Zitat zum Wochenende

„Einen Menschen lieben heißt einzuwilligen, mit ihm alt zu werden.“

Albert Camus, * 07.11.1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien, † 04.01.1960 nahe Villeblevin, Frankreich, war ein französischer Schriftsteller und Philosoph. 1957 erhielt er für sein publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur. Er gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jh.

Zitat zum Wochenende

„Die Fassung der Edelsteine erhöht ihren Preis, nicht ihren Wert.“

Ludwig Börne (Carl Ludwig Börne), * 06.05.1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main als Juda Löb Baruch, † 12.02.1837 in Paris, war ein deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker. Börne, der zuweilen mit Jean Paul verglichen wird, gilt aufgrund seiner pointiert-witzigen anschaulichen Schreibweise als Wegbereiter der literarischen Kritik – insbesondere des Feuilletons – in Deutschland.

Zitat zum Wochenende

„Jeder Tag ist ein neuer Anfang.“

Thomas Stearns Eliot (T. S. Eliot), * 26.09.1888 in St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten, † 04.01.1965 in London, England, war ein englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter der literarischen Moderne gilt. Im Jahr 1948 erhielt er den Literatur-Nobelpreis.

Zitat zum Wochenende

„Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“

Marie von Ebner-Eschenbach (Marie Freifrau Ebner von Eschenbach), * 13.09.1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Trebomyslice, † 12.03.1916 in Wien, war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Erzählungen als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jh.