Zitat zum Wochenende

„Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst nicht wär, wär zwar das Auge satt, der Magen aber leer.“

Friedrich von Logau (Pseudonym: Salomon von Golaw), * 14.01. (jul.) / 24.01. (greg.) 1605 auf Gut Brockuth (jetzt Brochocin) bei Nimptsch, Schlesien, † 14.07. (jul.) / 24.07. (greg.) 1655 in Liegnitz, war ein deutscher Dichter des Barocks.

Zitat zum Wochenende

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“

Winston Churchill (Winston Leonard Spencer-Churchill), * 30.11.1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire, † 24.01.1965 in London, gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jh. Er war zweimal Premierminister (1940 – 1945 sowie 1951 – 1955). Darüber hinaus trat er als Autor politischer und historischer Werke hervor und erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur.

Zitat zum Wochenende

„Das Spiel ist das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.“

Peter Bamm (eigentlich Curt Emmrich), * 20.10.1897 in Hochneukirch, heute Jüchen, Rhein-Kreis Neuss, † 30.03.1975 in Zollikon, Kanton Zürich, Schweiz, war ein deutscher Schiffsarzt, Chirurg, Journalist und Schriftsteller.

Zitat zum Wochenende

„Die Weltanschauungen mancher Menschen gleichen lächelnden Festungen.“

Christian Morgenstern (Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern),  06.05.1871 in München, † 31.03.1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht.