Zum Winteranfang

Überlistet

Wenn Blätter von den Bäumen stürzen,
die Tage täglich sich verkürzen,
wenn Amsel, Drossel, Fink und Meisen
die Koffer packen und verreisen,
wenn all die Maden, Motten, Mücken,
die wir versäumten zu zerdrücken,
von selber sterben – so glaubt mir:
es steht der Winter vor der Tür!

Ich lass ihn stehn!
Ich spiel ihm einen Possen!
Ich hab die Tür verriegelt
und gut abgeschlossen!
Er kann nicht rein!
Ich hab ihn angeschmiert!
Nun steht der Winter vor der Tür…..
und friert!

Heinz Erhardt

Zitat zum Wochenende

„Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“

Anna Eleanor Roosevelt, * 11.10.1884 in New York City, † 07.11.1962 ebenda, war eine US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin sowie die Ehefrau des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt. Vom 04.03.1933 bis zum 12.04.1945 war sie die First Lady der Vereinigten Staaten. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war sie eine hochrangige Politikerin in der UNO. Sie gilt neben Hillary Clinton als eine der einflussreichsten Frauen in der US-amerikanischen Politik des 20. Jh.

Zitat zum Wochenende

„Wie weit die Sterne weg sind, wie lang her Dein erster Kuss, und ach! wie alt mein Herz.“

William Butler Yeats, * 13.06.1865 in Sandymount, County Dublin, † 28.01.1939 in Menton, Frankreich, begraben in Drumcliff, County Sligo, war ein irischer Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jh., 1923 erhielt er als erster Ire den Literaturnobelpreis.

Zitat zum Wochenende

„Es kommt nicht bloß auf das Äußere einer Frau an. Auch die Dessous sind wichtig.“

Karl Kraus, * 28.04.1874 in Jicin, Böhmen, † 12.06.1936 in Wien, war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jh. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach- und Kulturkritiker sowie vor allem ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus, oder, wie er selbst es ausdrückte, der „Journaille“.

Zitat zum Wochenende

„Willst du die Bescheidenheit des Bescheidenen prüfen, so forsche nicht, ob er Beifall verschmäht, sondern ob er den Tadel erträgt.“
Franz Grillparzer (Franz Seraphicus Grillparzer),                  * 15.01.1791 in Wien, † 21.01.1872 ebenda, war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.