeten, und teilweise auch schon erhalten 😊.

Zitat zum Wochenende

„Der Reichtum besteht nicht im Besitz von Schätzen, sondern in der Anwendung, die man von ihnen zu machen versteht.“

Napoleon I. Bonaparte, * 15.08.1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte, † 05.05.1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik, war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser.

Freitag, 3. April 2020

Ein ruhiger trüber Tag! Judith wollte mir eine große Menge von meinen Lieblings-Chips von Rewe mitgebringen, aber es gab nur noch 2 Packungen; ich habe jedoch damit genügend fürs Wochenende. Beim Bäcker habe ich Brot und Hefezopf für morgen bestellt, das holt mir meine „Patin“ Maike ab.

Am Vormittag Frikadellen zubereitet; eine gab es gleich zu Mittag mit dem letzten Rotkohl und Salzkartoffeln. Die anderen 8 habe ich eingefroren.

Vergessen, bei der Hausärztin anzurufen ☹.

Bei meiner Bank angerufen, und hörte, dass in meinen Unterlagen immer noch mein verstorbener Mann für mein Konto eine Unterschriftsberechtigung hatte. Aber es erklärt für uns nicht die Nachfrage nach der Steuer-ID, denn es war mein alleiniges Konto. Sei es wie es sei, die Unterschriftsberechtigung ist gelöscht.

Der vorgestern bestellte kleine, leichte Akku-Staubsauger ist geliefert worden. Ich sah so einen bei Judith, den kann man ganz schnell und leicht benutzen, und ich muss nicht immer den großen Bodenstaubsauger aus dem Schrank holen; den lasse ich für meine Putzfrau.

Am Abend fühlte ich mich leicht fiebrig; aber das Thermometer zeigte dann nur 35,4 °C, also alles vollkommen normal.

Donnerstag, 2. April 2020

Eigentlich hatte ich heute Vormittag richtig Lust auf Arabisch, aber ich las nur einen kurzen Text; denn um 11 Uhr trafen wir uns wieder zum Spanisch, und das wollte ich mir nicht durch eine andere Sprache verwässern.

Aber meinen neuen AB-Ansagetext habe ich aufgezeichnet.

Gegen Mittag kam dann auch die neue Lieferung von meinem Metzger. Und Judith hatte mir schon früh von Aldi Butter und Mini-Gurken mitgebracht.

Meine Hausarztpraxis habe ich nicht erreicht, um mir neue Rezepte zu bestellen.

Mit meiner Freundin Helga in Kiel telefoniert.

Heute bekam mein vor 13 Jahren verstorbener Mann Post von meiner Bank; dort war er einmal, um sich eine zweite Meinung zu einer Geldanlage einzuholen. Nun teilt die Bank mit, dass sie seit dem 01.01.2018 (!) von allen Kunden die Steuer-ID benötigt. „Leider liegt uns diese nicht vor und konnte vom Bundeszentralamt für Steuern nicht ermittelt werden. Wir bitten Sie, uns diese mitzuteilen.“ Soll man da laut lachen oder ist das zum Heulen?