
„Wenn man lange genug wartet, wird das schönste Wetter.“
Aus Japan
… lest ihr mich ?
„Wenn man lange genug wartet, wird das schönste Wetter.“
Aus Japan
„Alles auf einmal zu wollen, zerstört alles auf einmal.“
Georg Christoph Lichtenberg, * 01.07.1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt, † 24.02.1799 in Göttingen, war ein Mathematiker, Naturforscher und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Er gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.
„Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande.“
Johann Wolfgang von Goethe, * 28.08.1749 in Frankfurt am Main als Johann Wolfgang Goethe, † 22.03.1832 in Weimar, 1782 geadelt, war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
„Man kann eine Idee durch eine andere verdrängen, nur die der Freiheit nicht.“
Ludwig Börne (Carl Ludwig Börne), * 06.05.1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main als Juda Löb Baruch, † 12.02.1837 in Paris, war ein deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker. Börne, der zuweilen mit Jean Paul verglichen wird, gilt aufgrund seiner pointiert-witzigen anschaulichen Schreibweise als Wegbereiter der literarischen Kritik – insbesondere des Feuilletons – in Deutschland.
Es war in einer Nacht, wie keine war …
Da kamst du, mein geliebtes Angesicht!
Du machtest solche Nacht zum lieben Tag,
Du sangst Musik und schenktest hold mir ein
Und sprachst die Worte, die ich nie vergaß,
Von uranfänglich so geweihtem Hauch,
Dass diese arge Nacht verging wie Rauch.
Firdausi
„Abrüstungskonferenzen sind die Feuerwehrübungen der Brandstifter.“
John James Osborne, * 12.12.1929 in London, England, † 24.12.1994 in Shropshire, England, war ein britischer Dramatiker.
Am Morgen ging Judith zum Einkaufen, „da es heute nicht regnen soll“, sagte sie und vertraute auf ihre Wetter-App. Ich sagte, dass meine Wetter-App des DWD aus Offenbach Regen angesagt hätte. Meine App hatte Recht. Bis sie nach Hause kam, hatte es angefangen zu regnen; nicht viel, aber doch so, dass ich die Wetter-Wette 😉 gewonnen hatte.
Das erste Büchlein mit persischen Weisheiten ist angekommen. Kostprobe gefällig?:
Drei Dinge suchet nicht,
Fozeil Ayáz
„Es gibt keine reine Wahrheit, aber ebenso wenig einen reinen Irrtum.“
Friedrich Hebbel, * 18.03.1813 in Wesselburen, Dithmarschen, † 13.12.1863 in Wien, war ein deutscher Dramatiker und Lyriker.
„Was ist alle gemachte Poesie in einer großen Stadt gegen die Schönheit eines Kornfeldes.“
Peter Rosegger (eigentlich Roßegger), * 31.07.1843 in Alpl, Steiermark, Kaisertum Österreich, † 26.06.1918 in Krieglach, Österreich-Ungarn, war ein österreichischer Schriftsteller und Poet.
„Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden.“
Gustave Flaubert, * 12.12.1821 in Rouen, Normandie, † 08.05.1880 in Canteleu, Normandie, war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist.