Freitag, 28. März 2025

Heute Morgen beim Aufstehen habe ich mich nach den Arbeiten für und den vielen Aufregungen an meinem Geburtstag zum ersten Mal wieder richtig fit gefühlt; eine alte Frau braucht eben etwas längere Erholungszeiten. Aber nach wie vor finde ich, dass ich einen schönen Geburtstagstag hatte. 😀

Noch viele Geburtstagskarten aus meinem Briefkasten geholt. *freu*

Der Text der mir liebsten Geburtstagskarte lautet: „Älter ist wie jung, nur besser!“

Am frühen Nachmittag war ich bei meiner Podologin, auf dem Weg zur U-Bahn Flaschen weggeworfen. Anschließend noch beim Bankautomaten und beim Bäcker, zwei Kreppel geholt. Zu Hause dann einen Kaffee gemacht. 😊

Natürlich habe ich auch wieder Rücken und habe eine Tablette genommen. Der Weg zur Podologin ist recht weit, verhältnismäßig, für mich.

Freitag, 5. Mai 2023

Am Morgen brachte ich Weinflaschen zum Glascontainer, habe ein bisschen Bargeld am Automaten geholt und Brot und Marmorkuchen in der Bäckerei gekauft. Auf dem Rückweg traf ich Judith, und dann im Haus Barbara.

Ansonsten ein ruhiger Tag. Das Pflaster an meinem Finger hat sich gelöst, die Schnittwunde ist schon gut verheilt, trotzdem habe ich nochmal ein Pflaster darauf geklebt. Sicher ist sicher.

Am Abend ein toller Mond am Himmel.

Wochenende, 16./17.05.2020

Samstag war mein Glückstag: Ich habe einen Leseplatz in der DeuNatBibl ergattert. Und am Sonntag habe ich dann meine schon lange notierten Bücher vorbestellt, denn die werden nur 7 Tage vorgehalten, und da ich nicht weiß, wie gezählt wird, war mir das sicherer.

Und eine Nachbarin suchte über nebenan.de kleinere Flaschen für selbstgemachten Holunderblütensirup. Davon hatte ich einige rumliegen, die mir mal Judith geschenkt hatte, als ich Likör herstellte; aber dafür waren sie mir zu klein. Und ich überlegte schon, sie schlicht und einfach zu entsorgen. Aber es ist mir lieber, wenn sie jemand einem nützlichen Zweck zuführt. Sie wurden gegen 11 Uhr am Samstag abgeholt.

Ich habe die Kohlrabi in Stifte geschnitten und dampfgegart; sie brauchten sehr lange, obwohl sie ganz und gar nicht holzig waren. Die sollte ich in Zukunft also besser im Schnellkochtopf-Modus zubereiten. Bei den Kartoffeln/Pommes habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie knuspriger werden, je länger die Kartoffelstifte gewässert, und ihnen somit die Stärke entzogen wurde. Und sie haben dann auch weniger Kohlehydrate, denn die Stärke ist es, die sich dann in Zucker umwandelt, und das ist ja ganz wichtig für Diabetiker.

Am Samstag wieder eine tolle Oper aus der Met gesehen: Donizetti’s Lucia di Lammermoor mit Joan Sutherland und Alfredo Kraus – Super, hinreißend, perfekt.

Ach ja! – Meine Erdbeer-Crumbles wurden sehr gut, fanden meine Nachbarinnen 😊.

Am Sonntag habe ich die 9 notierten Bücher bei der DeuNatBibl bestellt und hoffe nun, dass ich da am kommenden Samstag wirklich fündig werde und diese Recherche abschließen kann.