Nichts ist für immer

Weil jede Seifenblase irgendwann zerplatzt,
Und jeder Regenbogen irgendwann an Farbe verliert.
Weil jedes Lied zu Ende geht,
Und Menschen auseinander gehen.
Weil die Zeit kein Erbarmen hat,
Und jeder Traum den Kampf gegen den Wecker verliert.
Weil jeder Augenblick nie wieder kommt,
Und sogar ein Märchen irgendwann zu Ende geht.
WEIL NICHTS FÜR IMMER IST.

Autor unbekannt

Zitat zum Wochenende

„Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will.“

Oscar Wilde (Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde), * 16.10.1854 in Dublin, † 30.11.1900 in Paris, war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und – im viktorianischen Großbritannien – auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit.

Zitat zum Wochenende

„Ruhm hat nichts mit Popularität zu tun. Popularität hält manchmal nur von einem Klatsch zum nächsten.“

Sir Charles Spencer Chaplin jr., KBE, bekannt als Charlie Chaplin, * 16.04.1889, vermutlich in London, † 25.12.1977 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz, war ein britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Komponist und Filmproduzent

Auf Flanderns Feldern

„Auf Flanderns Feldern der Mohn leucht‘ weit
Zwischen den Kreuzen, die, eins ans andre gereiht,
Zeigen an unsere Bleib; und droben hoch
Die Lerchen tapfer singend fliegen noch,
Kaum hörbar über der Waffen Streit.

Wir sind die Toten. Nur Tage zurück
Lebten wir, fühlten Morgen, Abend, Glück,
Liebten und wurden geliebt, und liegen nun
Auf Flanderns Feldern.

Setzet fort mit dem Feind unseren Streit:
Die Hände werden matt, seid ihr bereit
Für die Fackel ‚‘s ist euer sie hoch zu halten.
Versagt ihr die Treue uns, die wir erkalten,
Wir fänden nicht Ruh, blühte auch Mohn allezeit
Auf Flanderns Feldern.“

John McCrae, * 30.11.1872 in Guelph, Kanada, † 28.01.1918 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich, war ein kanadischer Dichter, Schriftsteller und Mediziner, der während des Ersten Weltkrieges als Sanitätsoffizier im medizinischen Korps der kanadischen Streitkräfte diente. McCrae wurde im englischsprachigen Raum durch sein Kriegsgedicht „In Flanderns Fields“ bekannt, das er aus Trauer über einen gefallenen Kameraden und früheren Studenten verfasst hatte, und das dazu führte, dass in Großbritannien zum Gedenken an Kriegsopfer Mohnblüten getragen werden.