Donnerstag, 8. Mai 2025

Heute hatte ich „Frühdienst“ bei Takko. 😊 Ich war nicht ganz so früh damit wie Elke gestern, aber doch nicht allzu spät, denn ich hatte mir ja auch vorgenommen, zum Wochenmarkt zu fahren.

Ich habe Fisch gekauft, und Wurst, und Zwiebeln, und Erdbeeren, und Mini-Gurken, und Streusel-Teilchen – nur die Suppennudeln, wegen der ich eigentlich zum Wochenmarkt gefahren bin, die habe ich vergessen! 😀 😀 😀

Also dann kommende Woche „Auf ein Neues!“

Auf dem Rückweg war ich dann noch im „Kleeblatt“, dem Blumengeschäft ganz in der Nähe; denn Claudia hatte mir von denen zu meinem Geburtstag einen Gutschein geschenkt. Dafür kaufte ich mir 7 wunderschöne Pfingstrosen; 3 rote und 4 rosa, und eine Rose bekam ich geschenkt. 😀

Und natürlich bekam ich Pflegetipps: Jeden 2. Tag frisches Wasser, und jeweils die untersten Blätter entfernen.

Auf mich macht der neue Papst einen sympathischen Eindruck. Wir werden sehen.

Ostern, 19. – 21. April 2025

Am Samstagmorgen war meine Perle bei mir, obwohl ich es ihr freigestellt hatte, das Putzen um eine Woche zu verschieben. Aber sie meinte, an Ostern solle doch bei mir alles sauber sein. 😀

Sie schenkte mir eine dünne trockene Salami und eine Wurst-Roulade, ich ihr eine Flasche meines Orangenlikörs.

Am Abend sah ich auf der anderen Seite des kleinen Parkes Blaulicht, ein großer Feuerwehrwagen fuhr entgegen der Fahrtrichtung dann an unserem Haus vorbei, – und vorbei war der Spuk. Was da los war? Keine Ahnung!

Sonntag bestellte ich mir bei der DNB wieder zwei Kochbücher, die will ich mir am kommenden Mittwoch anschauen.

Und ich gab wieder unseren Stammtisch am Donnerstag bei nebenan.de bekannt. Nun stört uns ja da kein Fußball mehr! 😉

Barbara brachte mir wieder ihre zwei Alpenveilchen zur Pflege, da sie für eine Woche mit ihrem Mann in den Schwarzwald fährt.

Der Papst ist an Ostermontag gestorben. R.I.P. Das ist doch mal ein Zeichen von oben, oder?!

Wochenende, 31.08./01.09.2019

Am Samstag packte ich noch einige Dinge für den Flohmarkt zusammen, die Judith dann mitnehmen wollte.

Für sie hingegen buchte ich für Anfang Oktober noch eine Bahnfahrt nach München, wo sie eine Cousine treffen will, die aus Israel zu Besuch kommt. So wäscht eine Hand die andere.

Ich machte mich an die Übersetzung eines spanischsprachigen Buches, das wir in unserer Konversationsgruppe nach und nach bewältigen wollen. Vielleicht wäre es besser, das abwechselnd mit der Grammatik zu tun statt zusätzlich. Aber das müssen wir am Montag bereden.

Am Sonntag mal wieder meine Messer mit dem Schleifstein geschärft. Zum Flohmarkt ging ich nicht, das ist dort zu eng, um sich mit dem Rollator zu bewegen. Nächstes Jahr dann wieder.

Aufzug-Probleme habe nicht nur ich. Habe gelesen, dass der Papst zu spät zum Angelus-Gebet kam und sich mit einem steckengebliebenen Fahrstuhl entschuldigte 😉.