Montag, 30. Dezember 2024

Am Morgen Baguette-Teig bereitet und gegen Mittag dieselben gebacken.

Die aufgetauten und gesüßten Erdbeeren für das Panna Cotta püriert.

Müll runtergebracht und nach der Post geschaut. Leider war die Rechnung meiner Krankenkasse für die Vorauszahlung der Rezeptgebühren noch nicht gekommen. ☹ Und die Altpapiertonne ist mal wieder wegen Überfüllung geschlossen.

Aber die JUH teilte mir mit, dass auch die Kosten für den Hausnotruf gestiegen sind. Den Notruf bedient und Allen dort ein gutes neues Jahr gewünscht.

Einen Film gekauft: „Happy New Year“ mit u. a. Halle Berry, Jon Bon Jovi, Robert de Niro, und – und – und. Das ist ein Episodenfilm, und ich schaue ihn mir jedes Jahr an. Und nun war er heute Abend wieder dran, da ich ja morgen Abend nicht zu Hause bin.

Wochenende, 28./29. Dezember 2024

Am Samstag habe ich mir am Nachmittag einen kleinen, zusammensteckbaren Weihnachtsbaum aus Holz mit 3 Plattformen, auf die man Deko legen kann, bestellt. Er wird perfekt sein, um ihn auf meinen Esstisch zu stellen. So etwas hatte ich schon lange gesucht, und deshalb habe ich ihn mir jetzt noch bestellt, obwohl ja die Weihnachtszeit schon fast zu Ende ist. Aber zum einen kann ich es ja machen, wie die frommen Nonnen in dem Krankenhaus, in dem ich mal arbeitete; die ließen ihre Weihnachtsbäume immer bis zu „Lichtmess“ am 2. Februar stehen. 😉 Wer mehr über diesen katholischen Gedenktag wissen möchte: Darstellung des Herrn – Wikipedia

Und zum anderen: Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt! 😀

Besonders während dieser Festtage überlege ich immer mal wieder: „Was für einen Tag haben wir eigentlich?“ Aber mein PC und ähnliche Geräte sagen mir das ja zum Glück zuverlässig. 😀

Am Sonntagnachmittag bereitete ich das Panna cotta zu, das sich meine Freundin Maritta als Dessert zum Silvesterabend wünschte. Erst stand es abgedeckt draußen zum Erkalten; nun habe ich es in den Kühlschrank gestellt, und auch die Erdbeeren sind in einer großen Schüssel zum Auftauen.

Nun hoffe ich nur noch, dass es sich gut aus den Silikon-Förmchen stürzen lässt.

Habe gerade gelesen, dass Jimmy Carter gestorben ist. Ich durfte ihn 1987 treffen, weil ein Freund von mir in der von ihm unterstützten Organisation „Habitats For Humanity“ mitarbeitete.

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Am Vormittag war meine Perle zum letzten Mal in diesem Jahr bei mir. Sie brachte mir einen kleinen Christstern mit. Wie schon gesagt, fährt sie über die Feiertage zu ihrem Sohn nach Schottland.

Ich war dann am Nachmittag zum letzten Mal in diesem Jahr in meiner Hausarztpraxis, habe mich nochmal mit Medikamenten eingedeckt, da ich ja nicht weiß, wie lange es mit der Zuzahlungsbefreiung dauert. 😀

Am Abend war wieder Stammtisch. Da ich mich mit einigen der regelmäßigen Teilnehmer an Silvester treffe, nun alles abgesprochen. Maritta wünscht sich ja Panna Cotta von mir zum Dessert. Ihr Spritzgebäck habe ich mitgenommen, es ist reichlich, und es hat Allen sehr gut geschmeckt.

Eine Teilnehmerin, die ich wohl schon mal angesprochen hatte, ob wir Heiligabend zusammen feiern könnten, und die mir einen Korb gegeben hatte, weil sie schon eine andere Verabredung hatte, wollte nun doch mit mir feiern, weil ihre Verabredung abgesagt hatte. Nun wollte ich nicht mehr, denn als Lückenbüßer bin ich mir zu schade.

Wochenende, 08./09.02.2020

Die TK-Erdbeeren hatte ich schon Freitagabend in eine Schüssel gegeben, um sie auftauen zu lassen. Am Samstagmorgen bereitete ich das Panna Cotta zu, ließ es erst mal zum Abkühlen draußen stehen, bevor ich es in den Kühlschrank stellte. Am Nachmittag dann pürierte ich die aufgetauten Erdbeeren. Alles ist bereit zum Naschen. In der Nacht gab ich noch das Erdbeerpüree auf die Sahne-Masse.

Und am Morgen brachten wir alles gemeinsam zu Judith. Wie ich das einschätze, hat sie wieder viel zu viel eingekauft, und die Gäste bringen ja auch noch diverse Salate usw. mit. Ich selbst habe lange nichts gegessen; irgendwie liegt es mir nicht, mit Essen auf den Knien zu essen, zumal ich ja auch nicht so gut hantieren kann. Und bei so vielen Leuten (12) war es auch recht laut, klar. Manchmal ergaben sich schon anregende Gespräche, aber … Gegen 16 Uhr bin ich nach Hause, habe am Esstisch 😊 ein bisschen Kartoffelsalat gegessen und mich anschließend für 2 Stunden hingelegt, war dann nochmal kurz bei ihr auf ein Schwätzchen, und das war es dann. Von allem ist einiges übrig geblieben … nur mein Panna Cotta ist alles aufgegessen worden.

„Sabine“ ist angekommen, ist aber hier bei mir in der Stadt bisher gar nicht soooo schlimm. Wir werden sehen, wie es weitergeht.